325D erschienen

BMW 3er E90

Hi zusammen,

Seit letzter Woche gibt es den 325 D Touring
Er hat 197 PS und 400Nm Drehmoment.................
Kostenpunkt: 34.100 Euro -->limo
35600 Euro-->touring
Der hat 17 Zöller drauf🙂

Zum Vergleich 330D 38000euro bzw. 39500 euro
320D 30950 bzw. 32850 euro

Überlege mir dann ja wohl den 325D holen da der 4000 euro günstiger ist als der 330D und sogar 17 zöller drauf hat.....
Wer kauft sich dann noch den D3 von Alpina....?gut der mag gut aussehen(Felgen, schweller,schürzen) aber trotzdem der 4 Zylinder diesel rattert ja ohne ende^^

Der 325D beschleunigt von 0-100 in 7,6, des is net schlecht.
Durch Chiptuning(ca 600 euro) geht der dann auf ca 235 PS und 480 NM (330D 225Psund 500Nm).Ps technisch sogar höher als der 330D n1🙂 Der könnte die 7 sek Marke knacken....🙂

Naja für mich is klar was ich mir hole^^

Ps: Den Touring gibt es dann im inet ab 30400Euro

21 Antworten

Hallo erstmal und willkommen bei MT!

Deine Infos bezüglich des 325d sind nichts Neues, das wurde hier alles schon breit diskutiert.
Beim nächsten Mal einfach die Suchfunktion nutzen 😉
Aber beim ersten Beitrag sei es dir verziehen.

MFG ruffryder

Wenn du sowieso mit dem Gedanken spielst zu chippen nimm doch direkt den 330d.

Übrigens hat dieser 231PS nicht 224.

Der D3 von Alpina ist ein super Auto mit super Verbrauch, Fahrwerten und Restwert. Und im Vergleich zum normalen 320d ist das Nageln viel schwächer.

Alle Leute die Wert auf exklusivität legen, greifen zum Alpina. Alle anderen zum 320d oder 325d.

MfG

Schon einmal die Durchzugswerte vom 325d angeschaut? Die liegen gerade mal 0,3s besser als die vom 320d, zum 330d sind 1,8s.
Ich zahl doch nicht über 440 Euro Steuern für die Fahrleistung eines 320d.

Der 325d hat einen sehr kleinen Turbolader, daher hat man schon bei 1300/min sein max. Drehmoment, obenrum dürfte ihm aber die Luft ausgehen (vgl. max Leistung bei 3750/min).

Wer meint, er könne einen 325d mit dem kleinen Lader auf die Leistung des 330d bringen, der kann sich ja schonmal ein paar Ersatzturbolader in den Keller legen.

Zitat:

Original geschrieben von 530dAe39


Ich zahl doch nicht über 440 Euro Steuern für die Fahrleistung eines 320d.

Ja so würde ich das auch sehen... dann lieber 320d und mehr SA... aber Traumwagen ist ja wohl der 335d 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Ich zahl doch nicht über 440 Euro Steuern für die Fahrleistung eines 320d.

Aber vielleicht für die 2 zusätzlichen Zylinder, Leistung ist nicht alles!

MFG ruffryder

Re: 325D erschienen

Zitat:

Original geschrieben von ghost_kill3r


Hi zusammen,

Seit letzter Woche gibt es den 325 D Touring
Er hat 197 PS und 400Nm Drehmoment.................
Kostenpunkt: 34.100 Euro -->limo
35600 Euro-->touring
Der hat 17 Zöller drauf🙂

Zum Vergleich 330D 38000euro bzw. 39500 euro
320D 30950 bzw. 32850 euro

Überlege mir dann ja wohl den 325D holen da der 4000 euro günstiger ist als der 330D und sogar 17 zöller drauf hat.....
Wer kauft sich dann noch den D3 von Alpina....?gut der mag gut aussehen(Felgen, schweller,schürzen) aber trotzdem der 4 Zylinder diesel rattert ja ohne ende^^

Der 325D beschleunigt von 0-100 in 7,6, des is net schlecht.
Durch Chiptuning(ca 600 euro) geht der dann auf ca 235 PS und 480 NM (330D 225Psund 500Nm).Ps technisch sogar höher als der 330D n1🙂 Der könnte die 7 sek Marke knacken....🙂

Naja für mich is klar was ich mir hole^^

Ps: Den Touring gibt es dann im inet ab 30400Euro

so gar schon bestellt, warte auf Bestätigung vom Liefertermin. Zwei Fragen allerdings offen:

1. Größe der Scheibebremse?

2. Auspuffoutlook?

Chipen würde ich nicht machen, sonst kommt der 330. Wenn Auspuff ohne Chrom kommt, würde ich sofort Chromsatz bestellen.
In meiner Konfiguration habe ich 161 Mischbereifung bestellt, die macht den Preisunterschied zu 162 um 700. Aber vom Ersatzteilkatalog ist der Preisunterschied nur um 130,- ohne Reifen, also 560,- euro zuzahlen für 18" Reifen ist nicht zu heftig?

Gruss

hm naja also der 325D beschleunigt doch in 7,6 sek der 320D in 8,6....
Das ist immerhin ne ganze sekunde oder sehe ich das falsch???
Der 325 hat zudem 17 Zöller und zudem, wie alle 6 zylinder die bessere Austattung(Türwagengriffe in Wagenfarbe Doppelauspuffrohr etc....)
Dann noch die viel bessere Laufruhe+ Motorsound......🙂
Weiß net ich würd mir da auf alle Fälle den 320D holen....

Naja aber des muss jeder für sich selber entscheiden....

meinte natürlich den 325D🙂^^

Re: Re: 325D erschienen

Zitat:

Original geschrieben von Passat2k


so gar schon bestellt, warte auf Bestätigung vom Liefertermin. Zwei Fragen allerdings offen:
1. Größe der Scheibebremse?
2. Auspuffoutlook?

Chipen würde ich nicht machen, sonst kommt der 330. Wenn Auspuff ohne Chrom kommt, würde ich sofort Chromsatz bestellen.
In meiner Konfiguration habe ich 161 Mischbereifung bestellt, die macht den Preisunterschied zu 162 um 700. Aber vom Ersatzteilkatalog ist der Preisunterschied nur um 130,- ohne Reifen, also 560,- euro zuzahlen für 18" Reifen ist nicht zu heftig?

Gruss

Herzlichen Glückwunsch zu der Bestellung!

Was das Chiptuning anbelangt sehe ich das so wie Du!

Tja, die Felgen sind beide sehr schön ist mehr 'ne Geschmacksfrage und halt auch ob 17'' oder 18'' könntest auch die einen als Sommer- und die andern als Winterfelgen nehmen...

Ich überlege mir die 161 als Winterfelgen zuholen, für den Sommer habe ich ja schon die 18'' 193M Felgen!

Wünsche Dir eine kurze Lieferzeit,

Mathis

Also ich fahre meinen D3 seit 3500 Km und habe spezielle Dieseleigenschaften (Nageln) höchstens mal im Stand gehört! Bin schon viele 6-Zylinder und 8-Zylinder-Motoren (Benziner und Diesel) gefahren.....und glaubt mir, der D3 lässt sich auch butterweich mit fast identischen Fahrleistungen (Drehmoment) bei wahnsinnig niedrigem Verbrauch fahren!

Dann darf man nicht vergessen, was ein D3 von Haus aus an Sonderausstattung mitbringt: Fahrwerk, Spoiler, Felgen usw.
Ein 325d wird allein in der Anschaffung schon mit Sicherheit um einiges teurer, wenn man den Ausstattungsstandard des D3 erreichen möchte.

Nebenbei bekommt man beim Kauf eines D3 ein Stück Exklusivität dazu.....aber gut, jedem das Seine.....;-)

Gruß
D3-Fan

@D3-Fan

das der D3 viele Vorzüge hat ist glaube ich bekannt.
Er ist sicherlich sprotlicher(leichter) als ein 325d hat aber leider keine 6 Zylinder.

Ich glaube typische 325d Fahrer vollen in besondere etwas
komfortabler sich fortbewegen.

Der D3 ist optisch ein toller Wagen von außen. Der Innenraum
dürfte Geschmackssache sein.

Du hast ein hartes Fahrwerk

Du hast 18 zölller

Es gibt auch E90 Piloten die gerade diese Dinge meiden.
Meistens diejenigen die beruflich ein bisschen jeden Tag auf
der (schlechten) Straße sind.

Zitat:

Original geschrieben von D3-Fan


Also ich fahre meinen D3 seit 3500 Km und habe spezielle Dieseleigenschaften (Nageln) höchstens mal im Stand gehört! Bin schon viele 6-Zylinder und 8-Zylinder-Motoren (Benziner und Diesel) gefahren.....und glaubt mir, der D3 lässt sich auch butterweich mit fast identischen Fahrleistungen (Drehmoment) bei wahnsinnig niedrigem Verbrauch fahren!

Dann darf man nicht vergessen, was ein D3 von Haus aus an Sonderausstattung mitbringt: Fahrwerk, Spoiler, Felgen usw.
Ein 325d wird allein in der Anschaffung schon mit Sicherheit um einiges teurer, wenn man den Ausstattungsstandard des D3 erreichen möchte.

Nebenbei bekommt man beim Kauf eines D3 ein Stück Exklusivität dazu.....aber gut, jedem das Seine.....;-)

Gruß
D3-Fan

Du kannst die beiden nicht wirklich vergleichen. Ich kenne den D3 und der geht wirklich genial. Daddy kennt beide und auch bei uns war die Diskussion ob der 325d dem D3 die Krümmel streitig machen wird.

Mein Dad meint eindeutig nein.

Der D3 ist der eindeutig sportlichere. Auch wenn die Fahrleistungen auf dem Papier vergleichbar sind fährt der D3 dem 325d im kurfigen Gelände davon - er hat weniger Gewicht auf den Achsen und der Motor ist agiler.

Für den Cruiser und fahrer von Fahrzeugen mit Anhänger wird der D3 nicht in Frage kommen. Es sind eben nur die Werte gleich - in Bezug auf Ausgeglichenheit, Laufruhe, Drehmomentverlauf kann der D3 nicht mithalten - 2 zusätzliche Zylinder und 50% mehr Hubraum lassen sich trotz höhren Ladedruck und damit identischem maximalen Moment nicht wegdiskutieren.

Das es ein Fehler ist Fahrzeuge anhand ihrer Daten wie Leistung, Drehmoment, Beschleunigung und Geschwindigkeit zu vergleichen, war schon beim 325e so...

Zitat:

Original geschrieben von rennfrikadelle


Du kannst die beiden nicht wirklich vergleichen. Ich kenne den D3 und der geht wirklich genial. Daddy kennt beide und auch bei uns war die Diskussion ob der 325d dem D3 die Krümmel streitig machen wird.

Mein Dad meint eindeutig nein.

Der D3 ist der eindeutig sportlichere. Auch wenn die Fahrleistungen auf dem Papier vergleichbar sind fährt der D3 dem 325d im kurfigen Gelände davon - er hat weniger Gewicht auf den Achsen und der Motor ist agiler.

Für den Cruiser und fahrer von Fahrzeugen mit Anhänger wird der D3 nicht in Frage kommen. Es sind eben nur die Werte gleich - in Bezug auf Ausgeglichenheit, Laufruhe, Drehmomentverlauf kann der D3 nicht mithalten - 2 zusätzliche Zylinder und 50% mehr Hubraum lassen sich trotz höhren Ladedruck und damit identischem maximalen Moment nicht wegdiskutieren.

Das es ein Fehler ist Fahrzeuge anhand ihrer Daten wie Leistung, Drehmoment, Beschleunigung und Geschwindigkeit zu vergleichen, war schon beim 325e so...

Sehe ich ähnlich!

Daher habe ich auch immer über die Meinungen gewundert, das der 325d den D3 obsolet machen würde, das ist halt so nicht der Fall!

Die beiden haben evtl. ähnliche PS Zahlen aber ganz andere Eigenschaften und irgendwie auch Zielgruppen. Ich finde den D3 zwar faszinierend, wollte aber mehr Komfort, den 6 Zylinder und die Automatik...

Jedem das seine!

Gruss, Mathi

Mein 900er Post!!!

Weil in diesem Thread wieder der D3 angesprochen wird - werft´s mal einen Blick in die Alpina-Gebrauchtwagenbörse, war zufälligerweise seit längerer Zeit wieder mal auf deren HP, da ich mich hinsichtlich des touring informieren wollte...aktuell gibt´s bereits einige D3´s (u. a. einen touring mit dem Wichtigesten drin & dran für knapp über 44 Riesen). 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen