328i geht nach kurzer Zeit aus

BMW 3er E36

Hallo,
nach dem wechsel der Zylinderkopfdichtung sprang die Karre sofort wieder an und fuhr auch föllig normal. Bei erreichen der Betriebstemperatur fällt die Drehzahl ab und er geht aus. Mit Glück kann man ihn nochmal starten, er läuft dann wie ein VW und geht dann wieder aus. Wenn er abgekühlt ist ist wieder alles OK bis zum erreichen der Betriebstemp..
Wo könnte die Problematik liegen ?

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von He-Man42


Wenn er immer nur im warmen zustand abstirbt, kann es dann nicht an einem Themperaturfühler liegen? Ist nur ein schuss ins blaue, aber ich würde da mal suchen

gruß He-Man

Daher dachte ich der KW Sensor wäre es, weil genau dieser Fehler bei nem Kumpel von mir auftrat und da war es der Sensor... Das ist ja sch... dann wenn es der nicht war... Nadel im Heuhaufen... 🙁

Kurz hochdrehen und dann ausgehen hört sich nach Sprit an , check mal ob danach wenn du den Schlüssel auf Zündung drehst kurz die Benzinpumpe anläuft !

Was auch in Frage kommen könnte, wäre ein Kabelbruch des Magnetventils der VANOS-Verstelleinheit.
Hörst Du ein Klappern oder ähliches im Bereich der VANOS-Verstelleinheit?
Kommt häufiger vor bei unsachgemäßer Demontage des Zylinderkopfes.
Wird in der DME Abgelegt. DME-Fehlercode 212 - VANOS:Mechanisches Klemmen und/oder.

oder

Ich glaub Cap sagte das schon...
Förderdruck der Krafstoffpumpe.

eventuell ist vielleicht auch eine Zündspule defekt.
Genaues Bj. der DME mit Monat wäre hilfreich, da es beim DME-Steuergerät MS41.0 bis einschließlich Fertigungsdatum KW 13/95 mal Probleme gab.
Das Herstellungsdatum der DME kannst ablesen. Seitlich mit schwarzer Farbe aufgedruckt. Die ersten 4 Stellen geben Kalenderwoche und Jahr an.

oder

Unterdruckschlauch des Kraftstoff-Druckreglers zieht nebenluft.

BO

Hmmm..klingt wirklich sehr sehr merkwürdig.

Geht der nach ner halben Stunde nur beim Fahren aus oder auch im Stand?
Hattest du irgendwelche Steckverbinder getrennt? Falls ja, bitte nochmal kontrollieren. Viele Stecker im Motorraum können untereinander getauscht und somit falsch angeschlossen werden.
So wie He-Man schon sagte...scheint Temp mäßig irgendwas zu sein.
Zieh mal den Stecker vom Temperaturfühler (ist in den Kopf geschraubt und sitzt unter der Ansaugbrücke) ab und schau mal, ob er dann immernoch aus geht.

VG
Thomas

Ähnliche Themen

Hy,
war im Urlaub deswegen hat es ein bißchen gedauert. Fehler sind gefunden. Ersten habe ich mit der Bremsenreiniger Methode
eine kleine Undichtigkeit in der Ansaugbrücke festgestellt. Desweiteren war es doch der NWS. Das blöde Ausleseprogramm was ich zuerst benutzt hatte zeigte nichts an. Der 2. NWS war auch im Arsch ( war vom Schrott ). Dann habe ich es mit Carsoft 6.5
probiert und siehe da, der NWS. Zwischendurch lief das Auto und im Fehlerspeicher wurde nichts angezeigt. Nachdem ich am Kabel gewackelt habe ging er aus. Die Isolierung aller 3 Kabel am Stecker war hin. Neu Isoliert und schon läuft er jungfräulich.
Aber die Version von Carsoft war auch noch nicht das gelbe vom Ei. Ich mußte die Dateien erst ändern damit sie Klartext anzeigen.
MfG und Danke

P.S: Hat jemand die Datei cs.exe

Deine Antwort
Ähnliche Themen