325Ci - ASA Kompressor kaufen?
Hallo ihr lieben,
ich spiele schon länger mit dem Gedanken meinem E46 M54B25 Cabrio einen Kompressor oder Turbo einzubauen. Das Auto habe ich schon 10 Jahre, hat jetzt 140t gelaufen.
Darauf bin ich gestoßen:
https://www.ebay.de/i/383414873896?ul_noapp=true
Lohnt sich das? Ich möchte Punsch von unten, bin sonst große Turbodiesel gewohnt (-;
Ich habe leider bislang keine Möglichkeit gehabt so ein Fahrzeug zu fahren mit Aufladung.
LG Stephan
21 Antworten
In den Foren wird ja einschlägig darüber diskutiert. Einer Schreib im Forum, dass grade für einen Sauger ein LL01 besser sei, als ein LL04.
Ich liebäugle ebenfalls umzuölen mit vorheriger Motorspülung. Momentan fahre ich das unbeliebte 5W30 Longtime Hightech LL04 und will ebenfalls auf 5w40 Leichtlauf High Tech LL01 umsteigen.
Hatte nämlich bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn (Über 200) einen wahnsinnigen Ölverbrauch. Da ist ein W40 natürlich etwas dickflüssiger bei 100 Grad, als es das W30 ist.
Hallo, das stimmt – normalerweise kann man die Öltemperatur nicht auslesen. Habe mir daher ein E-Kombi-Modul eingebaut. Außerdem habe ich die Öltemperatur über die Obd Schnittstelle ausgelesen. Hier habe ich bis jetzt keine Temperaturen über 120° feststellen können. Daher habe ich derzeit keine so großen Befürchtungen. Habe aber auch schon gelesen, dass manche der Ansicht sind, dass man mit dem E-Kombi-Modul die Temperatur nicht 100%ig auslesen kann. Tendiere daher derzeit zu 5W 40 und nicht 5W50. Wobei – ich keinen Nachteil beim 5W 50 sehen kann.
Mich würde an der ganze Sache mal interessieren wie es bei so einem Umbau im allgemeinen mit TÜV und noch wichtiger der AU aussieht, mein 330 hat nun mal Euro 4 Norm, geht das überhaupt so einfach...??? Ist ja schließlich schon ein enormer eingriff in die ganze Abgas-Geschichte mit dem Turbo oder Kompressor....
Das mit den niedrigen Drehzahlen kann ich nicht recht glauben und nachvollziehen. Mir wurde von einem Motorspezialisten beim neuaufbau meines Motors erklärt das es viel weniger auf den Öl-Druck als viel mehr auf die Durchflussmenge ankommt... Das ginge angeblich so weit das zu hoher druck sogar die Lager auf dauer weiten würde, was dann mal so richtig zu verschleiß an den Stellen führt, Ein niedriger Druck mit hoher Fördermenge dagegen sorgt wohl IMMER dafür das die Wellen Schwimmend gelagert sind.
Das einzige was ich vom Hersteller bei LKW´s gehört habe was die Behauptung mit den schädlichen zu niedrigen Drehzahlen angeht bezieht sich rein auf den Kalten nicht betriebswarmen Motor bei dem dann selbstverständlich die Lagerspiele noch nicht das Soll-Maß haben, das hat dann aber ja nichts mit einem Betriebswarmen Motor zu tun....
Ich denke schon das die BMW-Motoren die bekanntlich schon immer recht schmale Pleuel-Lager haben um die bewegten Massen runter zu bekommen und ihn Drehfreudig zu machen dennoch auch sehr standfest im unteren Drehzahlbereich sind solange wirklich mit dem Öl ALLES passt (IMMER das richtige regelmäßig gewechselte Öl, Öl-Temperatur und immer genügend davon drin).
Beim Eta mit M20 Motor hat BMW das mit den niedrigen Drehzahlen ja sogar auf die Spitze getrieben und nach Hubraumerhöhung von 2.0 l auf 2,7 l da sogar noch Lagerstellen weg gelassen um die Reibung zu minimieren. Gehalten haben die Motoren ewig, ich habe meinem Motor nach ca. 450´000 km noch verkauft..!
Schlüssel zeigen reichte und schon schnurrte er wie ein Schweizer Uhrwerk... 😉
Also ich halte von der ganzen Geschichte nix.325i mit Kompressor.Da kommen zum Preis oben nochmal mindestens so viel an Abstimmung,Eintragung und Einbau hinzu.Und am ende hast du einen,wenn moderat betrieben,325i mit vielleicht 260PS und kommst immer noch nicht am 335d vorbei.Und wenn es ans eingemachte gehen soll mit mehr Druck und über 300PS,dann kommst du um eine Motorüberholung vorher nicht drum.
Im Z4 und dann noch mit dem B30 anstatt B25 und dann noch weniger Gewicht und dem Spassfahrzeugfeeling bringen die 300PS mit Sicherheit Laune.Und der geht schon Serie besser als ein 330i.Ist aber jedem selbst überlassen.Ich bin Hubraumfan,weiss aber auch das es heutzutage einfach ein Nachteil ist keine Aufladung zu fahren,weil ähnliche Fahrzeuge mit deutlich weniger Power genauso oder besser gehen als meine reinen Sauger.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen, bei meinem Z4 wurde das System direkt bei G-power eingebaut. Eingetragen wurde es auch dort. Das bedeutet, dass der Vorbesitzer den Wagen komplett mit voll eingetragenen System abgeholt hat. Er hat auch weiterhin Euro vier. Seit dem Umbau muss man allerdings mindestens 98 Oktan fahren. Das ist die einzige Änderung die ich so feststellen kann. Öl werde ich wahrscheinlich sowieso jedes Frühjahr wechseln. Der Wagen wird bei mir immer nur im Sommer bewegt. Da ich derzeit mehr als nur ein Kabrio habe, wird er auch nicht mehr als 5000 km pro Saison gefahren. Zu dem Fahrspaß kommt allerdings noch der akustische Spaß. Meine Freundin war ziemlich verwundert. Sie hatte gefragt – was ist das? Hab dann nur gesagt: der Motor atmet. Findet sie super. Und das, obwohl sie auch schon 47 ist. Haben heute wieder festgestellt, dass die guten alten sechs Zylindermotoren super sind! Wir haben so viele Knallbüchsen gehört. Die lieben guten AMG C 63, auch die Hyundai I 30n mit den Knalleffekt. Das ist nicht mein Ding. Ein Auto muss gut klingen – darf aber nicht prollig sein.
Zitat:
@Surfandertaler schrieb am 21. Juni 2020 um 19:32:10 Uhr:
Hallo zusammen, bei meinem Z4 wurde das System direkt bei G-power eingebaut. Eingetragen wurde es auch dort. Das bedeutet, dass der Vorbesitzer den Wagen komplett mit voll eingetragenen System abgeholt hat. Er hat auch weiterhin Euro vier. Seit dem Umbau muss man allerdings mindestens 98 Oktan fahren. Das ist die einzige Änderung die ich so feststellen kann. Öl werde ich wahrscheinlich sowieso jedes Frühjahr wechseln. Der Wagen wird bei mir immer nur im Sommer bewegt. Da ich derzeit mehr als nur ein Kabrio habe, wird er auch nicht mehr als 5000 km pro Saison gefahren. Zu dem Fahrspaß kommt allerdings noch der akustische Spaß. Meine Freundin war ziemlich verwundert. Sie hatte gefragt – was ist das? Hab dann nur gesagt: der Motor atmet. Findet sie super. Und das, obwohl sie auch schon 47 ist. Haben heute wieder festgestellt, dass die guten alten sechs Zylindermotoren super sind! Wir haben so viele Knallbüchsen gehört. Die lieben guten AMG C 63, auch die Hyundai I 30n mit den Knalleffekt. Das ist nicht mein Ding. Ein Auto muss gut klingen – darf aber nicht prollig sein.
Solange er gut läuft,sei froh.Wird ja auch nicht viel bewegt.Von den G Power Umbauten hat man ja früher nur Horrorgeschichten gehört.Da gabs Massenweise Ärger.
Hallo,
hier ist auch mal der TO....Also die Diskussion ist etwas abgeglitten...Ich fahre keine Rennen sondern stehe auf Drehmoment im Keller...sonst habe ich ja einen 35d mit 640 NM...(-;
Geschwindigkeit ist mir Wurst...Viel schlauer bin ich jetzt aber auch nicht..
LG