325 i, 2,5 i, ruckeln und Leistungsverlust

BMW

Hallo, ich versuche es hier noch mal mit einem eigenen Thema.

Zum zweiten Mal auf der Autobahn, neulich hatte ich das schon einmal, war es heute so, dass er beim beschleunigen, also hochdrehen in den hohen Gängen, plötzlich langsamer wird, wie abgeregelt, also spürbarer Leistungsverlust und er fängt an zu ruckeln . das Ruckeln geht dann eine ganze Weile, bis man ihn abstellt. Wenn er dann neu gestartet wird, ist das Ruckeln erstmal wieder weg, was kann das sein?

56 Antworten

Gerade habe ich auch etwas von einem defekten AGR-Ventil gelesen, könnte auch soetwas dieses Symptome verursachen?

Zitat:

@e 92 schrieb am 6. April 2019 um 17:36:22 Uhr:


@andi050463, wo hast du den Fehler auslesen lassen wegen der Magnetventile?

In meiner freien Werkstatt, ist kein Hexenwerk mit dem richtigen Gerät.

Les den FS mit einem guten Programm aus. Ohne das wird es schwierig

@e 92 was @Jaden2000 mit dem Auslesen mit ner guten BMW Software sagen möchte...
Damit kann man sogar die Vanos ansteuern und zielgenau auf die Magnetventile ne Diagnose machen.

AGR im N52? Hab ich nie gesehen.

Wie alt sind die Zündkerzen?

Könnten auch Einspritzventile sein..

Ähnliche Themen

Okay danke, die Zündkerzen wurden erst vor einiger Zeit gewechselt, habe ich neulich schon mal nachgesehen, laut BC sind sie jedenfalls noch längst nicht wieder fällig. Und wegen AGR, ja ich kenne mich nicht so aus, dann ist das für mich offenbar auch irrelevant, dann scheint das wohl doch irgendwie auf die magnetventile hinaus zu laufen. Morgens beim Kaltstart übrigens habe ich für kurze Zeit Drehzahlschwankungen, also als zusätzliches Symptom, zu der Problematik, dass er aktuell im Volllast Bereich dann nur noch ruckelt und keine Leistung mehr wirklich bringt. Letzteres habe ich bisher aber nur auf der BAB festgestellt, wahrscheinlich, weil er da am meisten gefordert wird, anstatt über Land.

Okay, ich glaube so langsam muss man sich entscheiden, ob man weiter investiert oder sich nach einem Nachfolger umsieht. Jetzt ist es außerdem so, wenn ich längere Strecken gefahren bin und dann rangieren muss, z.b. einparken, das es vorne links am Vorderrad laut knattert und zwar so laut, dass auch schon Fußgänger darauf aufmerksam wurden. Anscheinend arbeitet die Servopumpe auch nicht mehr richtig, shit.

Bei Vollanschlag? Hat meiner auch, ich denke nicht, dass da was defekt ist, einfach ein kleines Stück zurückdrehen das Lenkrad, dann rattert da auch nix!^^

Hatte vor Jahren das selbe Problem. Genau das selbe Fehlerbild. Nur bei volllast, bei Fahrten über 200. auch einmal beim vollen beschleunigen im dritten Gang (aber sehr hohe Drehzahl).

N52 B25.
Bei normaler Fahrweise nicht feststellbar. Hab dann einfach alle zündspulen gewechselt und seitdem Ruhe.
Beim Kauf ist zu beachten, das es 2 Varianten gibt. (Suche mal eben einen Link)

Edit:

Übrigends, für alle die es noch nicht wissen. Vor dem Zitat steht immer @name vom zitierten und dann etwas unterstrichenes. (Das ist ein Link)

Zitat:

@teddy-bär schrieb am 29. Januar 2019 um 20:11:03 Uhr:



Zitat:

@teddy-bär schrieb am 30. Oktober 2016 um 02:45:59 Uhr:


Ja, die 0 221 504 467 wurden von den 0 221 504 470 abgelöst. Diese sind für Motoren nach 4/06 und nur für diese.

Die vor und nach 3/06 sind nicht Tauschbar untereinander. Die passen nicht einmal rein. Daher braucht man von Funktion erst garnicht sprechen.

0 221 504 463 und 0 221 504 465 sind für Motoren bis 3/06.
Das ist mir bereits bekannt.
Deswegen hatte ich ja die 0 221 504 465 bestellt.
Wann oder warum die 0 221 504 463 revidiert wurde, weiß ich nicht.

Hallo,

jetzt habe ich das ruckeln schon beim starten u. es geht nicht mehr weg. Er läuft auch im Leerlauf unrund. Die freie Werkstatt meint, Steuerkette hat sich gelängt, das dürfte dann wohn Totalschaden sein.

Eine gelängte Steuerkette ist sicherlich nicht schön, jedoch alles andere als ein Totalschaden!

Zitat:

@flitzer87 schrieb am 11. April 2019 um 12:45:28 Uhr:


Eine gelängte Steuerkette ist sicherlich nicht schön, jedoch alles andere als ein Totalschaden!

was meinst du, mit welchen Kosten in etwa (in der freien) man für Tausch Steuerkette rechnen muss ?

Außerdem, weil das Ruckeln auch auf der BAB schon zweimal war und so, meint die Werkstatt, es sei nicht sicher, ob es damit behoben wäre, weil ggf. auch schon was anderes in Mitleidenschaft gezogen worden sein könnte.

Außerdem arbeitet wohl auch die Benzinpumpe nicht mehr richtig, den der Motorlüfter geht immer noch an völlig unmotiviert.

Hol dir einen Obd Stecker aus eBay. Kostet so zwischen 30 und 50€.
Die benötigten Programme sind meisst dabei.
Da bist du auf jedenfall günstiger wie einmal fehlerspeicher auslesen von bmw (70€).

Ich bin lange genug hier angemeldet und fahre lange genug einen 325i.
Ich erinnere mich nicht an gelängte Steuerketten bei dem Model.

Ja, aber die freie Werkstatt, hat ja auch schon ausgelesen u. ist damit zu diesem Schluss gekommen.

Entweder du lässt den Fehlerspeicher bei BMW auslesen und ausdrucken, oder du gehst zu einem Codierer hier aus dem Forum. Irgendwo gibt's ne Liste hier mit Codierern. Die haben die Richtige Software...
Bei deinem Motor sind Steuerketten Probleme eher selten. Viel häufiger sind Probleme mit Injektoren, Zündspulen und Kerzen sowie NOX Kat und Sensor.
Aber dass verrät dir dann der Fehlerspeicher Eintrag.

Neue Kerzen, neue Zündspulen und ggf. KGE wechseln. Dann sollte das Problem gelöst sein. Wenn nicht, dann Injektoren. Mal be Laufruhemessung mit Inpa machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen