1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. 330d 184ps öl

330d 184ps öl

38 Antworten
BMW 3er E46

hallo leute!
brauche für meinen 330d mit 184ps ein motoröl.
kann mir wer sagen was das beste ist?
mein händler sagt 5w30 original ist das ok oder besser ein ow? ?
mfg passion

Ähnliche Themen
38 Antworten

Okay, dann mal 15€ sparen und mich weiterhin am laufenden Motor erfreuen ;-)
Mir hat auch schon ein Mechaniker gesagt, dass sich Motoren an ein Öl gewöhnen wenn man so will, denkt ihr auch, dass da was dran ist.

Zitat:

Original geschrieben von Jekyll_500


Mir hat auch schon ein Mechaniker gesagt, dass sich Motoren an ein Öl gewöhnen wenn man so will, denkt ihr auch, dass da was dran ist.

Frag ihn wie das gehen soll

;)

Wer mit seinem Auto fährt und nicht schleicht, der nimmt z.b. Mobil1 5W50 oder Addinol 5W50.
Aber kein 5W30 Wässerchen...

Sicher...auf der Nordschleife:D
Wenn der Motor 200TKM mit diesem Öl ohne Ölverbrauch hingelegt hat kann es doch so schlecht nicht sein...:cool:

Welches Öl vom Vorbesitzer verwendet wurde weiß ich nicht, da die Wechsel aber immer bei Bmw statt fanden denke ich mal, dass da immer sowas wie Castrol Txt oder jetzt Magnatec drin war.
Werde jetzt nach einigen Seiten vom Sterndocktor Motoröl Thread auf jeden Fall die MotorClean Spülung machen und doch mal ein vollsynthetisches Öl probieren.
Weiß jemand ob das aktuelle Mobil 1 New Life besser ist als das Castrol Edge? Jeweils 0W-40.
Gibt's andere Empfehlungen?

Zitat:

Original geschrieben von rodneX


Wer mit seinem Auto fährt und nicht schleicht, der nimmt z.b. Mobil1 5W50 oder Addinol 5W50.
Aber kein 5W30 Wässerchen...

Waere gut wenn du auch Argumente anfuehrst bevor du solche falschen Ansagen machst. Dann kann man sie auch eher entkraeften.

Zitat:

Original geschrieben von Jekyll_500


Werde jetzt nach einigen Seiten vom Sterndocktor Motoröl Thread auf jeden Fall die MotorClean Spülung machen und doch mal ein vollsynthetisches Öl probieren.

Und was versprichst Du Dir davon? Du pumpst die Motorspülung durch den alten siffigen Ölfilter und dnach an alle Schmierstellen. Sollte das Motorclean tatsächlich funktionieren, dann reinigst Du Dir damit Deinen Ölfilter und presst den gelösten Dreck durch Lager, Stößel, Kettenspanner.

Ich mpsste grob wahnsinnig sein, das zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von Jekyll_500


Weiß jemand ob das aktuelle Mobil 1 New Life besser ist als das Castrol Edge? Jeweils 0W-40.
Gibt's andere Empfehlungen?

Vollkommen egal, meine Vermutung ist, dass das Mobil1 besser ist - aber das ist eine Glaubensfrage. Kauf einfach das Öl, was hier am meisten gefahren wird und gut is ...

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30



Zitat:

Original geschrieben von rodneX


Wer mit seinem Auto fährt und nicht schleicht, der nimmt z.b. Mobil1 5W50 oder Addinol 5W50.
Aber kein 5W30 Wässerchen...

Waere gut wenn du auch Argumente anfuehrst bevor du solche falschen Ansagen machst. Dann kann man sie auch eher entkraeften.

Och näää ... nicht schooon wieder!

Viskosität bei Betriebstemperatur:

5W50: 14,6 mm²/s

5W30: 12 mm²/s

Viskositätsindex:

5W50: 184

5W30: 169

Aus diesen Werten kannst Du herauslesen, dass das 5W30 nicht nur bei 100°C dünnflüssiger ist (geringere Viskosität, daher auch spritsparend), sondern mit weiter steigenden Temperaturen schneller dünnflüssiger wird als das 5W50 (niedrigerer Viskositätsindex)

Allerdings macht es bei einem Diesel, der eh keine 6.000+ Drehzahlen erreicht kaum Sinn ein Öl zu fahren, welches schon für Hochdrehzahlmotoren im Rennsport taugt.

Aber es muss halt auch nicht Baumarktplörre sein, die über einen Viskositätsindex von ca. 150 und darunter verfügen.

Gruß, Frank

Frank, schoen, jetzt hast du also erklaert, dass man in nem Motor, der keine 5000 umin dreht, das 5w50 nicht braucht. Darf ich jetzt nochmal fragen, ob das 5w50, z.b. von Addinol, ueberhaupt fuer 'long life', dh 30.000er Intervalle, freigegeben ist?
EDIT
http://www.addinol.de/Motorenoele-PKW.75.0.html?...
Das Addinol 5w50 ist nicht fuer BMW LL01/04 Motoren freigegeben, wenn man es trotzdem verwendet, sollte man nicht 30000er Intervalle fahren. Bzw. der 184PS hat ja noch die LL01 und 22000er Intervalle, aber auch dafuer ist das Oel nicht freigegeben. Es gibt aber 2 5w30 Oele von Addinol, die das erfuellen.
Gruss
Joe

Es gibt kein 5W50 mit einer BMW-Longlife-01-Freigabe. Nicht von Addinol und nicht von Mobil1
Das bedeutet jedoch nicht, dass man es nicht ebenso die 30.000 km lang im Motor lassen kann, denn es wird ja nicht so wirklich arg beansprucht.
Überhaupt ist "Longlife" nicht so steif an Kilometer-Angaben festzumachen, sondern eher am Fahrprofil. Wenn ich mit meinem Z4 dauernd über die Nordschleife prügeln würde, dann hätte ich auch alle 15.000 km frisches Öl drin.
Würde ich jedoch als Vertreter täglich von Hamburg nach München pendeln und dabei nur locker mit dem Verkehr mitschwimmen und bei 150 km/h noch relativ sparsam unterwegs sein, dann bräuchte ich nur alle 50.000 km das Öl zu wechseln.
Und wenn ich in der Zeit meine 6 Liter Öl aufgrund von Ölverbrauch nachkippen müsste, würde ich wohl alle 50.000 km den Filter wechseln und das gesamte Öl nur alle 100.000 km samt Filter austauschen.
Wie gedagt ... die Wahl des Öls hängt nur zu einem kleinen Teil vm Motor ab. In erster Linie wird die Ölwahl in Abhängigkeit vom Fahrprofil des Fahrzeugs getroffen.
Und sollte uns wieder so ein Winter wie in 2009/2010 erwischen, stellt sich bei Alltagsfahrzeugen eh nicht die Frage ob 5W oder 0W-Öl ... da kommt ein 0W rein, wie es BMW ab -20 °C empfiehlt und gut ist.
Gruß, Frank

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Und sollte uns wieder so ein Winter wie in 2009/2010 erwischen, stellt sich bei Alltagsfahrzeugen eh nicht die Frage ob 5W oder 0W-Öl ... da kommt ein 0W rein, wie es BMW ab -20 °C empfiehlt und gut ist.

Seh ich auch so. Zumal Vulkanausbrueche auch immer wieder fuer kalte Jahre gut sind.

Gruss

Joe

Ich habe das jetzt mal so an Liqui Moly weitergegeben.
Mal sehen was die dazu sagen.
Selbst Castrol schreibt mir in einem Mail, dass es bei deren HC-Ölen zu Schlammablagerungen kommt und diese durch vollsynthetische entfernt werden könnten.
Hier die Antwort auf meine Frage, ob och Magnatec oder Edge verwenden sollte:
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Wenn Sie bislang gute Erfahrungen mit dem Magnatec SAE 5W-40 gesammelt haben, spricht auch nichts dagegen, dies auch weiterhin zu tun. Ob es bei einem Umstieg von Magnatec SAE 5W-40 (in HC-Synthese) auf ein vollsynthtetisches EDGE 0W-40 zu einem erhöhtem Ölverbrauch kommen kann, ist aus der Ferne schwer zu beurteilen. Vorausgesetzt der Motor ist frei von Ablagerungen, wird es zu keinem nennenswerten Unterschied beim Ölverbrauch, unter gleichen Fahrbedingungen, kommen.
Vor allem, wenn der Motor bislang hauptsächlich mit mineralölbasischen Ölen betrieben wurden können sich Verbrennungsrückstände, Abrieb oder Alterungsstoffe des Öles verstärkt in verschiedenen, strömungsungünstig gelegenen Bereichen  des Motors ablagern. Diese können sowohl im schmierigen als auch im festen Zustand anzutreffen sein. Durch ihre reinigende Wirkung können vollsynthetische Öle diese Ablagerungen auswaschen, eine Folge davon wäre in der Tat ein höherer Ölverbrauch.
Daher sollte ein Wechsel auf das EDGE 0W-40 vor allem vom Zustand des Motors abhängig gemacht werden. Stellen Sie beim Wechsel einen erhöhten Ölverbrauch fest, wird wohl die Reinigungswirkung zum tragen kommen. Der erste Ölwechselintervall sollte daher verkürzt werden. Sind die Ablagerungen einmal ausgewaschen, können Sie problemlos auch weiterhin ein EDGE 0W-40 bei Nutzung der normalen Intervalle nutzen.
Wir hoffen, Ihnen mit diesen Angaben weitergeholfen zu haben und wünschen allzeit gute Fahrt!

Mit freundlichen Grüßen
Deutsche Castrol
Internet Service Center

Zitat:

Original geschrieben von lncognito



Zitat:

Original geschrieben von Jekyll_500


Werde jetzt nach einigen Seiten vom Sterndocktor Motoröl Thread auf jeden Fall die MotorClean Spülung machen und doch mal ein vollsynthetisches Öl probieren.

Und was versprichst Du Dir davon? Du pumpst die Motorspülung durch den alten siffigen Ölfilter und dnach an alle Schmierstellen. Sollte das Motorclean tatsächlich funktionieren, dann reinigst Du Dir damit Deinen Ölfilter und presst den gelösten Dreck durch Lager, Stößel, Kettenspanner.
Ich mpsste grob wahnsinnig sein, das zu tun.

Du hast den Sinn einer Motorspülung nicht verstanden.

Könntest du diese vielleicht kurz erklären, da ich selbst nicht recht weiß wie das funktioniert und vor allem ob das Sinnvoll ist.
Es wird ja eh nur direkt vor dem Ölwechsel 10-15min bei Leerlaufdrehzahl im Motor in Umlauf gebracht somit weiß ich nicht recht was da alles kaputt gehen sollte.
Wäre ja eine Katastrophe.
Ich fahr ja auch nicht damit herum.
Kann eh sein, dass es keinen Sinn hat, aber wenn ich schon gutes teures Öl reinkippe dann gleich ordentlich.
Habe erst vor 2000km die Entlüftungseinheit samt Ölabscheider gewechselt....muss der dann auch wieder raus?

330dA 184 PS BJ 06/2002
Baumarkt Synthetiköl 10W40 LL98 für rund 16 Euro/5 Liter seit ca. 250.000 km
Ölwechsel mit Filter immer alle 10.000 km.
Ist unterm Strich billiger als das schweineteure Markenöl.
Das 10W40 kippe ich sogar in den 118d meiner Frau (Ölwechsel alle 15.000 km)
Aber das muß im Endeffekt jeder selbst entscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von Jekyll_500



Habe erst vor 2000km die Entlüftungseinheit samt Ölabscheider gewechselt....muss der dann auch wieder raus?

Ganz klares

NEIN

Die Entlüftungseinheit hat nichts mit dem Motorölkreislauf zu tun. Da wird nur der Ölnebel aus dem Kurbelgehäuse "aufgefangen"

Deine Antwort
Ähnliche Themen