325d 197PS 120km/h Verbrauch

BMW 3er E91

Hallo Zusammen,

Bin an einem 325d (197ps Bj 2009) interessiert.
Ich habe folgendes Streckenprofil:

Täglich 130km (65 hin und 65 zurück) davon

6,5 % Stadt(wohl eher Dorf 😉 ) Durchschnitt 40 km/h eine Ampel
71 % BAB Durchschnitt 120 km/h
22,5 % Landstr Durchschnitt 70km/h 2 Ampeln

Ist es mit diesen Profil möglich spritsparend (6L oder weniger) mit dem 325d zu fahren?

Ich fahre ca 40.000km im Jahr also ist jeder 0,5L wichtig den ich einsparen kann.

Nun jetzt fragen sich einige warum ich dann gerade den 325d haben möchte. Die jenigen die einen besitzen oder schon mal Probe gefahren sind wissen warum. Vom 320d hingegen war ich ein wenig enttäuscht besonders im unteren Drehzahlbereich.

Hab die anderen Freds bezüglich Verbrauch alle schon durchgelesen auch den mit den konstanten Geschwindigkeiten.
Leider entsprachen diese nicht meinem Streckenprofil.

Beste Antwort im Thema

Servas, ich kann nur vom Handschalter E90 berichten!

Bei 120 komme ich auf ca. 4.5l fahre auch ca 40tkm im Jahr und habe einen Durchschnitt von 6.0l. Da ist aber auch sehr viel vollgas dabei🙂
Ich behaupte gerade bei höheren Geschwindigkeiten ist der 325d sparsamer als der 320d mit 177ps.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fritttz


Mein 325d bj2006, 145000 km, nimmt sich einen errechneten (Spritmonitor) Schnitt von 7,2 Liter.
Im Winter auf 17 zoll und im Sommer auf 19 Zoll.
Ca. 50% BAB, 30% Landstraße und 20% Kurzstrecke.

Wie schnell fährst du auf der BAB?

Mit meinem Motor ist alles in Ordnung.
Laut NEFZ braucht der 325i 6,9L außerorts. Dabei wird maximal 120 gefahren.
Wer diesen Wert auf der Autobahn toppt, kann entweder nicht rechnen oder fährt dauerhaft mit 80.
NEFZ Zyklus: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/6/6e/NEDC.jpg

Zitat:

Original geschrieben von Jet_Blast


Mit meinem Motor ist alles in Ordnung.
Laut NEFZ braucht der 325i 6,9L außerorts. Dabei wird maximal 120 gefahren.
Wer diesen Wert auf der Autobahn toppt, kann entweder nicht rechnen oder fährt dauerhaft mit 80.
NEFZ Zyklus: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/6/6e/NEDC.jpg

Toppen dürfte in der Tat schwierig werden, wenn man knapp Richtgeschwindigkeit fährt. Allerdings sind 7l auf der AB bei rd. 120km/h realistisch und von mir auch mehrfach validiert, meine längste Strecke ohne Nachtanken betrug 920km mit allerdings nur noch 7km Restreichweite. Wenn du auf der AB deutlich über diesen Werten liegst, kann das auch an der Bereifung und/oder dem Luftdruck liegen.

Im Mittel mit sehr hohem Stadtverkehranteil liege ich allerdings deutlich über diesen Werten, bei rd. 9,4l. Dafür liegt meine Durchschnittsgeschwindigkeit auch nur bei 32km/h. Genau da liegt auch der Vorteil des Diesels, das ständige Beschleunigen und Abbremsen ist Gift für den N52, beim 318d e91 mit dem N47 lag ich im Schnitt bei 6,0l. Einen 325d würde ich anhand meines Fahrprofils zwischen dieses Werten schätzen, bei gut 7l/100km. Konstant 120km/h sollte aber mit deutlich unter 6l/100km zu schaffen sein.

das ist mein log, Fahrprofil ähnlich wie beim TE, Durchschnittsgeschwindigkeit laut BC: 71 km/h,
täglich ca. 150km. Mit ein wenig zurückhaltung und nicht schneller als 120 bekomme ich auch Werte unter 6L zustande, macht aber keinen Spaß..., mit dem Golf 4 TDI 66kw, den ich vorher hatte, bin ich auf der gleichen Strecke mit 5,1L hingekommen.

www.spritmonitor.de/de/detailansicht/425148.html

www.spritmonitor.de/de/detailansicht/358608.html

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von routeb3


Ich habe alle Tankdaten der letzten 9 Jahre (nicht weil ich mir den Sprit vom Munde absparen muss, sondern weil ich gerne Statistiken mache). Mein Steckenprofil ist ähnlich dem des TE (täglich 2*ca. 60 km von und zur Arbeit, jeweils am Anfang und Ende 5-10 Minuten Stadt/Land und Rest Autobahn mit (je nach Richtung) 2-3 kleinen Baustellen). Sogar mein Autowechsel ist halbwegs vergleichbar.

Von Anfang 2005 bis Ende 2009 bin ich mit einem 101PS Golf Diesel gefahren und habe über alles 5,4 l auf 100 gebraucht (gemessen, nicht abgelesen).
November 2009 umgesattelt auf einen neuen 325d mit Automatik, gleiche Strecke. Durchschnitt über alles (mittlerweile 128.000 km) gemessene 6,7 l (abgelesen 6,3l) bei Durchschnittsgeschwindigkeit (all-time) von 72,4 km/h (Verbrauch und Durchschnittsgeschwindigkeit werden bei jedem Tanken resettet und nachträglich im Excel gemittelt).
Die Strecke blieb zwar die gleiche, aber ich fahre mit dem BMW eine deutlich höhere Durchschnittsgeschwindigkeit. Mit dem Golf war die angenehmen Reisegeschwindigkeit so um die 130 km/h. Beim BMW empfinde ich den Bereich 160-180 am angenehmsten (bei 160 dreht er geschmeidige 2500 u/min). Im Berufsverkehr hat man aber auch mal lange Passagen, wo man nur so mit 100-120 rumrollen kann.
Fahrstil würde ich als vorausschauend „flott rollen“ bezeichnen.
Ende Februar war mal 2 Tage (frisch nach dem Tanken) der Verkehr so zäh, daß man dauerhaft nicht schneller als 100-120 auf der AB fahren konnte. Da pendelte sich der verbrauch unter 6 l ein. Habe dann mal just for fun die Tankfüllung so „durchgezogen“, also nie schneller als 130 und sehr sanftes Beschleunigen. Ich kam am Ende bei abgelesenen 5,5 und gemessenen 5,77 raus.
Nächste Tankfüllung wieder normal „auf zug“ gefahren und da kam dann 6,8 gemessen raus.
Fazit: die 1,50 EUR pro Tag Zuschlag sind gut angelegtes Geld.

mein Golf in spritmonitor
mein BMW in spritmonitor

Tipp: wenn Du sparen willst, tanke einfach konsequent später Nachmittag anstatt morgens. Macht an meiner Tankstelle im Schnitt 7-9 Cent Unterschied. Bei 3-mal Volltanken pro Monat sind das 15 EUR die Du besinnungslos "verheizen" kannst ;-)

An welchen Tagen in der Woche ist es denn am günstigsten?

Zitat:

Original geschrieben von Kkkkohler


An welchen Tagen in der Woche ist es denn am günstigsten?

Basierend auf den letzten 305 Tankfüllungen der letzten 9 Jahre gibts da keinen wirklichen Favoriten bei den Wochentagen.

Spritpreise-ueber-die-woche

Bei uns ist es immer ab Samstag Nachmittags bis Sonntag Abend am günstigsten, Montag Morgen ists dann wieder 8-12 Cent teurer!^^

Zitat:

Original geschrieben von freddyd87



Zitat:

Original geschrieben von fritttz


Mein 325d bj2006, 145000 km, nimmt sich einen errechneten (Spritmonitor) Schnitt von 7,2 Liter.
Im Winter auf 17 zoll und im Sommer auf 19 Zoll.
Ca. 50% BAB, 30% Landstraße und 20% Kurzstrecke.
Wie schnell fährst du auf der BAB?

Erlaubte Geschwindigkeit plus 10% und ansonsten so zwischen 140 und 180 km/h.

Zitat:

Original geschrieben von knüppel74


Bei uns ist es immer ab Samstag Nachmittags bis Sonntag Abend am günstigsten, Montag Morgen ists dann wieder 8-12 Cent teurer!^^

Habe bemerkt, dass ich am Sonntag so um 19 Uhr relativ teuer tanke. Am besten ist es wirklich unter der Woche abends...meiner Erfahrung nach.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Kkkkohler


Habe bemerkt, dass ich am Sonntag so um 19 Uhr relativ teuer tanke. Am besten ist es wirklich unter der Woche abends...meiner Erfahrung nach.

Aktuell scheint Di u. Do. zw. ca. 16:00 und 21:00 ein günstiger Zeitpunkt zum Tanken zu sein. Muss man aber täglich beobachten, vor einiger Zeit war es oft Montags abend günstiger als die anderen Wochentage

Ich habe es auch versucht an Wochentagen festzumachen, was aber nicht immer aufgeht. Ziemlich sicher ist aber, dass ich am Vorabend deutlich billiger tanke, als am nächsten morgen. Wenn der erste Schwung Berufsverkehr durch ist, wird es wieder billiger und wie gesagt später Nachmittag und Abend ist meistens gut. Und keine Scheu vor den Billiganbietern. Bei uns ist ne Bft im Ort, wo ich immer tanke. Die dort arbeitende im weitesten Sinne befreundete Dame an der Kasse meinte zu mir, dass sie ihr Lieferung von Aral bekommen, also wozu Aral tanken? Was auch immer davon zu halten ist. Ich merke den Vorteil eines teuren Kraftstoffes nicht, auch nicht Ultimate und wie sie alle heißen mögen. Seit einigen 100.000km fahre ich so und es gab noch nie ein Problem, mit der Einspritzung, verstopfte Kraftstofffilter, "gefrorener" Diesel oder was auch immer durch minderwertigen Sprit leidet.
Bei spritmonitor findest Du übrigens Verbräuche von 5,6-9Liter/100km. Der der 4,3 angeblich geschafft hat, hat einen Tankvorgang dabei, wo er bei >800km rund 25Liter getankt hat. Das passt nicht. Er wollt wohl nicht volltanken. Der Durchschnitt liegt bei 7,3Liter und es scheint eine bunte Mischung aus 197PS und 204PS-Modellen zu geben. Ich weiß nicht, ob der 204-PS 325er pauschal weniger verbraucht. Ich denke da ist der Unterschied nicht sooo groß. Stell dich bei deinem Fahrprofil einfach auf 6,5-7Liter ein. Kommt auch drauf an, wie vernünftig du wirklich bleiben kannst. Mir fällt es schwer nicht diesen herrlichen Klang zu provozieren, wenn man nur ein klein wenig Gas gibt und wenn man bis 3000…4000U/min dreht, dann ist man schon verdammt flott unterwegs. Auch bis 5000 dreht er recht willig, darüber wird er zäh. Hab mich gewundert, dass ich bei 5500 noch immer keine Drehzahlbegrenzer vorgefunden habe (ich hab den mit 204PS), aber wie gesagt, dort wird er sowieso lustlos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen