325d Chiptuning

BMW 3er E92

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und auch was das Thema Tuning angeht habe ich keinerlei Erfahrungen....

Ich habe vor ca. Wochen meinen neuen 325d bekommen und mir überlegt die Kiste chippen zu lassen.

Jetzt suche ich im Raum München einen geeigneten Tuner der sein Handwerk versteht und auch eine Garantie gibt.
Und das ganze ohne in Preisregionen von Schnitzer, Hartge und co zu gelangen... ;-)

Zu lesen gibt es zu dem Thema zwar jede Menge aber aber bisher habe ich noch nicht das Richtige gefunden.
Deshalb könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen....?! :-)

Interessant wären vorallem ERFAHRUNGEN mit Tunern in der Umgebung und vielleicht auch noch mit dem selben Fahrzeug....

Ich sag schonmal Danke und freue mich auf eure Antworten! :-)

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

irgendwie passt in euerer argumentation etwas nicht zusammen 🙂

rückblickend auf den erwähnten älteren tread, wo behauptet wurde ventille dürfen im ersatzfall nur paarweise getauscht werden, weil die ersatzventille natriumgefüllt sind (also im umkehrschluß hat der 325er vom werk aus keine natriumgefüllten) - wäre dies so - würde der motor innerhalb kürzester zeit rausfliegen. rausfliegen deshalb, weil sich thermisch die ventille der 5 restlichen zylinder anderst verhalten und sich ein um nuancen unrunder motorlauf ergeben würde - heißt unterschiedliche belastung auf die kurbelwelle ......... hierzu noch die passende drehzahl und die lager fliegen raus.

weiterführend wurde lt. technischem datenblatt klar definiert, daß der 325 mit einer um 0,5 erhöhten verdichtung läuft, im vergleich zu einem 330er !! verdichtung lässt sich NUR mechanisch verändern - also ist an irgendeiner stelle ein anderes bauteil verbaut (vermutlich nur eine um 0,xxx dünnere kopfdichtung)
......... der 325er hat mehr ölinhalt - erscheint logisch in verbindung mit der höheren verdichtung } diese ergibt eine höhere direkte bthermische bauteilbelastung - das mehröl wird hier zur effektiveren kühlung verwendet ?????

- glaskugel an: der 325er hat eine geringer aufladung und holt teile der leistung über die verdichtung - der 330er bekommt eine höhere aufladung - muß aber dadurch in der verdichtung leicht zurückgenommen werden um thermisch klarzukommen (höhere verdichtung und höhere ladung wäre vermutlich zu grenzwertig)

so nun zurück zum ursprung - wir chippen den 325er - (dieser ist durch die um 0,5 höhere verdichtung thermisch schon gernzwertig und wird schon durch die höhere ölmenge thermisch stabilisiert) - beim chippen wird der ladedruck grundsätzlich erhöht ...........

folge wie oben schon angedeuted (höhere verdichtung und höhere ladung wäre vermutlich zu grenzwertig)

ja ich weiß - glaskugel lesen - aber nach meinem technischen verständniss nicht so realitätsfremd ........ gerne könne wir an dieser these weiterspielen - fakt ist aber, daß hier der hase begraben liegt, denn es ist unlogisch, daß das fz. mit geringer leistung, höher verdichtet ist und mehr ölmenge hat !

*** nicht anfangen mit die thermische belastung durch einen stärkeren kühlerlüfter etc. abzufangen - die kühlung welche durch die höhere ölmenge erreicht wird, kann durch keine motoraußenkühlung gepuffert werden ........ wärmeübergangskoeffizient und so :-)

147 weitere Antworten
147 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lingnoi



Zitat:

Original geschrieben von kanzlersoft



Was den Versicherungsschutz angeht: Autos werden nach Typklasse und nicht nach Leistung eingestuft. Auf der sicheren Seite ist derjenige, der seiner Versicherung die Leistungssteigerung schriftlich mitteilt. (Habe ich immer gemacht)
Erstmal Danke für deinen ausführlichen Bericht.

Hast du das Chiptuning auch vom Tüv in die Papiere eintragen lassen?

VG,
L

Nein, habe ich nicht gemacht. Mal ganz davon abgesehen: Wer weiß denn schon, wenn er ein Auto kauft, ob dieses nicht vom Vorbesitzer gechippt wurde oder gar einem der Vorbesitzer, wenn es mehrere gab, gechippt wurde!?😕

Wenn du das beim Verkauf nicht angibst ist es Betrug. Ganz einfach.

Und die BMW Werkstatt kann das leicht prüfen ob Kennfeldoptimierung durchgeführt wurde anhand der Checksumme der Software.

Wenn der Wagen viel besser geht als andere dann wird ein Käufer da schon schnell auf den Trichter kommen und mal gezielt danach prüfen lassen und dann hast du das Problem.

Zitat:

Original geschrieben von kanzlersoft



Zitat:

Original geschrieben von lingnoi


Erstmal Danke für deinen ausführlichen Bericht.

Hast du das Chiptuning auch vom Tüv in die Papiere eintragen lassen?

VG,
L

Nein, habe ich nicht gemacht. Mal ganz davon abgesehen: Wer weiß denn schon, wenn er ein Auto kauft, ob dieses nicht vom Vorbesitzer gechippt wurde oder gar einem der Vorbesitzer, wenn es mehrere gab, gechippt wurde!?😕

Genau da sehe ich die negative Seite des Chiptuning. Hoffe das du wenigstens bei wiederverkauf es mit angeben hast?

Weil ein frisierter Motor etwas anders behandelt werden sollte. Da er ja öfter und stärker am Limit läuft.

Schon irgendwie immer das gleiche... wenn das Thema Chiptuning aufkommt, dann sind meistens die gleichen Leute am Start und haben nur ein Thema, ob es bei dem anderen auch eingetragen ist.
Das gleiche war auch bei dem Thema LED Standlichter verbaut für die Standlichtringe..., da ging es dann auch nur um ABE und das es unzulässig ist.
Aber technisch haben diese Personen leider nie oder eher selten was beizutragen.

Und meistens urteilen dann noch die Leute drüber welche über keine oder nur wenig Erfahrungswerte zu dem Thema besitzen.

Schade das oft vom eigentlichen Thema abwichen wird und es dann kaum noch ums Technische geht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Enrico2301


Schon irgendwie immer das gleiche... wenn das Thema Chiptuning aufkommt, dann sind meistens die gleichen Leute am Start und haben nur ein Thema, ob es bei dem anderen auch eingetragen ist.
Das gleiche war auch bei dem Thema LED Standlichter verbaut für die Standlichtringe..., da ging es dann auch nur um ABE und das es unzulässig ist.
Aber technisch haben diese Personen leider nie oder eher selten was beizutragen.

Und meistens urteilen dann noch die Leute drüber welche über keine oder nur wenig Erfahrungswerte zu dem Thema besitzen.

Schade das oft vom eigentlichen Thema abwichen wird und es dann kaum noch ums Technische geht.

Du willst doch LED leuchten nicht mit chiptuning vergleichen?

Das ist doch ganz andere Nummer.

Besonders bei Modelle wie 325d oder 330d. Das sind Autos die dann fast 300 PS haben.

Wenn da nicht alles seine Richtigkeit hat, kann dass böse enden.

Zitat:

Original geschrieben von Enrico2301


Schon irgendwie immer das gleiche... wenn das Thema Chiptuning aufkommt, dann sind meistens die gleichen Leute am Start und haben nur ein Thema, ob es bei dem anderen auch eingetragen ist.
Das gleiche war auch bei dem Thema LED Standlichter verbaut für die Standlichtringe..., da ging es dann auch nur um ABE und das es unzulässig ist.
Aber technisch haben diese Personen leider nie oder eher selten was beizutragen.

Und meistens urteilen dann noch die Leute drüber welche über keine oder nur wenig Erfahrungswerte zu dem Thema besitzen.

Schade das oft vom eigentlichen Thema abwichen wird und es dann kaum noch ums Technische geht.

Es ist aber einfach ein Thema, aufzuklären. was jemand macht, dass sollte jeder selbst für sich wissen. Und wenn dann märchen erzählt werden, kanns ja auch sein das das jemand glaubt. 

leider kommen die wenigsten beiträge über sinnvolles tuning, die meisten wollen nur billigtuning... da fehlt dann auch die technische basis.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von Enrico2301



Zitat:

Original geschrieben von 330d 6GangRacer


Wo wurde das von dir beantwortet, bzw wurden Firmen aufgezählt. Kein eigenes halbwissen (wenn überhaupt) bitte.

Die Tuner schreiben nicht alles auf ihre Homepage was möglich ist, dort stehen nur die normalen Leistungssteigerungen wo ein anderes Kennfeld aufgespielt wird.
Ich habe mich mit einem Tuner unterhalten, er hatte schon mal für jemanden das Kennfeld von einem 330d kopiert und auf einen 325d aufgespielt. Das hat ohne Probleme funktioniert.
Einfach ein 330d Steuergerät in einen 325d einbauen funktioniert nicht, das habe ich schon mal geschrieben!
Die Wegfahrsperre und die restlichen Daten müssten angepasst werden wie Fahrzeug Ident-Nr, Km-Stand usw.
Daher ist es einfach ein modifiziertes Kennfeld aufzuspielen.
Außerdem ist ein Motorsteuergerät einiges teurer als ein Kennfeldaufspielen beim Tuner.
Daher bietet sowas auch niemand an, sowas wird nur auf Anfrage gemacht und dann zu einem Preis der nicht in einer Liste zu finden ist.
Und nun komm mir nicht wieder mit Halbwissen wenn überhaupt und mit Firmennamen, diese werde ich sicher nicht preisgeben.
Du solltest vielleicht einfach mal ein wenig annehmen was man dir schreibt.

Als ich auf der Suche nach einem 325d war bin ich einen 325d probegefahren der angeblich ein 330d Steuergerät verbaut hatte. Der 325d ging schon wie ein 330d, da ich einen solchen auch schon mal gefahren bin.

Aua aua, ich habe mich auch schon mal mit Norbert Reithofer unterhalten. !! Ich kann dir ein nettes informatives Gespräch mit Günther Brendecke vom AH Muhra empfehlen. Der hat sehr sehr gute kontakte zu Kelleners und Schnitzer (ehemalige mitarbeiter von Muhra). Wird dir alles erzählen + von den netten aufgefallenen Garantiefällen.

Zitat:

Original geschrieben von vitel2009



Zitat:

Original geschrieben von Enrico2301


Schon irgendwie immer das gleiche... wenn das Thema Chiptuning aufkommt, dann sind meistens die gleichen Leute am Start und haben nur ein Thema, ob es bei dem anderen auch eingetragen ist.
Das gleiche war auch bei dem Thema LED Standlichter verbaut für die Standlichtringe..., da ging es dann auch nur um ABE und das es unzulässig ist.
Aber technisch haben diese Personen leider nie oder eher selten was beizutragen.

Und meistens urteilen dann noch die Leute drüber welche über keine oder nur wenig Erfahrungswerte zu dem Thema besitzen.

Schade das oft vom eigentlichen Thema abwichen wird und es dann kaum noch ums Technische geht.

Du willst doch LED leuchten nicht mit chiptuning vergleichen?
Das ist doch ganz andere Nummer.
Besonders bei Modelle wie 325d oder 330d. Das sind Autos die dann fast 300 PS haben.
Wenn da nicht alles seine Richtigkeit hat, kann dass böse enden.

Du hast nicht verstanden worum es mir geht...

Klar kann man das nicht vergleichen, mir geht es darum das hier viele nichts zum Thema beitragen sondern es juckt sie nur ob das alles eingetragen und erlaubt ist.

Klar kann das böse enden, daher sollte man nur einen Tuner an sein Auto lassen der sein Handwerk versteht und wirklich Ahnung hat. Und man sollt auch keine billige Zusatzbox verbauen, so ein Ebayschrott für 80€.
Wichtig ist halt das man die Mehrleistung mit Verstand benutzt!

Zitat:

Original geschrieben von 330d 6GangRacer



Zitat:

Original geschrieben von Enrico2301


Die Tuner schreiben nicht alles auf ihre Homepage was möglich ist, dort stehen nur die normalen Leistungssteigerungen wo ein anderes Kennfeld aufgespielt wird.
Ich habe mich mit einem Tuner unterhalten, er hatte schon mal für jemanden das Kennfeld von einem 330d kopiert und auf einen 325d aufgespielt. Das hat ohne Probleme funktioniert.
Einfach ein 330d Steuergerät in einen 325d einbauen funktioniert nicht, das habe ich schon mal geschrieben!
Die Wegfahrsperre und die restlichen Daten müssten angepasst werden wie Fahrzeug Ident-Nr, Km-Stand usw.
Daher ist es einfach ein modifiziertes Kennfeld aufzuspielen.
Außerdem ist ein Motorsteuergerät einiges teurer als ein Kennfeldaufspielen beim Tuner.
Daher bietet sowas auch niemand an, sowas wird nur auf Anfrage gemacht und dann zu einem Preis der nicht in einer Liste zu finden ist.
Und nun komm mir nicht wieder mit Halbwissen wenn überhaupt und mit Firmennamen, diese werde ich sicher nicht preisgeben.
Du solltest vielleicht einfach mal ein wenig annehmen was man dir schreibt.

Als ich auf der Suche nach einem 325d war bin ich einen 325d probegefahren der angeblich ein 330d Steuergerät verbaut hatte. Der 325d ging schon wie ein 330d, da ich einen solchen auch schon mal gefahren bin.

Aua aua, ich habe mich auch schon mal mit Norbert Reithofer unterhalten. !! Ich kann dir ein nettes informatives Gespräch mit Günther Brendecke vom AH Muhra empfehlen. Der hat sehr sehr gute kontakte zu Kelleners und Schnitzer (ehemalige mitarbeiter von Muhra). Wird dir alles erzählen + von den netten aufgefallenen Garantiefällen.

Und was willst du mir damit erzählen?!

Glaubst du ein BMW Motor hält nur im originalen Zustand und ein Tuning macht auf jeden Fall den Motor kaputt?!?!

Zitat:

Original geschrieben von hamed1983



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Es sterben auch Menschen die nicht pro Tag 2 Schachteln rauchen 😉

@fuel: Ja, klar. irgendwo hast Du schon Recht. Aber wieso sollte das kein Argument sein? Klar, wenn ich von 45 PS auf 300 tune, dann fällt mir das jeden Tag auf. Aber von 200 auf 250? Ich weiß nicht...

Natürlich ist der 3.0 Liter Diesel im 25d (über dne wir reden) eine Ausnahme in meinen Augen, da der halt wirklich nur softwaretechnisch begrenzt ist. Somit würd ich den auch ohne bedenken chippen. Aber auch erst ausserhalb der Garantiezeit.

Ich würde niemals einen 320d z.B. chipen wenn ich einen fahren würde und kann auch alle gennanten Bedenken nachvolziehen. Ich habe mir das sehr lange überlegt und nach mehreren Beratungen mich dafür entschiede, da der 325d in meinen Augen dieses ohne Probleme verkraftet, 3 Liter hat und der Motor und alle Teile nicht extrem belastet werden. 250 PS sind hier aber auch wieder für mich die Grenze. Alles drüber kann wiederrum nicht gesund sein. Mein Fazit: Ein Chiptuning von einer erfahrenen Werkstatt (DPF anpassung und Optimierung im gesunden Maß ), Garantie und Eintragung zum passenden Auto kann man empfehlen.

Also, ich habe einen 320d und den bei BMW mit dem Performance Kit ausrüsten lassen.

Somit habe ich 200ps und Garantie.

Klar, billig ist es nicht (1050 EUro ohne Sportauspuff) aber es war es mir Wert.

Der Verbrauch liegt fast gleich (0,2Liter mehr) und die Fahrleistungen sind super.

Ich haben mir den 325d nicht gekauft, weil dieser gerade nicht in dem Preis wie der 320d angeboten wurden.

Außerdem liegt der Verbrauch bei einem 6zyl im Stadtbetrieb höher wie bei einem 320d.

Auch Steuern ist mein 320d günstiger.

Aber meine wirkliche Kaufentscheidung war,der Preis und das M Paket am 320d, daß ich damals als 325d nicht gefunden habe.

Zitat:

Original geschrieben von Enrico2301



Zitat:

Original geschrieben von 330d 6GangRacer


Aua aua, ich habe mich auch schon mal mit Norbert Reithofer unterhalten. !! Ich kann dir ein nettes informatives Gespräch mit Günther Brendecke vom AH Muhra empfehlen. Der hat sehr sehr gute kontakte zu Kelleners und Schnitzer (ehemalige mitarbeiter von Muhra). Wird dir alles erzählen + von den netten aufgefallenen Garantiefällen.

Und was willst du mir damit erzählen?!
Glaubst du ein BMW Motor hält nur im originalen Zustand und ein Tuning macht auf jeden Fall den Motor kaputt?!?!

Lassen wir das einfach, ist irgentwie zu hoch für dich.

Zitat:

Original geschrieben von 330d 6GangRacer



Zitat:

Original geschrieben von Enrico2301


Und was willst du mir damit erzählen?!
Glaubst du ein BMW Motor hält nur im originalen Zustand und ein Tuning macht auf jeden Fall den Motor kaputt?!?!

Lassen wir das einfach, ist irgentwie zu hoch für dich.

Technisch nichts beitragen und dann sowas von sich geben, Leute wie dich habe ich gerne, Schwätzer!

Ach ja, und es wird "irgendwie" geschrieben, ohne "t"

Zitat:

Original geschrieben von Enrico2301



Zitat:

Original geschrieben von 330d 6GangRacer


Lassen wir das einfach, ist irgentwie zu hoch für dich.

Technisch nichts beitragen und dann sowas von sich geben, Leute wie dich habe ich gerne, Schwätzer!
Ach ja, und es wird "irgendwie" geschrieben, ohne "t"

HAHAHA GEIL! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen