325i E90

BMW 3er E90

Habe einen 325i E90 mit der N53 Maschine. Habe jetzt gehört und auch gelesen das der 325i ein gedrosselter 330i ist und das man mit Chiptuning ihn Enddrosseln kann. Hat jemand schon mal was davon gehört oder schon Erfahrung damit gemacht?

Beste Antwort im Thema

Ganz einfach: Nicht jeder kauft sich seinen BMW neu und dann muss man eben damit leben, was der Markt hergibt. Und es werden nun einmal deutlich mehr 325i als 330i angeboten. Ich z.B. habe keinen 330i in Deutschland gefunden, der die Ausstattung hatte die ich haben wollte. Als 325i gab es ihn aber, sogar in unmittelbarer Nähe.
Und selbst wenn man sich das Auto neu holt: Wenn ich mich recht entsinne, ist der Grundpreis des 330i rund 5000 Euro höher als der des 325i gewesen. So gesehen kann sich der Umbau der Ansauganlage + Kennfeldanpassung lohnen.

@Xenion: Untenrum ist der 325i schon etwas schwächer auf der Brust, aber klar, wenn man sich einen Sauger holt muss man damit eben Leben. Mit einem optimierten 325i liegt die bisherige Leistung rund 1000 U/min früher bei gleichzeitig höherem Drehmoment (logisch) an.

10 weitere Antworten
10 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bischi1


Habe einen 325i E90 mit der N53 Maschine. Habe jetzt gehört und auch gelesen das der 325i ein gedrosselter 330i ist und das man mit Chiptuning ihn Enddrosseln kann. Hat jemand schon mal was davon gehört oder schon Erfahrung damit gemacht?

Falsch. Der 325i ist kein gedrosselter 330i und entdrosseln kann man da nix.

Zitat:

Original geschrieben von Siriu


Falsch. Der 325i ist kein gedrosselter 330i und entdrosseln kann man da nix.

Du liegst falsch! 325i N53 und 330i N53 haben den exakt gleichen Motorblock und unterscheiden sich nur durch "Kleinigkeiten" voneinander (u.a. Getriebe, mehrstufige Ansaugbrücke, Auspuffanlage).

Der 325i lässt sich, mit der Ansauganlage des 330i und den zugehörigen DISA-Stellern sowie einer Kennfeldänderung auf rund 272 PS steigern (beim richtigen Tuner sogar auf rund 300 PS - und das alles innerhalb der BMW-Toleranzen).

Reines Softwaretuning ist auf rund 240 PS möglich.

Zitat:

Original geschrieben von newtonianer



Zitat:

Original geschrieben von Siriu


Falsch. Der 325i ist kein gedrosselter 330i und entdrosseln kann man da nix.
Du liegst falsch! 325i N53 und 330i N53 haben den exakt gleichen Motorblock und unterscheiden sich nur durch "Kleinigkeiten" voneinander (u.a. Getriebe, mehrstufige Ansaugbrücke, Auspuffanlage).
Der 325i lässt sich, mit der Ansauganlage des 330i und den zugehörigen DISA-Stellern sowie einer Kennfeldänderung auf rund 272 PS steigern (beim richtigen Tuner sogar auf rund 300 PS - und das alles innerhalb der BMW-Toleranzen).
Reines Softwaretuning ist auf rund 240 PS möglich.

Dass der Block der selbe ist weiss ich. Aber mit bisschen am Kennfeld rumschrauben ist es nicht getan. Wie du selbst gesagt hast muss man ein paar Dinge mehr ändern.

Ob sich das lohnt?

Also ich hab mich in der Sache auch schon ein wenig schlau gemacht und bis auf die Ansaugbrücke (2 statt 3 stufig), die andere AGA und das längere Getriebe ist wie newtonianer geschrieben hat alles identisch.
Man kann ihn, wenn man sonst nichts ändert auf 250 +-10PS aufmachen lassen, kostet aber mehr wie "einfaches" Chiptuning und sollte wohl auch nur von ein paar Spezialisten durchgeführt werden.

Hab mich aber dann nicht weiter drum gekümmert, weil ich finde, dass die Leistung des N53 325i für mich locker ausreicht... konnte ihn bis jetzt noch nicht einmal ausfahren und die meiste Zeit komm ich nichtmal über 3000 U/min, weil man im Verkehr hängt.

Ähnliche Themen

Frage mich immer wieder, warum kauft man sich dann nicht gleich den nächst größeren Motor?? Wenn einem der 25i nicht reicht, greif ich halt gleich zum 30i, fertig.

Ganz einfach: Nicht jeder kauft sich seinen BMW neu und dann muss man eben damit leben, was der Markt hergibt. Und es werden nun einmal deutlich mehr 325i als 330i angeboten. Ich z.B. habe keinen 330i in Deutschland gefunden, der die Ausstattung hatte die ich haben wollte. Als 325i gab es ihn aber, sogar in unmittelbarer Nähe.
Und selbst wenn man sich das Auto neu holt: Wenn ich mich recht entsinne, ist der Grundpreis des 330i rund 5000 Euro höher als der des 325i gewesen. So gesehen kann sich der Umbau der Ansauganlage + Kennfeldanpassung lohnen.

@Xenion: Untenrum ist der 325i schon etwas schwächer auf der Brust, aber klar, wenn man sich einen Sauger holt muss man damit eben Leben. Mit einem optimierten 325i liegt die bisherige Leistung rund 1000 U/min früher bei gleichzeitig höherem Drehmoment (logisch) an.

Einfach mal hier gucken, da steht alles drin.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von newtonianer



Zitat:

Original geschrieben von Siriu


Falsch. Der 325i ist kein gedrosselter 330i und entdrosseln kann man da nix.
Du liegst falsch! 325i N53 und 330i N53 haben den exakt gleichen Motorblock und unterscheiden sich nur durch "Kleinigkeiten" voneinander (u.a. Getriebe, mehrstufige Ansaugbrücke, Auspuffanlage).
Der 325i lässt sich, mit der Ansauganlage des 330i und den zugehörigen DISA-Stellern sowie einer Kennfeldänderung auf rund 272 PS steigern (beim richtigen Tuner sogar auf rund 300 PS - und das alles innerhalb der BMW-Toleranzen).
Reines Softwaretuning ist auf rund 240 PS möglich.

Da stellt sich aber jetzt berechtigt die Frage, was ist der Unterschied zwischen Entdrosseln und Tunen? 😁

Für mich ist das Tuning und hat die Stufe Entdrosseln längst überschritten und finde die Aussage von Siriu korrekt.

Bin in dem Thema nicht detailliert drin, ich weiß nur, dass beim 125i es viele haben machen lassen und begeistert sind. Aber der 125i hat ja den N52 (jedoch auch als 3-Liter, wie beim N53 325i). Der Unterschied zwischen 325i N53 und 330i N53 ist von der Motorcharakteristik schon gut spürbar. Beim 325i N53 ist das "Problem", dass er obenraus da zugeschnürt ist, wo der 330i bei 6700 Touren seine Maximalleistung entfaltet. Man wird für das Ausdrehen letztendlich weniger belohnt als beim 330er.

Übrigens hat der 335i, trotz der so gelobten Kraft in allen Lagen auch ein obenraus leicht zugeschnürtes Verhalten, weil er bei 5800 Touren "schon" die Maximalleistung hat.

Zitat:

Original geschrieben von newtonianer


Ganz einfach: Nicht jeder kauft sich seinen BMW neu und dann muss man eben damit leben, was der Markt hergibt. Und es werden nun einmal deutlich mehr 325i als 330i angeboten. Ich z.B. habe keinen 330i in Deutschland gefunden, der die Ausstattung hatte die ich haben wollte. Als 325i gab es ihn aber, sogar in unmittelbarer Nähe.
Und selbst wenn man sich das Auto neu holt: Wenn ich mich recht entsinne, ist der Grundpreis des 330i rund 5000 Euro höher als der des 325i gewesen. So gesehen kann sich der Umbau der Ansauganlage + Kennfeldanpassung lohnen.
@Xenion: Untenrum ist der 325i schon etwas schwächer auf der Brust, aber klar, wenn man sich einen Sauger holt muss man damit eben Leben. Mit einem optimierten 325i liegt die bisherige Leistung rund 1000 U/min früher bei gleichzeitig höherem Drehmoment (logisch) an.

Genau so ist es, habe vor einem Jahr nur einen 325i mit der Ausstattung bekommen. Der Preis für die Leistungssteigerung auf 265 PS kostet ca. 650€.

Deine Antwort
Ähnliche Themen