325d M57 - träge
Guten Tag,
habe folgendes Problem, und zwar mein Auto kommt kaum aus dem quark, wenn ich nicht höher als 2.000 Umdrehungen drehe.
Hat jemand eine mögliche Ahnung woran das liegen könnte?
Wenn er warm ist, geht er besser voran.
Habe den AGR Wert auf +87 geändert, liegt es evtl. Daran?
Beste Antwort im Thema
Das Auto war an, nur der Motor nicht... sehr geil *g*
35 Antworten
Im unteren drehzahlbereich ist das AGR immer wieder auf. Werden es zu viele Abgase ruckelt der Motor, durch unsaubere Verbrennung.
Mach nochmal den abgasgegendruck mit Auto UND Motor an 😁
Zudem mal bitte ein Video oder eine logfahrt vom ladedruck. Entweder istvder DPF verstopft oder der ladedrucksteller arbeitet nicht richtig. Möglich wäre auch beides. Ursächlich wäre hier ein verstopfter DPF. Verrußte vtg und schon hat man diese Symptome.
Wenn du bei 1000 umin gas gibts bis er dann kommt sollten Sie SOLL/IST werte in etwa gleich sein. Öffnet die vtg nicht, ist der Sollwert höher als der ist wert, sprich, die vtg kommt nicht nach um ladedruck zu erzeugen. Das sogenannte turboloch.
Miss den abgasdruck bei Leerlauf 2000 und 4000 umin. Dann kann ich dir sagen ob gut oder schlecht. Da er aber noch keinen Fehler schmeißt, ist das noch unter dem Schwellenwert.
Einer fährt du machst ein Video von den ladedruckwerten
Also nochmal zur Verständlichkeit, einmal ein Video von der Fahrt mit diesen Soll /Ist werten aus INPA und dann nochmal bei 2000 und 4000 Umdrehungen auf N, eins von dem abgasgegendruck?(siehe Foto, Foto wurde nur bei Zündung also ohne Motor gemessen)
Ähnliche Themen
Ohne Abgase kein Gegendruck also Motor an. Auto steht. N oder P und dann wie beschrieben die Werte notieren. Ladedruck soll ist werte beim fahren immer dann wenn du den Fehler reproduzieren kannst. Also anfangen bei 1000 umin und dann Gas geben bis 3000 oder so.
So, da habt ihr wonach ihr verlangt habt 🙂
Die Zahlen die ich da sage, sind natürlich die Motorumdrehungen in 1000x/min. .
https://youtu.be/ZPBOyEl0Ykk
Meine Aussagen sind nicht äußerst präzise, bzw. ich konnte das Gaspedal nicht dementsprechend konstant halten, weil ich wegen dem Laptop den Sitz komplett nach hinten verschoben habe.
Aber sollte Pi mal Daumen passen 🙂
Der Abgasdruck ist ziemlich hoch. Für den ladedruck musst du fahren, also unter Last.
Ah verdammt ok. Wird morgen gemacht! Ich versuche 2 Logfahrten zu machen, bloß kann ich dann nicht sagen wie viele Umdrehungen der hat, sind die Umdrehungen notwendig?
Nein, immer dann wenn der träge ist.
So, hier meine 1. Logfahrt, eine 2. wird nicht folgen, da ich mir denke, keiner will sich so etwas doch nochmal ansehen 🙂
Foglende Beobachtung :
Es fühlt sich so an, als wäre der 1. Gang nicht so kräftig bzw. so Drehmomentstark wie er hätte sein können.
Es ist halt eben immer das anfahren, wenn er warm ist geht schon etwas eher dennoch ist er trotzdem recht träge.
Z.b. nach dem Tanken (Tank war fast leer) hatte er logischerweise mehr gewicht, aber es ist immer das Beschleunigen aus dem Stand bzw. von so <20 bzw. <30 km/h, da braucht er gefühlt viel mehr Umdrehungen, als von z.B. von 40 auf 50km/h.
Also solange ich unter 30km/h bin, muss ich praktisch immer über 2.000 Umdrehungen gehen.
Und ich lasse den Motor auch immer ein klein wenig "warm"laufen, insofern ein Diesel im Stand wirklich warm werden kann 🙂 (Aber schon so 1-3 Minuten im Stand stehen lassen mit laufendem Motor, da er dann gefühlt geschmeidiger fährt).
Hier das Video:
https://www.youtube.com/watch?v=V3ftvaXGqRU&feature=youtu.be
Push : Habe vergessen, dass das Video auf Privat gestellt war, nun ist es auf "Nicht gelistet" und sollte für euch einsehbar sein.
Der ladedruck ist unauffällig. Würde mich eher um den DPF kümmern. Der Druck ist erhöht.
Fahr den Wagen warm und starte manuell eine Regenerationsfahrt. 30 min konstant mit 2200 umin fahren. Im Anschluss schauen ob er erfolgreich abgebrannt hat. Und nochmal den Druck messen.
Ok vielen Dank für die Mühe bisher.
Mache ich dann in ca. 3 Wochen, fahre dann eh zur Verwandtschaft 🙂
Aber in Rheingold stand auch, dass die letzte Regeneration weniger als 1000km zurück liegt. Müsste der da nicht schon ausgebrannt sein?
1000 km ist bissl viel
Also ich hätte nicht gedacht, dass ein Regenerationsintervall von 1000km schon zu groß.
Widerrum eine andere Frage bzgl. Dem regenerieren, ich soll ja eine halbe Stunde lang mit 2200 Umdrehungen fahren, das würde in etwa 140-150km/h bedeuten, kann ich da dann nicht einfach in "manuell" schalten? Und dann so praktisch die Umdrehungen künstlich hoch drehen (während der Fahrt, damit ich nicht so schnell fahren muss!weil ob ich die 2200 Umdrehungen durchgehend halten kann ist mir unklar, weil Baustellen da sind oder man ggf auf 120 limitiert ist.