328ic vibriert / blubbert, weniger Leistung, Felercodes

BMW 3er E36

Hallo,

ich befinde mich für einige Monate in den USA und habe mir für die Zeit hier einen BMW 328ic 1996 zugelegt. Ich muss wohl noch vorweg erwähnen, dass ich im Grunde genommen keine Ahnung von Autos habe, ich versuche aber einfach mal die Problematik zu erklären.

Vor kurzem hat das Auto angefangen im Standgas zu vibrieren bzw unruhig zu laufen und beim Drücken des Gaspedals fehlt etwas die Power und der Motor macht ein leichtes "blubberndes" Geräusch. Auch der Spritverbraucht scheint mir etwas überdurchschnittlich zu sein (ca 25-30 meilen / Galone) trotz gemächlicher Fahrweise in der Stadt.

Folgende Fehlercodes wurden mir angezeig, als ich beim obligatorischen Smog-Check in Kalifornien durchgeflogen bin (habe sie leider nur auf Englisch):

P1250 Manufacturer specific code
P1519 Manufacturer specific code
P0304 Misfire Detected (Cylinder 4)
P0300 Random/multiple Misfire Detected
P0155 O2 Sensor Heater Fault (Bank 2 Sensor 1)
P0303 Misfire Detected (Cylinder 3)

Daraufhin habe ich angefangen, mit möglichst geringem Geldaufwand das Auto zu "verbessern" (ich verkaufe es in 4 Monaten sowieso wieder). Motor- und Servöl gewechselt und alle Zündkerzen ausgetauscht. Daraufhin lief das Auto 1-2 Tage butterweich und ziemlich stark am Gas, bevor die Power am Gas dann wieder abfiel und das Auto vibriert. Wenn das Auto komplett kalt ist fehlt teilweise auch komplett die Kraft und in den ersten 2-3 min gibt es teilweise einen leichten "Knall", bevor es sich dann wieder zu normalisieren scheint.

Bevor die Zündkerzen ausgetauscht wurden habe ich die Fehlzündungen im Standgas gespürt (Auto ist leicht "gehüpft" und Drehzahlzeiger ging etwas hoch), jetzt ist es aber eher ein dauerhaftes blubbern / vibrieren. 2-3 der Zündspulen sahen auch leicht lädiert aus, als wir die Zündkerzen gewechselt haben.

Motorleuchte ist nicht an, wobei ich mir auch gut vorstellen kann, dass der vorherige Besitzer sie manipuliert / ausgesteckt hat.

Meine Frage ist nun: Wie bekomme ich den Motor wieder auf "Normalzustand"? Wieso lief alles butterweich für einen Tag nachdem die Zündkerzen gewechselt wurden?

Vielen Dank im Voraus und Grüße aus dem sonnigen LA,
Daniel

Beste Antwort im Thema

Ich würde eine (vermutlich sogar mehrere) defekte Zundspule und eine defekte Lambdasonde vermuten

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zündspulen: Probiers aus

Lambdasonde: bestell gleich zwei,NGK geht voll in Ordnung.Dann mußt auch nur einmal ran.

Und für was einen Motorreiniger?Ist der Motor innerlich so ölrückstandsschwer verdreckt,das er das benötigt?

Ein ordentliches Öl sollte hier vollkommen ausreichen....ach und den Motor mal über 4000 Touren während der Fahrt halten,dort setzt die Selbstreinigung ein.

Von Motorreinigern ansich halte ich sowieso nix.....nur Geldmacherei....und hat dem ein oder anderen Triebwerk auch schon den Garaus gemacht,da vermutlich falsch angewandt....also laß es bleiben.

Greetz

Cap

Chevron Motorreiniger
Hilft angeblich im inneren Rückstände zu beseitigen und den Spritverbrauch zu verbessern.

Dann bestell ich mal 3 Zündspulen und 2 Lambdasonden und schau wo wir landen. Danke!

Das tut der Reiniger sicher.....wenn man die übliche Fahrzeugpflege vollkommen vernachlässigt....

Wenn man ein bischen danach schaut,welches Öl man reinkippt,das man das Öl auch warmfährt,wenn man ihm Drehzahl gibt und die allgemeine Pflege,dann ist das nur Geldmacherei....das wird dich also nur Geld kosten,merken wirst du da an deinem nix....

Greetz

Cap

Hallo CaptainFuture01,
guck Dir mal meine Antwort bzgl. meines 328i E46 unter der folgenden Adresse an.
Die Frage bezieht sich zwar auf einen 523i E60 ist aber letztlich auch ein 6-Zylinder BMW.

http://www.motor-talk.de/forum/e60-vebriert-t4862054.html

Hoffentlich hilft's ein wenig!
Gruß Manfred

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen