325d mit vorbesitzer kaufen?
Hallo,
ist es ratsam einen 325d mit der Verleihfirma Sixt als Vorbesitzer zu kaufen da man ja nicht weis wie die mit dem Auto umgegangen sind?
mfg
14 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ali22
Hallo,ist es ratsam einen 325d mit der Verleihfirma Sixt als Vorbesitzer zu kaufen da man ja nicht weis wie die mit dem Auto umgegangen sind?
mfg
Natürlich ist es beim Mietwagen fast zu 100% sicher, dass er 'getreten' wurde (was im Grunde nicht schlecht ist, aber das ist eine andere Diskussion 🙂): ABER: Bei jedem Wagen den Du gebraucht kaufst, weißt Du nicht wie er vorher gefahren wurde. Die meisten sind Ex-Leasingfahrzeuge und ich weiß aus eigener Erfahrung: Die werden fast auch immer 'getreten'. Also hast Du bei einem gebrauchten Wagen immer das Problem. Wobei es wie gesagt keins ist (siehe oben) 😉
Ich bin persönlich bin kein Freund von Gebrauchten von Autovermietern aber wenn der Preis stimmt. Theoretisch kann in der Zeit nicht so sehr viel passieren. Dir kann es letztlich auch bei einem Auto von einem Privatvorbesitzer passieren das der die Kiste nur "kalt" getreten hat
Zitat:
Original geschrieben von gandi_80
Ich bin persönlich bin kein Freund von Gebrauchten von Autovermietern aber wenn der Preis stimmt. Theoretisch kann in der Zeit nicht so sehr viel passieren. Dir kann es letztlich auch bei einem Auto von einem Privatvorbesitzer passieren das der die Kiste nur "kalt" getreten hat
Dem würde ich mich auch anschließen! Weiß nicht wie du mit Leihwagen umgehst, aber wenn ich geschäftlich was leihe, dann schau ich mir auch an was das Ding kann! 😉
Naja aber trotzdem muss das nicht schlecht sein...
Nen Kollege von mir hat sich vor 6 Monaten nen A4 Kombi (Leihwagen) gekauft und bisher absolut keine Probleme, der Zustand war auch absolut tadelos. Solange der Preis dieses allgemeine "Manko" ausgleicht, kann man es ruhig machen.
ABER ich persönlich würde mir keinen Leihwagen holen (Meinung) 😁
auch meine meinung. beim mietwagen fährt mit großer sicherheit ein teil scheisse. beim privatkauf entweder dauerhaft scheiße oder dauerhaft gut. von daher steckt man nie drin. ich kenne keinen im bekanntenkreis, der seinen privatdiesel warmfährt, ich bin da der einzige. und die hatten noch keine turboschäden bei laufleistungen bis 150.000km. wenn der preis stimmt, schlag zu.
was mir bei mietwagen eher auffällt, ist, dass die ab und an einen sehr schlechten geradeauslauf haben, weil die leute damit zum teil die bordsteine raufratschen, daher unbedingt eine probefahrt machen, ob da alles i.o. ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Natürlich ist es beim Mietwagen fast zu 100% sicher, dass er 'getreten' wurde (was im Grunde nicht schlecht ist, aber das ist eine andere Diskussion 🙂)
warum sollte das nicht schlecht sein?? was ich noch dazusagen muss der preis ist recht gut und hat noch keine 30000km drauf.
Wenn man einen Motor wie den 3Liter R6 aus dem 325d nur im Teillast- oder noch schlimmer im Schwachlastbetrieb (Opa-Style) fährt, bekommt er nie die Last wofür er auch ausgelegt wurde, nämlich auch mal richtig getreten zu werden. Im Endeffekt sollte ein Motor mal alles bekommen und zwar optimaler Weise in einer bestimmten Frequenz, die wir als Nicht-Ausleger nur erahnen können.
BMW wird beruhend auf statistischen Daten (Mix aus Landstr, Autobahn, Stadt) seiner Berechnungen durchführen und den Motor danach auslegen.
Aber um zum Punkt zurück zu kommen, ein Motor der "getreten" wurde ist nicht zwangsläufig ein schlechter Motor.
Andererseits ist es allgemein schlecht wenn man einen kalten Motor direkt total durchtritt, weil er dann thermisch induzierten Spannungen ausgesetzt ist, und das könnte man bei einem Leihwagen aus eigener Erfahrung annehmen. Aber selbst bei Privat kann man das nicht ausschließen, aber das haben ja die anderen auch schon gesagt.
Naja im Endeffekt kannste Pecht oder Glück haben, so wie immer im Leben! 😉
Zitat:
Original geschrieben von ali22
warum sollte das nicht schlecht sein?? was ich noch dazusagen muss der preis ist recht gut und hat noch keine 30000km drauf.Zitat:
Natürlich ist es beim Mietwagen fast zu 100% sicher, dass er 'getreten' wurde (was im Grunde nicht schlecht ist, aber das ist eine andere Diskussion 🙂)
vielleicht weil viele anderen autos (privatleasing-, geschäftsleasingrückläufer) auch meistens getreten wurden. ein privatmann, der sich sein auto kauft und viel geld dafür hinlegt, der achtet oft darauf, verkauft es aber nicht wieder nach einem jahr. alle anderen wissen, dass sie sowieso in der garantie sind und das auto ihnen nicht gehört. auch bmw dienstwagen haben meiner meinung nach nur den pluspunkt, weil der vorbesitzer eben bmw war, also eigentlich nur wegen dem namen. die mitarbeiter dort fahren ihre autos in der regel eigetnlich nicht warm, zumindest keine, die ich kenne. frag mal deine verkäufer, was der zum thema warmfahren sagt 😉
von meinem vater der e90 war ein vorführer, der war 3 monate alt, hatte gerade mal 2800km und war ausschließlich im mitarbeiterbesitz. ihr hättet mal sehen sollen, wie das auto aussah, als wir den probe gefahren sind. das auto so schlimmer aus als ein gewöhnliches mit 200.000km. vor der auslieferung wurden 5 große beulen ausgedellt und das gesamte auto neu lackiert, so übelst zerkratzt war der. ich will nicht wissen, wie damit gefahren wurde.
als ich meinen 318d kaufen wollte, hatten die bmw werkswagen einen durchschnittsverbrauch von > 8litern, was beim 318d schon heftig ist (kein automatikwagen).
von daher, man steckt nie drin, aber wenn man einen gebrauchten kauft, gibt es meistens keine, die nicht kalt getreten wurden. von daher spricht auch für mich nichts gegen einen mietwagen.
Zitat:
Original geschrieben von ali22
warum sollte das nicht schlecht sein?? was ich noch dazusagen muss der preis ist recht gut und hat noch keine 30000km drauf.Zitat:
Natürlich ist es beim Mietwagen fast zu 100% sicher, dass er 'getreten' wurde (was im Grunde nicht schlecht ist, aber das ist eine andere Diskussion 🙂)
Immer nur untertouring ist auch nicht gut für den Motor. Der Muss auch mal "durchgepustet" werden. "Früher" war z.B. die Empfehlung, vor dem TÜV/AU-Termin einen Wagen mal so richtig zu treten (im warmen Zustand), damit Kat/DPF usw. richtig gereinigt werden und damit die Abgaswerte deutlich besser sind, als wenn der Wagen nie auf Betriebstemperatur gekommen ist ...
Ansonsten: Jeder Autokauf ist mit einem gewissen Risiko verbunden. Ex-Mietwagen haben normalerweise den Vorteil, dass sie deutlich jünger sind als andere Fahrzeuge der Preisklasse und normalerweise sogar noch mit Werksgarantie verkauft werden. Von daher: Anschauen, Probefahren, verhandeln und wenn alles passt, mit nach Hause nehmen ...
Hallo,
Ich kann Dir nur empfehlen, hier die Suche anzuwerfen, denn es gibt einen längeren (und sehr positiven) Thread zu diesem thema.
Aus meiner erinnerung folgendes Fazit:
- 50% würden keinen Ex-Mieter kaufen (aus den von meinen Vorschreibern zuvor genannten Gründen)
- diejenigen, die einen Ex-Mieter gekauft haben, sind durch die Bank SEHR zufrieden und habe keinerlei Probleme. Liegt auch daran, dass die Wagen automatisch EuroPlus für das dritte Jahr haben. Ich kann mich an keinen Beitrag in diesem Thread erinnern, das jemand Probleme hatte
...ausser: darauf achten, dass Service nicht überschritten wurde, da Sixt de Kisten ohne service an BMW zurückgibt.
Gruss,
Frank
Mal auf die Überschrift antwortet:
Wenn es eine hüpsche vorbesitzerin ist, schon, ansonsten reicht mir das Auto ;-).
Zum Thema:
der 325d ist recht Robust. Schau mal wie die Serviceintervalle sind. Ist der Ölservice deutlich kürzer als in summe 30.000 km (also rest km + gefahrene km) würde ich die finger davon lassen, ist es so in etwa, dann kannst ihn nehmen. (meiner hatte bei 33tkm ersten Ölservice. Gleiches für die Bremssen schauen. Gesamtlaufleistung unter 40.000 würde ich finger von lassen.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
der 325d ist recht Robust. Schau mal wie die Serviceintervalle sind. Ist der Ölservice deutlich kürzer als in summe 30.000 km (also rest km + gefahrene km) würde ich die finger davon lassen, ist es so in etwa, dann kannst ihn nehmen. (meiner hatte bei 33tkm ersten Ölservice. Gleiches für die Bremssen schauen. Gesamtlaufleistung unter 40.000 würde ich finger von lassen.gretz
ah das ist auch eine gute idee, das hatte ich damals auch so gemacht. bei dem 318d bmw werkswagen hatten die bremsen eine laufleistung von 40000km hinten, 50000km vorne. bei meinem jetzigen gekauften "mietwagen" (bundeswehr fuhrpark) hat die bremse hinten 110.000km und die vordere 90000km. ölservice alle 38.000km laut bc
sind die bremsen runtergefahren, spricht das für viel kickdown mit dauerndem eingreifen von esp
BMW-Service-InformationZitat:
Original geschrieben von hornmic
Immer nur untertouring ist auch nicht gut für den Motor. Der Muss auch mal "durchgepustet" werden. "Früher" war z.B. die Empfehlung, vor dem TÜV/AU-Termin einen Wagen mal so richtig zu treten (im warmen Zustand), damit Kat/DPF usw. richtig gereinigt werden und damit die Abgaswerte deutlich besser sind, als wenn der Wagen nie auf Betriebstemperatur gekommen ist ...
[...]
..., daß es unbedingt erforderlich ist, dem Motor bei gemäßigten Drehzahlen zwischen 4500 - 5500 U/min Gelegenheit zum "Durchatmen" zu geben...
[...]
Ah ja, bei 4500 beginnt beim BMW also der gemäßigte Drehzahlbereich.
Und die Anrede ist auch nicht schlecht: "
Sehr geehrte Herren,". Die 70-iger...😁
Vorbesitzer Sixt muss ja nicht gleich Mietwagenbetrieb heißen. Vielleicht ist es ja "nur" ein Leasingrückläufer. Mein vorheriger Wagen war auch ein Leasingrückläufer von Sixt. Wenn er als Mietwagen gewerblich genutzt wurde muss das ja im Kaufvertrag explizit angegeben werden.
Zitat:
Original geschrieben von ali22
Hallo,ist es ratsam einen 325d mit der Verleihfirma Sixt als Vorbesitzer zu kaufen da man ja nicht weis wie die mit dem Auto umgegangen sind?
mfg
Die verschiedenen Serviceintervalle (+ Abnutzung Bremsbeläge) sind abhängig von der Fahrweise. Werf doch einfach mal einen Blick in den Fahrzeugstatus und check wann die fällig sind. Dann addiere einfach die bereits gefahrenen Kilometer + Restkilometer bis zu den Serviceintervallen. Das ist ein guter Indikator, wie mit dem Fahrzeug umgegangen wurde.
Zitat:
Original geschrieben von routeb3
BMW-Service-InformationZitat:
Original geschrieben von hornmic
Immer nur untertouring ist auch nicht gut für den Motor. Der Muss auch mal "durchgepustet" werden. "Früher" war z.B. die Empfehlung, vor dem TÜV/AU-Termin einen Wagen mal so richtig zu treten (im warmen Zustand), damit Kat/DPF usw. richtig gereinigt werden und damit die Abgaswerte deutlich besser sind, als wenn der Wagen nie auf Betriebstemperatur gekommen ist ...
[...]
..., daß es unbedingt erforderlich ist, dem Motor bei gemäßigten Drehzahlen zwischen 4500 - 5500 U/min Gelegenheit zum "Durchatmen" zu geben...
[...]
Ah ja, bei 4500 beginnt beim BMW also der gemäßigte Drehzahlbereich.
Und die Anrede ist auch nicht schlecht: "Sehr geehrte Herren,". Die 70-iger...😁Vorbesitzer Sixt muss ja nicht gleich Mietwagenbetrieb heißen. Vielleicht ist es ja "nur" ein Leasingrückläufer. Mein vorheriger Wagen war auch ein Leasingrückläufer von Sixt. Wenn er als Mietwagen gewerblich genutzt wurde muss das ja im Kaufvertrag explizit angegeben werden.
Wenn die Drehzahl bis 7000 geht schon... *gg*
Diesel drehen nicht so weit.
gretz