330d e46/325i e91

BMW 3er E90

Hallo,
fahre zurzeit einen 330d touring e46(204PS), und bin am 325i e91 interessiert. Kann man beide Fahrzeuge in den Fahrleistungen vergleichen?
Mfg

26 Antworten

Sers,

also ich hatte mal einen 325iA zur Probe.
Ich bin vom Fahrverhalten begeistert, kommt aber daher dass es mein erster BMW war. Der Durchzug ist meiner Meinung nach mehr als ausreichend, selbst mit der Automatik ist er ziemlich flott unterwegs. Drehst du ihn dann noch hoch, verstehst du auch wo die 218 PS herkommen. Also wirklich sehr angenehm zu Fahren, je nach Geschmack eher cruisen oder eben sportlich hochdrehen. Der Verbrauch lag nach eher sportlicher Fahrweise und etwa 20% Stadt, 50% Landstrasse und 30% AB bei knapp unter 11 Litern.
Ich war von dieser Kombination jedenfalls so begeistert dass ich genau so bestellt habe.

MFG ruffryder

Ich bin vor nem Jahr einen der allerersten 325i gefahren. War mit Automatik. Der zog natürlich nicht schlecht, aber ich persönlich hätte mir davon mehr erwartet.

Hab dann den 320i genommen. Mit dem ist man auch sehr flott unterwegs ...., aber wenn du schon zweifelst ob dir der 325i reicht ... dann nimm den 330i .. der ist geil 😁

Was haltet ihr vom Komfortzugang?

Hallo,

habe den 330i. Bei 11 Litern kannste schon mehr als flott fahren. Daher kann ich dir diesen empfehlen.

Komfortzugang brauchste nicht. Die Fernbedienung ist mehr als ausreichend. Früher musste noch ums Auto laufen und jedes Knöpfchen drücken. Mehr Technik ja, aber nicht um jeden Preis.

Gruß

Ähnliche Themen

Du meinst dein 330i verbraucht unwesentlich mehr als ein 325i?

Zitat:

Original geschrieben von Tobias_106


Ich bin vor nem Jahr einen der allerersten 325i gefahren. War mit Automatik. Der zog natürlich nicht schlecht, aber ich persönlich hätte mir davon mehr erwartet.

Hab dann den 320i genommen. Mit dem ist man auch sehr flott unterwegs ...., aber wenn du schon zweifelst ob dir der 325i reicht ... dann nimm den 330i .. der ist geil 😁

Das halte ich für ausgeschlossen, dass der 325 näher am 320 sein soll, als am 330..

Re: 330d e46/325i e91

Zitat:

Original geschrieben von mobsik59


Hallo,
fahre zurzeit einen 330d touring e46(204PS), und bin am 325i e91 interessiert. Kann man beide Fahrzeuge in den Fahrleistungen vergleichen?
Mfg

Hi,

hab im Anhang eine Tabelle, die 325i (E90) und 330d (E46) miteinander vergleicht. Hab leider nur Werte der Limousinen mit Handschaltung. Allerdings kann man sehr schön erkennen, dass beide Autos in den Fahrleistungen sehr eng beieinander liegen. Der 325i ist in der absoluten Beschleunigen leicht überlegen und baut vor Allem im oberen Geschwindigkeitsbereich seinen Vorsprung gegenüber den 204PS starken 330d (E46) aus. Dennoch fällt der Vorsprung mariginal aus und dürfte im Alltagsverkehr kaum zu spüren sein. Was man aber spüren wird, ist das gewaltige Durchzugsvermögen des 330d. Hier hat der 325i absolut nichts mehr zu lachen und zieht in allen getesteten Gängen den kürzeren. Dafür begeistert er mit einem seidenweichen Lauf, imposanter Drehfreude bis 7.000 U/min und einem sehr schön und sonor klingenden Sound - ein Gourmettriebwerk der Extraklasse. Während der 325i eher den sehnigen Athleten mimt, ist der 330d eher der Kraftprotz unter den beiden. Brutal fällt das Drehmoment von immerhin 410Nm über den Antriebsstrang her - bei Vollgas im 2. Gang zeigt das Datarecording-Gerät kurzzeitig knapp 5 m/s² Längsbeschlenigung, was soviel bedeutet, dass die Insassen mit Wucht in die Ledersitze gepusht werden. Dabei ist auch er für einen Diesel sehr kultiviert, allerdings reicht seine Laufkultur bei weitem nicht an die des 325i heran.

Für mich sind die beiden Fahrzeuge trotz nahezu identischer Fahrleistungen nicht zu vergleichen. Die Kraftentfaltung ist einfach zu verschieden. Wer viel Kraft aus dem Keller haben will, dem wird der 330d zusagen, wer eher hohe Drehfreude, Sound und Laufkultur zu schätzen weiß, der wird mit dem 325i seinen Spass haben. Sehr schnell unterwegs sind beide, mach doch einfach mal eine Probefahrt mit dem 325i, dann kannst du am ehesten einschätzen, ob er dir entgegen kommt. Fahr im 325i einfach immer einen Gang niedriger, als im 330d und lass ihn laufen; dann bekommst du die homogene Kraftentfaltung am ehesten zu spüren.

Gruß nighthawk

Du meinst dein 330i verbraucht unwesentlich mehr als ein 325i?

Ja. Du bist nicht ständig am Ausdrehen des Motors, da mehr Leistung im niedrigen Drehzalband anliegt. Wenn du natürlich auch den Motor laufend ausdrehst, was natürlich süchtig machen kann, steigt auch der Spritverbrauch schnell auf bis zu 12 Litern. Da musst du aber ständig voll auf dem Gas bleiben. Außer natürlich Vollgas auf Autobahn.

Gruß

Re: Re: 330d e46/325i e91

Zitat:

Original geschrieben von nighthawk87


Hi,

hab im Anhang eine Tabelle, die 325i (E90) und 330d (E46) miteinander vergleicht. Hab leider nur Werte der Limousinen mit Handschaltung. Allerdings kann man sehr schön erkennen, dass beide Autos in den Fahrleistungen sehr eng beieinander liegen. Der 325i ist in der absoluten Beschleunigen leicht überlegen und baut vor Allem im oberen Geschwindigkeitsbereich seinen Vorsprung gegenüber den 204PS starken 330d (E46) aus. Dennoch fällt der Vorsprung mariginal aus und dürfte im Alltagsverkehr kaum zu spüren sein. Was man aber spüren wird, ist das gewaltige Durchzugsvermögen des 330d. Hier hat der 325i absolut nichts mehr zu lachen und zieht in allen getesteten Gängen den kürzeren. Dafür begeistert er mit einem seidenweichen Lauf, imposanter Drehfreude bis 7.000 U/min und einem sehr schön und sonor klingenden Sound - ein Gourmettriebwerk der Extraklasse. Während der 325i eher den sehnigen Athleten mimt, ist der 330d eher der Kraftprotz unter den beiden. Brutal fällt das Drehmoment von immerhin 410Nm über den Antriebsstrang her - bei Vollgas im 2. Gang zeigt das Datarecording-Gerät kurzzeitig knapp 5 m/s² Längsbeschlenigung, was soviel bedeutet, dass die Insassen mit Wucht in die Ledersitze gepusht werden. Dabei ist auch er für einen Diesel sehr kultiviert, allerdings reicht seine Laufkultur bei weitem nicht an die des 325i heran.

Für mich sind die beiden Fahrzeuge trotz nahezu identischer Fahrleistungen nicht zu vergleichen. Die Kraftentfaltung ist einfach zu verschieden. Wer viel Kraft aus dem Keller haben will, dem wird der 330d zusagen, wer eher hohe Drehfreude, Sound und Laufkultur zu schätzen weiß, der wird mit dem 325i seinen Spass haben. Sehr schnell unterwegs sind beide, mach doch einfach mal eine Probefahrt mit dem 325i, dann kannst du am ehesten einschätzen, ob er dir entgegen kommt. Fahr im 325i einfach immer einen Gang niedriger, als im 330d und lass ihn laufen; dann bekommst du die homogene Kraftentfaltung am ehesten zu spüren.

Gruß nighthawk

Hallo,

Gibt es auch eine Tabelle die 325i E91 und 330d E91 vergleicht?
MFG

Re: Re: Re: 330d e46/325i e91

Zitat:

Original geschrieben von mobsik59


Hallo,

Gibt es auch eine Tabelle die 325i E91 und 330d E91 vergleicht?
MFG

Naja den aktuellen 330d mit dem 325i zu vergleichen ist ja nicht ganz fair, da liegen immerhin 13PS dazwischen, wobei der 330d über ein doppelt so hohes Motorendrehmoment verfügt (500Nm statt 250Nm) und zudem 5.200 EUR zwischen beiden Autos liegen. Da ist eher der 330i der Gegenspieler des 330d. Im Folgenden hab' ich eine Tabelle, die 330i und 330d vergleicht. Bei beiden handelt es sich um die Limousinen (E90) und Handschalter.

@nighthawk87: Ich finde deine Tabellen echt immer sehr interessant und wollte jetzt und hier mal die Gelegenheit nutzen, um mich bei dir dafür zu bedanken.
Woher hast du eigentlich diese Daten? Denn diese weichen ja von den Herstellerangaben ab (z.B. 0-100 km/h Wert und Verbrauch des 330d)?

Zitat:

Original geschrieben von masvha


Woher hast du eigentlich diese Daten? Denn diese weichen ja von den Herstellerangaben ab (z.B. 0-100 km/h Wert und Verbrauch des 330d)?

Das würde mich auch mal interessieren.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen