ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. 330d Gebrauchtwagen

330d Gebrauchtwagen

BMW 3er
Themenstarteram 3. April 2012 um 19:28

Hallo zusammen,

ich schaue mich nun schon etwas länger wegen eines neuen Autos um. Mittlerweile habe ich mich nun auf den 330d Touring eingefahren. (Audi A4 3.0tdi stand auch mal zu wahl). Nun möchte ich für das Auto nicht mehr als max! 25.000 € ausgeben. Je günstiger desto besser ist es natürlich. Geld haben ist besser als brauchen ;).

Mein Problem ist nun einfach das mir rein optisch das Faceliftmodell von September 2008 besser gefällt als der Vorgänger.

Nun ist aber auch die Frage wenn ich ein preislich attraktiven Wagen finde ob ich nicht da auch zum älteren Modell greife. Wäre optisch für mich ok, jedoch was ist mit dem Motor/Automatikgetriebe? Merkt man beim fahren einen unterschied zwischen dem 245 ps und dem 231 ps Motor? Wurde auch das Automatikgetriebe überarbeitet?

Beim kauf eines 330d wo sollte da die KM grenze liegen ? Ich möchte das Auto schon min 5-8 Jahre fahren.

Ich fahre im Schnitt (wenn sich nichts ändert) 12tkm im Jahr. Ich weiß, für einen Diesel zu wenig. Aber ehrlich gesagt möchte ich nicht jedesmal aus den latschen kippen wenn ich tanken fahre. Ein 330i würde mir zuviel verbrauchen.

Als Alternative zum 330d ist immer noch mein Ursprungsgedanke ein Golf 6 GTI (ca BJ 2010). Ich weiß, zwei völlig verschiedene Autos. Ich fahre momentan einen Golf 5. GTI bin ich bereits probe gefahren. Ein wirklich schönes Auto! BMW muss ich noch machen, saß bis jetzt nur drin und das gefiel mir (wie soll man es auch anders erwarten) auch sehr gut.

Ich suche halt ein sportliches Auto womit man, wenn man möchte, zügig voran kommt aber auch mal sparsam cruisen kann (ja das geht mit dem GTI ;))

Austattung sollte der BMW folgende haben:

Xenon

Automatik

Navigation (rein Optische sache für mich! Da ich das Display in dem Amaturenbrett ganz sehr schick finde, sind ohne nicht aus)

Sonst wüsste ich nicht was ich noch bräuchte ?!

Hier mal zwei Autos die ich im Auge hätte:

Facelift

Älteres Modell

Vlt könnt ihr ja mal eure Meinungen zu meinen Vorhaben und den Autos abgeben :)

Vielen Dank

Ähnliche Themen
31 Antworten
am 9. April 2012 um 8:43

Bei nur Landstraße (max. 120) incl. Überholmanöver und bei mir in der Gegend auch viel bergauf und bergab und noch ein wenig Stadtverkehr dazu hab ich mit dem 330i ziemlich genau 9l im Schnitt.

Das wird also ein 330d auf jeden Fall noch unterbieten aber mit Sicherheit nicht darüber liegen.

Erst mit hohem Autobahntempo kommt dann ein Schnitt von über 10l raus, ich habe momentan 11l, hier wird der 330d dann aber erst Recht glänzen.

Zitat:

Original geschrieben von devir

 

Ich fahre im Schnitt (wenn sich nichts ändert) 12tkm im Jahr. Ich weiß, für einen Diesel zu wenig. Aber ehrlich gesagt möchte ich nicht jedesmal aus den latschen kippen wenn ich tanken fahre. Ein 330i würde mir zuviel verbrauchen.

Sprit ist nicht alles und Du kippst bei anderen Positionen aus den Latschen. Bei Deiner Fahrleistung tut sich da nicht viel. Tankst zwar günstiger, aber dafür hast Du höhere Steuern und höhere Versicherungsbeiträge. Mal ganz davon abgesehen das ein Turbo-Diesel mehr Schwachpunkte hat als ein R6. Ich würde den 330i nehmen. Der Klang.... ;)

330i:1.200 Liter Sprit (12000 km bei 10 Liter)*1,65= 1.980 € + 202 € Steuern + Versicherung (KH18/VK25)

330d:960 Liter Diesel (12000km bei 8 Liter)*1,50= 1.440 € + 463 € Steuern +Versicherung (KH21/VK27)

Viel Spaß bei der Suche

Zitat:

Original geschrieben von toaster789

Ich war eigentlich auf der Suche nach einem 320D aber bin durch Zufall über einen 300x Drive Touring gestolpert der bis auf Memory Sitze alles drin hat. Baujahr ist 03.2009, 47.500 km und soll 32.000 € kosten. Jetzt bin ich aber am "Grübeln" über die Fixkosten die der Wagen im Vergleich zum 320D mitbringt :confused:

Was meint Ihr ?

Vielen Dank für Eure Hilfe

Meinst Du eine 330xD?

In der Versicherung tut sich nicht soviel. Der 330 ist nur in der VK teurer. Achtung, Limo ist wieder deutlich teurer bei beiden Motoren!

KH18/VK25 330xd Touring Steuern 463 €

KH18/VK23 320d Touring Steuern 308 €

Ersatzteile sind zum Teil beim 330xd deutlich teurer. Dann noch der Spritverbrauch der bei. 330xd gegenüber 320d gut um 2-3 Liter abweichen kann. Aber mehr Spass macht der 330, was aber definitiv teurer ist und nicht nur 20 € im Monat.

Meiner Meinung nach ist Servotronic ein absolutes Muß, da die reguläre Servolenkung ziemlich schwergängig zu händeln ist. Insbesondere beim schwereren Diesel.

Ablagenpaket wäre praktisch und

Lichtpaket einfach schön mit Effekt und sorgt für Ambiente.

Standheizung, wenn du Laternenparker bist!

Übrigens liegt mein Verbrauch i.d.R. zwischen 6,7 und 7l/100km bei viel Stadt und forscher Autobahnfahrt! Ist aber auch ein Handschalter.

Last but not least: wenn möglich unbedingt LCI, da perfekt disignte Außenhaut und deutlich schönere Rücklichter sowie die 245 PS Maschine, die kräftiger und kultivierter dreht!!!

am 9. April 2012 um 9:04

Teurer ist er schon der 330xd, hatte aber bis Dato keine ausserplanmässigen Werkstattaufenthalte. Ich fahre selbst 90% Landstrasse und mein Verbaruch pendelt sich bei etwa 8 und 8,5 Liter ein. Dank Turbodiesel grundsätzlich immer zu schnell. Meistens 120 -130 Km/h. Aber man sollte nicht vergessen dass wir jetzt schon bei fast 20 Cent pro Liter Unterschied sind. Ob die Rechnung dann immernoch aufgeht und der Benziner günstiger ist glaub ich fast nicht. Zumal der 330i bei gleichem Fahrprofil auch nicht nur 2 Liter mehr braucht.

Ich würde auch zum LCI raten, obwohl da am Aussehen ordentlich gemurkst worden ist. Die Motorhaube sieht fürchterlich aus, ebenso die neue Front und was garnicht geht sind diese Rückspiegel die Aussehen wie riesige Suppenkellen. Dem gegenüber stehen aber wieder das stimmigere Heck, sowie der modernere Motor und Automatik.

Sorry, aber gerade die Motorhaube ist der visuelle Schmankerl schlechthin. Ebenso die LCI-Frontscheinwerfer! Bei den Rückspiegeln kommen wir allerdings wieder zusammen.;)

Zitat:

Original geschrieben von Golf 1 Gabrio

Teurer ist er schon der 330xd, hatte aber bis Dato keine ausserplanmässigen Werkstattaufenthalte. Ich fahre selbst 90% Landstrasse und mein Verbaruch pendelt sich bei etwa 8 und 8,5 Liter ein. Dank Turbodiesel grundsätzlich immer zu schnell. Meistens 120 -130 Km/h. Aber man sollte nicht vergessen dass wir jetzt schon bei fast 20 Cent pro Liter Unterschied sind. Ob die Rechnung dann immernoch aufgeht und der Benziner günstiger ist glaub ich fast nicht. Zumal der 330i bei gleichem Fahrprofil auch nicht nur 2 Liter mehr braucht.

Ich würde auch zum LCI raten, obwohl da am Aussehen ordentlich gemurkst worden ist. Die Motorhaube sieht fürchterlich aus, ebenso die neue Front und was garnicht geht sind diese Rückspiegel die Aussehen wie riesige Suppenkellen. Dem gegenüber stehen aber wieder das stimmigere Heck, sowie der modernere Motor und Automatik.

am 9. April 2012 um 9:34

:D Mir gefällt die glatte MH besser. Was solls. Würde wohl anders wirken wenn da andere Spiegel dran wären. :D

Ich habe das selbe Problem wie der Threadersteller. Überlege mir zwischen einem 330(x)d Touring 231 PS oder 245PS vs. Audi A4 3.0 TDI Avant quattro.

Die 231 PS BMW's gibt's ca. 10'000 Franken günstiger wie die 245PS BMW's und dann sind die erst noch besser ausgestattet, mit Hifi Pro etc. Der Audi A4 ist etwa so teuer wie der Facelift BMW.

Ich weiss nicht, ob sich der Facelift-Aufpreis lohnt? Der 231 PS BMW sieht praktisch gleich aus. Ist das neuere I-drive mit grösserem Bildschirm so viel besser wie das alte Navi pro des 231 PS BMW's?

Allrad brauche ich in Zürich eigentlich nicht...letzten Winter hat es nicht einmal geschneeit...Wenns zufällig dabei ist würde ich es aber nehmen.

Möchte einen zuverlässigen Motor um 70'000 km kaufen, mit dem ich einen "Kilometer-Weltrekord" machen kann :D Welches der drei genannten Fahrzeuge ist dafür am besten geeignet?

Was würdet ihr mir raten?

P.S. Derzeit fahre ich einen S5 V8. Möchte aber ein spritziges Auto welches mehr Platz bietet und noch weniger verbraucht.

P.S.S. Sehe gerade, dass der 330i massiv günstiger ist. Die paar Liter Mehrverbrauch holen die massive Preisdifferenz wohl nicht ein. Es ist somit ein weiterer Kandidat im Rennen! :D

Du willst ein spritzigeres Auto als den S5 und suchst dir eins mit 100PS weniger? Also ich weiß ja nicht ob der Plan aufgeht...Da würde ich eher mal den 335i anschauen.

Hab nie gesagt es soll spritziger sein wie der S5. Einfach allgemein spritzig,spassig,schnell

Der S5 ist sinnlos in der Schweiz. Brauche die Leistung garnie im Alltag. Möchte nur was spritziges, wenn ich ab und zu überholen muss. Dabei soll das Auto wie gesagt günstiger sein und weniger verbrauchen. Der 330er ist da perfekt!

Hatte mal einen BMW 330Ci E46 und habe im Alltag nicht gemerkt, dass er schlechter geht als der S5.

und wo ist der Unterhalt (Reperaturkosten) wohl günstiger? beim Audi A4 oder BMW?

Das wird sich nicht sehr viel nehmen bei beiden D.

Natürlich fehlt dazu noch ne Glaskugel, weil man ja nicht weiss, was und ob bei den Fahrzeugen kaputt geht.

Wird für Dich günstiger werden denk ich. Im Vergleich mit dem S5.

Günstiger wird es sicher, ja.

Ich möchte das Auto etwa 10 Jahre behalten und viiiele Kilometer machen. Eigentlich wollte ich den 245 PS 330d, da er so sparsam ist. Ein richtig gut ausgestatter 245ps 330er kostet aber wohl um 35'000 Fr aufwärts.

Einen alten top ausgestatteten 330er mit 258PS hingegen gibt's schon um 20'000 Fr.

Die Preisdifferenz ist so gross, dass ich mich nicht so auf den Verbrauch fixieren sollte, oder? Mache etwa 15'000 km im Jahr. Und nur wegen der 3D Funktion im Navi gleich so viel mehr bezahlen? Fahre so selten mit Navi. Weiss meistens wohin ich fahren muss.

Da würde ich beide Modelle mal probefahren.

Der 330 er ist halt n Sauger -das kennst ja bereits und der d n Turbo.

Etwas anders zu fahren.

Also ein Diesel lohnt sich durchaus wenn ich das Auto einige Jahre behalten würde. Habs ausgerechnet. War überrasch wie viel günstiger so ein Diesel ist! Beim Benziner würde ich bei 15'000 km und 10 Jahren rund 39'0000 Fr für Treibstoffkosten ausgeben. Beim Diesel sinds 18'000 Fr.

Es wird ein Diesel! :) Jetzt die Frage ob mit oder ohne Allrad. Hatte mal einen 330 Ci E46 mit Heckantrieb und war super zufrieden mit der Traktion. Auch im Schnee. Ist der E91 besser/schlechter?

Deine Antwort
Ähnliche Themen