325eta

BMW 3er E21

Ich hab gerade son ding geschenkt bekommen. Jetzt wüsste ich gern was drüber z.B. ob ihr gute ehrfahrungen damit habt, ob der es wert ist ihm viel pflege und noch einmal TÜV zukommen zu lassen???
Gab es viele von den dingern?
Was kostet die versicherung......
Danke im voraus

13 Antworten

Cool, sowas hätte ich auch gerne geschenkt bekommen.
Das ist ein 2,7 ltr. mit 125 PS, wenn ich mich recht erinnere.
Ein laufruhiger durchzugstarker Motor, der eigentlich quasi ewig leben sollte.
Wie ist denn der Zustand, KM, Baujahr und so.

Und der Sound erst... man dreht den Schlüssel rum, und er bollert wie ein Ami - verbraucht aber nur die Hälfte.

Versicherung ist leider recht teuer, ich glaub so um die 800 Euro bei 85%.

viel Spaß damit

optisch ist er noch ganz schick, weiss, aber mit kleineren roststellen in den hinteren radhäusern. TÜV ist leider weg. 206tkm hat er runter und ein automatikgetriebe. Der vorbesitzer fürchtet dass der TÜV an der irgendwo undichten servolenkung scheitern könne:
MFG lowbudget

Ich würd sagen, es kommt auf den Gesamtzustand an. Das mit dem Rost klingt schon mal nicht so gut, es gibt nämlich noch genug Etas ohne Rost.

Wie ist denn das Getriebe? Ruckt es beim Schalten? Wenn ja, würd ich's lassen, denn dann muß man damit rechnen, daß es in 20.000 - 30.000 km seinen Geist aufgibt. Urplötzlich und ohne Vorwarnung.

Ansonsten: R6 mt 230 Nm bei 1180 kg Leergewicht kriegst du sonst nirgends. Der Eta ist einzigartig.

Gruß

Ähnliche Themen

325e- war mein liebster, falls du ihn weggibst....

Hallo,
ich fahre seit Jahren BMW,
316,325e,jetzt 318.
Aber der 325e war mein bester.
Oft bedaure ich, dass ich ihn verkaufte, es war ein cirrusblauer 4-türer, mit servo, eFh,Sonnendach,4x Kopfstützen,nur 160tkm,Alus, Spurverbreiterung, Chrom wie neu,getönte Scheiben ab werk, wie sagt man da ? colourglas,
Zentralverriegelung, er verlor kein öl und alles funktionierte.
bj.87, also einer der letzten und mit G-Kat!
Wenn du keinen Kat hast, kann das auch steuerlich nochmal sehr teuer werden, mit 2,7l sowieso.
Falls du ihn nicht behalten magst, sag mir Bescheid,
dass es Automatik ist, finde ich gut, 2 von 3 meiner bmws waren das und ich habs genossen.
Im Moment mache ich mir gerade einen neuen Automatik wieder fit, um den Schalter dann wieder weiterzugeben.
Brauche aber vielleicht doch noch Teile.
Der eta ist nach meinen Geschmack der beste Motor ,den BMW hingekriegt hat, und der alte M10 ebenso.
Der Verbrauch wird dich erfreuen, er dreht sehr gut aus den unteren Bereichen raus, was andere leider nicht machen (das einzige was mich an bmws etwas nervt,- dass du sie bei hohen drehzahlen halten musst um etwas zu spüren)
Lang lebe der Eta!
Ach und bedenke : Alte Autos werden nicht mehr neu gebaut!
Nicht einfach wegschmeissen!!!
Wäre zu schade!

Zitat:

Original geschrieben von tomato


[...] 2,7 ltr. mit 125 PS, [...]

Nicht ganz...

Der erstmals im Februar 1985 auf dem Genfer Automobilsalon vorgestellt 325e hatte 122PS. Der Motor entstammte dem 525e, der nur in der katlosen Variante 125PS leistete. Die Motorelektronik stammte aus dem 535i und wurde für den eta entsprechend geändert. Die hohe Verdichtung ermöglichte ein höheres Drehmoment als bei den nachfolgenden etas (240Nm) , bedingte aber auch die Nutzung von verbleitem Superbenzin, später Super Plus. Dieser Motor ist das Non-Plus-Ultra zum Aufbau eines 327i. Leider ist dieser Motor zu selten. Der 325e war von Anfang an mit Kat erhältlich. Ab März 86 erhielt der eta ein Zwei-Massen-Schwungrad um einen noch ruhigeren Motorlauf zu gewährleisten. Ab September 86 bekam der eta ein kürzeres Diff, was ihn spritziger, aber auch durstiger machte. Januar 87 bekommt der eta durch anhebung der Höchstdrehzahl 7PS mehr, dadurch muss die bisher vierfach gelagerte eta-Nockenwelle einer siebenfach gelagerten Ausführung weichen, da die Nocke an sonsten bei Höchstdrehzahl unter Dauerbelastung brechen könnte. Auch die Motoren ab Januar 87 eignen sich gut zum Aufbau, als eigentlicher "eta" taugen sie nicht wirklich, denn der angepeilte Verbrauchsvorteil gegenüber dem Referenzmodell 320i ist nicht mehr gegeben, der Verbrauch eher höher.

Fazit: Viel Spaß für wenig Geld bitet der 122er eta. dieser ist auch mit euro2-Systemen nachrüstbar!

Für Aufbauten von 190-240PS ist der 129er optimal, allerdings sollte für sowas dann auch das Kleingeld da sein!

Etas sind mit einigermaßener Pflege für 350-400TKm gut.
Mit Automatik macht der eta nochmal soviel Spaß, denn der Wagen bewegt sich dadurch permanent im optimalen bereich zwischen maximalem Drehmoment und Maximaler Leistung, was eine gummibandartige Beschleunigung vermittelt.

Jetz lass dir mal von nem eta Fahrer mit Automatik was sagen :

1.) Kiste is geil ;-)
2.) Den Motor bekommste fast ned kaputt
3.) Sofern du ned irgendwo lebst , wo das Benzin
wesentlich billiger ist , als in diesem unserem von
der Herrschaft der Ökosteuer heimgesuchten Land ,
kannst dich ( dank der Automatik ) schonmal darauf
gefasst machen , nen Haufen Kohle für Benzin an
der Tanke lassen zu müssen , also mein Verbrauch
bewegt sich zwischen 9L und 14L Super
4.) Tipp : Fahre niemals eine bergige Strecke , bei der
du vorher nicht weißt , wo der nächste Hügel kommt
und dass erst recht nicht mit 5 Personen im Auto *fg*
wennst des doch machst , kannst dich über nen
Verbrauch von 20L "freuen" ;-)
5.) Solltest du eher ein Fahrer mit sportlichen Ambitionen
sein , empfehl ich dir 1.2.3.Gang selbst zu schalten ,es
is schon wirklich was geiles bei dem Vortrieb ;-)
6.) Wenn du dafür zu faul bist - > Kick down , da Schaltet
meiner neuerdings ( nach neu eingestelltem Ventilspiel )
bei 4.500 U/min ...
7.) TÜV : Hängt von der Pflege ab ... ; will ja ned angeben
*fg* aber bei meinem Staunen die Prüfer eher , als dass
sie wirklich Prüfen , sei es über die 45.000km bei nem
16 Jahre alten auto ,was man dem Motor auch ansieht,
sowie auch dem Auto an sich , oder aber über die kl.
technischen Raffinessen die du vielleicht noch einbaust,
so glaubt dir dein Prüfer auch gern , dass sich hinter der
Basskiste neben dem Neonlicht natürlich noch der
1.Hilfe Kasten befindet *lach* und nach nem Warndreieck
fragt dann keiner mehr , kann aber auch sein , dass des
was damit zu tun hat , dass ich aus Niederbayern bin und
unsere Prüfer hier vielleicht ned so sensibel sind *g*
8.) Rüste auf Euro zwei um , lohnt sich wirklich ...
9.) Sound hast du GARKEINEN , aber des wirstdu ja schon
bemerkt haben , is einfach so , Null , nada , garnix , da
kommt nix raus , außer dein Auspuff is rostig ! Auch wenn
es nach billigtuning klingt - mach offenen Luftfilter und
ein Endrohr mit Absorber ran , es lohnt sich , auch wenn
du dann süchtig danach wirst , 1.2.3. selber zu Schalten
und den geilen Sound beim beschleunigen sowie beim
Runterdrehen des Motors wenn du den Luftfilter hörst
mitzubekommen , schöne Sache und du bleibst damit
deutlich unter 100 Euro , außer du lässt dich übern
Ladentisch ziehen ...

Noch Fragen ? Als eta-Fahrer mit Automatik kann ich dir
ja viel über dein Auto verklickern ...

mfg

der eta.boy

Lieber custom-eta, wenn dir der Benzinverbrauch zu hoch ist, solltest du vielleicht mal deine Fahrweise überprüfen.
Ich hab mit dem Eta (Automatik) immer nen Durchschnittsverbrauch von 10 Litern (Normalbenzin) gehabt. 11 - 12, wenn ich auf der Autobahn 170 gefahren bin. Das konnte ich mir aber nur leisten, wenn die Verbrauchsanzeige ausgefallen war...

Wie, null Sound? Vielleicht liegt's ja daran, daß ich nen 129-PS-Eta gefahren bin. Furzoriginal. Kommentar von nem Freund: "Da vibriert einem ja die Schädeldecke."

Gruß

Würde mein eta so saufen, würde ich mir Gedanken über einen Werkstattbesuch machen, wenn ich es nicht selbst in den Griff bekomme...

am motor kanns ned liegen , der wurde gerade erst wieder auseinander genommen ( kopfdichtung bla bla bla ) und wieder neu eingestellt , mal guggn , erstmal a anderes diff. rein , am besten mit sperre oder mal ne andere motronik ausprobieren ...

sound , dass einem die schädeldecke vibriert ? *kranklach*
also wenn du des teil immernoch hast und des is immernoch
original , dann mach mal ne sound aufnahme , weil des würd mich schon gewaltig interessieren , mein vater fährt ne aktuelle e-klasse und da is der geräuschpegel ca. genauso niedrig , vielleicht haben die us- modelle aber auch ne andere isolierung oder dämmung oder sowas , obwohl ich mir das auch ned vorstellen kann , da ja die amis so auf ihren sound stehen ( verständlicher weise ) ...

meine fahrweise überprüfen ? ok , ich könnt schon mit 2L weniger fahren , aber dann könnt ich mir genauso nen daewoo matiz kaufen oder solche "möchtegern" autos ( am ende sogar noch nen opel oder nen ford *weglol* )

und zu den 10L verbrauch : klar , wenn ich autobahn 200 bis 300 km fahr immer mit 150km/h - 190km/h , verbraucht er auch so um die 10L , ich rede hier von anspruchvollen landstraßenfahrten , die bei eben solchen geschwindigkeiten stattfinden ...

Den Eta hat jetzt mein Bruder. Kann ne Weile dauern, aber ich behalte das mit dem Sound im Hinterkopf.
Ohne Scheiß, der Eta klingt echt genial. Ein dumpfer Baß, bollert wie ein Ami. Über die schwachbrüstigen Vierzylinderchen mit ihren prolligen Endrohren lach ich mich jedesmal kaputt.

Hm, sagest du nicht, daß deiner unvorstellbare 45.000 km hat? Vielleicht liegt's ja daran. Neue Motoren sind leiser als alte, und deiner hat möglicherweise noch nicht genug km drauf.
Als meine Mutter den Wagen neu gekauft hat, war der Motor so leise, daß man nicht wußte, ob er lief oder nicht. Daran kann ich mich genau erinnern.

Gruß

Hi Leutz!

Erstma was zum Klang... meiner hat nu die ca 202000 KM auf
dem Tacho. Klang... Fehlanzeige! Die Spritpumpe ist, wenn man an der Fahrertür steht genauso laut wie der Motor (122 PS, 5 Gang, BJ 85). Kann also nicht an der Laufleistung liegen.
Verklär mir ma wie man ohne nen kaputten Auspuff auch nur etwas Klang herauskitzelt ohne Einfluss auf das Drehmomentverhalten zu nehmen. Sportauspuff kommt defintiv nicht in Frage und Luftfilterkasten durchlöchern... naja!!

Meiner nimmt ca. 8 Liter auf 100 KM. Gut er klackert morgens 1 Minute wie ein 324td aber kann mich ansonsten nicht beschweren. Kein Öl und auf der Autobahn geht der bis Tachoanschlag...

M.f.G.

Die laute Benzinpumpe ist ein vertrautes Geräusch. Ich meine, ich hätte mal irgendwo gewesen, daß BMW bei dem 129-PS-Modell die Auspuffanlage geändert hätte. Kaputt ist der Auspuff jedenfalls nicht. Da er zwischendrin mal erneuert worden ist, kenne ich den Unterschied.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen