325 i, 2,5 i, ruckeln und Leistungsverlust

BMW

Hallo, ich versuche es hier noch mal mit einem eigenen Thema.

Zum zweiten Mal auf der Autobahn, neulich hatte ich das schon einmal, war es heute so, dass er beim beschleunigen, also hochdrehen in den hohen Gängen, plötzlich langsamer wird, wie abgeregelt, also spürbarer Leistungsverlust und er fängt an zu ruckeln . das Ruckeln geht dann eine ganze Weile, bis man ihn abstellt. Wenn er dann neu gestartet wird, ist das Ruckeln erstmal wieder weg, was kann das sein?

56 Antworten

Hat denn mein 2,5 er Injektoren ?

@First_Base: Ok, danke, ich fahr jetzt doch nochmal zu BMW, nur zum Fehler auslesen u. schaue, was die oder ob die halt dasselbe sagen. Wenn´s die Steuerkette ist, was könnte das in einer Freien kosten etwa ?
Wenn´das von dir beschriebene ist, was könnte das in der Freien kosten ca. ?
(Wobei meiner als reiner Sauger keine Injektoren haben dürfte oder ?)

Die Steuerkette wird nichts haben... Und wenn doch dann frag direkt bei den Freien Werkstätten nach dem Preis. Und dann nimmst du nicht die billigste Werkstatt, sondern die Vertrauenswürdigste...
Ohne Injektoren hättest du lediglich eine Luftpumpe mit 6 Zylindern. Die Injektoren spritzen den Kraftstoff ein, egal ob Benziner, Diesel, Turbo oder ohne.

Also der 325i mit dem n52 hat keine Injektoren der hat noch eine Saugrohr Einspritzung da kommt der Kraftstoff durchs Einspritzventile zum Brennraum.

Injektoren haben nur die Direkteinspritzer da wird der Kraftstoff mit viel mehr Druck und viel feiner direkt in den Brennraum gespritzt. Das hatte erst der n53 Motor.

Ähnliche Themen

Ach stimmt ja. Er hat ja den N52. Ich meine aber dass man die Einspritzdüsen bei Saugrohr Einspritzern auf Injektoren nennt.

Die stehen bei Lebemann als Einspritzventil drinnen.

Auch von Problemen mit einspritzdüsen kann ich mich beim n52 nicht erfinden.

Ich würd wie gesagt, die zündspulen als erstes wechseln. Kostet nicht die Welt. Wechseln ist Plug and Play. Wenn dann das Problem nicht behoben ist, fehlerspeicher auslesen.

Auch hier nochmal, weil dies Thema ganz konkret:
BMW sagt nach Fehlerauslese: Referenz Nockenwelle - Kurbelwelle stimmt nicht.
So, wie ich es als Laie verstanden habe, müssen beide parallel laufen u. das sei bei mir nicht der Fall u. man könne ohne Entfernung des Ventildeckels nicht sagen, was die Ursache sei. Sagt das euch etwas ?

Hört sich nicht so nach Zündspule, Magnetventil oder so an oder ?

Magnetventile!

Du weißt für was die Magnetventile da sind oder?
Die Magnetventile stellen deine Vanos (Einlass/Auslassseite) über den Öldruck ein wenn da ein Magnetventile nicht sauber läuft oder klemmt oder verdreckt ist läuft das nicht mehr sauber. Folgen sind das die Vanos nicht mehr sauber arbeiten kann und folglich dadurch auch nicht mehr alles rund läuft.

Zitat:

@TijuE91 schrieb am 17. April 2019 um 17:33:20 Uhr:


Magnetventile!

Du weißt für was die Magnetventile da sind oder?
Die Magnetventile stellen deine Vanos (Einlass/Auslassseite) über den Öldruck ein wenn da ein Magnetventile nicht sauber läuft oder klemmt oder verdreckt ist läuft das nicht mehr sauber. Folgen sind das die Vanos nicht mehr sauber arbeiten kann und folglich dadurch auch nicht mehr alles rund läuft.

Bist du sicher ? Selbst kenn ich mich leider nicht so aus, sondern weíß nur, dass die sog. Steuerzeiten nicht stimmen und andere mit diesem Referenzfehlermelder: Nockenwelle - Kurbelwelle, eben auf Steuerkette schließen.

Ich weiß es selbst nicht, außer, dass ich jetzt zwei Meinungen habe: Magnetventile oder Steuerkette ???

Hast du die Magnetventile jemals gewechselt soweit ich weiß hab’s da sogar 2008 ne neue Teile Nr weil man die Magnetventile geändert hat. Die vorspannkraft der Feder wurde erhört. Sieht man auch deutlich bei den alten Ventile und bei den neuen wenn man sie direkt miteinander vergleicht.

Ok, du bist dir ja anscheinend sicher, ich hab einfach zu wenig Ahnung. Aber dann müsste es ja möglich sein, die Werkstatt, bevor sie sich an die Steuerkette macht, zu bitten, vorweg ersteinmal die Magnetventile zu prüfen, richtig ?

Ja wenn du denen erklärst wie man die prüft. Die Werkstatt will natürlich das Geschäft machen wo am meisten Gewinn rausspringt.

Zitat:

@e 92 schrieb am 17. April 2019 um 17:36:21 Uhr:



Zitat:

@TijuE91 schrieb am 17. April 2019 um 17:33:20 Uhr:


Magnetventile!

Du weißt für was die Magnetventile da sind oder?
Die Magnetventile stellen deine Vanos (Einlass/Auslassseite) über den Öldruck ein wenn da ein Magnetventile nicht sauber läuft oder klemmt oder verdreckt ist läuft das nicht mehr sauber. Folgen sind das die Vanos nicht mehr sauber arbeiten kann und folglich dadurch auch nicht mehr alles rund läuft.


Bist du sicher ? Selbst kenn ich mich leider nicht so aus, sondern weíß nur, dass die sog. Steuerzeiten nicht stimmen und andere mit diesem Referenzfehlermelder: Nockenwelle - Kurbelwelle, eben auf Steuerkette schließen.

Ich weiß es selbst nicht, außer, dass ich jetzt zwei Meinungen habe: Magnetventile oder Steuerkette ???

Ja, bei meinem war es genau das gleiche.

So, wollte auch hier noch mal kurz berichten. BMW Werkstatt hat für Fehlerauslese gut 100 € genommen und ich bin genauso schlau wie vorher, nämlich unklar Ursache, weil weitere Maßnahmen zur Fehlersuche noch teurer wären. Ich weiß, dass hier auf Magnetventil getippt wird, im Moment finde ich aber in der anderen Werkstatt noch keinen Termin.

Bin heute wieder gefahren und glaube es ist besser, ich lasse ihn stehen erstmal. Habe den Eindruck, dass es schlimmer wird, er hört sich an wie ein Traktor und als ob jemand im Motor mit etwas schlägt tak tak tak tak tak hoffe nur, dass es wirklich nicht doch am Ende die Steuerkette ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen