325i N53B30: Zündaussetzer (VDD oder NOx?)

BMW 3er E92

Hallo zusammen,

Mein e92 325i mit dem N53 Motor hat seit ein bis zwei Wochen Zündaussetzer. Dies auch lediglich, wenn man bei ca 160kmh ist und bei 5000 Umdrehungen Vollgas gibt. Irgendwann ist keine Kraft mehr da, es kommen paar Ruckler und somit die blinkende MKL. Wenn man danach wieder gemäßigt fährt, verschwindet diese auch wieder und alles ist „normal“.

Kerzen und Spulen hatte ich vor einem Jahr gewechselt, und vor 2-3 Tagen deswegen nochmals. Kerzen von NGK und Spulen von Bosch.

Beim jetzigen Wechsel war die 6te Kerze etwas verkokt, aber alle anderen Sauber. (Die 6te war soweit ich weiß nichtmal im Fehlerspeicher)
Die Zündspulen waren jedoch alle in Öl getrieft. Kann das daran liegen, dass ich den Wechsel bei einigermaßen warmen Motor gemacht habe, denke nicht, oder?

Anbei sind auch noch die Fehlercodes, einmal vor dem Wechsel und einmal nach dem Wechsel mit anschließender Provokation des Fehlers.

Was ich bis jetzt mehr oder weniger mal abgecheckt habe: DISA klappen arbeiten normal, das heißt die öffnen und schließen wie sie es sollen. Injektorspannung scheint auch normal zu sein, natürlich gibt es kleinere Abweichungen aber das ist ja normal. An sich schaut der Ventildeckel trocken aus, vielleicht gibt es eine ganz dezente Undichtigkeit aber nichts was direkt auffällt. Der Ölkühler neben der Ansaugunz hat wohl ein kleines Leck, da findet man hin und wieder paar Tropfen.

Kraftstoffpumpe (also der im Tank) ist aufjedenfall iO, der Druck ist beim Starten etc wie es sein soll. Wurde auch vor einem Jahr wegen Problemen gewechselt.

Abgastemperatursensor als Fehler Code ist schon was länger da, Stickoxidkatalysator Alterung seit neuestem. Der kam auch direkt wieder nach dem löschen der Codes. Kann ein kaputter Nox Sensor dazu führen, das der Motor irgendwann nicht mehr anständig zündet? Eventuell ist ein ganz kleiner Leistungsverluste allgemein da, aber wenn man auf 100 die ersten zwei Gänge durchdreht, fällt eigentlich nichts auf.

Seit Jahren wird 100 Oktan getankt (Shell)

Ich freue mich über eure Hilfe.

(Das Bild mit weniger Fehlercodes ist das neue, also nach dem letzten Wechsel von Spulen und Kerzen)

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
84 Antworten

Okay perfekt danke für die Infos und ja stimmt, wenn man sauber arbeitet dann passt es.

Ich weiß nicht weiter 😁
Injektoren in Zylinder 1,2,3 neu gemacht und codiert, alle Adaptionen resettet.
Lambda Integrator Werte sind relativ hoch. 15-25 oder so

Asset.PNG.jpg

Hast Du bei der ganzen Geschichte auch mal an die Kge gedacht?Gerade der Fehler 2A2C ist verdächtig.Wenn die Kge defekt ist hast du starken Unterdruck und das führt dann zu einer sehr mageren Gemischbildung,also auch zu Verbrennungsaussetzern.Zumindest würde ich das mal testen und während der Motor im Standgas läuft den Öldeckel abschrauben und darauf achten wie stark er angesaugt wird wenn Du ihn nach oben abhebst.

Schaue ich aufjedenfall mal nach, das hatte ich vor einem Monat ca mal gemacht und der Öldeckel ließ sich relativ einfach öffnen, danach verschluckt sich das Auto natürlich. Vielleicht ist es nun ja schlechter geworden.
Falschluft im Bereich der Ansaugung hatte ich aufjedenfall überprüft, nichts auffälliges.

Ähnliche Themen

Das Ding ist halt auch das ich manchmal ganz einfach beschleunigen kann bis 220 etc ohne wirkliche Aussetzer. Aber wenn man das zum zweiten dritten Mal hintereinander macht fängt das Ruckeln an. Manchmal sogar bei 100 kurz vorm Begrenzer.

Auto riecht nach dem Abstellen irgendwie auch nach Sprit bei der Motorhaube

ok,meiner verschluckt sich nicht wenn ich den Öldeckel aufmache das ist dem völlig egal,aber keine Ahnung evtl ist der N52 da nicht so empfindlich.Das Deiner nach Sprit riecht ist allerdings klar wenn er ab und zu Verbrennungsaussetzer hat.

Hmm okay vielleicht ist das ja ein Ansatz, also mit verschlucken meine ich das die Drehzahl wie verrückt hoch und runter geht. Schaue mal ob ich etwas dazu finde.
Habe außerdem einen Pipercross Filter drin, das sollte kein Grund sein oder? (Hatte seit Jahren keine Probleme gemacht)

nein meiner läuft ganz normal weiter als wenn nichts gewesen wäre.Das es was mit dem Pipercrossfilter zu tun hat kann ich mir nicht vorstellen außer er wäre übelst verdreckt.Bin zwar generell nicht so der Fan von diesen Zubehör Luftfiltern egal ob jetzt K&N oder Pipercross aber das hat eher was damit zu tun das ich im Bereich Motor möglichst alles immer gerne original belasse um mir nicht irgendwo selbst Fehler einzubauen.

vieleicht noch als Idee was Du probieren kannst ohne sinnlos Geld reinzustecken wäre das Du ihn nochmal auf Falschluft testest und zwar nicht nur mit der Bauernmethode Bremsenreiniger sondern mit einer Nebelmaschine.Mit Bremsenreiniger erwischt man schlichtweg nicht alle Stellen wo es undicht sein kann.Besser funktioniert das mit einer Nebelmaschine und außerdem auch ungefährlicher xD.Vieleicht mal bei einer freien Werkstatt nachfragen ob sie sowas da haben oder auch mal kurz machen können.

Hmm ja muss ich mal schauen danke!

Kurzes Update:
Spritverbrauch ist extrem nach unten gegangen. Lediglich Autobahn gefahren und habe ca 7,5L Durschnittsverbrauck aktuell. 300km gefahren und noch mehr als halben Tank übrig. Früher habe ich gerade so 450 insgesamt geschafft.

Injektoren von Bank 1 wurden gewechselt, Adaptionen gelöscht und alles neu angelernt mit gleichmäßigen Fahrten etc. Wie es bei bimmerprofs beschrieben ist.

Jedoch gibt es zwei Probleme:
Extrem hoher Ölverbrauch ohne wirkliche Pfütze auf dem Boden (vielleicht mal 2-3 Tropfen hin und wieder) und mit extrem meine ich, das ich vor knapp einer Woche aufgefüllt hatte. Also 1L pro 500km. Früher ca einmal im Monat aufgefüllt was ja ok ist.

Zweites Problem:
Integrator Bank 2 Bzw Korrektur einspritzzeit Bank 2 geht extrem nach oben im Leerlauf, zweiteres zwischen 15 und 25 Prozent.

Man hört auch klar Verbrennungsaussetzer also ein Ploppen aus dem Motorraum, Auspuff rasselt und das rechte Endrohr ist stark verrußt.

Die Frage: Warum? Wurde ja Bank1 gewechselt. Oder ist Bank 2 so schlecht, das diese korrigiert werden muss, da 1 nun neu ist?
Muss man nach Adaptionsreset die Bank2 Injektorwerte nochmals auch eintragen, wenn diese nicht gewechselt worden sind?

@Stampede330i vielleicht kannst du ja auch helfen, mit den Inpa Werten kanntest du dich ja ganz gut aus.

Es ist halt nur im Leerlauf, sonst läuft der gut, Spritverbruach ist niedrig etc.
Aber es stinkt halt auch nach Sprit aus dem Auspuff.

Oder muss er alles noch anlernen und nach dem Reset der Adaptionen ist das normal, denke aber eher nicht.

Was auch sein kann, seitdem ich das Auto habe und die Zündkerzen gewechselt hatte, war die sechste Kerze also ganz hinten immer stark verrußt. Da muss ich auch mal schauen ob es wieder so ist.

Ok wohl Zylinder 5. Tausche morgen mal Kerze und Spule. Wenn’s im Motorraum ploppt, sind es Zündaussetzer oder? Bzw halt kein Funken.
Habe auch Verbrennungsaussetzer im zweiten, ohne Auffäligkeiten. Aber Zylinder 2 und 5 gehen ja zusammen hoch und runter (Kolben)

Wird wohl daran liegen?

Asset.JPG

Nicht besser geworden, vielleicht bzgl Adaptionen mal länger fahren. Schichtbetrieb geht auch nicht mehr aktuell

Injektor im zweiten Zylinder saß nicht ganz drin, ich hab die alten wieder reingemacht nachdem neue Dichtungen drin waren und diese oberflächlich gereinigt wurde. Vier mal Vollgas auf 200-220 kein Problem, nächstes mal wieder MKL und Verbrennungsaussetzer.

Ich lass das jetzt einfach so, falls es irgendwann mehr kaputt geht kann man mal weiter gucken. Dann geb ich halt nicht 5 mal hintereinander Vollgas sondern nur 4 😁

Ölverbrauch mit hohen Integratorwerten ist meist ein Fehler mit der KGE, da der dann im Leerlauf Luft zieht und die ölhaltigen Abgase direkt verbrannt werden. Vorraussetzung ist, dass Ventilschäfte etc. OK sind.
Die KGE kann man auch immer ganz gut prüfen, indem man den Öldeckel, abmacht.

Siehe hier:
https://www.youtube.com/shorts/bflcXZLUjk8

Es muss ein leichter Unterdruck herrschen. Brauchst du 2 Hände um den Deckel abzuschrauben oder herrscht gar kein Unterdruck, ist was faul. Auch sollte der Motor unrunder laufen, wenn der Deckel offen ist. Ändert sich da nichts, ist die KGE defekt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen