325i N53B30: Zündaussetzer (VDD oder NOx?)
Hallo zusammen,
Mein e92 325i mit dem N53 Motor hat seit ein bis zwei Wochen Zündaussetzer. Dies auch lediglich, wenn man bei ca 160kmh ist und bei 5000 Umdrehungen Vollgas gibt. Irgendwann ist keine Kraft mehr da, es kommen paar Ruckler und somit die blinkende MKL. Wenn man danach wieder gemäßigt fährt, verschwindet diese auch wieder und alles ist „normal“.
Kerzen und Spulen hatte ich vor einem Jahr gewechselt, und vor 2-3 Tagen deswegen nochmals. Kerzen von NGK und Spulen von Bosch.
Beim jetzigen Wechsel war die 6te Kerze etwas verkokt, aber alle anderen Sauber. (Die 6te war soweit ich weiß nichtmal im Fehlerspeicher)
Die Zündspulen waren jedoch alle in Öl getrieft. Kann das daran liegen, dass ich den Wechsel bei einigermaßen warmen Motor gemacht habe, denke nicht, oder?
Anbei sind auch noch die Fehlercodes, einmal vor dem Wechsel und einmal nach dem Wechsel mit anschließender Provokation des Fehlers.
Was ich bis jetzt mehr oder weniger mal abgecheckt habe: DISA klappen arbeiten normal, das heißt die öffnen und schließen wie sie es sollen. Injektorspannung scheint auch normal zu sein, natürlich gibt es kleinere Abweichungen aber das ist ja normal. An sich schaut der Ventildeckel trocken aus, vielleicht gibt es eine ganz dezente Undichtigkeit aber nichts was direkt auffällt. Der Ölkühler neben der Ansaugunz hat wohl ein kleines Leck, da findet man hin und wieder paar Tropfen.
Kraftstoffpumpe (also der im Tank) ist aufjedenfall iO, der Druck ist beim Starten etc wie es sein soll. Wurde auch vor einem Jahr wegen Problemen gewechselt.
Abgastemperatursensor als Fehler Code ist schon was länger da, Stickoxidkatalysator Alterung seit neuestem. Der kam auch direkt wieder nach dem löschen der Codes. Kann ein kaputter Nox Sensor dazu führen, das der Motor irgendwann nicht mehr anständig zündet? Eventuell ist ein ganz kleiner Leistungsverluste allgemein da, aber wenn man auf 100 die ersten zwei Gänge durchdreht, fällt eigentlich nichts auf.
Seit Jahren wird 100 Oktan getankt (Shell)
Ich freue mich über eure Hilfe.
(Das Bild mit weniger Fehlercodes ist das neue, also nach dem letzten Wechsel von Spulen und Kerzen)
84 Antworten
Ich hatte den Deckel vor paar Tagen abgemacht, ging ganz einfach ab und es war ein sehr leichter Unterdruck als ich meine Hand draufgehalten habe. Ein Taschentuch hat es ganz wenig angezogen. Also ein (ganz) leichter Unterdruck ist da. Aber halt wirklich sehr wenig.
Motor Lauf hatte sich auch nicht merklich dabei verändert.
Was mich aber gewundert hatte ist; das hinten Schläuche sind die etwas Rissig aussahen. Vielleicht auch nur die obere Schicht. Ganz hinten am Motor der, der horizontal nach rechts geht und relativ weich ist. Eventuell haben die auch was mit der KGE zu tun? Bild im Anhang, so ähnlich sieht’s aus. Schlauch mit „weichem Schlauch“ drüber.
Wird die VDD eher außen oder innen undicht? Außen sieht die top aus, innen konnte ich bis jetzt nicht optimal beobachten, da ich den Motor nicht ohne Abdeckung laufen gelassen hab.
Das ist der KGE entluftungsschlauch wenn ich mich nicht irre. Glaube sogar die Ansaugbrücke muss ab, damit du das wechseln kannst.
Korrekt, da muss die Brücke ab. Den habe ich vorsichtshalber beim tauschen der Hochdruckpumpe bei mir auch mitgetauscht
Hmm okay bei mir ist nur das dickere Stück etwas rissig aber ich denke das ist kein Problem, da das nur Schutz und nicht der Schlauch ist, oder? Kann man KGE auch mit inn pa oder so testen mit irgendwelchen werten?
Ähnliche Themen
Oha! Was ist denn bei dir los ?
Gute Frage, es ist nicht wirklich schmierig und es roch auch nicht nach dem berühren nach Sprit, ich muss es nochmal bestätigen, nicht das jemand auf meinem Stellplatz war vorher 😁
Ich glaub irgendwie die Leitungen zu den Injektoren haben vllt Undichtigkeiten
Kann auch Fehlalarm und nur Klimawasser sein..
Die Große Lache vorne nicht beachten, das ist von einem anderen Auto, muss noch sauber gemacht werden..
Ich glaube ich hatte ein Luftleck an der Drosselklappe, bremsenreiniger Test hat da was gemacht.
Hab es mal fester angezogen und danach schien es gut. Eigentlich soll man ja nur ca 9NM machen. Müsste die Dichtung vielleicht mal wechseln, aber fester anziehen ist erstmal denke ich nicht schlimm?
Es sind garantiert Injektoren, welche soll ich wechseln?
Anbei die CILC Werte nach Adaptionsreset und mehreren Wochen Fahrt.
Kaufe aufjedenfall originale neue Index 11.
Zwei CILC Werte sind ja stark negativ und einer positiv, wie deutet man das?