325d Touring bestellt

BMW 3er E90

Hallo Gemeinde,

lese hier schon längere Zeit mit und hab mir jetzt einen 325d Touring mit folgender Ausstattung bestellt (ist ein Firmenwagen):

BMW 325d Touring
in Le-Mans-Blau metallic
mit den Sonderausstattungen

Modellschriftzug Entfall
Exterieurumfänge in Wagenfarbe
Panorama Glasdach
Skisack
Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer
Ablagenpaket
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
Scheinwerfer-Waschanlage
Nebelscheinwerfer
Xenon-Licht für Abblend- und Fernlichtfunktion
Lichtpaket
BMW ASSIST
Spracheingabesystem
HiFi Lautsprechersystem

M Sportpaket

BasicPackage
Fußmatten in Velours
Klimaautomatik
Dachreling

Navigationspackage und M Sportpaket
Hochglanz Shadow Line, Individual
Navigationssystem Professional inkl. DVD
M Lederlenkrad
M Aerodynamikpaket
Dachhimmel anthrazit, Individual
Sportsitze für Fahrer und Beifahrer
Multifunktion für Lenkrad
M Sportfahrwerk
Interieurleisten Aluminium Längsschliff fein
Regensensor und automatische Fahrlichtsteuerung
Navigationssystem Professional mit integrierter Handyvorbereitung Bluetooth
M Leichtmetallräder Sternspeiche 193 M mit Mischbereifung
Le-Mans-Blau metallic
Stoff Blue Shadow/Alcantara anthrazit/schwarz

Hab ich irgendwas wichtiges vergessen? Was haltet ihr von der Sonnenschutzverglasung hinten? Ist zwar nicht ganz so dunkel wie die mit Folie abgedunkelten Scheiben, aber eigemtlich steh ich da nicht drauf. Bringt das was bzgl. Sonneneinstrahlung?

Merci & Servus,
alfaro

14 Antworten

Hi & Mahlzeit! 😁
Liest sich echt super, deine Zusammenstellung - alles Wichtige an Bord! 😉
Die SSV wirkt keinesfalls prollig, sondern sieht ganz edel aus, paßt auch perfekt zum le-Mansblau - würd ich also noch mitordern.
Was ich persönlich noch mitbestellen würde: Grünkeil-Frontscheibe - sieht m. E. mit dem grünen Keil super aus und kostet ja um die 70 Euronen. 😁
Beim Panoramadach scheiden sich ja die Geister, einige haben tierische Geräuschprobleme (gibt´s hier ein paar Threads davon!), bei anderen wiederum funzt´s einwandfrei.

Beste Glückwünsche und gute Nerven um die Wartezeit
rumzukriegen.

hi alfaro,

ich kenn die hintere sonnenschutzverglasung von kollegen. ich persönlich finde es sieht nicht sonderlich gut aus. wenn du allerdings kinder hast, die sich desöfteren im sommer geblendet fühlen, ist es ne prima sache!!! das bestätigen auch meine kollegen.

aus meiner sicht hast du die geschwindigkeitsregelung mit bremsfunktion vergessen. die hab ich gerade gestern bei meinem 325d noch nach-geordert weil sie mir echt wichtig erscheint. die 197 ps sind schon ne wucht und man will ja schließlich den schein behalten, ne!? ;-)

ich würde das m-paket aus komfortgesichtspunkten überdenken (weil das fahrwerk sehr hart ist). Siehe auch mein kurz-fahrbericht 325d touring. aber das ist eben geschmackssache!

grüße, mcfly

@ mcfly,

ich bin den 325d mit M-Paket auch probegefahren und fand das ganze nicht zu hart, schon straff aber das ist wie du sagst Geschmackssache. Liegt vielleicht auch daran, daß mein jetziges Auto, Golf III TDI (Serienfahrwerk) noch härter als der 325d mit M-Paket und 18 Zöllern abrollt, dafür in den Kurven aber schön schwimmt. Auf das M-Paket habe ich mich schon eingeschossen, gefällt mir einfach sehr gut.

Auf die Geschwindigkeitsregelung werde ich wohl verzichten, ich glaub, die würde ich äußerst selten benutzen und sie ist mir auch zu teuer, hab das Budget eh schon ordentlich überschritten 🙁

@ 320d-RACER

Ich bin echt sehr unentschlossen, was die SSV angeht. Brauch sie eigentlich nicht, da ich keine Kinder hab, die vor der Sonne geschützt werden müssen. Aber dann denk ich mir, es schaut doch ganz lässig aus. Grünkeil gefällt mit aber nicht so.
Panoramadach möchte ich ungern weglassen, mag halt Schiebedächer und das ist schön groß 🙂 Ich hoffe bei mir haut's hin.

Servus,
alfaro

Ähnliche Themen

Das mit dem Budget-Übertritt kenne ich! :-) Dennoch: die knapp 300 EUR für den Tempomat sind gut investiertes Geld zumal dann auch die Anzeige zwischen Tacho und Drehzahlmesser schöner ausschaut.

Insgesamt gesehen hört sich die Konfigraution sehr genial an! Schon jetzt: viel Spass damit!!! Und nicht vergessen: Bilder reinstellen wenn es soweit ist.

Ich hatte auch ziemliche Probleme mit dem Dach. Nach dem 3. Versuch ist es nun in Ordnung und schliesst aus allen Stellungen richtig. Etwas Windgeräusche hast Du immer bei sehr schneller Fahrt, aber das ist nun OK. Das Problem ist wieder mal nicht das Auto, sondern dass der Service bei BMW oft nicht stimmt.

Ich würde es aber auch wieder nehmen - insbesondere da es in den Griff zu bekommen ist, da das Dach wirklich was Helligkeit betrifft sehr viel her macht und Du in einem anderen Auto sitzt. Du hast ja immer den Vergleich wenn Du die Sonnenblende zu oder auf hast. 😉

Gruss Mic 🙂

Moin, ich bin mit meinem Dach bisher sehr zufrieden. Macht keine zusätzlichen Windgeräusche, schließt dicht und läßt ordentlich Licht in den Innenraum, was besonders beim dunklen Fahrzeughimmel sehr angenehm ist.

@alfaro: Zum SFW: Ich hatte vorher in der Limo das Serienfahrwerk und jetzt im Touring ist das M-Fahrwerk verbaut. Es ist einen Tick härter, der Wagen liegt deutlich verbindlicher und nach meinem Empfinden ist der Komfortverlust nur sehr gering.

Tempomat würde ich immer wieder bestellen. Ist gerade auf Langstrecken ein absoluter Gewinn an Bequemlichkeit und bringt nebenbei auch noch das hübschere Kombiinstrument 🙂

Gruß Gehler

Hi Gehler,

wie unterscheidet sich das Kombiinstrument mit und ohne Tempomat?

Ciao,
alfaro

Darf man mal nach dem Leasingfaktor und den Rahmendaten (Laufzeit, km pro Jahr) fragen?

Für mich steht nächstes Jahr ein Firmenwagen an und ein 3er Touring steht weit oben auf der Liste.

Hallo Sunday11,
dazu kann ich dir leider nichts sagen, da die Autos bei uns gekauft werden. Wenn man über dem Budget liegt, kann man aus eigener Tasche was dazulegen. Eine Kilometerbeschränkung oder -vorgabe gibt es nicht.

Ciao,
alfaro

Zitat:

Original geschrieben von alfaro


Hi Gehler,

wie unterscheidet sich das Kombiinstrument mit und ohne Tempomat?

Ciao,
alfaro

Moin, es gibt zwei Ausführungen des Kombiinstrumentes:

Variante 1: Ist Standard bei den Vierzylinder-Modellen. "normaler" Tacho und DZM, die untere der beiden Matrixanzeigen zwischen Tacho und DZM ist relativ grobpixelig.

Variante 2: Nur für Sixpacks zu haben und dort offensichtlich nur bei geordertem Tempomaten verbaut, die besagte Matrixanzeige ist wesentlich höher aufgelöst und kann dadurch mehr Infos darstellen. Hinzu kommt ein extra Ring am Tacho außen, der (per Elektromotor bewegt) eine Markierung bei der jeweils per Tempomat gewählten Geschwindigkeit setzt und am DZM ein vermeintlich variabler "roter Bereich", der bei mir zumindest feststeht und sich keinen Milimeter bewegt, also offensichtlich ohne Funktion ist.

M.E. ist die Variante 2 sinnvoller w/ Tempomatanzeige und sieht irgendwie auch filigraner und damit besser aus.

PS: Das variable Drehzahlfeld habe ich beim E60/61 schon in Funktion gesehen. Meine aber hier irgendwo gelesen zu haben, daß diese Funktion beim E90/91 generell nicht aktivert ist. Vielleicht weiß da jemand genaueres?

Gruß Gehler

Zitat:

Original geschrieben von gehler


Variante 1: Ist Standard bei den Vierzylinder-Modellen. "normaler" Tacho und DZM, die untere der beiden Matrixanzeigen zwischen Tacho und DZM ist relativ grobpixelig.

 

Moinsen,

hier muß ich mich korrigieren. Ich habe inzwischen in einem E91 320dT aus 12/06 gesessen, der mit Tempomat ausgestattet ist. Und der hatte zu meiner Verwunderung auch das Kombiinstrument in der "High"-Variante, also mit höherauflösendem Matrixfeld und der Tempomatanzeige im Tacho. Also sind diese Instrumente definitiv kein Privileg der Six-Packs mehr, was ich sehr vernünftig finde.

Gruß Gehler

HI,

ich kann dir nur gratulieren. In meiner Familie weilt nun auch ein 325d mit Vollausstattung und das Auto ist wirklich klasse.

Der Motor hat mich umgehauen (vorher hatten wir den e91 320d), super Sound, enorme Kraft, Durchzug ohne Ende ...

Viel Spaß bei der Vorfreude 😉 ...

greetz

Hallo,

danke, das gute Stück soll Anfang Februar kommen, schön langsam wirds spannend 😁 Hab die Konfiguration so belassen, irgendwann muß Schluß sein, obwohl es jetzt ab März DAB-Radio gibt, das hätte ich mir wahrscheinlich noch geleistet. Weiß jemand, ob man das nachrüsten kann so wie das z.B. beim Navi Business alt zu Navi Business neu mit Karte der Fall sein soll?

Servus,
alfaro

Deine Antwort
Ähnliche Themen