330d (231PS) oder 330d (245PS)
Hallo,
da unser E46 320d zur zeit zum Verkauf steht, soll ein E92 Coupe folgen.
Habe ein Angebot für ein 330d mit 231PS erhalten, Fahrzeug hat eine gute Ausstattung wie ich finde. Bj und KM Leistung passen auch. (<30.000km).
Frage mich bloß, ob man heute noch den "alten" 330d kaufen sollte, oder besser den neuen. Klar ist neuer meistens besser (hat doch Euro 5 oder?), sprengt aber dann den Preisrahmen. Budge ist ca. 40.000€
4-5 Jahre sollte das Coupe schon in unserem Besitz bleiben.
Was sagt ihr zu diesem hier?
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vphz3mz3jxug&asrc=fa
Ein 320d E92 kommt auch in Frage, aber kein 325d. Voraussetzungen sind Automatik und schwarze Aussenfarbe und schwarzes Leder. Navi Prof wäre auch gut.
Gruß Metzer
Beste Antwort im Thema
Hallo,
bin auch neu hier im Forum und stehe gerade vor der selben Entscheidung. Da ich hier das erste mal Poste möchte ich mich kurz vorstellen: Habe einen 320d E46 FL Limo und spiele schon seit längerem mit dem Gedanken auf den E91 zu wechseln. Allerdings bin ich mit meinem Auto immer noch so zufrieden, dass ich die Entscheidung (trotz mittlerweile 193000 Km) immer wieder aufgeschoben habe.
Zur Entscheidung für den richtigen Motor hatte ich bei meinem Autohaus mal Gelegenheit an einem Nachmittag nacheinander den 320d Schalter, den 325d Schalter und den 330xd Automatik zu fahren. Etwas später bin ich dann noch den E91 FL 330d Automatik und den E90 FL 330d Handschalter gefahren.
Alles sind wirklich tolle Autos.
320d E90: Ist im direkten Vergleich zum E46 wesentlich leichtfüßiger. Ich hatte fast das Gefühl in einem Auto mit kleinerem Hubraum zu sitzen. Die Fahrleistungen waren einen Tick besser als in meinem E46. Allerdings läuft mein E46 wirklich gut.
325d E91: Schon beim Starten ein WOW-Effekt. Das gesamte Fahrverhalten war wesentlich gediegener und souveräner als im 320d. Hier war für mich das Gesamtkonzept von Fahrverhalten und Fahrleistungen absolut stimmig. Allerdings ist der Motor mit EU4 eben nicht mehr ganz up to date.
330xd E90 (231 PS): Die Kraftentfaltung war wesentlich brachialer und unausgewogener. Vom subjektiven Fahrempfinden war für mich aber trotzdem wesentlich weniger Unterschied in den Fahleistungen zwischen dem 325 und dem 330. Mir kam der 330xd auch etwas rauher vom Geräuscheidruck vor.
Hätte ich mich damals zum Kauf durchringen können wäre die Entscheidung ganz klar zugunsten des 325d gefallen. Allerdings war das vor erscheinen des Facelifts...
Nach dem Erscheinen des FL konnte ich nun noch den neuen Motor im 330d ausgiebig testen. Ich muss sagen mich hat der Motor in allen Belangen vollständig überzeugt. Zuerst im E91 mit Automatik und toller Ausstattung und dann im E90 mit Handschalter. Beide Fahrzeuge machten einfach nur Spaß. Hier ist wirklich alles drin von sportwagenverdächtigen Beschleunigungen bis zum entspannten Cruisen auf der Landstraße mit knapp unter 5l Verbrauch. Dazu gibt es den um ein ganzes Stück verbesserten Motorklang. Was über den Motor mittlerweile in verschiedenen Autozeitschriften geschrieben wurde kann ich absolut bestätigen. Was eventuell auch noch für den neuen Motor sprechen könnte: Beim Neuen bekommst Du auch das neue Navi Prof. hier ist der Unterschied zum alten noch größer und in Verbindung mit der USB Schnittstelle und dem ProLogic7 wirklich im Moment nicht zu toppen. Du wirst Dir aber sicher schwer tun das in einem E92 bis max. 40000 Euro zu realisieren.
Viel Spaß bei Deiner Entscheidung
Berschle
17 Antworten
Hi, danke! Werde deinen Rat befolgen😉
Der 330d aus dem Link ist ja für 41,5k€ zu haben, wenn wir den für 40k€ kaufen könnten wäre das in Ordnung?
Holger
... entscheidend ist immer, ob Dir der Wagen den Preis wert ist.
Aber es sind wenige Fahrzeuge unterwegs die genau Deinem Beuteschema entsprechen. Von daher dürfte das wohl dann passen.
Die Ausstattung die der Wagen hat ist toll, da hat man dann auch lange Freude dran.
Heinz