330d oder A6 3,0 TDI - welcher ist besser?
Hallo zusammen,
bei meinem in einigen Wochen anstehenden Gebrauchtwagenkauf tendiere ich zwischen A6 und 330d. Beide kosten aus Bj. 2006 etwa das Gleiche.
Die Frage ist nur: Welcher soll es werden?
Ich weiß, dass es recht ungewöhnlich ist zwei unterschiedliche Klassen zu vergleichen, aber ich finde beide Autos auf ihre Art klasse.
Für den 3er spricht vor allem wohl der Motor. Für den A6 die Optik (Innen und Außen).
Was meint ihr, welche Vorteile und Nachteile gibt es? Was würdet ihr nehmen?
Gruß
Daniel
Beste Antwort im Thema
Hi,
Du sprichst genau meinen jetzigen (330dA - Cabrio 231 PS) und vorherigen Wagen (A6 3.0 tdiA Avant - 224 PS) an. Von daher kann ich ganz gut vergleichen (übrigens gleiches Leergewicht) und beurteilen. Ich habe den Vergleich schon mal in einem anderen thread sehr ausführlich beschrieben, deshalb hier noch mal in Kurzform:
Motor: Audi deutlich leiser, fast nicht als Diesel identifizierbar, Sound aber wie ein wild laufender Rührmixer, jedoch durchzugschwächer und mit dem Allrad im Schnitt 1,5 - 2 l/100 km Mehrverbrauch als 330d. Ab Tempo ab 150 km/h sehr zäh!! Man mag es kaum glauben, aber subjektiv ist der 330d bei höherem Tempo dagegen ein "Rakete".
Fahrwerk: Für mich der wichtigste Unterschied: Audi untersteuert immer und das extrem. Das Einlenkverhalten vermittelt ein sicheres Gefühl aber eine totale Langeweile beim Fahren. Ich habe das z.B. nicht mehr ertragen.... Auch die Verspannungen im Antriebsstrang beim Rangieren sind sehr gewöhnungsbedürftig. Da rubbelt er richtig über die Vorderräder. Federung ist schwierig zu vergleichen, da mein Audi die Luftfederung hatte. Die war ihr Geld allerdings wert - genial!! Bei hohem Tempo auf der BAB sehr spurstabil und sicher, da ist der 3er bei Lastwechseln etwas "zappeliger". Da sprechen wir allerdings von über 200 km/h und schlagartigem "vom-Gas-gehen".
Karosserie und Innenraum: natürlich Geschmacksache (auch Innenraumgröße ist kein Vergleich) Das MMI ist sehr gut, lenkt aber bei jeder Bedienung kurz ab. Da gefällt mir das i-drive inzwischen sogar besser. (und ich hab noch das Alte)
Ich hoffe, ich konnte helfen. Sonst mal konkrete Fragen stellen!!
Gruß
Klaus
21 Antworten
Zitat:
Durchzug auf der Autobahn sollte ein Auto mit über 200 PS auf jeden Fall haben. Das Subjektive Empfinden spricht hier vielleicht für den direkteren BMW, ob die Werte auf dem Papier wirklich so deutlich voneinander Abweichen, keine Ahnung. Die BMW's fahren halt sehr direkt und geben auch sehr direktes Feedback von der Straße, das hat in dieser Art und Weise nur BMW (Hatte heute den sehr schönen Vergleich bei einem Sicherheitstraining des ADAC: Mein 325d ohne Sportfahrwerk ließ sich sehr viel direkter steuern als unser Familien-Touran inkl. Sportfahrwerk). Auch ohne Sportfahrwerk kann man mit einem 3er Problemlos 220 km/h fahren, entscheidend ist halt, daß das Fahrwerk richtig eingestellt ist (siehe andere Threads). Wobei ich das von einem Z4 eigentlich auch erwarten würde ...
Ich war heute auch beim ADAC Fahrsicherheitstraining, habe jede Menge Kreise mit meinem Z4 auf glatter Fahrbahn gedreht. 😉
Dass man mit nem 3er 220 fahren kann ist wohl klar. Auch mit meinem Z4 "kann" ich 260 fahren. Aber es ist halt sehr anstrengend, da der Wagen unruhig liegt und jede Bodenrille durchgibt.
Da wäre für mich interessant inwiefern ein 330d da komfortabler liegt als z.B. mein 1er mit M-Fahrwerk.
Der 1er ist ja eher ein Schlaglochsuchgerät und der 3er ist definitiv deutlich besser. Zwar fahre ich lange Strecken schon lieber mit meinem 5er, der ja auch eher mit dem von dir avisiertem A6 vergleichbar ist, doch der 3er bietet schon genug Komfort, dies ist meine Erfahrung trotz M - Paket mit 19 Zoll. Auch bei höherem Tempo liegt das Auto fantastisch und macht Spass.
Es sollte aber klar sein, dass ein 3er oder A4 nicht mit nem A6 oder 5er in Sachen Langstreckenkomfort mithält. Bei meinen Autos liegt das schon am Dynamic Drive/ Komfortsitze und Serienfw/ Non RFT des 535d.... da kann und soll der 3er nicht mithalten..
LG
OLLI
also laut das, was dir wichtig ist (kein kind, durchzugstark) würde ich dir den 3er empfehlen. damit wärst du total zufireden. ICH persönlich würde den a6 nehmen. warum? weil:
- mehr platz drinnen
- (sehr wahrscheinlich) größeren kofferraum. kann immer helfen
- wenn du mal eine lange strecke fahren sollst wirste echt die ruhe, das auto genießen und durchzugsstark ist es auf jeden fall und wer das gegenteil behauptet redet meiner meinung nach entweder aus sportliche sicht, was mMn nicht auf die straße gehört oder aus fanatismus. BMW ist halt besser als audi. stimmt aber im audi kann man auch fahren
- es gibt immer schneller. 330i, 335i/d, etc...
Ich bin den A6 3.0TDI 3 1/2 Jahre gefahren. Von "Verspannungen im Antriebsstrang" oder extremem Untersteuern habe ich dabei nichts gemerkt. Ein sicheres, komfortables Auto mit dem man souveraen und entspannt von A nach B kommt. Ausserdem vermittelt der Wagen mehr Status ohne protzig zu wirken. Fuer mich das ideale Auto, wenn man beruflich viel unterwegs ist. Hinsichtlich der sportlichen Ambitionen muss man schon aufgrund der Groesse sicherlich Abstriche machen. Dafuer ist der Allradantrieb eine sehr angenehme Erfahrung (die ich inzwischen durchaus manchmal vermisse). Ausserdem fuehlt sich der A6 in jeder Hinsicht wertiger an. Die Innenausstattung des 3er wirkt (wenn nicht mittels teurer Upgrades bei Farben und Material aufgewertet wurde) einfach eine Klasse einfacher. Aber schliesslich liegt ja auch eine Klasse dazwischen, ein Grund mehr (wenn sie wirklich fuer den gleichen Preis zu haben sind) zum A6 zu greifen.
Gruss
Christian
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ChristianV70D5
Ich bin den A6 3.0TDI 3 1/2 Jahre gefahren. Von "Verspannungen im Antriebsstrang" oder extremem Untersteuern habe ich dabei nichts gemerkt. Ein sicheres, komfortables Auto mit dem man souveraen und entspannt von A nach B kommt. Ausserdem vermittelt der Wagen mehr Status ohne protzig zu wirken. Fuer mich das ideale Auto, wenn man beruflich viel unterwegs ist. Hinsichtlich der sportlichen Ambitionen muss man schon aufgrund der Groesse sicherlich Abstriche machen. Dafuer ist der Allradantrieb eine sehr angenehme Erfahrung (die ich inzwischen durchaus manchmal vermisse). Ausserdem fuehlt sich der A6 in jeder Hinsicht wertiger an. Die Innenausstattung des 3er wirkt (wenn nicht mittels teurer Upgrades bei Farben und Material aufgewertet wurde) einfach eine Klasse einfacher. Aber schliesslich liegt ja auch eine Klasse dazwischen, ein Grund mehr (wenn sie wirklich fuer den gleichen Preis zu haben sind) zum A6 zu greifen.Gruss
Christian
Du Hast insgesamt keineswegs Unrecht! Aber wenn man es nur mal ein bisschen fliegen lassen will, kommt die Frontlastigkeit und Untersteuerneigung doch deutlich zum Vorschein. Ist Geschmacksache, ich hatte einfach irgendwann die Nase voll von dieser langweiligen Abstimmung. Speziell das Einlenkverhalten war wie bei einem SUV. (ich fuhr vorher X5)
Aber damit man mich nicht falsch versteht: der A6 war bisher das perfekteste Auto, das ich besaß. Nur eben langweilig!!
Fährt man normal und gesittet, hast Du vollkommen Recht. Dann ist der A6 genial und fahrsicher.
Da.Ko. sollte beide Autos zur Probe fahren, nur so findet er heraus, was ihm gefällt.
Klaus
Zitat:
Da.Ko. sollte beide Autos zur Probe fahren, nur so findet er heraus, was ihm gefällt.
Klaus
Daran führt auch meiner Meinung nach kein Weg vorbei ... Es bleibt eine Frage des individuellen Geschmacks. Die 2 angesprochenen Fahrzeuge sind vom Fahrgefühl sicher schwer zu vergleichen/oder gar nicht vergleichbar. Manche finden den A6 optisch etwas langweilig, für mich ist er zurückhaltend-elegant & das mag ich 😁
Man kann mit dem A6 sehr entspannt gleiten und bei Bedarf zieht er auch gut ab. Ohne eigene Erfahrungen/Vergleichsmöglichkeiten zu haben: Da ist der 3er sicher das Auto, was schneller zu sportlicher Fahrweise animiert.
@Themenstarter: Bin gespannt auf Deine Entscheidung! ... Wieso steht eigentlich kein 5er zu Wahl?
Zitat:
Original geschrieben von unstill-life
@Themenstarter: Bin gespannt auf Deine Entscheidung! ... Wieso steht eigentlich kein 5er zu Wahl?
denke auch, und hatte ich auch schon im A6 forum gepostet. der 5er ist gebraucht kaum teurer als ein 3er. allerdings braucht man um vergleichbare Fahrleistungen zu bekommen natürlich schon einen anderen Motor... aber da gibt es ja reichlich Auswahl.
lg
Peter