325d Chiptuning
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und auch was das Thema Tuning angeht habe ich keinerlei Erfahrungen....
Ich habe vor ca. Wochen meinen neuen 325d bekommen und mir überlegt die Kiste chippen zu lassen.
Jetzt suche ich im Raum München einen geeigneten Tuner der sein Handwerk versteht und auch eine Garantie gibt.
Und das ganze ohne in Preisregionen von Schnitzer, Hartge und co zu gelangen... ;-)
Zu lesen gibt es zu dem Thema zwar jede Menge aber aber bisher habe ich noch nicht das Richtige gefunden.
Deshalb könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen....?! :-)
Interessant wären vorallem ERFAHRUNGEN mit Tunern in der Umgebung und vielleicht auch noch mit dem selben Fahrzeug....
Ich sag schonmal Danke und freue mich auf eure Antworten! :-)
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
irgendwie passt in euerer argumentation etwas nicht zusammen 🙂
rückblickend auf den erwähnten älteren tread, wo behauptet wurde ventille dürfen im ersatzfall nur paarweise getauscht werden, weil die ersatzventille natriumgefüllt sind (also im umkehrschluß hat der 325er vom werk aus keine natriumgefüllten) - wäre dies so - würde der motor innerhalb kürzester zeit rausfliegen. rausfliegen deshalb, weil sich thermisch die ventille der 5 restlichen zylinder anderst verhalten und sich ein um nuancen unrunder motorlauf ergeben würde - heißt unterschiedliche belastung auf die kurbelwelle ......... hierzu noch die passende drehzahl und die lager fliegen raus.
weiterführend wurde lt. technischem datenblatt klar definiert, daß der 325 mit einer um 0,5 erhöhten verdichtung läuft, im vergleich zu einem 330er !! verdichtung lässt sich NUR mechanisch verändern - also ist an irgendeiner stelle ein anderes bauteil verbaut (vermutlich nur eine um 0,xxx dünnere kopfdichtung)
......... der 325er hat mehr ölinhalt - erscheint logisch in verbindung mit der höheren verdichtung } diese ergibt eine höhere direkte bthermische bauteilbelastung - das mehröl wird hier zur effektiveren kühlung verwendet ?????
- glaskugel an: der 325er hat eine geringer aufladung und holt teile der leistung über die verdichtung - der 330er bekommt eine höhere aufladung - muß aber dadurch in der verdichtung leicht zurückgenommen werden um thermisch klarzukommen (höhere verdichtung und höhere ladung wäre vermutlich zu grenzwertig)
so nun zurück zum ursprung - wir chippen den 325er - (dieser ist durch die um 0,5 höhere verdichtung thermisch schon gernzwertig und wird schon durch die höhere ölmenge thermisch stabilisiert) - beim chippen wird der ladedruck grundsätzlich erhöht ...........
folge wie oben schon angedeuted (höhere verdichtung und höhere ladung wäre vermutlich zu grenzwertig)
ja ich weiß - glaskugel lesen - aber nach meinem technischen verständniss nicht so realitätsfremd ........ gerne könne wir an dieser these weiterspielen - fakt ist aber, daß hier der hase begraben liegt, denn es ist unlogisch, daß das fz. mit geringer leistung, höher verdichtet ist und mehr ölmenge hat !
*** nicht anfangen mit die thermische belastung durch einen stärkeren kühlerlüfter etc. abzufangen - die kühlung welche durch die höhere ölmenge erreicht wird, kann durch keine motoraußenkühlung gepuffert werden ........ wärmeübergangskoeffizient und so :-)
147 Antworten
daß ein 325er eine ander verdichtung hat und eine andere ölmenge wie ein 330er - dementsprechend hardwaremäßig nicht gleich sein können.
und dazu habe ich mich dann schon ausführlicher heute nacht geäußert.
Ja aber Verdichtung sagt nichts drüber aus welchen Kolben und Ventile anders sind!
Dieses Blatt sagt nur aus, dass der 330d 0,5 Höhere Verdichtung fährt.
Der 325d 0,3 Liter mehr Öl besitzt.
Der 330d etwas größere Lichtmaschine besitzt.
Das Gesamtgewicht, des 330d 10 Kilogramm höher ist.
Klar die bremsen noch, die sind beim 325d Vorne etwas kleiner.
Ansonsten sieht man keinen unterschied?
PS.
Die höhere Verdichtung kann sein, weil es den 330d auch mit Euro 6 gab.
Zitat:
Original geschrieben von vitel2009
Ja aber Verdichtung sagt nichts drüber aus welchen Kolben und Ventile anders sind!
ich weiß nicht inwieweit du technisch durchsteigst - aber fakt ist nun mal eines :
verdichtung kann man nicht softwaremäßig ändern - deshalb ist die aussage "motor gleich" schlichtweg falsch .......... und da hilft auch nicht viel rhetorik und rumgeeiere 🙂
Also so wie ich es verstehe und im Datenblatt zu entnehmen ist,
Hub/Bohrung bei 325d,330d,335d gleich.
Also wo soll der unterschied her kommen?
Verdichtung bedeutet von 10:1, dass das ursprüngliche Volumen im Zylinder um den Faktor 10 komprimiert wird.
Bei 17 0der 16 um den jeweiligen Faktor.
Da dass Volumen gleich ist, wird einfach um 0,5 weniger verdichtet. Oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von juergen-b
hallo vitel,Zitat:
Original geschrieben von vitel2009
Also von was reden wir hier? M57 Motoren sind 325d zu 330d verschieden.
Bei N57 Motor sind Bremsen verschieden, ansonsten gleich.
Das Thema lagerkosten Einsparung war schon richtig, es kostet weniger einen gleichen Motor gedrosselt anzubieten, der identisch zum großen ist.
Wie den schwächeren Motor mit minderwertige teile auszustatten.Der m57 Motor wird seit Ende 90 Jahre eingesetzt.
Gruß
dein wissen in allen ehren - aber dieses dokument sagt anderes aus ?
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=693261
bleibt die frage wer weiß jetzt nix genaues - bmw oder du ?
Jeder der sich mit dem
Themabeschäftigt hat, kennt die fehlerhaften Angaben in deinem verlinkten Dokument 😉
Hättest du aber ach über den ETK herausgefunden.
sorry,
leider habe ich mich mit dem thema bisher überhaupt nicht beschäftigt - lediglich habe ich mich auf ein vorhandenes dokument berufen und daraus meine schlüsse gezogen ....... man möge mir verzeihen 🙂
gesetzt der fall - diese dokument enthält falsche angaben ......... hätte es doch wirlich sinn gemacht es zu löschen oder nach einstellung darauf hinzuweißen - soviel zu den innsidern, die sich ja damit beschäftigt haben !
bleibt für mich noch immer die frage offen, warum es noch menschen gibt, (ich gehöre dann auch zu den blödianen) die sich für mehr geld einen 330er zulegen - wenn es doch sooo einfach zu sein scheint.
heißt dann von insidern belegt:
325er } software vom 330er drauf und ohne kompromiss ist der 330er motortechnisch fertig ?
Zitat:
Original geschrieben von vitel2009
Ja aber Verdichtung sagt nichts drüber aus welchen Kolben und Ventile anders sind!
Dieses Blatt sagt nur aus, dass der 330d 0,5 Höhere Verdichtung fährt.
Der 325d 0,3 Liter mehr Öl besitzt.
Der 330d etwas größere Lichtmaschine besitzt.
Das Gesamtgewicht, des 330d 10 Kilogramm höher ist.
Klar die bremsen noch, die sind beim 325d Vorne etwas kleiner.Ansonsten sieht man keinen unterschied?
PS.
Die höhere Verdichtung kann sein, weil es den 330d auch mit Euro 6 gab.
Du hast gut Lachen hattest ja den vollen Durchblick bzgl. Der Angaben 😁
Zitat:
Original geschrieben von vitel2009
😁😁😁😁😁😁
immer wieder schön wenn man kindern eine freude bereiten kann 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁
Es scheint auch ein Problem zu sein die kennfeldoptimierung sauber bzw. kostenverträglich eingetragen zu bekommen beim Tüv.
L
Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
Wo hattest du angefragt?
Bei TechTec in Willich.
Das Problem ist doch dass jede Optimierung individuell für dein Fahrzeug geschrieben wird und du daher auch ein individuelles Gutachten brauchst. Dies kostet aber sehr viel.
Mit einem "Alternativgutachten" möchte ich es nicht eintragen lassen da man da garantiert im Fall der Fälle dann große Probleme hat mit seiner Versicherung.
Alternativgutachten sind ja die Regel und stellen bei den mir bekannten Versicherungen kein Problem dar. Sofern sich beim Applizieren an die Leistungsangabe des Alternativgutachtens gehalten wird spricht auch TÜV mäßig nichts dagegen.
Wo liegen deine Bedenken?
Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
Alternativgutachten sind ja die Regel und stellen bei den mir bekannten Versicherungen kein Problem dar. Sofern sich beim Applizieren an die Leistungsangabe des Alternativgutachtens gehalten wird spricht auch TÜV mäßig nichts dagegen.Wo liegen deine Bedenken?
Probleme gibt's im Schadensfall wenn die Versicherung Wege sucht nicht zu zahlen. Dann wird das Gutachten angefordert und festgestellt, dass es nicht passt und damit ist dann die ABE vom Auto erloschen...
Mir persönlich ist das zu heikel.