325i Motorumbau auf ohne VANOS --> Startet nicht ...
Hallo zusammen
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!
Folgendes Problem:
Ursprüngliches Auto ist ein 325i Coupe aus Ende 93. Hatte also Vanos. Leider war dort der Motor kaputt.
Schlachtauto war eine 325iA Limousine aus 91. Der Motor hat keine Vanos und lief einwandfrei.
Jetzt haben wir den Motor in das Coupe gebaut. Da das Schaltgetriebe drin bleiben sollte, wurde der alte Kabelbaum übernommen. Das Steuergerät ist das von der Limousine.
Jetzt haben wir das Problem, dass das Auto nicht anspringt. Es bekommt Sprit, aber keinen Zündfunken.
Haben wir etwas nicht beachtet? Leider kommen wir auch nicht mit der Software in das Steuergerät um es auszulesen.
Habt ihr eine Idee, woran das liegen kann?
Fahrzeug hatte übrigens eine nachgerüstete Wegfahrsperre, die aber komplett ausgebaut wurde.
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!
Grüße
Daniel
Beste Antwort im Thema
Hi,
da muss nix umprogrammiert werden. Wenn ich mich recht entsinne, müsst ihr nur ne Kabelbrücke reinfummeln um den Steuergerät vorzugaukeln, es wäre "P" eingelegt. Fragt mich jetzt aber bitte nicht welcher Pin.
Grüße
Thomas
17 Antworten
Hast du mal spaßeshalber die Bosch Nummern der Steuergeräte verglichen? Sind die identisch? Wenn ja ist die Motronic defekt. Die würd ich dann zurück schicken,
Glückwunsch zum gelungenen Projekt...lag also am Kabelbaum wie ich vermutet habe.
Ja, hab ich. Die Nummern sind fast identisch. Das neue hatte die Endnummer 402 und das originale hatte 403. Macht das denn so einen gravierenden Unterschied?
Wichtig ist, das er jetzt läuft. 🙂 Obwohl es mich schon wundert, da ich wirklich auch dachte, dass das Steuergerät aus dem Automatik nicht funktionieren würde. Aber gut. Muss mer nicht verstehen 😁
Vielen Dank nochmal!
M50B25TU Motoren haben normalerweise die 413 am Ende. Für die nicht TU gehen die 402/403 und 405. Das passt dann schon.