330 kompressor ratsam ??
Hallo,
auf meiner suche nach einem 330 bin ich auf einen mit kompressor gestoßen.
Hat hier jemand mit sowas schonmal erfahrungen gemacht ? Ist so ein kauf überhaupt ratsam ?? Was haltbarkeit etc angeht.
Der ganze spaß soll 17.000 euro kosten das fahrzeug hat 130.000 km auf der uhr und ist fast vollausgestattet. Nur leider ist es schon die 3 Hand,heißt es dann nicht lieber finger weg ??
Beste Antwort im Thema
Hi,
äähm sorry, aber worauf willst du denn zurückrüsten?
Auf den Serienmotor???
Dann kannste dir doch gleich nen 330ci für um die 12-14k € kaufen oder?
Mein Vorschlag (genau wie einige andere auch):
Alpina B3S kaufen ;-)
Dann bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite ;-)
Gruß
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von st328
bei meinem 99er 328er war es genauso,,... der e-lüfter sitzt vorm kühler
Genau, bei meinem 99er 323i und 2000er 323ciC wars auch nur ein E-Lüfter vorm Kühler und sonst nichts 🙂.
Die Scheinwerfer sind nicht original für nen 330er und kein Xenon. Aber gut, sowas kann man ja tauschen 😉
also, ich bin das auto probe gefahren und es war auch heute in der werkstatt bei meinem onkel zum check. soweit ist alles in ordnung.
Bremsen etc sind auf leistung angepasst soweit ich das weiss.
mir macht nur dieser scheiss kompressor bissle kopf aber könnte ich das auto auch zurück rüsten lassen ???
und ein m3 wäre zwar in der anschaffung nicht wirklich viel teurer aber versicherung etc haut der rein.
wie auch einer schon gesagt hat "man gibt so ein auto eigentlich nicht einfach so her" das denk ich mir halt auch.
Hi,
äähm sorry, aber worauf willst du denn zurückrüsten?
Auf den Serienmotor???
Dann kannste dir doch gleich nen 330ci für um die 12-14k € kaufen oder?
Mein Vorschlag (genau wie einige andere auch):
Alpina B3S kaufen ;-)
Dann bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite ;-)
Gruß
ich meinte wenn der kompressor ein abgang machen sollte,dann könnte man es doch wieder zurück rüsten
Ähnliche Themen
Hi,
ich glaub, daß eher der Motor nen Abgang machen wird als der Kompri.
Gruß
Mister_E36
aber das wurde doch von einer tuning firma gemacht,ich denke nicht das die etwas machen das der motor gleich ein abgang macht,oder lieg ich falsch :S
Zitat:
Original geschrieben von denn1s
aber das wurde doch von einer tuning firma gemacht,ich denke nicht das die etwas machen das der motor gleich ein abgang macht,oder lieg ich falsch :S
Wieso denn kein M3/B3 S für nahezu den selben Preis und dazu noch ein Auto/Motor welcher für die Leistung hergestellt wurde?
Ich versteh dich nicht, sry.
Zitat:
Original geschrieben von denn1s
und ein m3 wäre zwar in der anschaffung nicht wirklich viel teurer aber versicherung etc haut der rein.
Ihm ist doch die Versicherung zu teuer... :x
Zitat:
Original geschrieben von denn1s
aber das wurde doch von einer tuning firma gemacht,ich denke nicht das die etwas machen das der motor gleich ein abgang macht,oder lieg ich falsch :S
Der Tuner macht das, was der Kunde möchte. Jedes Tuning ist ne zusätzliche Belastung für den Motor. Die Mehrleistung kommt zustande, weil der Kompressor mehr Luft in den Motor drückt und dadurch auch mehr Sprit verbrannt werden kann. Das bedeutet (neben Mehrverbrauch) auch, dass die thermische Belastung des Motors größer wird und evtl. auch, dass im Inneren des Motors höherer Druck herrscht, als eigentlich von BMW "getestet" und entwickelt. Was auch passieren kann: Verschiedene Sensoren messen "falsche" (also nicht die von BMW hinterlegten, "richtigen"😉 Werte und zeigen dies dadurch, dass ne Warnleuchte angeht. Das muss jetzt kein Problem sein, man selber weiß aber nicht, ob der Hintergrund nicht doch ein echter Fehler ist... Die Abgaswerte verändern sich mit nem Kompressor, so dass hier evtl. Probleme bei der AU auftreten könnten.
Wenn was kaputt geht, dann vermutlich nicht der Kompressor selber. Der ist ein recht simples Bauteil.
Mir persönlich wäre es auch zu riskant. Die Kiste ist zu teuer und später hat man wohl außerdem noch Probleme mit dem Wiederverkauf. Wenn man Glück hat, läuft das Auto recht problemlos. Wobei man hier wohl eher Pech haben könnte, als bei nem normalen 330er, B3 oder M3.
Was wurde von der tuningfirma gemacht? Nur der Umbau oder wurden auch innereien des Motors an die mehrleistung angepasst? Darum geht es bei der frage.. der kompressor wird mit großer warscheinlichkeit das letzte Glied im Motorraum sein das kaputt geht.
Sofern nur der kompressor eingebaut wurde und mehr nicht lass definitiv die Finger weg. Da der Motor auf Dauer nicht für die mehrbelastung gebaut und ausgelegt wurde!
Hol dir doch einfach en normalen 330i und freu dich das der Motor bei normalem Umgang ewig hält 🙂
Gruß Alex
Ist ein Ladeluftkühler verbaut?
Wenn nein, ist die Leistung schon bei 20 Grad eher fragwürdig.
Jeder Maschinenbauer wird bestätigen, dass diverse Teile auf mindestens die 2-fache Belastung ausgelegt sind. So ein Umbau kann halten, muss aber nicht🙂.
Die Frage ist auch, wie die Vorbesitzer damit umgegangen sind und ob warm/kalt gefahren wurde, sowie die Kilometerlaufleistung (belegbar?) mit dem Kompressor.
Lieber 330 kaufen u. den Umbau selber machen/machen lassen. So kannst du selbst entscheiden, wie du die Hardware behandelst.
Zitat:
Original geschrieben von Rizzo 26
Jeder Maschinenbauer wird bestätigen, dass diverse Teile auf mindestens die 2-fache Belastung ausgelegt sind. So ein Umbau kann halten, muss aber nicht🙂.
Ja, diese Toleranzen sind aber nicht grundlos eingebaut... Lassen wir den Motor mit Toleranzen mal für knappe 200tkm ausgelegt sein. D.h. die Kisten gehen zwischen 180 und 270tkm - je nach Nutzung und Pflege - kaputt. Wenn man hier am Rädchen "Mehrbelastung" dreht, geht die Lebensdauer schnell mal auf 100 bis 200 tkm runter...
Zitat:
Original geschrieben von jan.th
Ja, diese Toleranzen sind aber nicht grundlos eingebaut... Lassen wir den Motor mit Toleranzen mal für knappe 200tkm ausgelegt sein. D.h. die Kisten gehen zwischen 180 und 270tkm - je nach Nutzung und Pflege - kaputt. Wenn man hier am Rädchen "Mehrbelastung" dreht, geht die Lebensdauer schnell mal auf 100 bis 200 tkm runter...Zitat:
Original geschrieben von Rizzo 26
Jeder Maschinenbauer wird bestätigen, dass diverse Teile auf mindestens die 2-fache Belastung ausgelegt sind. So ein Umbau kann halten, muss aber nicht🙂.
Bei normaler Pflege hält der M54 doch nicht nur 200.000 km. Da ist viel mehr drin.
Zudem ist es ja nur eine Softaufladung, wo man weit von 1,5 bar Ladedruck entfernt ist.
Ja, die BMW 6-Zylinder überstehen sicherlich normalerweise die 200tkm. Diese Marke war nur "beispielhaft" gewählt. Wobei ich mir sicher bin, dass die Hersteller heute nicht für mehr als 200 tkm entwickeln. Selbst wenn der Durchschnitt beim 330er bei 270 tkm liegt, mit nem Kompressor werdens mit Sicherheit nicht mehr km.
Ich glaube nicht, dass der Druck des Kompressors den Motor zur Strecke bringt. Eher die höheren Temperaturen, die im Motor herrschen. Mehr Luft bedeutet doch auch mehr Sprit und mehr Sprit führt zu höheren Temperaturen... Sind die Kolben dafür auch ausgelegt? Hält die Zylinderkopfdichtung? Ich bin ja kein Mechaniker, daher kann ichs dir nicht beantworten, ich versuche nur, logisch zu denken und frage mich "warum sollte BMW hier größere Toleranzen einbauen, die mehr Geld kosten...?"
Wenn man mehr Leistung möchte, dann sollte man alle Komponenten anpassen. Nicht nur an einem Schräubchen drehen. Ist doch ähnlich wie das Chiptuning beim Diesel, den Turbo schneller laufen lassen, mehr Luft und mehr Sprit zur Verbrennung bringen. Hat auch nicht nur Vorteile...
😉
Gruß
Jan