328 Ci Handschalter oder Automatik?

BMW 3er E46

Hallo,

interessiere mich zurzeit sehr für einen der letzten BMW 328i Coupé. Super schönes Auto mit tollem Motor!

Es gibt einige mit Automatikgetriebe und ein Paar mit Handschaltgetriebe.

Was ist aus eurer Erfahrung besser?

Im E90 330d bin ich lieber mit Automatik unterwegs.
Hab aber auch generell nicht gegen Handschalter.

Weiß aber nicht wie es sich im E46 mit der 5-Gang Automatik verhalt? Killt die Fahrspaß, ist die Robust?

Ist das Schaltgetriebe knackig zu schalten oder hakelig?

Hab ihr sonstige Tipps?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Nimm einen Handschalter.

Vorteile:

-kein nerviger Wandlerschlupf
-besserer Wirkungsgrad
-weniger Kosten bei Anfälligkeiten
-weniger Verbrauch
-mehr Fahrspaß, durch sportliche BMW-Schaltung

BMW_verrückter

Mmmh die Vorteile für die Automatik wären wohl dann:

-keine rupfende Kupplung (kommt ja nicht selten vor beim E46)
-niedrigere Drehzahlen bei hohen Geschwindigkeiten (Komfort)
-Kupplung kann nicht durch falsche Behandlung beschädigt werden (daher auch nicht so anfällig)
-höherer Verbrauch, dafür mehr Komfort
-Fahrspaß liegt im Auge des Betrachters, mir macht die Automatik mehr Spaß als ein Handschalter. Selten würde ich zwar in der ein oder anderen Situation mal selber schalten wollen, aber der Anteil ist verschindent gering.

Gruß

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Naja, liegt im Auge des Betrachters. Aber, dann erkläre mit, wieso ein Porsche GT3 RS mit Handschaltung kommt, oder ein 1er M Coupé, oder aber ein anderer Supersportler? 😉

Nur noch zu diesem Punkt. Ich bleibe beim Auge des Betrachters, denn: Mir macht es keinen Spaß im Berufsverkehr ständig schalten zu müssen. Und nur weil diese Autos mit Handschalter ausgeliefert werden, heisst das noch lange nicht, dass es jedem mehr Spaß macht.

Ab und zu auf dem Nürburgring oder so natürlich, keine Frage. Da ist ein Schalter top! Aber ich fahre mein Auto eben fast nur in der Stadt und im Berufsverkehr, und da macht mir der Schalter überhaupt keinen Spaß, egal mit welchem Auto. Von daher würde ich mit einem Schalter nicht glücklich werden.

Deswegen sage ich, es liegt im Auge des Betrachters. Es kommt einfach darauf an was man mit dem Auto vor hat und was man lieber mag. Das kann man nicht verallgemeinern.

Zitat:

Sicherlich gibt es die noch vereinzelt, jedoch sind die vom Aussterben bedroht. Das Gros der Supersportler fährt mittlerweile mit Automatik, bzw. wird nur noch mit Automatik angeboten.

Den Supersportler will ich sehen, der eine Automatik hat. Die Getriebe, die in den Sportwagen drin sind, haben mit der Opamatik des E46 gar nichts zu tun, höchstens mit dem SMG.

Nur mal so am Rande: beim gt3/2 rs gab es keine Automatik weil die tiptronik zu langsam ist/in keinster weise zum Charakter des Autos passt und das pdk schlicht ud ergreifend nicht an den alten mezger Block geschraubt wurde weil es entweder zu viel Entwicklungsaufwamd war und/oder nicht passte. Das da eine Dogmatik dahinter steckt wird sich bei der nächsten Generation zeigen wenn auch die gt Modelle auf di umgestellt werden.

Benzinsparer - klar, ich akzeptiere und verstehe deine Meinung vollkommen! 🙂

Sollte nicht irgendwie angreifend rüberkommen! 😉

BMW_Verrückter

Ähnliche Themen

Ich find die Automatik beim e46 noch gräuselich, egal welches Fahrprofil man hat.
Erst ab f10/f30 würd ich eine Automatik wählen.

Im E46 sind die gleichen Getriebe wie im E39 verbaut, dort habe ich schon beide Versionen gefahren. Der Automat (stammt übrigens von ZF und wurde auch bei Audi verbaut) mit seinen teilweise riesigen Gangsprüngen (vor allem von der 1. Stufe auf die 2. Stufe und speziell von der 4. auf die 5. Stufe) und dem ewigen Gerühre im Wandler (bis Tacho 90) raubt schon ordentlich Kraft und man hat den Eindruck eines wesentlich weniger agilen Aggregates, aber dafür gibt es für Schnellfahrer einen eklatanten Vorteil: Man kann extrem hohe Geschwindigkeiten fahren und die Motordrehzahl steigt dabei kaum. So dreht ein 328i bei 180 km/h über 4500 U/min., während ein 328iA bei der gleichen Geschwindigkeit mit gerade mal ca. 3500 U/min. dahindümpelt. Das wirkt wesentlich unaufgeregter und spart auch eine Menge an Sprit ein.

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


...Der GT3 ist alles andere als KEIN Supersportler - der ist die Benchmark.

Ich meinte nicht, dass der 1er M ein Supersportler ist, aber ein Kompakt-Sportler, der Spaß machen soll - und ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass Handschaltung evtl. für manche Rennfahrer mehr Spaß macht, als eine fade Automatik.
...

Hatte porsche nicht als erster das dsg favorisiert, weil gangwechsel schneller sind undam sich mehr auf die Straße konzentrieren kann?

Ich bin froh, das ich automatik fahren kann, anhänger betrieb und die dieselluftpumpe, da ist das dsg öfters am schalten 🙁

Bis vor Kurzem hatte ich einen 328i mit Automatik, 370 000 km ohne Probleme. Im Stadtverkehr und auch auf der Autobahn empfinde ich sie als angenehmer. Man fährt sehr schnell bei niedriger Drehzahl. Taucht im Rückspiegel ein schwarzer Audi auf und drängelt, reicht meist der Kickdown, um schnell auf über 240 km/h (GPS) zu beschleunigen.
Auf der Landstraße aber hat der ambitionierte Fahrer mehr Freude mit dem Schaltgetriebe.

Fazit: Jedem das Seine.

BMW_verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen