325iX NFL: ABS spinnt

BMW 3er E30

Moin Gemeinde,

ich hab mit dem ABS bei meinem iX ein Problem und auch die Suche hier brachte nix vernünftiges zu Tage:
Wenn der Wagen kalt ist und ich starte den Motor, geht die ABS-Lampe aus, um dann nach etwa 1 Minute wieder anzugehen. Allerdings macht sie das auch, wenn ich noch keinen Millimeter gerollt oder gefahren bin😰. Bin ich etwa 10 Min. oder länger gefahren und hatte den Motor zwischendurch noch mal kurz aus (Tanken, Einkaufen, etc.) dann geht die Lampe nach dem Motorstart aus und bleibt i. d. Regel auch aus (ab und zu geht sie mal nach gut 3-5 Min. an). Heute bin ich die ganze Zeit mit Licht gefahren und die Lampe war aus. Dann habe ich das Licht während dem fahren ausgeschaltet und 5 Sekunden später ging die Lampe an😠.
Was ist das, wo muß ich da suchen?

Gruß, Erik.

Beste Antwort im Thema

Das ABS Steuergerät überwacht die 12V Versorgung und prüft die Stromqualität des Generators.

Möglicherweise ist der Generator oder seine Gleichrichtung beschädigt. Das gibt es, Ausfall einer der 6 Gleichrichter Dioden... jep, das merkt das ABS.

Ausfall der Kohlen im Generator, die können verschlissen sein oder hüpfen...

Massebänder sind gerne mal nach der langen Zeit ein Thema... messe den Spannungsabfall daran, ganz besonders das von der Lima, zur Karosserie usw.

Gaaaaaanz beliebt: es gibt Super Spezialisten, die bauen LED's ins Cockpit. So eine Generator "LED" für das Glühbirnchen. Absolut supergeil zur Schadensdiagnose...

24 weitere Antworten
24 Antworten

Das ABS Steuergerät überwacht die 12V Versorgung und prüft die Stromqualität des Generators.

Möglicherweise ist der Generator oder seine Gleichrichtung beschädigt. Das gibt es, Ausfall einer der 6 Gleichrichter Dioden... jep, das merkt das ABS.

Ausfall der Kohlen im Generator, die können verschlissen sein oder hüpfen...

Massebänder sind gerne mal nach der langen Zeit ein Thema... messe den Spannungsabfall daran, ganz besonders das von der Lima, zur Karosserie usw.

Gaaaaaanz beliebt: es gibt Super Spezialisten, die bauen LED's ins Cockpit. So eine Generator "LED" für das Glühbirnchen. Absolut supergeil zur Schadensdiagnose...

es gibt neue Erkenntnisse ... ich wollte direkt am gesteckten STG die Sensoren auf unregelmäßigkeiten der der Ohmwerte messen, dass vielleicht durch die Motordrehzahl eine Induktions erzeigt wird, was zum fehler führt und ich war erstaunt als ich vone Rechts gemessen hab ... sobald das Messgerät gesteckt ist, kommt der Fehler aufs verrecken nicht! Zieh ich es ab, kurzer Gasßstoß (1,5k) und die Lampe leuchtet.
Und dass ist nur wenn ich vorne links messe ... also werd ich erstmal einen neuen Sensor kaufen und ggf neues Kabel bis zum Sensor VL legen...

Zu den LEDs, so ganz kann ich dir nicht folgen, aber es sind keine verbaut ... immer noch klassisches Glühobst :-)
Masseband ist am Generator dran und OK, wollte aber auf der anderen Seite unterm Krümmer mal noch eins legen ... doppelt hält besser
Die Dioden, die sind bestimmt im Generator integriert und nicht einzeln austauschbar?

Grundsätzlich spricht nichts gegen die LEDs im KI. Nur bei der Ladekontrolleuchte sollte man beim Birnchen bleiben, Grund: Die Birne dient gleichzeitig als Vorwiderstand für die Erregerspannung der Lichtmaschine (Lima). Die LED hat einen wesentlich höheren Widerstand und verfälscht somit die Erregerspannung für die Lima. Des weiteren ist eine LED polarisiert, d. h. sie hat Plus und Minus, der Strom fließt nur in eine Richtung. Im Fehlerfall fließt aber der Strom rückwärts durch die Birne und bringt diese zum Leuchten, der Fahrer sieht das und weiß, die Lima arbeitet nicht (richtig). Bei einer LED ist das nicht der Fall --> keine Fehlermeldung.

Problem gelöst, der Sensor vorne Rechts hatte eine Macke ... getauscht und dann war alles wieder i.o. und die ABS-Lampe aus ;-)
Jetzt brauch ich nur noch einen Kantenschutz an den Öffnungen zu den vorderen Federbeinen ... Kennt da jemand eine Lösung oder hat vielleicht die passende Teilenummer?
Gruß Henne

Ähnliche Themen

Guckst du hier, Teil 4...

allerdings mittlerweile saumäßig teuer, hab's auch gebraucht...

http://de.bmwfans.info/.../

61611356460
aktuell ca 18€ für nen Kanntenschutz ... das ist schon heftig ...

Jo, das ist fast schon der Goldpreis.

Ein Gramm Gummi 9 euro... Gold ist aktuell wo? 44 ?

Das nächste Auto verkaufe ich zerlegt zum Grammpreis...

Die habe ich auch gebraucht. Ich wollte es auch nicht glauben. Aber alles was aus Gummi ist, lässt sich BMW teuer bezahlen.

Dann doch lieber mal bei Elektronik-Shops reinguggen ---> so Kabeldurchführungen gibt's auch für Metallgehäuse . . . und wohl auch deutlich günstiger.

Hat man denn dem Sensor irgendwas angesehen ?
Und wie bist draufgekommen ?
Bei meinem setzt das ABS auch manchmal aus (und Licht geht an) oder es regelt beim Bremsen einfach aus heiterem Himmel ein Rad so, als wäre Glatteis (und das bei bestem Grip). Vermutlich auch V.R., weil das Auto dann leicht nach links zieht, auf die Seite, wo's noch richtig bremst.
Aber ist eben nur ab und zu mal . . . schwierig da was zu messen/finden. Wenn man prüft ---> alles ok.
Oder muß ich doch mal die Radnabe abbauen und den Zackenkranz begutachten ? Könnt' re. noch der originale sein . . . Radnabe li hab ich dagegen schonmal erneuert.

Der häufigste Fehler dürfte Rost an den Geber Ringen sein, und Abrieb der Bremsen plus Rostablagerungen am magnetischen Sensor. Der sammelt gern mal so eine richtige Krause an Rostdreck um den "Stift" vom Sensor. Das setzt dann die Empfindlichkeit massiv runter... und Nässe könnte da wie Kleber wirken.

Die Ringe rosten bei den alten Modellen gerne mal weg, auch so richtig mit Zahnausfall. Aber teuer ist so eine Radnabe vorne nicht, man bekommt sie noch halbwegs zu günstigen Preisen. Schwieriger ist, daß man sehr gutes Werkzeug zum Aufziehen braucht, mit draufstecken ist's nicht zu lösen...

Hinten ist es beim E30 richtig happig. Da ist der Ring Teil der Radnabe und gleichzeitig der Abtriebswelle. Das ist ein richtig teures Spielchen.

Beim E28 ist das noch deutlich merkbarer... der hat dieselbe Feinzahnung und voll im Dreckbereich liegende Ringe. Und er ist deutlich teurer... da kann ich ein Liedchen singen. Weil's auch die hinteren Naben nicht mehr gibt, weder von BMW noch im Zubehör.

Deine Antwort
Ähnliche Themen