328i klingelt und patscht nach Krümmertausch

BMW 3er E36

Servus zusammen, ich habe den Eindruck, ich hab mein Auto kaputtrepariert/getunt.
Es ist ein 328i mit 325tkm, was beim Kauf neulich gaaaanz normal gelaufen ist.
Da viele Sachen lang drinnen waren (Filter, Kerzen usw), habe ich ganz guter Dinge, einiges gewechselt.

Als erstes habe ich neue Kerzen eingebaut (inkl. Ventildeckeldichtung), NGK BKR6EK.
Seitdem habe ich den Eindruck, dass der Leerlauf minimal schlechter ist, und dass er bei Anfahren von Kreuzungen manchmal kurz vorm Absterben ist (manchmal geht er sogar aus). Das Leerlaufproblem merkt man nicht so stark, eher nur wenn man den 6-zyl. Leerlauf kennt, sieht man dass der Schaltknauf minimal vibriert.

Nunja, weil ich ein komischer bin und auf den M3 sound stehe, habe ich ein Schmiedmann Krümmer bestellt und eingebaut. Weil ich es vernünftig machen wollte, hab ich von vorne bis hinten neue Schrauben, Dichtungen usw eingebaut, sowie 2 neue Hella Lambdasonden.
Und zwar diese hier: https://www.ebay.de/itm/193037164208. Ich habe auf die Position geschaut, die vordere Sonde unten, wird oben im Motorraum, hinten gesteckt (und andersrum). Ich hoffe, soweit so gut.....

Nun ist mir bei der Probefahrt aufgefallen, ja der Sound ist anders, aber bei der 2.Fahrt (2 Stunden später) bin ich etwas mehr mit offenen Fenstern gefahren und gemerkt hui beim abtouren knallt er ordentlich und zwar im Bereich unter 2.000U /min. So wie ein Patschen oder so, aber auch nicht immer.
Und beim gasgeben, ein Geräusch wie "Spielkarten in den Fahrradspeichen", ziemlich leise.

Und jetzt steh ich da mitm kaputtreparierten E36. Geprüft habe ich gegen Falschluft (Faltenbalg sieht top aus, Bremsenreiniger hat garnichts gefunden), die Zündspulen haben alle 0,4-0,5kOhm gehabt.
Die Verbindungen (Kopf Krümmer Kat ESD) sitzen alle straff. Ich habe sogar eine Nebelmaschine hinten am Endrohr angeschlossen, alles dicht gemacht, und reingenebelt, alles dicht.
LMM abgesteckt, bomben Leerlauf, aber die Geräusche weiterhin da.

Ich glaub der Leerlauf, sowie die Fehlzündungen / klingeln sind getrennte Probleme, müssen aber nicht..... was denkt ihr?

- Habe ich eine kaputte Zündkerze bekommen? (bei meiner Vette ist mir eine neue Bosch nach paar hundert km von jetzt auf gleich kaputt gegangen, totalversagen.....)
- Habe ich die Lambdasonden verkehrt rum gesteckt? (glaube eher nicht, habe auf die "verdrehte Position" geachtet). Sind die womöglich vielleicht kaputt? Oder die falschen?
- Eine Zündspule (oder KWS/NWS) womöglich "zufällig" genau da, kaputt gegangen?

Nach solchen Aktionen wünsch ich mir, alles in Ruhe zu lassen solang es funktioniert, aber jetzt ists wohl zu spät.....
Danke im Voraus für eure hilfe, und sorry für den langen Text
Vlad

EDIT: Es ist ein US M3 Topf (passt plug and play) eingebaut, was aber nicht viel geändert hat.
EDIT2: Im Leerlauf ist alle 2-4 Sekunden manchmal eine leise Fehlzündung zu hören.

14 Antworten

WEnn du einen Nebler hast dann hätte ich anstatt Bremsenreiniger den eingesetzt und zu schauen ob der dicht ist.

Dann werde ich in der Ansaugung etwas reinnebeln, sobald es nicht mehr regnet.

Wobei den einzigen Schlauch, den ich berührt habe, ist der zwischen Faltenbalg und LLR, und beim zur seite legen (hab neue Motorlager eingebaut) hat er noch ganz gut ausgeschaut.... Aber hoffentlich gibts morgen ein Rauchzeichen irgendwo.....

Ich hab im Leerlauf die Zündspulen nacheinander getrennt, leider ist bei jeder, eine Rückmeldung vom Motor zu hören. Also die Zylinder laufen schon alle mit...... Auf die Zündspulen steht Bremi und BMW, konnte nirgends ein Datum sehen. Um ehrlich zu sein schauen die fast zu gut aus, um 30 Jahre alt zu sein (muss aber nix heißen).
Vlad

So, neue Erkenntnisse, aber nicht ganz zielführend.

Ich habe die Ansaugseite bei offener Drosselklappe stark genebelt (Luftfilter raus, und da reingenebelt). Alle Schläuche 100% dicht. Die einzige Stelle wo es rausgekommen ist, war eine Ventildeckelschraube, wo die Dichtung vielleicht etwas verkantet war. Richtig montiert (die Dichtung, alle Schrauben und Dichtungen waren eh neu), und voller Hoffnung gestartet, hmm gleich wie vorher.

Etwas enttäuscht, hab ich mein Delphi Gerät drangehängt, und oh wunder, scheinbar verbinden die sich. Gespeichert waren 2x Lambdasonde und 1x LMM (weil ich die probeweise bei laufenden Motor abgesteckt habe).
Gelöscht, motor gestartet, alles gleich. Vielleicht hab ich das richtige Menü nicht gefunden, konnte nirgends ein Lambda Wert ermitteln. Was ich lesen konnte waren die Werde für die Sondenheizung, und die waren beide bei 0.

Haben die E36 Lambdasonden überhaupt eine Sondenheizung?
Wenn ich morgen probeweise die alten Sonden anschliesse und die Sondenheizung mehr als 0V anzeigt, ist das schon ein Zeichen?
Wenn die eine nicht 1mm am Motorträger dran wäre......grrrr..

Bin für weitere Vorschläge offen! Danke, und schönen Abend!

Ja die Lamdas haben eine Heizung.Ich glaube dein Problem sind die Hella Sonden.Solltest Bosch nehmen,da diese funktionieren.
Gruß Peter

Ähnliche Themen

Oh danke für deine ehrliche Meinung! Ich hoffe dass es so einfach ist, dass Hella Schrott ist, aber trotzdem....
Man nehme Lambdasonden die vermutlich seit Ewigkeiten drin sind, und ersetzt sie gegen die eines Deutschen Herstellers, scheinbar kann man nicht mehr davon ausgehen, dass eine Verbesserung zu erwarten ist? 🙁
(das nur in der Annahme, dass es die Sonden sind......)

Hella made in China. Aber sehe gerade das du aus München kommst.Wenn du magst kann ich ihn dir gerne mit Inpa ausslesen. Komme aus FFB

Ui! Hammer Angebot, lieben Dank! (habe 10 Jahre in Olching gewohnt) Wenn morgen die alten Lambdas das Problem nicht lösen, würde ich das gern annehmen, und hoffen dass meine Karre bis FFB nicht so mager läuft, dass irgendwas anderes kaputtgeht....

Und Hella made in China, ouh da verstehe ich was du meinst.... Ich arbeite in der Automobilindustrie und SEHR viel von unsere geliebten BMWs wird dort hergestellt, ob mans glaubt oder nicht.....
Vlad

der M52 hält schon was aus.Mit nicht funktioneren Lamdas geht die DME in Grundeinstellung,also Notprogramm

So, die Ursache ist...... überraschend.
Habe die alten Lambdasonden eingebaut, und zwischen Krümmer und KAT 2 von den 6 Schrauben minimal nachziehen können. Losgefahren, im Kaltlauf die ersten km war alles super, aber danach war der unrunde Lauf sowie das patschen da, sogar ist er an jeder Kreuzung fast oder ganz ausgegangen.
Recht enttäuscht, bevor ich demotiviert nach Hause gefahren bin, dachte ich ach tank mal..... Das einzige Mal wo ich den Wagen nach dem Kauf getankt hatte, war bei Shell. Weil die Kiste ewig gestanden ist, wollte ich einfach mal Edelspritt tanken, und weil es kein Super plus verfügbar war, kam V power rein..... Davon waren vielleicht noch 15 Liter im Tank.

Ich hab bei Aral stinknormalen E5 getankt, und habe nach 2-3km Fahrt das Auto nicht mehr erkannt. Seidenweicher Leerlauf, kein Patschen, habe eine "Ampelanfahrt" bestimmt 20-25 mal provoziert, er ist kein einziges Mal ausgegangen, und Leerlauf ist top, wie man es vom 6-Zyl kennt.

So. die Lambdas waren vielleicht teilweise auch schuld, wegschmeissen tue ich die nicht. Aber werde nie wieder Edelstoff tanken, wenn das Auto dafür nicht ausgelegt ist... Vielleicht mal ein Additiv von LM, aber das wars auch schon....

Danke an allen für die Unterstützung und Tipps!
Vlad

Schön das er wieder geht, glaube aber nicht das es an der Benzinsorte gelegen hat, sondern das er zuwenig Benzin bekommen hat. Bin mal gespannt wenn du den Tankstand wieder erreicht hast. Arbeiten die Lambdas jetzt?

Hmm, müsste er dann nicht bei Vollgas früher stottern (als ob der Tank Leer wäre) als im Leerlauf? Waren immerhin, gute 15L im Tank (können auch 17-20 gewesen sein), also nicht wirklich einen zu niedrigen Füllstand.
Ich werde es beobachten, wie Verbrauch usw ausschaut. Vielleicht war ich zu sehr auf die Sonden zu fixiert? (waren die einzigen Teile die nach dem Umbau, abgesehen vom Krümmer, die neu geworden sind).
Wenn bis dann alles weiterhin gut läuft, melde ich mich wie es ist, wenn der Füllstand weiter sinkt.
Aber schon etwas merkwürdig.... Aber dennoch, nach dem Tanken, die klare Rückmeldung, dass es passt.

Zitat:

@vladiiiii schrieb am 16. April 2023 um 13:40:31 Uhr:


So, die Ursache ist...... überraschend.
Habe die alten Lambdasonden eingebaut, und zwischen Krümmer und KAT 2 von den 6 Schrauben minimal nachziehen können. Losgefahren, im Kaltlauf die ersten km war alles super, aber danach war der unrunde Lauf sowie das patschen da, sogar ist er an jeder Kreuzung fast oder ganz ausgegangen.
Recht enttäuscht, bevor ich demotiviert nach Hause gefahren bin, dachte ich ach tank mal..... Das einzige Mal wo ich den Wagen nach dem Kauf getankt hatte, war bei Shell. Weil die Kiste ewig gestanden ist, wollte ich einfach mal Edelspritt tanken, und weil es kein Super plus verfügbar war, kam V power rein..... Davon waren vielleicht noch 15 Liter im Tank.

Ich hab bei Aral stinknormalen E5 getankt, und habe nach 2-3km Fahrt das Auto nicht mehr erkannt. Seidenweicher Leerlauf, kein Patschen, habe eine "Ampelanfahrt" bestimmt 20-25 mal provoziert, er ist kein einziges Mal ausgegangen, und Leerlauf ist top, wie man es vom 6-Zyl kennt.

So. die Lambdas waren vielleicht teilweise auch schuld, wegschmeissen tue ich die nicht. Aber werde nie wieder Edelstoff tanken, wenn das Auto dafür nicht ausgelegt ist... Vielleicht mal ein Additiv von LM, aber das wars auch schon....

Danke an allen für die Unterstützung und Tipps!
Vlad

Sorry Wenn ich das jetzt mal frei ausspreche, absoluter Schwachsinn.
Ganz egal was es war, Adaptionen die sich berappelt haben weil du da Gurken als Lambdasonden verbaut hast oder weiß der Geier.
Aber eine Problemlösung über den Kraftstoff zu erklären, dass der Motor mit V Power nicht läuft, das ist interessant und unerklärlich.
Aber wenn du fest genug daran glaubst dann bitte.

Kleiner Tipp, Scheibenwasser mit Apfelduft beseitigt Steinschläge und Zitroduft feine Kratzer, unbedingt die Reihenfolge beachten, sonst werden die Wischergummis Knüppel hart.

Dann lag es tatsächlich an den Sonden/Adaptionen, die sich erst beim 2. Motorstart (nach dem Tanken) resettet haben. Wenn man was nicht 100% kennt, kann man auch mal daneben liegen. 😉

Scheibenwasser mische ich mit Vodka, reinigt besser und sorgt für ne gute Stimmung im Auto, und auch für die Hinterherfahrenden 😁

Darf dann keiner dahinter rauchen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen