1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. 328i - warum so billig ?

328i - warum so billig ?

BMW 3er E92

Hallo,
auf mobile habe ich einen 328i mit 231 PS (haben die nicht eigentlich 234?) gefunden, eingestellt ist er als 330i.. der ist mega billig, könnte das ein US-Import sein ohne EU-Zulassung? Anders kann ich mir den Preis nicht erklären. Was verbraucht die Maschine in der Stadt wenn man bequem fährt? Geht der auch auf 10L? :D
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Danke für die Hilfe

Beste Antwort im Thema

Na ja, wenn man sowas will, muss man eben auch den einen oder anderen Kompromiss eingehen...
Soweit ich weiß, kann man die Geschwindigkeitsbegrenzung rauscodieren und der mangelhaften Temperaturbeständigkeit mit einem zusätzlichen Ölkühler nachhelfen. Gibt es ab 500 Euro zuzüglich Einbaukosten.
Sitzheizung sehe ich gar keine, auch keine nachgerüstete, wobei eine Nachrüstung absolut kein Problem ist. Carbon-Sitzheizungen gibt es ab 49 Euro pro Seite. Der Einbau mag es fummeölig und zeitaufwendig sein, aber zumindest nicht unmachbar. Wird auf Grund der zusätzlichen Schalter aber immer auffallen, wobei ich schon jemanden getroffen habe, der bei seinem Re-Import die Sitzheizung nachgerüstet und über die originale Schalterleiste (die hier noch nachgrüstet werden müsste) angeschlossen hat. Die Schalterleiste kostet bei Ebay 20 Euro, die zusätzliche Blende um die 15 Euro bei BMW.
Auch das fehlende Navi könnte man, wenn erforerlich, mit einem Dynavin oder Zenec-Gerät realisieren, allerdings werden auch da zwischen 600 und 800 Euro fällig, was den Preis einschließlich der anderen Kosten doch ganz schön nach oben treibt.
Wenn das mit den Bremsen tatsächlich stimmt, ich kann es nicht beurteilen, dann sollte das technisch betrachtet aber kein Problem sein. Bei der nächsten Fälligkeit einen Satz gebrauchte und überholte Bremssattel kaufen, das müsste es nebst neuer Scheiben und Beläge dann gewesen sein. Alternativ bliebe die Performance-Bremse, aber das bleibt natürlich eine Kostenfrage.
Auch die Felgen sehe ich hier nicht als Problem, das ewige Original-Blabla..., aber gut, anderes Thema. Kann man noch gut bei Ebay verschärbeln und gegen anderen, schönere Felgen austauschen.
Was mir zu denken gibt, sind die geringen Kilometer, die ich ernsthaft anzweifel. Ich nehme mal an, dass der Händler hier minimum die Meilen angegeben hat. das machen leider viele und wenn man dann vor Ort ist, fängt man an in Kilometer umzurechnen und schaut dumm aus der Wäsche. Am Ende wohl der größte Kompromiss, weil man hier am schwierigsten nachvollziehen kann, was es mit der Historie auf sich hat...
* * * * *
Mein Fazit? Die Frage ist, ob es sich denn lohnt, oder ob der Blick auf ein etwas teureres 330'er Coupe deutscher Ausführung nicht die bessere Wahl wäre...

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

Das ist auf jeden Fall ein US Import - der 328 wurde in Europa meines Wissens nie angeboten. Ausserdem siehst Du auf Bild 11 noch den US Tacho mit Meilenskalierung ggf. muss der sogar ausgetauscht werden - selbst wenn darunter die km/h ablesbar sind.

schade, wäre auch ein zu gutes angebot gewesen :)

In der Stadt wird immer eine 10 vorne stehen. Die Fantasieangaben aus den BMW Prospekten stimmen nie. Ich habe den Nachfolgemotor des 3l und der gilt als deutlich sparsamer.
Fahre ich länger in der Stadt verbrauche ich 10,5l

Nachdem da noch HU bis 11/16 drauf, müsste das Fz. zulassungsfähig sein. Das Problem bei solchen Reimporten kann ihre Vorgeschichte sein (muss natürlich nicht), sprich insbesondere Unfälle. Man kann in den Staaten (so der denn von dort stammt) eine Unfall-Datenbank abfragen, wurde hier in Freds schon erwähnt. Reparaturen sind dann eher nicht zwingend fachmännisch erfolgt, was den Preis erklärt. Für Laien erscheint mir so ein Auto als undurchschaubares Risiko.
Dass hier iDrive und Navi fehlen, geht auf die Wertigkeit, Felgen sehen für 60tkm auch etwas mitgenommen aus. Ich würde mir die Kiste sehr genau anschauen, bevor ich da was sparen möchte.

Zitat:

@mickym2 schrieb am 24. August 2015 um 18:24:53 Uhr:


Das ist auf jeden Fall ein US Import - der 328 wurde in Europa meines Wissens nie angeboten. Ausserdem siehst Du auf Bild 11 noch den US Tacho mit Meilenskalierung ggf. muss der sogar ausgetauscht werden - selbst wenn darunter die km/h ablesbar sind.

Das stimmt allerdings definitiv nicht. Da muss nix ausgetauscht werden, schon gar nicht, wenn eine km/h Skalierung vorhanden ist...

:D

Unfallfrei steht zumindest in der Anzeige..
Aber mir gefällt schonmal das Spaltmaß vorne rechts am Stoßfänger zum Kotflügel nicht.
Es täuscht vielleicht, aber ich finde das etwas krumm...

Schöner 3er schön Sportlich, Fahr hin mach ne Probefahrt und Fahr damit zu Dekra Werkstatt und die Jungs sollen gucken

Die Sitzwange links sieht eher nach 160.000 km aus!

Vlt war es ja auch der Klischee Ami mit 150 Kilo, der den Sitz so abgewetzt hat :D
Und vlt hat ja der Händler den Fehler gemacht ubd vergessen die Meilen in Kilometer umzurechnen, da kommt man zumindest auf 100tkm

... und eventuell ist das Ding dann auf 210km/h gedrosselt...

Hallo,
die Felgen sind nicht original und die Sitzheizung ist nicht vorhanden oder nicht original Nachgerüstet.
Finger weg!

Ich glaube, Bremsen sind kleiner und die Kühlung ist schlechter. Muss man in USA bei 75 mph auch nicht unbedingt haben.

Na ja, wenn man sowas will, muss man eben auch den einen oder anderen Kompromiss eingehen...
Soweit ich weiß, kann man die Geschwindigkeitsbegrenzung rauscodieren und der mangelhaften Temperaturbeständigkeit mit einem zusätzlichen Ölkühler nachhelfen. Gibt es ab 500 Euro zuzüglich Einbaukosten.
Sitzheizung sehe ich gar keine, auch keine nachgerüstete, wobei eine Nachrüstung absolut kein Problem ist. Carbon-Sitzheizungen gibt es ab 49 Euro pro Seite. Der Einbau mag es fummeölig und zeitaufwendig sein, aber zumindest nicht unmachbar. Wird auf Grund der zusätzlichen Schalter aber immer auffallen, wobei ich schon jemanden getroffen habe, der bei seinem Re-Import die Sitzheizung nachgerüstet und über die originale Schalterleiste (die hier noch nachgrüstet werden müsste) angeschlossen hat. Die Schalterleiste kostet bei Ebay 20 Euro, die zusätzliche Blende um die 15 Euro bei BMW.
Auch das fehlende Navi könnte man, wenn erforerlich, mit einem Dynavin oder Zenec-Gerät realisieren, allerdings werden auch da zwischen 600 und 800 Euro fällig, was den Preis einschließlich der anderen Kosten doch ganz schön nach oben treibt.
Wenn das mit den Bremsen tatsächlich stimmt, ich kann es nicht beurteilen, dann sollte das technisch betrachtet aber kein Problem sein. Bei der nächsten Fälligkeit einen Satz gebrauchte und überholte Bremssattel kaufen, das müsste es nebst neuer Scheiben und Beläge dann gewesen sein. Alternativ bliebe die Performance-Bremse, aber das bleibt natürlich eine Kostenfrage.
Auch die Felgen sehe ich hier nicht als Problem, das ewige Original-Blabla..., aber gut, anderes Thema. Kann man noch gut bei Ebay verschärbeln und gegen anderen, schönere Felgen austauschen.
Was mir zu denken gibt, sind die geringen Kilometer, die ich ernsthaft anzweifel. Ich nehme mal an, dass der Händler hier minimum die Meilen angegeben hat. das machen leider viele und wenn man dann vor Ort ist, fängt man an in Kilometer umzurechnen und schaut dumm aus der Wäsche. Am Ende wohl der größte Kompromiss, weil man hier am schwierigsten nachvollziehen kann, was es mit der Historie auf sich hat...
* * * * *
Mein Fazit? Die Frage ist, ob es sich denn lohnt, oder ob der Blick auf ein etwas teureres 330'er Coupe deutscher Ausführung nicht die bessere Wahl wäre...

Zitat:

@LKOS schrieb am 24. August 2015 um 21:56:05 Uhr:


Die Sitzwange links sieht eher nach 160.000 km aus!

Leider nicht... Unser e92 war da auch schnell abgewetzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen