328CI Zündet nicht, Ratlos

BMW 3er E46

Mein E46 328Ci spring nicht an, hab dazu schon einiges durch gelesen mit Personen die ähnlichen Problemen, jedoch leider bis dato hat in meinem Fall davon noch nichts wirklich zugetroffen:

Facts: Das Auto wurde das letztem vor 4 Monaten bewegt, normal abgestellt, Batterie ausgebaut. 4 Monate später, durch nagel neue Batterie ersetzt, Fahrzeug lässt sich starten, spring aber nicht an. Der Startvorgang hört sich ganz normal an, Anlasser funktioniert, jedoch ohne anspringen. Gut - Krafstoffpumpe hinten durch neue ersetzt, Pumpen Relais vorne Handschuhfach neu (klackt bei Zündung), Sicherung Krafstoffpumpe neu, Motor Sicherungen vorne im Motorraum alle auf Durchgang durchgemessen, Batterie Schlüssel neu, Kraftstoffleitung unter dem Auto vor dem Kraftstofffilter abgezogen und auf Zündstellung 2 probiert ob Sprit ankommt. Sprit kommt, mit Druck an, leider komm ich aktuell nicht an die Vorderseite des Filters zum Testen ob dort auch Sprit wieder raus kommt. Wie auch immer Wagen springt nicht an. Was mir jedoch aufgefallen ist, vorne an der Einspritzleiste ist bei Zündstellung 2 ca. 3sek lang ein Zischen zu hören, ähnlich wie wenn irgendwo Luft raus bläst, genau gleich lang hörbar wie die Pumpe Sprit fördert. Möglicherweise wird Luft statt Sprit voreingespritzt, was das Geräusch erklären könnte. Kann der Kraftstoff Filter so dicht sein das 0 durchkommt, oder sitzt zwischen Ventile und Filter noch irgendwas, wo die Spritzufuhr gestoppt werden könnte. Einen 1min langen Startversuch in der Hoffnung das sich die Leitung dabei entlüftet hab ich bereits mehrfach durchgeführt, jedoch ohne Erfolg. Auslaufender Sprit ist weder am Boden noch im Motorraum sichtbar oder riechbar. Anbei ein Video mit dem Geräusch aus der Einspritzleiste:

https://youtube.com/shorts/gAgkRhvPE_A
https://youtube.com/shorts/WBGG8dgwQXU

14 Antworten

@Tommytom3000
Schonmal Zündkerzen rausgedreht und in die Zylinder geschnuppert?
Könnt ja ne undichte Einspritzdüse sein....
Dazu kommt,das im Benzinfilter ein Druckregler drinsteckt.....vielleicht hat der einen weg.....mal den Unterdruckschlauch abziehen und schauen,ob da Sprit rausläuft,was auf einen defekten Regler hinweisen würde....

Alles nur Vermutungen meinerseits,aber der Rundumschlag mit der Teilekanone wäre da evtl. nicht nötig gewesen.....immer erst den Fehler finden,bevor man sich mit zu billigen und evtl. schon defekten Neuteilen einen weiteren Fehler einbaut.....du wärst nicht der Erste.....

Greetz

Cap

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 15. September 2024 um 20:42:33 Uhr:


@Tommytom3000
Schonmal Zündkerzen rausgedreht und in die Zylinder geschnuppert?
Könnt ja ne undichte Einspritzdüse sein....
Dazu kommt,das im Benzinfilter ein Druckregler drinsteckt.....vielleicht hat der einen weg.....mal den Unterdruckschlauch abziehen und schauen,ob da Sprit rausläuft,was auf einen defekten Regler hinweisen würde....

Alles nur Vermutungen meinerseits,aber der Rundumschlag mit der Teilekanone wäre da evtl. nicht nötig gewesen.....immer erst den Fehler finden,bevor man sich mit zu billigen und evtl. schon defekten Neuteilen einen weiteren Fehler einbaut.....du wärst nicht der Erste.....

Greetz

Cap

Vielen Dank für den Tipp, ums zu minimieren, Sprit wird ja mal ordentlich gepumpt, zumindest bis zum Filter. Da ich leider links und rechts zugeparkt bin komm ich mit keinen Wagenheber drunter um den Filter mal zu checken.

Hej,
mit Original Wagenheber linke Seite anheben, geht nicht?

Zitat:

@BMW Fahrer Fan schrieb am 15. September 2024 um 21:40:11 Uhr:


Hej,
mit Original Wagenheber linke Seite anheben, geht nicht?

Würde gehen, aber mit dem wackeligen Wagenheber leg ich mich nur ungern unterhalb rein, ich denke ich lass den mal in die Werkstatt schleppen.

Ähnliche Themen

Alternativ Kraftstoffdruck am Rail oben auf dem Motor prüfen und/oder
Startpilot verwenden um zu prüfen, ob die Zündung funktioniert und/oder
ein Diagnosetool verwenden um zu prüfen, ob ein EWS (elektronische Wegfahr Sperre) Fehler vorliegt.
Gruß

Oder der KWS hat einen weg. Dann hat man die gleichen Symptome.

Was sagt der Fehlerspeicher?
Könnte kws sensor sein, könnte auch die EWS sein die nicht freigibt. Schon einen anderen Schlüssel probiert, falls vorhanden

Zitat:

@Hubi22 schrieb am 16. September 2024 um 11:13:55 Uhr:


Was sagt der Fehlerspeicher?
Könnte kws sensor sein, könnte auch die EWS sein die nicht freigibt. Schon einen anderen Schlüssel probiert, falls vorhanden

Da das Motorsteuergerät vor vielen Jahren mal getauscht wurde hab ich nur noch einen Schlüssel, zwar gibt es den 2. Schlüssel noch, mit dem man allerdings nicht (bzw. noch nie starten konnte). Man dreht den um und es passiert garnicht. Beim richtigen Schlüssel dreht zumindest der Starter. Fehlerspeicher konnte ich nur mit so einem kleinen Diagnosegerät auslesen, mit dem waren nur Fehlzündungen ersichtlich gespeichert.

Also ist die EWS ok.

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 16. September 2024 um 13:15:53 Uhr:


Also ist die EWS ok.

Nicht zwingend, hatte es beim 320d das der Motor gedreht hat und nicht starten konnte. Da im Fehlerspeicher EWS manipulation abgelegt war, ein EWS Abgleich mit rheingold hat den Fehler behoben

In seinem Fehlerspeicher stand das ja nicht drin. Obwohl möglicherweise das Diagnosegerät solche Fehler nicht anzeigt.... wer weiß...
Hilfreich wäre jedenfalls die Auslese mit Inpa oder Rheingold.

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 16. September 2024 um 15:03:18 Uhr:


In seinem Fehlerspeicher stand das ja nicht drin. Obwohl möglicherweise das Diagnosegerät solche Fehler nicht anzeigt.... wer weiß...
Hilfreich wäre jedenfalls die Auslese mit Inpa oder Rheingold.

Richtig, ich werde morgen mal meinen Bekannten Fragen ob er mit einem vernünftigen Diagnose Gerät Vorort auslesen kann.

Und wenn dann gar nichts drin steht ist es der KWS.

Hast du überhaupt Zündfunken? Wenn sprit kommt und nicht anspringt, sollten die Zündkerzen feucht sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen