325d Chiptuning

BMW 3er E92

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und auch was das Thema Tuning angeht habe ich keinerlei Erfahrungen....

Ich habe vor ca. Wochen meinen neuen 325d bekommen und mir überlegt die Kiste chippen zu lassen.

Jetzt suche ich im Raum München einen geeigneten Tuner der sein Handwerk versteht und auch eine Garantie gibt.
Und das ganze ohne in Preisregionen von Schnitzer, Hartge und co zu gelangen... ;-)

Zu lesen gibt es zu dem Thema zwar jede Menge aber aber bisher habe ich noch nicht das Richtige gefunden.
Deshalb könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen....?! :-)

Interessant wären vorallem ERFAHRUNGEN mit Tunern in der Umgebung und vielleicht auch noch mit dem selben Fahrzeug....

Ich sag schonmal Danke und freue mich auf eure Antworten! :-)

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

irgendwie passt in euerer argumentation etwas nicht zusammen 🙂

rückblickend auf den erwähnten älteren tread, wo behauptet wurde ventille dürfen im ersatzfall nur paarweise getauscht werden, weil die ersatzventille natriumgefüllt sind (also im umkehrschluß hat der 325er vom werk aus keine natriumgefüllten) - wäre dies so - würde der motor innerhalb kürzester zeit rausfliegen. rausfliegen deshalb, weil sich thermisch die ventille der 5 restlichen zylinder anderst verhalten und sich ein um nuancen unrunder motorlauf ergeben würde - heißt unterschiedliche belastung auf die kurbelwelle ......... hierzu noch die passende drehzahl und die lager fliegen raus.

weiterführend wurde lt. technischem datenblatt klar definiert, daß der 325 mit einer um 0,5 erhöhten verdichtung läuft, im vergleich zu einem 330er !! verdichtung lässt sich NUR mechanisch verändern - also ist an irgendeiner stelle ein anderes bauteil verbaut (vermutlich nur eine um 0,xxx dünnere kopfdichtung)
......... der 325er hat mehr ölinhalt - erscheint logisch in verbindung mit der höheren verdichtung } diese ergibt eine höhere direkte bthermische bauteilbelastung - das mehröl wird hier zur effektiveren kühlung verwendet ?????

- glaskugel an: der 325er hat eine geringer aufladung und holt teile der leistung über die verdichtung - der 330er bekommt eine höhere aufladung - muß aber dadurch in der verdichtung leicht zurückgenommen werden um thermisch klarzukommen (höhere verdichtung und höhere ladung wäre vermutlich zu grenzwertig)

so nun zurück zum ursprung - wir chippen den 325er - (dieser ist durch die um 0,5 höhere verdichtung thermisch schon gernzwertig und wird schon durch die höhere ölmenge thermisch stabilisiert) - beim chippen wird der ladedruck grundsätzlich erhöht ...........

folge wie oben schon angedeuted (höhere verdichtung und höhere ladung wäre vermutlich zu grenzwertig)

ja ich weiß - glaskugel lesen - aber nach meinem technischen verständniss nicht so realitätsfremd ........ gerne könne wir an dieser these weiterspielen - fakt ist aber, daß hier der hase begraben liegt, denn es ist unlogisch, daß das fz. mit geringer leistung, höher verdichtet ist und mehr ölmenge hat !

*** nicht anfangen mit die thermische belastung durch einen stärkeren kühlerlüfter etc. abzufangen - die kühlung welche durch die höhere ölmenge erreicht wird, kann durch keine motoraußenkühlung gepuffert werden ........ wärmeübergangskoeffizient und so :-)

147 weitere Antworten
147 Antworten

http://www.motor-talk.de/.../325d-chiptuning-ich-wage-es-t4137583.html

Wie bereits erwähnt gleiches Thema. Ließ es dir mal durch und ich denke viele Fragen findest du dort beantwortet. Ich habe ihn von 197 PS auf 250 PS chippen lassen und hatte bisher keine Probleme. Bisher 3000 Km gefahren. Die Mehrleistung spürst du extrem und ich würde es immer wieder tun. Den 330d e91 vom Kollegen lasse ich locker stehen vorallem ab 250 km/h. 😉 Letzte Woche hat dann der Grutbringer nicht mehr funktioniert. Ab zu BMW und unter Garantie erneuern laßen. Diagnosegerät wurde angeschloßen und Fehler ausgelesen. Bezüglich Tuning hat auch niemand was gemerkt. Soviel zum Theme BMW fällt es sofort auf. Im Endefekt ist es deine Entscheidung. Wichtig ist, dass du einen Tuner nimmst mit Erfahrung. Die DPF Reinigungintervalle müßen verkürzt werden da mehr Leistung. Das macht halt nicht jeder. Du solltest darauf achten, den Wagen IMMER schön warm zu fahren und deine Ölwechsel auf 10000 Km zu verkürzen. Ich kann mich dir nur anschließen. Der 325d hat genug reserven nach oben. Es macht schon einen extremen Unterschied ob ich den 325d chippen laße oder den 320d, der so schon an der Leistungsgrenze läuft. Vorallem bei deinem der baugleich ist mit dem 330d sehe ich gar keine Probleme für einen Software Update.

Zitat:

Original geschrieben von BoomBoom


"verbrauchsreduzierung"... alles klar 🙂

Zu dem Thema kann ich nur das Feedback geben, dass dein Verbrauch steigt 😉. Bei mir etwa 1- 1,5 Liter. Alles andere ist gelogen und Blödsinn. Beim Beschleunigen wirst du sofort merken, dass die Nadel viel schneller ausschlägt. Mehr Leistung heisst immer mehr Verbrauch. Also sollte geringerer Verbrauch kein Tuning - Grund sein.

Natürlich wird der Verbrauch steigen wenn du anfägst die Mehrleistung auszunutzen ..

Wenn man aber sein Fahrverhalten beibehält wird ein optimierter Diesel mindestens 0,5 Liter weniger Verbrauchen ..es ist einfach Physik.. denn du Fährst im unteren Drehzahlbereich.

Besoders stark ist es bei LKWs zu sehen .. dort hat meinen eine Verbrausreduzierung von 3-5 Liter auf 100 Km nur durch Optimierung..

Aber 53 PS mehr bei einem 325d ist schon eine Ansage .. Entweder der Tuner hat ne gute Haftpflichtversicherung .. oder hat dir nur ein Wert gesagt der sich gut anhört..

Auf dem Prüfstand bringt eine ordentliche Optimierung für das Modell 35-40 Ps max sodass der Motor auch noch nach 100tkm läuft..

@sft
wieviel leistung verträgt deiner meinung ein 204ps 325d?

Ähnliche Themen

Die Frage ist wie viel er bereits gelaufen ist.. wie der Zustand des Motors ist..

Aber in der Regel nicht mehr als 35 .. ja na Zustand und Laufleistung des Fahrzeugs ... wenn man Ihn noch lange Fahren möchte .. ohne dauernd was zu tauschen ..

Bei Autos über 200tkm .. werden diese nicht mehr als 20- 25 ps optimiert..

Sobald ich dass Thema Chiptuning 325d lese, überkommt mich immer die Lust es selbst mal zu probieren.
Die frage der Haltbarkeit stelle ich mir beim 325d nicht.
Doch die frage, was mach ich wenn ich ihn verkaufen will? Die stelle ich mir.
Genau da, vergeht bei mir ganz schnell die Lust.
Sobald die Leute Lesen, Chiptunung will ihn kaum noch jemand haben.
Mein plan ist jetzt, ihn noch ein Jahr zu fahren und dann auf ein nächst größeren zu wechseln.
Mal ganz ehrlich, 204 PS sind wirklich nicht wenig.
Besonders mit seiner recht schnellen Leistungsentfaltung aus dem Drehzahlkeller.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von SFT-Tuning Hamburg


Natürlich wird der Verbrauch steigen wenn du anfägst die Mehrleistung auszunutzen ..

Wenn man aber sein Fahrverhalten beibehält wird ein optimierter Diesel mindestens 0,5 Liter weniger Verbrauchen ..es ist einfach Physik.. denn du Fährst im unteren Drehzahlbereich.

Besoders stark ist es bei LKWs zu sehen .. dort hat meinen eine Verbrausreduzierung von 3-5 Liter auf 100 Km nur durch Optimierung..

Aber 53 PS mehr bei einem 325d ist schon eine Ansage .. Entweder der Tuner hat ne gute Haftpflichtversicherung .. oder hat dir nur ein Wert gesagt der sich gut anhört..

Auf dem Prüfstand bringt eine ordentliche Optimierung für das Modell 35-40 Ps max sodass der Motor auch noch nach 100tkm läuft..

die 53 PS sind nur auf dem Papier bei Ihm. Da ist am Prüfstand gerdeht worden. Hatten wir im anderen fred. 

Allerdings einen real Minderverbrauch bei diesem Motor ist kaum real zu erwarten, weil du nicht niedriger drehen kannst... oder ändert ihr die Automatiksoftware auch, dass sie nur noch 800 rpm dreht?

Und ein LKW Motor hat mit einem KFZ Motor nicht wirklich viel gemeinsam. Und nach der Physik ist es immer noch so, dass um Leistung abzugeben sprit eingespart werden muss. Der Motorwirkungsgrad wird durch eine Optimierung aber nicht verbessert.

Das macht deine Aussagen nicht wirklich vertrauenserweckend. Das ganze klingt nur nach Verkaufsgeschafel.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von hamed1983


http://www.motor-talk.de/.../325d-chiptuning-ich-wage-es-t4137583.html

Wie bereits erwähnt gleiches Thema. Ließ es dir mal durch und ich denke viele Fragen findest du dort beantwortet. Ich habe ihn von 197 PS auf 250 PS chippen lassen und hatte bisher keine Probleme. Bisher 3000 Km gefahren. Die Mehrleistung spürst du extrem und ich würde es immer wieder tun. Den 330d e91 vom Kollegen lasse ich locker stehen vorallem ab 250 km/h. 😉 Letzte Woche hat dann der Grutbringer nicht mehr funktioniert. Ab zu BMW und unter Garantie erneuern laßen. Diagnosegerät wurde angeschloßen und Fehler ausgelesen. Bezüglich Tuning hat auch niemand was gemerkt. Soviel zum Theme BMW fällt es sofort auf. Im Endefekt ist es deine Entscheidung. Wichtig ist, dass du einen Tuner nimmst mit Erfahrung. Die DPF Reinigungintervalle müßen verkürzt werden da mehr Leistung. Das macht halt nicht jeder. Du solltest darauf achten, den Wagen IMMER schön warm zu fahren und deine Ölwechsel auf 10000 Km zu verkürzen. Ich kann mich dir nur anschließen. Der 325d hat genug reserven nach oben. Es macht schon einen extremen Unterschied ob ich den 325d chippen laße oder den 320d, der so schon an der Leistungsgrenze läuft. Vorallem bei deinem der baugleich ist mit dem 330d sehe ich gar keine Probleme für einen Software Update.

Wäre ja auch schlimm, wenn nach ganzen drei Tankfüllungen schon Probleme aufträten... Langfristig gesehen wird die Karre einfach früher verschleißen. Mehr PS, mehr Hitze, mehr Kräfte, mehr Verschleiss. Na ja, das mit den 250 km/h aufwärts und 330d stehen lassen, lassen wir mal so im Raum stehen. Mit 250 PS (lt. Prüfstand oder Papier?) wird der nicht schneller sein als 255 km/h. Das hört sich ja fast so an als würde das Teil mindestens echte280 laufen... *Hust* Manchmal habe ich den Eindruck, dass viele aus Ihrem Heizölvernichter einen Möchtegern-Rennwagen mit Treckersound machen wollen. Und vorm Verkauf wird alles schon rückgängig gemacht oder so gelassen und dem Käufer natürlich nix davon erzählt:

http://ww2.autoscout24.de/info/mz_advises.aspx?legalArticle=283806

Der wundert sich, dass die Karre vorzeitig den Löffel reicht, weil DPF, Turbo oder Getriebe hin sind. Herzlichen Dank, dann lieber einen Ex-Mietwagen kaufen... Komischerweise findet man in den Autobörsen nur sehr selten chipgetunte Fahrzeuge, dafür das die Chip-Branche boomt. Chiptuning, nein Danke.

Gruss

R6-Machine

Ich habe mein Spaß mit meinem Auto und mir ist es eig. auch egal was andere für eine Meinungen dazu haben. Jedem das seine. Wenn du Bock drauf hast mach es. Für mich ist ein Fahrzeug ein Gebrauchsgegenstand und diese verschleißen nun mal. Es gibt bestimmt Fahrzeuge die gechipt sind und einen besseren Zustand haben als ein nicht gechipter und genau so auch anders herum. Habe auch nciht vor den Wagen in nächster Zeit zu verkaufen. Ich denke hier kommt es ganz stark drauf an wie man den Wagen pflegt. Regelmäßige Ölwechsel und ein "warm fahren" müßen halt beachtet werde. Das das ganze auf Verschleiß geht ist klar aber die Art und Weise wie es hier dramatisiert wird find ich schon extrem übertrieben... "Ohhh Chiptuning, in 20000 Km geht dem das Getriebe in Arsch"! Chiptuning muss nicht heißen das ein verantwortungsloser Besitzer gefahren ist der Tag und Nacht nix besserer zu tun hatte als sein kaltes Fahrzeug zu tretten! Dieses künstliche Dramatisieren nervt langsam. Es gibt Fahrzeugführer die mit ihren Autos echt schlimmeres anstellen. (Ohne Öl fahren, Inspektionen nicht einhalten usw.).

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von SFT-Tuning Hamburg


Natürlich wird der Verbrauch steigen wenn du anfägst die Mehrleistung auszunutzen ..

Wenn man aber sein Fahrverhalten beibehält wird ein optimierter Diesel mindestens 0,5 Liter weniger Verbrauchen ..es ist einfach Physik.. denn du Fährst im unteren Drehzahlbereich.

Besoders stark ist es bei LKWs zu sehen .. dort hat meinen eine Verbrausreduzierung von 3-5 Liter auf 100 Km nur durch Optimierung..

Aber 53 PS mehr bei einem 325d ist schon eine Ansage .. Entweder der Tuner hat ne gute Haftpflichtversicherung .. oder hat dir nur ein Wert gesagt der sich gut anhört..

Auf dem Prüfstand bringt eine ordentliche Optimierung für das Modell 35-40 Ps max sodass der Motor auch noch nach 100tkm läuft..

die 53 PS sind nur auf dem Papier bei Ihm. Da ist am Prüfstand gerdeht worden. Hatten wir im anderen fred. 

Allerdings einen real Minderverbrauch bei diesem Motor ist kaum real zu erwarten, weil du nicht niedriger drehen kannst... oder ändert ihr die Automatiksoftware auch, dass sie nur noch 800 rpm dreht?

Und ein LKW Motor hat mit einem KFZ Motor nicht wirklich viel gemeinsam. Und nach der Physik ist es immer noch so, dass um Leistung abzugeben sprit eingespart werden muss. Der Motorwirkungsgrad wird durch eine Optimierung aber nicht verbessert.

Das macht deine Aussagen nicht wirklich vertrauenserweckend. Das ganze klingt nur nach Verkaufsgeschafel.

gretz

Genau Kevinmuc stand direkt mit mir neben dem Prüfstand. 😉

Zitat:

Original geschrieben von hamed1983


Ich habe mein Spaß mit meinem Auto und mir ist es eig. auch egal was andere für eine Meinungen dazu haben. Jedem das seine. Wenn du Bock drauf hast mach es. Für mich ist ein Fahrzeug ein Gebrauchsgegenstand und diese verschleißen nun mal. Es gibt bestimmt Fahrzeuge die gechipt sind und einen besseren Zustand haben als ein nicht gechipter und genau so auch anders herum. Habe auch nciht vor den Wagen in nächster Zeit zu verkaufen. Ich denke hier kommt es ganz stark drauf an wie man den Wagen pflegt. Regelmäßige Ölwechsel und ein "warm fahren" müßen halt beachtet werde. Das das ganze auf Verschleiß geht ist klar aber die Art und Weise wie es hier dramatisiert wird find ich schon extrem übertrieben... "Ohhh Chiptuning, in 20000 Km geht dem das Getriebe in Arsch"! Chiptuning muss nicht heißen das ein verantwortungsloser Besitzer gefahren ist der Tag und Nacht nix besserer zu tun hatte als sein kaltes Fahrzeug zu tretten! Dieses künstliche Dramatisieren nervt langsam. Es gibt Fahrzeugführer die mit ihren Autos echt schlimmeres anstellen. (Ohne Öl fahren, Inspektionen nicht einhalten usw.).

Solange es dir Spass macht - bonne chance, es ist dein Ding 😉

Wichtig ist, dass Chip-Tuning einzutragen ist (zumindest in der Schweiz bin ich mir sicher). Das machen viele aufgrund der damit verbundenen Kosten nicht und gehen das Risiko ein bei einem Schadenfall alles selber zahlen zu müssen!

Zitat:

Original geschrieben von hamed1983



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


die 53 PS sind nur auf dem Papier bei Ihm. Da ist am Prüfstand gerdeht worden. Hatten wir im anderen fred. 

Allerdings einen real Minderverbrauch bei diesem Motor ist kaum real zu erwarten, weil du nicht niedriger drehen kannst... oder ändert ihr die Automatiksoftware auch, dass sie nur noch 800 rpm dreht?

Und ein LKW Motor hat mit einem KFZ Motor nicht wirklich viel gemeinsam. Und nach der Physik ist es immer noch so, dass um Leistung abzugeben sprit eingespart werden muss. Der Motorwirkungsgrad wird durch eine Optimierung aber nicht verbessert.

Das macht deine Aussagen nicht wirklich vertrauenserweckend. Das ganze klingt nur nach Verkaufsgeschafel.

gretz

Genau Kevinmuc stand direkt mit mir neben dem Prüfstand. 😉

Hast doch was gepostet... vergessen?

Zitat:

Original geschrieben von hamed1983


Es gibt Fahrzeugführer die mit ihren Autos echt schlimmeres anstellen. (Ohne Öl fahren, Inspektionen nicht einhalten usw.).

...oder sogar ohne Betriebserlaubnis, durch ein nicht eingetragenes Chiptuning um ein paar Kröten zu sparen, am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen 🙄

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha



Zitat:

Original geschrieben von hamed1983


Es gibt Fahrzeugführer die mit ihren Autos echt schlimmeres anstellen. (Ohne Öl fahren, Inspektionen nicht einhalten usw.).
...oder sogar ohne Betriebserlaubnis, durch ein nicht eingetragenes Chiptuning um ein paar Kröten zu sparen, am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen 🙄

😁 Auf dich habe ich gewartet ... Chiptuning ist eingetragen. Du kannst mir mal den Buckel runterrutschen!😉

Zitat:

Original geschrieben von vehaab



Zitat:

Original geschrieben von hamed1983


Ich habe mein Spaß mit meinem Auto und mir ist es eig. auch egal was andere für eine Meinungen dazu haben. Jedem das seine. Wenn du Bock drauf hast mach es. Für mich ist ein Fahrzeug ein Gebrauchsgegenstand und diese verschleißen nun mal. Es gibt bestimmt Fahrzeuge die gechipt sind und einen besseren Zustand haben als ein nicht gechipter und genau so auch anders herum. Habe auch nciht vor den Wagen in nächster Zeit zu verkaufen. Ich denke hier kommt es ganz stark drauf an wie man den Wagen pflegt. Regelmäßige Ölwechsel und ein "warm fahren" müßen halt beachtet werde. Das das ganze auf Verschleiß geht ist klar aber die Art und Weise wie es hier dramatisiert wird find ich schon extrem übertrieben... "Ohhh Chiptuning, in 20000 Km geht dem das Getriebe in Arsch"! Chiptuning muss nicht heißen das ein verantwortungsloser Besitzer gefahren ist der Tag und Nacht nix besserer zu tun hatte als sein kaltes Fahrzeug zu tretten! Dieses künstliche Dramatisieren nervt langsam. Es gibt Fahrzeugführer die mit ihren Autos echt schlimmeres anstellen. (Ohne Öl fahren, Inspektionen nicht einhalten usw.).
Solange es dir Spass macht - bonne chance, es ist dein Ding 😉

Wichtig ist, dass Chip-Tuning einzutragen ist (zumindest in der Schweiz bin ich mir sicher). Das machen viele aufgrund der damit verbundenen Kosten nicht und gehen das Risiko ein bei einem Schadenfall alles selber zahlen zu müssen!

Danke für den Hinweis. Habe ich schon vor 2 Wochen machen laßen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen