325 iX Automat
Nach einen 318i und 2 320i Ich farhre derzeit einen E46 320d automat.
Die sucht nach die turbinenartige Sechzylindersound hat mich auch nach 165.000 Km 320d nicht verlassen.
Jetzt habe ich die möglichkeit einen gebrauchten 325iX automat zu erwerben mit weniger als 100.000 Km auf dem bückel.
Wass kann ich von dieses auto erwarten. Der automat harmoniert sehr gut mit der Diesel, ist dass auch der fall mit der 325i ?
Gerne erfahrungen.
Henri
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lanzelott
darf man fragen, was dich verleitet hatte ein x modell zu nehmen?
Ich musste lange suchen um ein Auto mit meinen Vorstellungen zu finden. Ich hätte auch einen 330i genommen, aber da der mir angebotene ein Allrad war und wir hier viele Berge und im Winter öfters Schnee haben (außer in diesem Jahr) habe ich nicht lange überlegt.
Zitat:
Original geschrieben von CBO
Ich musste lange suchen um ein Auto mit meinen Vorstellungen zu finden. Ich hätte auch einen 330i genommen, aber da der mir angebotene ein Allrad war und wir hier viele Berge und im Winter öfters Schnee haben (außer in diesem Jahr) habe ich nicht lange überlegt.
Gerne info uber deinen verbrauch, es handelt sich um einen Steptronic in Ihren fall.
237 km/h
Ähnliche Themen
Der alte X-drive ist noch mit Viscokupplung.
Soweit ich weiß bei BMW aber immer etwas in Richtung Heckantrieb getrimmt (im Vergleich zum Audi)
Das deutlich bessere X-Drive hat aber erst der neue 3er und 5er.
Habe aber auch noch das alte X-drive und bin bis jetzt "überall" hochgekommen.
Und selbst mir meinem gechippten 330xD kann ich die Räder selbst bei nässe kaum drehen lassen.
Traktion ist also spitze
Also arbeitet das X-Drive system permanent ?
Oder wird der Vorderradantrieb erst zugeschalted wenn die Hintgerräder zu wenig gripp haben ?
Henri
Zitat:
Original geschrieben von Henri1
Also arbeitet das X-Drive system permanent ?
Oder wird der Vorderradantrieb erst zugeschalted wenn die Hintgerräder zu wenig gripp haben ?Henri
Hi,
permanent. 60 hinten, 40 vorne!
Hallo Henri
Also ich fahr seit ca. 4 Jahren einen 325 xi jedoch mit Handschaltung.
Der Verbrauch liegt bei mir bei ca. 10-11 Liter.
Ich hab nun schon 178 000 km auf dem Tacho und hab überhaupt nicht das Gefühl das es die Karre nicht mehr lange macht. Ich hatte auch keine nennenswerten Reparaturen. Es klappert nichts und der Motor läuft wie ne Eins.
Nun zum Allrad. Er fährt sich vom Gefühl her fast wie ein Hecktriebler. Man hat auch keine störenden Kräfte im Lenkrad wie bei anderen 4x4. Im Schnee macht es wirkich ein heiden Spass zum fahren. Du musst einfach wenn Du noch mehr Traktion brauchst das DSC ausschalten. Denn die sogenante ADB ( Automatische Differezial Bremse ) arbeitet nur dann wirklich gut. Das braucht man wenn jemand wie ich auf ca. 740 müM Wohnt und dazu noch eine 15% Steigung vor dem Haus hat. Es gibt jedoch Tage da ist es sicherer wenn man noch ein Paar Schneeketten auf die Hinterachse montiert. Genau an den Tagen wo es der Schneepflug noch nicht bis zu uns geschafft hat. Aber auf der normalen Strasse musste ich noch nie Schneeketten montiern, obwohl ich im Aussendienst in der Schweiz arbeite.
Verbrauch 325xi
Verbrauch 9,2 Liter Super Plus! Reichweite 650 km, Gemischte fahrweise, 60% Bahn, 30 Überland, 10% Stadt. Die Kiste ist aber verdammt schwer! Aber in der Versicherung ist der Wagen verdammt günstig! Klasse 14!!! Krass, was?! ;-) Dadurch machst du den Verbrauch wieder wett!
140 Tkm ohne nennenswerte Probleme, sogar mit original Querlenkern etc!!
Zitat:
Original geschrieben von 1302
Hallo Henri
Also ich fahr seit ca. 4 Jahren einen 325 xi jedoch mit Handschaltung.
Der Verbrauch liegt bei mir bei ca. 10-11 Liter.
Ich hab nun schon 178 000 km auf dem Tacho und hab überhaupt nicht das Gefühl das es die Karre nicht mehr lange macht. Ich hatte auch keine nennenswerten Reparaturen. Es klappert nichts und der Motor läuft wie ne Eins.
Nun zum Allrad. Er fährt sich vom Gefühl her fast wie ein Hecktriebler. Man hat auch keine störenden Kräfte im Lenkrad wie bei anderen 4x4. Im Schnee macht es wirkich ein heiden Spass zum fahren. Du musst einfach wenn Du noch mehr Traktion brauchst das DSC ausschalten. Denn die sogenante ADB ( Automatische Differezial Bremse ) arbeitet nur dann wirklich gut. Das braucht man wenn jemand wie ich auf ca. 740 müM Wohnt und dazu noch eine 15% Steigung vor dem Haus hat. Es gibt jedoch Tage da ist es sicherer wenn man noch ein Paar Schneeketten auf die Hinterachse montiert. Genau an den Tagen wo es der Schneepflug noch nicht bis zu uns geschafft hat. Aber auf der normalen Strasse musste ich noch nie Schneeketten montiern, obwohl ich im Aussendienst in der Schweiz arbeite.
Danke fur die interessante erlauterung.
Fur einen StepTronic kann man dan noch einen halben Liter dazu Rechnen (11 bis 12).
Hier in Belgien ist schnell Fahren (Autobahn) leider nicht möglich. Tagsuber wird richtig fiel geblitzt. Nachts kan man es wohl einmal riskieren.
Ich suche wieder einen Sechzylinder Benzin weil ich dass Fahrgefuhl und der laufkultur wiederhaben mochte.