325d Touring - bekannte Krankheiten?

BMW 3er E90

Hi

Ich komme aus der Audi Fraktion, aber da mich so langsam aber sicher der VAG Konzern so richtig nervt, weil sie es nicht schaffen Autos zu bauen, die auch funktionieren, bzw es nicht schaffen die Fehler zu beheben. Eine Wandlung steht nun zum 2. mal an und ich hab die Nase voll, also liebäugel ich mit dem 3er Touring. Nach ein paar Spielereien im Konfigurator ist mir dann aufgefallen, dass am Ende der 320d "nur" 1000 Euro günstiger wäre als der 325d also fiel die Wahl auf den 325d. Doch bevor ich mir jetzt wieder ein Auto mit unzähligen bekannten Serienkrankheiten zulege, wollte ich hier mal nachhaken.

Gibt es irgendwelche bekannten Serienmängel beim aktuellen 3er Touring und im speziellen beim 325d?

Gruss
Dennis

18 Antworten

komme ebenfalls aus dem VW/Audi Lager.
Mit dem BMW machst du mit Sicherheit nichts falsch, die Fahrleistungen des 325d sind dem des neuen 320d zwar nur minimal überlegen, aber ich habe noch nie einen GEILEREN motor in nem auto gehabt. (s3, a4 3,0 tdi, a4 3,0 benziner diverse 1,9 tdi und 2,0 tdi) das auto zieht ab knapp 1500 umdrehungen gleichmäßig bis fast 5000 umdrehungen hoch. egal in welchem gang !!! allerdings solltest du unbedingt voher probefahren, der 325d ist ziemlich brummig beim beschleunigen mir gefällts andern nicht.
testverbauch über die letzten 2000 km, 7,5 l. nicht mehr als mein früherer passat 2,0 tdi mit 170 ps.

Servus,
 
Nachdem ich mit meinem 325i E90 ewigkeiten Motorprobleme gehabt habe, da hatte ich mich bewust für den 325d entschieden, weil bei denen momentan keine Probleme zu finden waren... (Im gegensatz zum 320d, 325i, 330i) Und ich meine Werkstatt erst in 2 Jahren wieder sehen möchte. Also da machste nix falsch
 
Grüße
 
 

Hallo

nur mal interessehalber: wie reduzierst Du denn die 2950 Euro Preisdifferenz in der Basisausstattung auf ca. 1000 Euro unterm Strich?

Advantagepaket 140 Euro billiger
Räder des 325d 910 Euro Aupfreis fürn 320d
Shadowline 300 Euro billiger

Und sonst???

Wie sieht die Rechnung aus?

Ansonsten zu deiner Frage: habe selbst den neuen 320d, läuft bisher super. Langzeiterfahrungen gibt es noch keine. Den 325d gibts ja schon länger. Bisher hab ich hier von keinem der Motoren was über Probleme gelesen. Ich denke, mit dem 325d machst Du eine gute Wahl und kaufst ein Superfahrzeug.

Gut - bischen mehr als 1000 sinds schon aber man kann die Preisdifferenz schon fix zusammenschrumpfen lassen und selbst für 1500 Euro Aufpreis ist der Sprung zum 6 Zylinder schon klein.

Ähnliche Themen

Hatte den e91 320d als schalter (163 ps) ein sehr sparsamer & agiler motor, fahre jetzt den 325dA und bin hell auf begeistert .
Der motor, also der 6 zylinder ist schon erheblich ruhiger zugange als der 4 er...kein vergleich!
Was die qualität der verarbeitung angeht, da bist du bei bmw bestens aufgehoben. Fahre seit nun mehr 12 jahren diese marke und hatte nie klappergeräusche oder ähnliches. Und auch sonst nix gravierendes. Was ich von meinen anderen kfz´s nicht behaupten kann...

Was ich jedem empfehle der viel BAB fährt, ist das ACC als (zwar teuer) extra zu bestellen...super genial und fährst richtig gelassen.

Bin ebenfalls v. Audi zu BMW gewechselt. Vorher A4 Avant 2.0 TDI 140 PS m. DPF. (Montagsauto!)
Mein 325d Touring zieht viel besser durch, der Verbrauch nach 7000 Km liegt nur unwesentlich über dem des Audi trotz
höherem Leergewicht, 3-Liter 6-Zylinder-Motor u. stärkerer Motorleistung.
Bisher wurde nur eine Düse der Scheinwerferreinigungsanlage ausgetauscht. Empfehlen würde ich auf jeden Fall
Xenon-Licht, die Serienscheinwerfer sind mir persönlich zu schwach.
Den Wechsel zu BMW habe ich bisher nicht bereut.

es gibt zwar keine wesentliche Schwäche die spezifisch einen 325d Motor betrifft, aber generell sind noch zwei Sachen wünschensübrig:
1. Wetterfühligkeit im Bezug auf Durchzug (obwohl 250 kmh laut Tacho immer zu erreichen ist auch in schwächeren Phasen)
2. Regenerationsprozess des DPF manuell zu starten
Ich habe Dieselablauf unter dem Aufpuff schon mal entdeckt wenn ich für längere Zeit nur kurze Strecke hatte. Sonst nur kleinigkeiten die auch andere Fahrzeuge haben können:
1. leicht Knarzen und Klappern
2. Quietschende Heckklapper beim Öffnen, und kommt nicht mehr hoch unter minus Temperatur draußen.
3. Regensensor funktioniert nicht bestens
4. Gangwechsel flutscht immer noch nicht nach einer Laufleistung von 17000 km

Letzte Woche war ich im Schladming, auf Dachsteinstrasse hatte mein E91 wirklich das Problem. Die Strecke war schneekettepflichtig, mein Kollege fuhr ein Audi A4 und hatte null Problem.

Gruss

Na solange es beim Knacken und Knarzen bleibt wär mir alles egal - auch der Regensensor. Ich kenne KEINEN Regensensor, der wirklich sinnvoll arbeitet. Was das Schalten angeht ist auch das für mich nicht so recht relevant, da ich mit der Automatik liebäugel. Xenon Licht und adaptives Kurvenlicht will ich nie wieder missen.

Was mich allerdings mal interessieren würde - wie gut funktionieren BMW Assist, BMW Online und BMW Teleservices. Da ich sowieso eine Bluetooth FSE ordern würde und als Navi eigentlich das große Professional ins Auge gefasst habe (vorallem wegen dem größeren Display und der besseren Darstellung) gibts diese Dienste ja kostenlos für 3 Jahre oben drauf. Das Paket klingt ja wirklich unglaublich verlockend.
Wie siehts eigentlich mit der Härte des FW's aus? Ich kenne lediglich das 325i Cabrio (3 Jahre alt) und die Härte des normalen FW's übertrifft in Sachen Härte und Direktheit das Sportfahrwerk meines A4's doch beträchtlich. Das Sportfahrwerk im A4 bietet einen guten Restkomfort und dämpft hinten raus die Schläge souverän, obwohl es schon eine deutliche Direktheit vermittelt, während der 3er wirklich das meiste ungefiltert durchlässt. Ich würde das normale BMW Fahrwerk mal so zwischen Audi Sportfahrwerk und S-Line einordnen, allerdings ist der 325i, den ich kenne, ein Cabrio und ist immerhin 3 Jahre alt, also weiss ich nicht, wie es sich nun beim 325d Touring verhält.

@Passat2k:
Hast du wirklich geglaubt, dass du mit einem Hecktriebler auf Schnee problemlos vorankommst? Ich kenn das 325i Cabrio auch im Winter und ... ich hab mal 10min gebraucht um auf dem Oberdeck eines Parkhauses ausparken zu können. Ich würde den Teufel tun und mit einem Hecktriebler über schneekettenpflichtige Passstrassen zu fahren.

Danke für die bisherigen Meldungen,
Dennis

P.S.: Wie siehts eigentlich mit den bekannten Krankheiten beim 320d A aus. Ich frage rein aus Interesse, denn der Preisunterschied zw. 320dA und 325dA Touring ist am Ende doch sehr gering. Der 318d scheidet eh aus, weil er doch eher schwach motorisiert ist für das Fz und afaik keine Automatik bietet. Die beiden Varianten 330dA und 335dA sind für meinen Geschmack doch schon zu viel des Guten.

Hallo Dennis,

fahre selbst einen 325d mit Automatik, allerdings im E92.
Kenne auch den 320d und hab in letzter Zeit auch öfter einen A4 2,0 TDI gefahren.

War damals auch vor der Wahl 320cd oder 325cd, habe mich aber dann doch (Gott sei Dank) für den 325d entschieden, allein schon wegen des 6-Zylinders, vor allem in Verbindung mit dem neuen Automatikgetriebe. Mit dem rauhen und lauten Audimotor möchte ich hier keines der genannten Agregate vergleichen. Meiner Meinung machen die paar mehr PS nicht wirklich viel vom Antritt her aus, jedoch im Durchzug merkst du es und in der Laufruhe auf Autobahnstrecken. Wenn der Unterschied wirklich nur so gering ist, kann ich Dir nur zum 325d raten. .Allerdings ist die KFZ-Steuer etwas höher, da es sich ja um einen 3-Liter-Diesel handelt.

Was Deine Frage zum Fahrwerk angeht: Ich habe das Sportfahrwerk und bin bewusst bei 17-Zoll geblieben, da dies meiner Meinung die beste Kombination noch aus Sportlichkeit und Komfort ist. Wie Du weisst, fahren die 3er ja auf Runflat und da wirds bei 18-Zoll schon etwas knackiger zusammen mit Sportfahrwerk, so hab ich das zumindest von der Probefahrt in Erinnerung. Aber am besten, Du fährst selbst mal ne 17er und ne 18er Kombi, wenns der Freundliche ermöglicht.

Kann Dir auch nur zum Professional mit BT-FSE raten, funzt einwandfrei, jedoch gabs bei mir noch nicht die freien 3 Jahre BMW Online und Assist, daher keine Erfahrungswerte.

Zitat:

Original geschrieben von funk-junk


Wie siehts eigentlich mit der Härte des FW's aus? Ich kenne lediglich das 325i Cabrio (3 Jahre alt) und die Härte des normalen FW's übertrifft in Sachen Härte und Direktheit das Sportfahrwerk meines A4's doch beträchtlich. Das Sportfahrwerk im A4 bietet einen guten Restkomfort und dämpft hinten raus die Schläge souverän, obwohl es schon eine deutliche Direktheit vermittelt, während der 3er wirklich das meiste ungefiltert durchlässt. Ich würde das normale BMW Fahrwerk mal so zwischen Audi Sportfahrwerk und S-Line einordnen, allerdings ist der 325i, den ich kenne, ein Cabrio und ist immerhin 3 Jahre alt, also weiss ich nicht, wie es sich nun beim 325d Touring verhält.

Mein A4 war mit dem "normalen" SPFW (Ambition Paket) ausgestattet. Insgesamt würde ich auch tippen, dass das BMW SPFW einen tick straffer ist, als das des Audi's. Ich habe während der Übergabephase beide Autos ein paar Tage wechselweise bewegt und es war rein subjektiv so, dass der BMW kleinere Unebenheiten besser geschluckt hat als der Audi (trotz RFT - nicht lachen 😉). Bei grösseren Unebenheiten war der Audi leicht im Vorteil. Der Audi war mit 7,5x17 - 235/45 bestückt. Auf dem BWM habe ich 18" Felgen (Ellipsoid 162) mit 225/255. Einen Unterschied zu den Sternspeiche 161 (17" mit identischer Breite) kann ich nicht feststellen (darf ich hie und da auf einem 320d fahren). Evtl. liegts aber auch am Reifen selbst. Meiner Michelin - 320d Pirelli.

Hallo nochmals,

also wie schon gesagt, den 320d gibt es im Dreier Limo und Touring erst seit September 2007 und im 3er Coupe und 1er seit März 2007, so dass noch keine Langzeiterfahrungen zu diesem Motor vorliegen. Bislang habe ich hier noch nichts von größerern Problemen oder Sachen gehört, die speziell mit diesem Motor sich in Verbindung bringen lassen.

Den 325d gibt es schon länger, auch hier nichts negatives speziell zu diesem Motor gelesen.

Von den Fahrleistungen her sind beide in Ordnung, persönlich konnte ich als "Normalfahrer" auch noch keine größere "Wetterfühligkeit" beim 320d feststellen, für den 325d trifft das für mich auch nicht zu, obwohl ich diesen Motor jetzt nicht so gut kenne.

Ich habe das Navi Prof und wie du schon sagtest, Online, Assist und Teleservice ist für 3 Jahre kostenlos mit dabei. Ich habe die Dienste bei mir erst vor ca zwei, drei Wochen freigeschaltet und bislang noch nicht allzuviele Erfahrungen gesammelt. Möchtest Du etwas konkretes wissen?

Bislang kann ich persönlich feststellen
- dass das Assist schon nicht schlecht ist: nach nem Unfall automatisch angerufen werden
- Auskunftsdienst von BMW (Hotel, Parken etc) soll sehr gut sein, v.a. weil deine Fahrzeugposition übermittelt wird und dir das Ziel auch gleich aufs Fahrzeug geschickt wird - hab ich aber noch nicht ausprobiert
- Verkehrsinfo plus mit dabei (entpricht oder ist dasselbe - weiß ich auch nicht genau - wie TMC pro)

Das BMW Online ist eine Seite (vergleichbar mit einer Portalseite im Internet), was halt ein paar Nachrichten, Sport, Wetter etc enthält, und wo Du auch Parkplätze abfragen kannst (gleich mit aktueller Auslastung). Zum Zeitvertreib im Stau vielleicht mal ganz okay, die Verbindung über GPRS ist natürlich etwas langsam. Ich bin jetzt nicht so der Super-Duper-Geschäftsmann, wo im Fahrzeug auch permanent die aktuellsten News und Aktienkurse braucht, deshalb denke ich, ist das Online für mich persönlich das Geld (was es dann nach den drei Jahren kosten wird) nicht wert ist.
Email kannst Du auch über BMW Online lesen und schreiben.

Aber der Service wird, denke ich, bestimmt noch ausgebaut werden, so dass man das jederzeit wohl neu evaluieren muss.

Auch noch mit dabei ist dann der Zugang zur BMW Connecteddrive Seite im Internet, wo Du u.a. einen Routenplaner hast (und das Ziel selbst gleich an das Fahrzeug schicken kannst), Verkehrsinfos abfragen kannst, einen Pendlerdienst einrichten kannst (richtest Dir z.B. die Strecke zur Arbeit ein), selektierst die Tage an denen du fährst, legst eine Uhrzeit fest und bekommst zu dieser Zeit per SMS etwaige Verkehrsstörungen aufs Handy.
Und noch ein paar kleinere Gags, wie SMS kannst Du kostenlos verschicken.

Fazit: schlecht ist es auf alle Fälle nicht, man sollte es, denke ich, die 3 Jahre ausprobieren und dann für sich evaluieren, welche Dienste man gerne behalten möchte und welche nicht.

PS: Ach so, und noch wegen dem Fahrwerk: also BMW Fahrwerke sind generell eher etwas straff und sportlich. Ich habe für mich das normale Serienfahrwerk genommen i.V.m. der Standardbereifung 205/55 R16. Insgesamt bin ich mit dem Kompromiss aus Komfort und Sportlichkeit sehr zufrieden, mir ist es nicht zu hart, obwohl ich mich eher als komfortorientiert betrachten würde.

Im Forum hier wirst Du viele Kritiken finden, welche sich v.a. auf die Härte der Runflat Reifen beziehen. Das denke ich, darf man nicht übergewichten, aus mehrerlei Gründen
- ist das Fahrwerk auf die Runflat Reifen abgestimmt, insgesamt stimmt also das Feeling, wie ich es ja aus eigener Erfahrung tagtäglich erlebe
- waren die Runflat Reifen vor allem früher sehr hart, mittlerweile hat es wohl bedeutende Fortschritte gegeben
- fahren diese Leute häufig mit Sportfahrwerk/M Fahrwerk, Tieferlegung, Spurplatten und 19 oder 20'' Rädern und Reifenquerschnitten von 30% round about rum, wo das Ganze dann ja kein Wunder mehr ist, wenn es etwas zu hart wird
- wurde zum Modelljahr 2007 die Fahrwerkabstimmung nach vielen Kritiken optimiert, von übermäßiger Härte sind nur Autos vorher betroffen

Hab einen E91 330D mit Automatik. Schreibe deshalb nichts über den Motor oder Getriebe.

Zum Navi Pro: Wenn man nicht gerade in der Schweiz ohne Mautvignette unterwegs ist funktioniert es. Nicht immer optimal, aber man kommt dort an, wo man hinwill.

BT FSE: Funktioniert Super mit meinem PDA. Keine Verbindungsabbrüche oder ähnliches. Sehr komfortabel, und bevor ICH 800€ in Felgen oder ähnliches investieren würde, wärs wieder dieses aufgemotzte Headset 🙂.

Assist (nur das hatte ich 1/2 Jahr aboniert): Das mit dem angerufen werden bei einem Unfall ist schon super, obwohl ich es nie gebraucht habe. Jedoch dieses TMC PRO (BMW Name ist mir entfallen) hab ich nach 4 Wochen wieder ausgeschaltet. Bei jeder kleinen Verzögerung von 5 Minuten auf der AB, hat es einen auf eine 50km Odyssee über Landstraßen geschickt, die mindestens 1/2 Stunde Verzögerung bedeuted hat.

Zu den RFT Reifen und straffem Fahrwerk: Man kann damit fahren, und es schlägt einem auch nicht die Plomben raus.
Aber wenn man oft längere Strecken auf der AB unterwegs ist. Und dann noch Teilstücke wie A48 Koblenz- Trier dabei sind. Dann freut man sich schon auf die WR ohne RFT. Macht den 3er richtig sänftenmäßig.
Ach ja: Standard Bereifung und Standard Fahrwerk.

Das klingt ja alles bestens.

Ich hatte kurz mit dem M-Fahrwerk geliebäugelt, aber ich glaube, dass das normale Fahrwerk straff genug sein wird, da ich eigentlich die 18" Ellipsoidfelgen im Auge hab (auf dem A4 hab ich auch die 18" Felgen zusammen mit dem Sport-FW). Was mir bei dem 325i Cabrio aufgefallen ist, dass es bei Tempo 220 ziemlich unruhig und schwamig wird, wohingegen der A4 doch ziemlich satt liegt - mal abgesehen vom Hang, Spurrillen zu folgen. Im Anbetracht der Tatsache, dass der 320d deutlich weniger als 2000 Euro günstiger ist im Gegensatz zum 325d, fällt die Wahl wohl auf den 325dA Touring. Hoffentlich verzögert Audi nicht den Wechsel. Ich werde mich wohl auch mit dem 325d sicherer fühlen, da er ja schon länger verfügbar ist und damit mehr Erfahrungswerte zur Verfügung stehen.

Zum TMC Plus / BMW XYZ:
Kann man keine Details zur Verkehrsstörung einsehen? Beim RNS-E von Audi kann man in einer Liste sämtliche gemeldeten Verkehrsstörungen einsehen (u.a. Art der Störung, Position, Länge). Ich mein - man kann ja nicht erwarten, dass das Navi die Störungen interpretieren kann. Das RNS-E wollte mich auch schon auf andere Strecken leiten, weil in 250km Entfernung eine ungesicherte Unfallstelle wartet. Da bin ich dann stur und fahre einfach meien normale Route weiter ... i.d.R. fahre ich damit gut. Leider hab ich es auch schon häufiger bemerkt, dass Staus gemeldet wurden, an denen keine waren und dafür Staus an Stellen waren, wo sie nicht gemeldet wurden - ich würde mir wirklich eine aktuellere Stauwarnung wünschen. Wie kann man eigentlich die eMails beantworten? Etwa mit diesem Drehknopf? Oder geht das evtl. sogar über Spracherkennung? Wenn man auf der ConnectedDrive Seite ist - kostet das zusätzliche Gebühren? Kann man auch auf weiteren Websites surfen (Ich hab was vom Branchenverzeichnis bei Google gelesen)? Können die RSS-Feeds vorgelesen werden? Wie gut funktioniert das Einspielen von Adressdaten und Telefonnummern über das Internet?

Danke für die bisherigen Antworten!
Dennis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen