VOLVO scheiß Qualität

Volvo V70 1 (L)

Hi , Volvo hat ja echt ne scheiß Qualität , nach nur 285000km ist das Termostat kaput 😁

Beste Antwort im Thema

Mach Dir da mal keine Sorgen, in zehn Jahren wirst Du dich wahrscheinlich nicht mehr mal an die Farbe vom V50 erinnern. Ford hat das mit der Geplanten Obsoleszenz deutlich besser im Griff als Volvo.

555 weitere Antworten
555 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von R.B. Volvo 850


Habe den Griff der Hecklappe erneuert, der hat mich beim 🙂 25 € gekostet!!!

Ist das Ding massiv Gold?? Die langen ja böse hin, meiner kostete 10€ und paar Cent

Zitat:

Original geschrieben von smartyyiii


(...)

P.S.: Da war ja noch der KRR, aaach der is noch guuut... aus Versehen dann doch nen neuen eingebaut 😁

Der wäre doch noch bis zum nächsten ZR-Wechsel gegangen. So kann man natürlich auch Geld verbrennen 😉😉

Markus

Das Thermostat musste ich nun nach 19 Jahren raushauen, war noch das orginale, er wurde nur noch zu einem drittel warm, so ein Mist, hat mich 30€ gekostet, sollte bei einer Laufleitung 305.000 km eigentlich nicht passieren!!!
Werd mal nen Brief an Volvo schreiben!

😁

Mach Druck. Da muß Kulanz drin sein!

Ähnliche Themen

Mahlzeusch!

Ich weiß ja gar nicht, was ihr für Probleme mit der Qualität habt... ?!?!?

Seit dem meiner nun etwas mehr wie ein halbes Jahr steht, ist auch nichts mehr kaputt gegangen...
😕😕

Super STANDZEIT hat Volvo! 😁😁😁

Hatte noch nie so ein günstiges Auto, hat mich auch nichts gekostet!

Dabei habe ich DEFINTIV einen Montags Volvo erwischt 😁😁😁

Click -> 25.09.1995

OH ganz miese Qualität.
Musste gestern doch Tatsächlich das Thermostat, und die Dämfer von der Heckklappe erneuern. Obwohl die gerade mal 17 Jahre alt waren, und erst knapp über 200.000 km auf dem Buckel haben. Geht ja mal garnicht. 😁

Ohje, das mit den Dämpfern hatte ich auch dieses Jahr, da lief das Öl schon raus!
Macht sich alleine sehr gut die Reparatur 😁

Mein rechter Spiegel heizt schon wieder nicht, ich wer noch bleede!!!
Kann es sein, das die Kontakte im Spiegelglas ne Meise haben?

Was ich das Ding schon ab hatte, wer mir wohl keinen Volvo mehr holen.... 😛

Zitat:

Original geschrieben von R.B. Volvo 850


Mein rechter Spiegel heizt schon wieder nicht, ich wer noch bleede!!!

Was? Meiner auch nicht! So, Volvo. Rückrufaktion, jetzt muß sie kommen.

Ich starte schon mal ne Pedition, das kann so nicht weiter gehen, gerade beim dem Wetter!
Piept wohl 😠

Das ist doch unglaublich, wieso muß ich schon nach 532019km die Kupplung wechseln??? Ich werd noch wahnsinnig, der Ausrücker mußte auch noch neu, das Lager war fest, so daß die Zähne der Kupplungsscheibe Fräsarbeit verrichtet haben. Und kaum vom Schrecken erholt, bei Inspektion der Handbremse seh ich doch nicht etwa, daß sich die Beläge nicht abgelöst haben und dazu das Drumherum wie neu aussieht. Nu hab ich die neuen Teile daliegen und muß die trotzdem enbauen, sonst hätte ich die umsonst mitgebracht, ich kriech gleich 'n Anfall 😁 . Ok OK ich schau mir die Bilder ja gleich nochmal an, dann beruhige ich mich vielleicht wieder.... und nochwas entdeckt, untere Drehmomentstütze am Motor ist schon platt!!! Aber was ist das? Wo soll ich den Pollenfilter einklipsen 😰 ... ach neeee, da war ja nie einer drin 😁 . Na gut, also noch einen Adap-Teer besorgen, achja, nun gehts mir schon besser...

Kupplung1
Kupplung2
Kupplung3
+9

Zitat:

Original geschrieben von Pogode


Hallo!
Ja im allgemeinen scheint das zu stimmen. Aber die zeit wo diese Fahrzeuge noch aus Schwedenstahl waren sind leider vorbei.
Meine Eltern hatten damals einen 244 Bj.1977.
Echt ein super robuster und für seine Zeit überdurchschnittlich sicher und kompfortables Auto. Was lag näher,da ich seit 10 Jahren in Schweden lebe wollte ich natürlich auch Volvo fahren.
Also kaufte ich vor 5 Jahren einen V70 Bj.2001 2,4/140 Ps
110Tkm
Super stolz. Geil viel Platz Super geiler Motor.
Aber Aber
Federn waren Müde--- also mussten neue rein
3 Monate später Fahre ich aus dem Carport-----riesen Knall/Feder vorne
war gebrochen. Natürlich so gebrochen, das mein nagelneuer GoodYear
UltraGrip Winterreifen auch kaputt war. Also abschleppen zu Volvo.
Algemeines Entsetzen und Kulanz Rep. Dieses war 3 Wochen vor Weihnachten. Alles war wieder gut und wir fuhren nach Deutschland zur Familie Weihnachtsbesuch machen. Heiligabend nochmal schnell etwas im Supermarkt geholt-steigen ein rollen los KNALL Beifahrerseite Feder
gebrochen- natürlich mit Reifenschaden.
Volvo Werkstatt zu Weihnachten LOOOOL
Also Mietwagen. Erstes Gespräch mit der Werkstatt (ja die Feder müssen wir erst in Belgien bestellen da nicht am Lager) also 3 Tage zwangsurlaub
u.s.w.
Querlenker mussten ein halbes später gewechselt werden da mich das Knacken nervte.
Danach machten wir eine Reise nach Norwegen und wärend der Fahrt nervte ein fester Bremssattel. Also neuer rein. 3 Monate später kam der andere Bremsattel.
Seit mir nicht sauer, aber wenn dir 2x sowas mit der Feder passiert und beide mal der Reifen aufgeschlitzt wird bekommst du panik, was wohl wäre wenn das auf der AB bei 160 passiert. Brrrrrr.
Wie gesagt der Motor ist bei regelm. Pflege unkaputtbar. Verbrauch ist super (je nach Fahrweise 7,5 - 9,0L)
Kofferraum unschlagbar. Aber das Fahrgestell gehöhrt unter einen Polo und nicht unter ein 1,6 Tonnen Auto. Fahre jetzt nen Stern und ich sage dir diese Probleme gehören der Vergangenheit.

So ne Frage zur Info: Hat der XC70 II eigentlich ein besseres und stabileres Fahrwerk? Der wiegt ja noch ein paar Kg mehr als der V70 II.

Viel Spaß mit dem Stern, bei meinem Vater am 211er T-Modell sind vor 2 Monaten die Federn gebrochen, nachts im Stand. Er ist von dem Knallen im Wohnwagen aufgewacht.

Fahren ging garnicht mehr, da der Benz auf dem Boden aufgelegen hat. Laut Werkstatt ein häufiger Fehler.

Guten Morgen!

Ich muss hier auch mal was beitragen:

Ich bin als gebürtiger Rheinländer ja wirklich schwer zu reizen und sehr hart im Nehmen, aber was mein Volvo sich erlaubt, grenzt schon an Frechheit:

Da muss ich doch tatsächlich nach nur 21,5 Jahren und knappen 240tsd Km (also noch während der Einfahrphase!) schon folgende Teile wechseln:

- Querlenker (waren noch die guten aus ALU, die Traggelenke waren auch noch die ersten!)
- Kühler (welcher noch echt gut aussah, leider leckte er in einer Ecke)
- Clip, welcher die Spritleitung in der Einspritzleiste hält (vom Vorbesitzer ausgebaut aber nicht wieder eingebaut)

Die Kosten dieses Wagens fressen mich auf! Wer hat schon alle 20 Jahre mal eben 90 Euro für einen Kühler oder gar 150 Euro für so nen Kram wie Querlenker über? Von den 5 Euro für einen blöden Clip, welcher die Spritleitung in der Einspritzleistse hält mal ganz zu schweigen......

Wenn das so weiter geht, werde ich frustriert mein Hayes-Buch verkaufen und mir wieder einen Opel Omega B besorgen. Da gabs wenigstens ordentlich was zu tun.....

Mit (frustrierten) Grüßen und einem neckischen Grinsen

850-SIG

Edit rät mir, vielleicht mal einen Kulanzantrag an Volvo zu stellen.....

Mach doch mal bitte.😉

Nur, ....................

Poste bitte die Antwort.😁😁😁

Könnte interessant werden.😎

Man, jetzt wo ich den Thread sehe, fällt es mir wie Schuppen im Garten auf:

Mein D5 säuft: exorbitante 6,5 L auf 100 KM! Und dann noch null Motoröl!

Und nach 130.000 noch keine Verschleißteile zu tauschen! Da muss doch was faul sein! Muss mal den ADAC anschreiben, ob das so richtig ist. dann noch ne Petition oder als Endmittel ne Rücktauschaktion.....

muss mich ducken, bevor mich die OPEC hier über die NaSA hier ortet......

Deine Antwort
Ähnliche Themen