328.000 mit einer Kupplung!?
Moinsen,
krass über was man so an einem langweiligen Hausmannssonntag nachdenkt 😁
Ich weiß, dass es keine allgemeingültige Haltbarkeitangabe für Kupplungen gibt, das ist von Fahrweise und besonders von den Anfahrskills des jeweiligen Fahrers abhängig 😉
Was mich nur wundert, ich habe zum einen keinerlei Unterlagen über einen Kupplungstausch und zum anderen sieht es auch nicht so aus als sei das Getriebe schon mal vom Motor getrennt gewesen! Der Punkt ist, mein T5 hat mittlerweile 328.000 auf der Uhr und die Kupplung ist bis auf den, dank Manschettenriss, quietschenden Zylinder die letzten zwei Jahre völlig unauffällig gewesen, trennt sauber, rupft nicht und rutscht auch nicht durch! 🙂
Kann es sein, dass es tatsächlich noch die erste Kupplung ist?
Wenn ja können wir daraus ja einen Wettbewerb machen (Sorry liebe Schaltfaule 😁)
Gruß
Johnny
EDIT: Mich wunderte es nur, weil ich so viele NICHT-Volvofahrer kenne, die spätestens bei 200.000 die Kupplung machen mussten 😁😁😁😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von JohnnyT-5
Moinsen,krass über was man so an einem langweiligen Hausmannssonntag nachdenkt 😁
Ich weiß, dass es keine allgemeingültige Haltbarkeitangabe für Kupplungen gibt, das ist von Fahrweise und besonders von den Anfahrskills des jeweiligen Fahrers abhängig 😉
Was mich nur wundert, ich habe zum einen keinerlei Unterlagen über einen Kupplungstausch und zum anderen sieht es auch nicht so aus als sei das Getriebe schon mal vom Motor getrennt gewesen! Der Punkt ist, mein T5 hat mittlerweile 328.000 auf der Uhr und die Kupplung ist bis auf den, dank Manschettenriss, quietschenden Zylinder die letzten zwei Jahre völlig unauffällig gewesen, trennt sauber, rupft nicht und rutscht auch nicht durch! 🙂
Kann es sein, dass es tatsächlich noch die erste Kupplung ist?
Wenn ja können wir daraus ja einen Wettbewerb machen (Sorry liebe Schaltfaule 😁)
Gruß
Johnny
EDIT: Mich wunderte es nur, weil ich so viele NICHT-Volvofahrer kenne, die spätestens bei 200.000 die Kupplung machen mussten 😁😁😁😁
Moin moin,
da geht noch mehr!
Bei meinem Elch (2,0 ltr Benziner 126 PS) habe ich die Kupplung letztes Jahr mit 442.000 km gewechselt.
Es war eine Fichtel & Sachs Kupplung und noch die Erste, da auch das Produktionsjahr zu lesen war (1995). Habe den Wagen 2001 mit 236.000 km gekauft, nun hat er 459.000 km runter.
Gruß
Papi
15 Antworten
Die Serienkupplungen halten bei vernünftiger Fahrweise & Serienleistung wirklich erstaunlich lange.
Ansonsten... geben die auch schon mal vorzeitig den Geist auf.
Spitzenreiter mit den meisten KM auf einer Kupplung dürfte momentan smartyyiii sein:
*klick*
Moinsen an alle,
ich hattte meine Kupplung nach 375000km wechseln lassen.
Das aber nicht aufgrund einer Fehlfunktion, sondern weil mein Geber(oder Nehmer-?)zylinder defekt war. Mein Volvo-Schrauber meinte: da dieser innenliegend ist (ab MJ98?!?) musste der Motor ablassen werden, Kupplung ausgebaut usw. werden. Da wurde dann vorsorglich auch die Kupplung gewechselt. Sah aber auch nicht mehr so schön aus...wer weiß, wann ich sie hätten wechseln müssen, aber der Arbeitsaufwand bzw Geldaufwand für zweimaliges Schrauben war mir der "Langzeittest" nicht wert.
Grüße
Hallo Ihr Elchtreiber!
Bei meinem V70TDI, EZ 07/1998 (342.000 km) ist immer noch die erste Kupplung drin, bislang trotz zeitweiligem Anhängerbetrieb ohne Probleme. Auch die erste Auspuffanlage versieht nach wie vor ohne Undichtigkeiten ihren Dienst. Zum Vergleich: Bei unserem XC70 D5 musste die Kupplung bereits nach 170.000 km getauscht werden. Ich habe insgesamt den Eindruck, dass der alte V70 deutlich robuster und langlebiger ist, als der neuere XC70 aus dem Jahr 2006.
Viele Grüße aus Mittelhessen!
Tja,
das ist es wieder die gute Qualität😁 Ich hab in meinem AWD auch noch die erste Kupplung drin KM Stand derzeit 211 419 KM Der Auspuff ist schon gewechselt worden + W-Getriebe und Kardanwelle überholt bei 209 000 KM
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JohnnyT-5
Moinsen,
..... JohnnyEDIT: Mich wunderte es nur, weil ich so viele NICHT-Volvofahrer kenne, die spätestens bei 200.000 die Kupplung machen mussten 😁😁😁😁
Moin,
ex Passat-32B (Bj.85) hatte bei 280000km 1.-Kupplung 'völlig fertig'.
Elch derzeit 310Tkm, werde aber diese 1.-Kupplung 'spasseshalber' ersetzen lassen, da Mädchenmotor eh' ausgetauscht werden muss (u.v.a.: ZKD = ex+hopp) .
.
Zitat:
Original geschrieben von JohnnyT-5
Moinsen,krass über was man so an einem langweiligen Hausmannssonntag nachdenkt 😁
Ich weiß, dass es keine allgemeingültige Haltbarkeitangabe für Kupplungen gibt, das ist von Fahrweise und besonders von den Anfahrskills des jeweiligen Fahrers abhängig 😉
Was mich nur wundert, ich habe zum einen keinerlei Unterlagen über einen Kupplungstausch und zum anderen sieht es auch nicht so aus als sei das Getriebe schon mal vom Motor getrennt gewesen! Der Punkt ist, mein T5 hat mittlerweile 328.000 auf der Uhr und die Kupplung ist bis auf den, dank Manschettenriss, quietschenden Zylinder die letzten zwei Jahre völlig unauffällig gewesen, trennt sauber, rupft nicht und rutscht auch nicht durch! 🙂
Kann es sein, dass es tatsächlich noch die erste Kupplung ist?
Wenn ja können wir daraus ja einen Wettbewerb machen (Sorry liebe Schaltfaule 😁)
Gruß
Johnny
EDIT: Mich wunderte es nur, weil ich so viele NICHT-Volvofahrer kenne, die spätestens bei 200.000 die Kupplung machen mussten 😁😁😁😁
Moin moin,
da geht noch mehr!
Bei meinem Elch (2,0 ltr Benziner 126 PS) habe ich die Kupplung letztes Jahr mit 442.000 km gewechselt.
Es war eine Fichtel & Sachs Kupplung und noch die Erste, da auch das Produktionsjahr zu lesen war (1995). Habe den Wagen 2001 mit 236.000 km gekauft, nun hat er 459.000 km runter.
Gruß
Papi
Hat bei mir leider nicht so geklappt. Hatte wenige Monate nach Kauf die Frage, was da nun so rasselt. Ließ sich klären. Gab neue Kupplung mit allem Pipapo und neues Zweimassenschwungrad (das war hinüber, ich wusste bis da hin gar nicht, dass Autos so was haben). Das war bei ca. 220tsd KM und sündhaft teuer.
Gruß
Marvins
Mein V70 TDI Bj. 1998 hat mittlerweile 364.000 km mit der 1. Kupplung und dem 1. Auspuff auf der Uhr.
Ich merke auch überhaupt keinen Vergang. Wenn so eine Kupplung getauscht werden muss, was kommen denn da für Kosten auf einen zu?
Danke
Zitat:
Original geschrieben von renechris
Mein V70 TDI Bj. 1998 hat mittlerweile 364.000 km mit der 1. Kupplung ,,,,,,
...... Wenn so eine Kupplung getauscht werden muss, was kommen denn da für Kosten auf einen zu?
Moin,
habe ca. 310Tkm (95er/850/144PS) auch keine Probleme; da aber Motor getauscht wird, lass' ich das 'mal gleich mitmachen.
Ein paar (meiner) 'Hardware-Zahlenwerte': 120EUR Kupplung / 42EUR Ausrücklager / 17EUR Kurbelwellenlager-Dichtring (Kupplg.-seitig)
In deinem Fall ist natürlich 'Arbeitspreis' das Eigentliche - fällt bei mir ja flach.
Zitat:
Original geschrieben von renechris
Mein V70 TDI Bj. 1998 hat mittlerweile 364.000 km mit der 1. Kupplung und dem 1. Auspuff auf der Uhr.
Jep,
der Auspuff ist bei meinem auch noch der Erste; und gerade durch den TÜV gekommen. Hat 449.000 km runter, wieviel "Eisen" da noch drin ist, weiß ich nicht, er röhrt aber artgerecht...🙂
Papi1964
Zitat:
Original geschrieben von WaldelchXC70
Hallo Ihr Elchtreiber!Bei meinem V70TDI, EZ 07/1998 (342.000 km) ist immer noch die erste Kupplung drin, bislang trotz zeitweiligem Anhängerbetrieb ohne Probleme. Auch die erste Auspuffanlage versieht nach wie vor ohne Undichtigkeiten ihren Dienst. Zum Vergleich: Bei unserem XC70 D5 musste die Kupplung bereits nach 170.000 km getauscht werden. Ich habe insgesamt den Eindruck, dass der alte V70 deutlich robuster und langlebiger ist, als der neuere XC70 aus dem Jahr 2006.
Viele Grüße aus Mittelhessen!
HEJ
genau die gleiche Erfahrung hatte ich auch gemacht. Ist auch der Grund, warum der 2004er XC70 nach 1 Jahr wieder entfernt habe und nun lieber einen 850 fahre.
Kupplung bei TDI hält auch ewig - einzig am v70 musste die bei ~280000km schon raus, der hatte aber auch 400nm. Nach der Reparatur des Antriebes hab ich das Tuning entfernt...
Hatte an meinem alten 850 folgendes Problem (siehe Anhang) - der hatte 450000km, ziemlich sicher auch noch die erste Kupplung - die wäre noch einige KM gefahren - aber dann die Druckplatte gebrochen. Kann auch passieren - zum Glück war nicht mehr kaputt. Neuer Kupplungssatz rein und gut.
Zitat:
Original geschrieben von renechris
Mein V70 TDI Bj. 1998 hat mittlerweile 364.000 km mit der 1. Kupplung und dem 1. Auspuff auf der Uhr.Ich merke auch überhaupt keinen Vergang. Wenn so eine Kupplung getauscht werden muss, was kommen denn da für Kosten auf einen zu?
Danke
Beim TDI gibt es die Originale SACHS Kupplung. Der Satz ca. 200-250€. Eine problematische Sache ist das Zweimassenschwungrad - DAS kann vermessen werden, dazu gibt es Spezialwerkzeug( hier was zu lesen -->
http://goo.gl/AzCFp). Nach dem Vermessen kann entschieden werden, ob es noch zu verwenden ist. Wenn nicht dann ~500€ dazu. Am wichtigsten ist aber mal, dass die Lauffläche ok ist. Wenn man mit einer rutschenden Kupplung fährt ist die gleich kaputt!!!
Und - eine feste Schrauberei. Denke du kannst mit ~5-6 Stunden Arbeitszeit rechnen. Ich hab es alleine gemacht und beim ersten Mal deutlich länger gebraucht, trotz Bühne. Einzig beim Reinheben des Getriebes hat mir wer geholfen.
Kannst dir gerne paar Impressionen ansehen --> http://goo.gl/r5knc
Gruß
Das ist ja unglaublich. All diese Demontage ist nötig, umd die Kupplung zu tauschen ?, was hebst Du denn da mit dem Hebeapparat hoch ? (das Getriebe) DANKE und viele Gruesse
Aktuell 375.000 KM nachweislich mit der ersten Kupplung und deftig mehr als die Serien-T5-Leistung.
Wie lange die Kupplung hält, hängt maßgeblich vom Fahrer ab. Dann kann die auch 500.000 oder mehr machen. Pietsprock hier aus MT hat mit seinem Fabia TDI soweit ich weiß inzwischen knapp 1,1 mio. km gerissen, und es ist noch alles original, weder Auspuff noch Turbo wurden bisher gewechselt.
Gut, wenn man ständig tonnenschwere Hänger in gebirgigen Gegenden zieht, wird das wohl nicht hinhauen, aber wer macht das schon... 😁