330 d E91 Schalter
Mir ist ein 330 d E91 als Vorführfahrzeug angeboten worden. Leider ohne Automatik ansonsten alle Pakete. . Ich war eigentlich auf Automatik fixiert (bei Neubestellung eines 325 d) Wollte mal hören, wie so die Erfahrungen mit Handschaltung beim 330d sind.
26 Antworten
Re: 330 d E91 Schalter
Zitat:
Original geschrieben von TouringHB
Mir ist ein 330 d E91 als Vorführfahrzeug angeboten worden. Leider ohne Automatik ansonsten alle Pakete. . Ich war eigentlich auf Automatik fixiert (bei Neubestellung eines 325 d) Wollte mal hören, wie so die Erfahrungen mit Handschaltung beim 330d sind.
Der 330d harmoniert super mit Automatik - fahre beide Probe damit du dir ein Urteil erlauben kannst. Ich würde ihn nur mit Automatik nehmen - ist aber eben Geschmacksache
Fahre einen 330d Handschalter. Was soll ich sagen? Dieser Motor harmoniert auch mit dem manuellen Getriebe. Insbesondere da der Wagen ab ca. 1200 U/min problemlos bewegt werden kann. man muss nicht so oft schalten, wie das bei den kleineren Vierzylinder Dieseln oft der Fall ist. Dort nervt das...
Der Verbauch ist bei meinem Exemplar zumindest extrem niedrig. Fahre den Wagen meist zwischen 5.8 - 6.2 Litern nach BC. Getriebe ist zu Beginn etwas schwergängig, doch nach ca. 10 tkm besserte sich das deutlich. Ist nun sehr präzise und deutlich leichter zu schalten.
Kann den handschalter nur empfehlen. Für jemanden, der nur im Stop&Go Verkehr unterwegs ist, ist natürlich ein Automat besser. Aber das gilt für nahezu jeden Wagen...
Gruß
Hab auch einen 330d Handschalter. Wie bei tom43 ist auch bei mir vor allem der 2. Gang etwas schwergängig. Dafür ist die Schaltung sehr präzise und die Wege sind recht kurz.
Mir macht es aber Spaß, selbst zu schalten. Und das Verhalten der Automatik bei meinen beiden MBs hat mich einfach nur genervt. Hinzu kommt, auch wenn manche Tests was anderes behaupten, dass man bei entsprechender Fahr- (Schalt-)weise ein Schalter immer noch ca. 1 l / 100 km sparsamer fahren kann.
Übrigens hab ich Handschaltung kombiniert mit Abstandstempomat. Das funktioniert tadellos, soll heißen, man kann auch manuell schalten, ohne dass sich der Tempomat abschaltet.
Nachteil der Handschaltung:
Vor allem im Stadtverkehr ist man mit Automatik eher schneller.
Im Schnee bin ich dagegen schon froh gewesen, einen Handschalter zu fahren. Frei schaukeln mit Automatik, das stell ich mir schwierig vor 😉
Ähnliche Themen
Hab auch nen Handschalter! Hatte zwischenzeitlich nen 330dA und einen 530iA zum Probefahren.
Mein Urteil steht fest: Automatik wird es lange noch nicht werden für mich!
Bin und bleibe überzeugter Handschalter. Ist in der anschaffung gübstiger und verbaucht deutlich weniger als Automatik.
Gruss
Automatik ist halt lässiger - nicht groß nachdenken, Heizölpedal drücken und es geht voran. Bin den 320d mit Automatik Probe gefahren, da gabs nix zu meckern. Den 325d gabs letztes Jahr nur als Schalter zu haben, stand also nicht vor der Frage, vor der Du jetzt stehst. Klarer Vorteil des Schalters: Du weißt halt genau, welcher Gang als nächstes dran kommt. Die Automatik hat da manchmal doch Überraschungen bereit, oder tut halt nicht genau daß, was das Kleinhirn grad möchte. Ich würde das an Deiner Stelle genau davon abhängig machen: willst Du nicht groß grübeln und magst es bequem: nimm den Automat. Mit dem Schalter kannst die Kiste exakter bewegen - aber hast halt mehr Arbeit. Meiner schaltet sich übrigens sehr gut nach jetzt 12 tkm, zu Anfang war das wie schon von anderen berichtet teilweise etwas mühsamer. Aber auch da nicht wirklich hakelig.
just my 2 cents... ;-)
Grüße, Centimorgan
Fahre auch nen 330d Schalter und bin hoch zufrieden... Schaltung ohne Probleme... und man kann mit der Motorisierung bequem Schaltfaul fahren. Würde wieder einen Schalter nehen.
Allerdings wird es den 335d nur mit Automatik werden. Das könnte dann wahrscheinlich mein erster Automatik werden.
Also glaub mir, der 325d ist mit Automatik einfach herrlich. Bekomme meinen E92 325d zur gleichen Zeit wie du, und nach einer ausgiebigen Probefahrt kann ich nur sagen : unbedingt Automatik ! Bin übrigens 29, also noch kein Opa.
Es ist wohl wirklich die Frage, was man für Ansprüche hat und was man mit dem Wagen machen möchte.
Ich bin für ein paar Tage und ein paar hundert Kilometer den E90 330dA probegefahren und auch den E91 330d wie den 530dA. Der Motor als solcher ist sicherlich über jeden Zweifel erhaben. Zugegeben, es könnte spektakulärer und Brachialer sein, aber das passt schon! Leistung steht IMHO fast immer genug zur Verfügung.
Ich persönlich bin ein Mensch, der sehr gerne sehr aktiv fährt und sehr intensiv am Fahr- und Verkehrsgeschehen teilnimmt. Dazu bin ich jemand, der durchaus in einem Auto einen Spaßfaktor sieht. Die absoluten Kosten interessieren mich da nicht immer. Ziehe ich nun meine in den Bergen liegen Hobbys mit in Kalkül, muß ich sagen, dass es einer sportlichen Fahrweise schon zu gute kommt, immer selber die Gangwahl zu bestimmen.
Die Automatik von BMW ist inzwischen definitv sehr gut geworden und kann ohne wenn und aber geordert werden. Sie arbeitet IMHO idR sehr treffsicher und ermöglicht ein sehr entspanntes wie seeeehr flottes vorankommen.
Mir persönlich schaltet sie allerdings nicht wirklich schnell und treffsicher genug, da ich durchaus sehr gerne an die Grenzen gehe, welche so in der Automatik nicht einprogrammiert sind, bzw. ich offensichtlich anders denke als die Programmierer der Automatik.
Ich habe nun seit Dienstag den E91 330d in der Garage stehen und muß zugeben, dass es auch mit dem Handschalter nicht uneingeschränkt gut zugeht.
Er schaltet sich seitens des Motors zwar seidenweich und sehr harmonisch, dass es wirklichein Traum ist. Dies ändert aber nichts an dem etwas hakeligen Schaltgetriebe. Ich möchte garnicht wissen, wie das ohne den kurzen M-Schaltknauf zu fahren ist.
Positiv ist allerdings anzumerken, dass man eigentlich nicht wirklich häufig schalten muss, so man es denn nciht möchte. Leistung steht wirklich immer zu genüge zur Verfügung.
Wo der Schalter allerdings wirklich seine Vorteile hat sind enge, uneinsichtige kurvige Strecken, bei denen man gerne mal vorher herunterschaltet um auf alles reagieren zu können. Hier kann man den Motor dann entsprechend drehen lassen um wieder schnell zu werden - oder eben auch nicht. Man hat es einffach selber in der Hand.
Was den Verbrauch angeht muß ich sagen, dass ich keinen wirklichen Unterschied zwischen der Automatik und dem Handschalter feststellen konnte. Nachdem ich den Münchner Stadtverkehr nun schon lange genug kenne und mir häufig genug einen Spaß aus Verbrauchsarmer Fahrweise gemacht habe, bahaupte ich, dass man auch handschalter sehr sparsam fahren kann. Und tritt man den Wagen dann auf der BAB, ist es so oder so vorbei. ;-)
Ich denke, dass mit dem 330d zwischen 7 und 13Liter alles realistisch machbar ist. Natürlich immer in Abhängigkeit vom Streckenprofil und der Fahrweise.
Was vielleicht noch anzumerken ist für den Schaltfaulen:
Speziell im 4. und 6. Gang kann man so ziemlich alles mache was der flüssige Verkehr von einem verlangt. Und das ganze dann auch noch mit einem insgesamt sehr geringem Verbrauch!
Zitat:
Original geschrieben von FlyingT
Wo der Schalter allerdings wirklich seine Vorteile hat sind enge, uneinsichtige kurvige Strecken, bei denen man gerne mal vorher herunterschaltet um auf alles reagieren zu können. Hier kann man den Motor dann entsprechend drehen lassen um wieder schnell zu werden - oder eben auch nicht. Man hat es einffach selber in der Hand.
Ich gehe mit deinen Ausführgngen einigermaßen einig, aber das Herunterschalten ist mit der Automaitk nun wirklich kein Problem.
Ein kleiner Fingertipp an den Schalthebel und er schaltet auf der Stelle zurück.
Wenn Du mit dem Handschalter zufrieden bist, nimm ihn und spare bei Anschaffung (viel) und Verbrauch (wenig).
Du musst Dir über eines klar sein: Wenn Du Dich einmal für Automatik entschieden hast wirst Du nie mehr einen Schalter haben wollen. Garantiert. Einfach eine andere Welt.
Die Überlegenheit der Automatik empfindest du ungefähr so wie jemand, der jahrelang mit einem Vectra oder Mondeo zufrieden war und sich dann irgendwann einen Ruck gibt und den Mehrpreis für einen BMW investiert. Sicher, auch der hat vorher gemeint ihm fehlt nichts. Aber auch hier gibt es keinen Weg zurück, solange man es sich leisten kann.
Gerade beim 330d ist es wohl wirklich reine "Glaubensfrage" ob man einen Schalter oder Automatik nimmt. Ich bin mit dem Schalter sehr zufrieden, fahre aber auch 90% BAB und Landstrasse. Im Stadt- bzw. Stop&Go-Verkehr nervt die Schaltung auf Dauer. Da würde ich auf alle Fälle die Automatik nehmen.
Für mich wäre die Frage, ob Schalter oder Automat keine Frage des Motors, sondern eine Grundsätzliche.
Wenn Du also eine Automatik bevorzugst, dann würde ich das Auto definitv nicht nehmen und umgekehrt, würde wahrscheinlich jemand der immer den Schlater bevorzugt - egal welches Modell mit der Automatik nicht zufrieden,
Zitat:
Original geschrieben von FlyingT
Wo der Schalter allerdings wirklich seine Vorteile hat sind enge, uneinsichtige kurvige Strecken, bei denen man gerne mal vorher herunterschaltet um auf alles reagieren zu können. Hier kann man den Motor dann entsprechend drehen lassen um wieder schnell zu werden - oder eben auch nicht. Man hat es einffach selber in der Hand.
Schöne Darstellung....
Möchte Dir aber die Infor mit auf den Weg geben, dass auch gerade beim Hatz über einen Pass die Automatik unbedingt in den Sportmodus gesetzt werden sollte. Denn genau dann schaltet sie beim Anbremsen in eine Kurve schon mal in den niedrigeren Gang runter, so dass man beim Rausbeschleunigen maximale Kraft hat.
Ein weiterer Vorteil ist, dass man dabei beide Hände am Steuer lassen kann, denn für das sportliche runterschalten muss man schon auch ein wenig geübt sein ....
Und man kann ja auch immer einen kleinen Schubs am Hebel geben, falls man enien anderen Gang haben möchte, das geht viel unkomplizierter als mit dem Schalter.
Ich gehe sogar soweit, dass in ca. 95% der Fälle von uns "Durchschnitssfahrern" ein gleich starker großvolumiger BMW mit Automatik an der Ampel (wers braucht) oder in den Bergen immer schneller bewegt werden kann, als der vergleichbare Schalter - probiert es mti ein paar Freundens aus! Trau mich da sogar ein Weißbier drauf wetten, grins
Grüße