330d Motor ging unter fahren aus und springt nicht mehr an
hallo
gestern fuhr ich auf der autobahn wollte gerade überholen als die leistung wegbrach -> blick auf tacho DDE leuchtete auf, runter von der autobahn motor ausgemacht blick unter die motorhaube (sichtprüfung brachte natürlich nix aber man kuckt ja gerne mal) wieder in auto rein motor an dde war wieder aus hmm ok kein risiko gleich zur nächsten werkstatt aufgebrochen zurück über die autobahn mit 120 ... (10 km)
300 m vor der werkstatt leistung wieder weg dde leuchtet wieder auf motor ruckelte 1-2 mal und ging komplett aus ließ sich nach 3-4 versuchen auch nicht mehr starten also schob ich ihn die letzten meter zur "werkstatt"
hab mir das lesegerät ausgeliehen um nachzusehen was das problem ist und weil um die zeit bereits kein mechaniker mehr da war
zum Auslesen wurde ein Würth WOW IQ 320 benutzt
hab paar fotos von den fehlern gemacht kann mir jemand sagen was die fehlercodes bedeuten bzw wo man die nachlesen kannn da das lesegerät die meisten als unbekannnt ermittelt hat
ich bin mir sicher das einige der fehler nur als folge des hauptfehlers in den fehlerspeicher kamen aber
die frage bleibt trotzdem:
Hier nochmal die kurzfassung
DDE leuchtet auf motor Ruckelt kurz und geht komplett aus, auslesen ergab folgende Fehler:
Fehlercode
komfort:
2002
Motor:
41F1
4857
4BC7
4B22
4560
4570
4610
P3002
Sicherheit
8a
90
94
84
Bremsen:
5DF7
5DF4
5D97
Details siehe bilder
bin mir sicher das einige der fehler ignoriert werden können da sie ers seit gestern im fehlerspeicher sind hatte vor 2 wochen bereits mal auslesen lassen und da war nix
kuze beschreibung zum auto selbst 330d e46 touring bj 2004 EU4 196.000 km
danke schonmal im voraus für die wirklich nützlichen hinweise
Beste Antwort im Thema
41F1> KühlerVentilator - Kurzschluss nach B-
4857> Drallklappensteller fehlerhaft
4BC7> Ansauglufttemperatursensor
4B22> Elektro Ventilator
4560> Raildrucksensor - Plausibilitätsprüfung-Druck zu niedrig
4570> Raildruckregelventils nicht plausibel
4610> Raildruckregelventils nicht plausibel
P3002> Kraftstoffeinspritzdruck mengengeregelt - Druck zu niedrig
Ich hätte auch beim ersten Blick in die Glaskugel evtl. die Vorförderpumpe in Verdacht. Kannst auch mal den Schlauch hinter dem Kraftstofffilter abnehmen kurz den Anlasser bestätigen und schauen ob Kraftstoff gefördert wird.
17 Antworten
Wenn Du schon eine neue Inlinepumpe verbaust kannst Du auch gleich den Dieselfilter neu machen.
Wenn der "zu" ist, hat's auch die neue Pumpe schwer.
Zitat:
Original geschrieben von Christoph_320d
Wenn Du schon eine neue Inlinepumpe verbaust kannst Du auch gleich den Dieselfilter neu machen.
Wenn der "zu" ist, hat's auch die neue Pumpe schwer.
Filter ist letztes jähr schon neu reingekommen vor ca 12tkm sollte also reichen :-)
Hier noch mein Abschlussbericht nach ca 2wochen fahren kann ich sagen LÄUFT wichtig ist auch das sämtliche Fehler (Ausnahme drallklappen jeder weis warum ;-) weg sind auch der vom Lüfter sprich war alles vom aussetzen der Pumpe
Auch das gelegentlich auftretende "fast absterben" welches ich seit 1 1/2 Jahren hatte is weg zumindest bislang evtl mal ein leichter Hinweis auf ne nimmer rund laufende vorförderpumpe
Wie gut die neue e-buchtpumpe mit 3 jahren Garantie ist wird sich noch herausstellen .... Bislang lauft sie und ist schön leise
Bei Fragen fragen ansonsten ist die fehlersuche geschlossen mit erfolgreichem Ausgang :-)
Zitat:
[...]
Wie gut die neue e-buchtpumpe mit 3 jahren Garantie ist wird sich noch herausstellen .... Bislang lauft sie und ist schön leise
[...]
Danke für die Rückmeldung - und viel Glück, dass die Pumpe die nächsten 10 Jahre hält 🙂
Viele Grüße, Christoph