325i N53B30: Zündaussetzer (VDD oder NOx?)
Hallo zusammen,
Mein e92 325i mit dem N53 Motor hat seit ein bis zwei Wochen Zündaussetzer. Dies auch lediglich, wenn man bei ca 160kmh ist und bei 5000 Umdrehungen Vollgas gibt. Irgendwann ist keine Kraft mehr da, es kommen paar Ruckler und somit die blinkende MKL. Wenn man danach wieder gemäßigt fährt, verschwindet diese auch wieder und alles ist „normal“.
Kerzen und Spulen hatte ich vor einem Jahr gewechselt, und vor 2-3 Tagen deswegen nochmals. Kerzen von NGK und Spulen von Bosch.
Beim jetzigen Wechsel war die 6te Kerze etwas verkokt, aber alle anderen Sauber. (Die 6te war soweit ich weiß nichtmal im Fehlerspeicher)
Die Zündspulen waren jedoch alle in Öl getrieft. Kann das daran liegen, dass ich den Wechsel bei einigermaßen warmen Motor gemacht habe, denke nicht, oder?
Anbei sind auch noch die Fehlercodes, einmal vor dem Wechsel und einmal nach dem Wechsel mit anschließender Provokation des Fehlers.
Was ich bis jetzt mehr oder weniger mal abgecheckt habe: DISA klappen arbeiten normal, das heißt die öffnen und schließen wie sie es sollen. Injektorspannung scheint auch normal zu sein, natürlich gibt es kleinere Abweichungen aber das ist ja normal. An sich schaut der Ventildeckel trocken aus, vielleicht gibt es eine ganz dezente Undichtigkeit aber nichts was direkt auffällt. Der Ölkühler neben der Ansaugunz hat wohl ein kleines Leck, da findet man hin und wieder paar Tropfen.
Kraftstoffpumpe (also der im Tank) ist aufjedenfall iO, der Druck ist beim Starten etc wie es sein soll. Wurde auch vor einem Jahr wegen Problemen gewechselt.
Abgastemperatursensor als Fehler Code ist schon was länger da, Stickoxidkatalysator Alterung seit neuestem. Der kam auch direkt wieder nach dem löschen der Codes. Kann ein kaputter Nox Sensor dazu führen, das der Motor irgendwann nicht mehr anständig zündet? Eventuell ist ein ganz kleiner Leistungsverluste allgemein da, aber wenn man auf 100 die ersten zwei Gänge durchdreht, fällt eigentlich nichts auf.
Seit Jahren wird 100 Oktan getankt (Shell)
Ich freue mich über eure Hilfe.
(Das Bild mit weniger Fehlercodes ist das neue, also nach dem letzten Wechsel von Spulen und Kerzen)
84 Antworten
Keilriemen gerissen 😁
Und Freilauf der Lichtmaschine war kaputt. Ca 100€ für Teile, passt.
Habe nun folgende Fehler beim Vollgasruckeln:
Wahrscheinlich Injektor 1 und 2?
Es riecht auch nach Sprit im Abgas, und auch nach dem Abstellen des Motors an der Motorhaube.
Hatte bei mir mal das Problem dass der nach Sprit gerochen hat, waren die Hochdruckleitungen (speziell Nr. 4 im Bild) wo die Verschraubung nicht fest war und der da Sprit rausgedrückt hat. Fehler dazu hatte ich nicht.
Ähnliche Themen
Danke dir Ramsi, hast du vorsorglich alle gewechselt? Das könnte bei mir auch gut sein.
Sind die ersten 5 Zylinder Nummer 4 und der sechste hat dann eine etwas andere Leitung?
Hatte bei mir nichts gewechselt, nur feste angezogen. Danach war Ruhe
Ahh okay danke, ich glaube es sind dann doch die Injektoren, weil als ich den vom dritten Zylinder ausgetauscht habe hatte ich zur Sicherheit alle Leitungen fest angezogen. Ob ich die auch bei allen (außer 3) auch am Injektor festgezogen hab weiß ich nicht mehr.
Aber ich schaue nochmals nach, danke dir.
Habe nun auch 2 weitere bestellt und baue die demnächst ein. Bank1 ist dann komplett (generalüberholt) neu.
Ich meine auch, das erster und zweiter Zylinder relativ alte Injektoren drin hatte, Index 1 oder so. Muss ich mal nach dem Ausbau schauen. Dritter war jedoch 11. Soll man ja nicht mischen, aber lief die letzten zwei Jahre einwandfrei.
Der neue Dritte sieht bis jetzt gut aus, hoffentlich passt mit den nächsten 2 auch alles. Gebe gerne ein Update wie es damit läuft und auch gern nach mehreren Monaten. Wäre vielleicht mal eine gute Alternative zu den 400€ Teilen.
So sollen die wohl nicht aussehen, warum voll Öl?
Stecker von 2 war auch eingeölt aber das ist vom daneben schütteln.
Öl geht durch deine vdd
Kann sein, dass der Deckel nicht richtig mit 9nm(kreuzweise) angezogen wurde oder deine neue vdd beschissen ist?
VDD hast du doch gewechselt oder ?
Vdd hatte ich nicht gewechselt, aber hatte die mal sauber gemacht (also ohne auszubauen) um zu gucken ob da was rauskommt bzw. ob es wieder „schmutzig“ wird. Bis jetzt war alles sauber, aber muss mal auf die Schrauben auf der inneren Seite achten.
Ich hoffe es war einfach nur meine Dummheit, manchmal Öl zu verschütten da ich keinen Trichter mehr hatte.
VDD wechseln geht eigentlich. Kannst auch selber machen. Aber falls du den Deckel auch erneuert musst. Dann nur Orginal kaufen. Da die aus Zubehör nur Kopfschmerzen bereiten….
Wollte damals den von febi, da auch lieber Original?
Bei VDD hatte ich immer Angst, das die Fäche nicht ganz sauber und eben bleibt. Aber muss ich mir mal anschauen
Hab vor nem Monat eins von skv esen verbaut ca 170€ einfach nur Mist. Der von Febi ist vielleicht besser. Kann dir aber nicht sagen.
Wie meinst du, dass die Fläche nicht sauber und eben bleibt?
Hol dir einfach extra Reinigung dafür (oder Bremsreiniger) und Plastik Tool zum Saubermachen Dann passt. VDD kann ich dir von Erling empfehlen.