325i `s gekauft
hab mir letztes Wochenende 2stk. 325i gekauft.... zur Vorgeschichte:
ich fuhr zum besagten Verkäufer diesen 325i ( 325i 2, 325i ) zu besichtigen.
Das Auto war seit 1988 in Familienbesitz, gehörte dem 2000 verstorbenen Opa des Verkäufers, und wurde danach 2 Jahre vom Enkel gelenkt.
Nach kurzer Probefahrt (die Kiste ließ sich super, ohne irgendwelche außergewöhnlichen Geräusche Fahren) kaufte ich dieses Auto.
Nach der Geldübergabe, wollte mir der Verkäufer seinen Z4 zeigen.... er machte die Garage auf und ich sah neben dem Z4 das: 325i Coupe
Ein 325i Coupe erster Hand, seit 10 Jahren in einer Garage.... genau so einen habe ich eigentlich gesucht 😠
Da dieser Wagen seinem Vater gehörte, konnte er noch keinen Preis dafür nennen.... gestern bekam ich ihn per SMS.... gekauft 😁
So nun zu meiner Frage, gibt's spezielle Dinge auf die in so einem Fall zu achten sind?
Zahnriemen und Öl und Filterwechsel ist klar, aber was sollte außer Putzen noch gemacht werden ? 😉
bayrische Grüße 😁
Björn
21 Antworten
das ist ja nun nicht gerade eine offizielle seite von bmw, oder
irre ich mich da? außerdem muss ein coupe gewissen
spezifikationen erfüllen, um als solches bezeichnet zu werden
(rahmenlose türen, anderes heck usw...)
mfg
es geht doch nicht darum, ob es eine offizielle Seite ist, es geht darum ob es ein offizieller Inhalt ist. Wie dem auch sei... mir ist es eigentlich lang wie breit, ob mein Auto nun ein Coupe ist oder nicht 😛
Grüße Björn dessen Porsche auch keine rahmenlosen Türen hat...
schau einfach mal hier, da weißte warum dein porsche ein coupe ist und ein e30 nun mal nen
2-türer 😁
mfg
Ähnliche Themen
Erst mal Herzlichen Glückwunsch zu dem Auto!!!
Ich kann Dir folgendes sagen,
meiner Stand etwas über ein Jahr! Ist ja schon mal nur nen 10tel von Deiner Standzeit! Dann wieder raus aus der Garage und alles lief super gut! Doch irgendwann fängt der E30 sich an zu beschweren das er nicht beschäftigt wurde! Wie auch hier schon viele erwähnten!
Hauptproblem sind alle Gummiartigen Bauteile und das sind nichtz wenig! Diese werden mit der Zeit porös und wenn dann wieder Bewegung ins Spiel kommt dann geht es los!
Mist dabei sind z.B. Achsbuchsen hinten, wer die schon gemacht hat weiß was das fürn Auftrag ist! Ein Glück habe ich Zerspaner gelernt und konnte mir nen Ausziehwerkzeug bauen! (viele Tipps bei www.e30.de faLLs nicht bekannt)
Gummis (Dichtungen) sind auch im Lenkgetriebe......
Wenns anfängt zu lecken dann sind sie durch, auch schicke Arbeit diese auszutauschen und nicht jedermanns Sache.
Auch nicht nur die Zylinderkopfdichtung idt nen Problem, denn die 325er haben oft das Problem eines Zylinderkopfrisses... Auch teuer und ne Menge aufwand
Ventilschaftdichtungen können sich auch verabschieden...
Alles schon gehabt! Aber mal den treufel nicht an die Wand malen! Man repariert ja kein heiles Auto! Also fahren und bitte an die bewegung wieder gewöhnen und nicht àla Muddi ich zeigt Dir mal der reißt auch 6000U/min...
Behandel ihn wie nen Neuwagen und beachte die Fahrweise... Wenn was kaputt geht dann wirst es ja feststellen und dann kannst handeln....
Viel Spaß mit dem AUTO