323i mit über 300.000 km

BMW 3er E36

Hallo zusammen, gibt es hier Erfahrungswerte mit dem 323i mit über 300.000 km auf der Uhr? Sollte meines Erachtens kein Problem für den Motor sein, bei entsprechender Wartung und Pflege. Überlege mir wieder einen E36 zu holen und habe ein Fahrzeug mit og Kilometetstand mit sehr guter Ausstattung für knapp 5000€ angeboten bekommen - was, so komisch wie es klingt nicht total überteuert ist.
Danke vorab

6 Antworten

Das Drumherum ist egal?
Sind 5000€ i.O. für einen gut gewarteten Motor,zerrosteter Karosse,durchgelutschtem Fahrwerk und abgerissener Innenausstattung?

Bilder und eine weitere Zustandsbeschreibung könnten helfen das Ding einzuschätzen.
Sonst ist das mehr Glaskugelreiben als eine sachliche Einschätzung und somit wertlos und wenig hilfreich......zumindest meiner Ansicht nach.

Greetz

Cap

Das drumherum ist top und gut in Schuss. Geht mir einzig und allein um die Haltbarkeit des Motors.

LG

Da mußt dir keinen Kopp machen,hab nen 320i mit 400tkm und ein Cabrio mit 518tkm zum Schrott gegeben.
Der Motor ausm Cabrio lief wieam ersten Tag und den hatte ich mit Kilometerstand 480t gekauft.

Klick

Das drumherum ist deutlich eher ein Thema,schau dir das selbst genau an und entscheide dich dann,egal was dir erzählt wird.....das wird nie zu 100% wahr sein.

Greetz

Cap

Rekordhalter i. USA ist ein E46 323i mit über 900.000 Meilen. Hier in D. kenne ich keinen über 400.000 km.

Ähnliche Themen

Zitat:

...Das drumherum ist deutlich eher ein Thema...
Greetz

Cap

Das sehe ich ganz genauso!
Auch wenn alles ganz ordentlich aussieht, sind selbst die spätern Modelle mittlerweile mit ganz üblen versteckten Rostfallen gesegnet, die gut getarnt unter dem serienmäßigen Unterbodenschutz liegen.
Die Technik ist das kleinste Problem.

Gruss,
Gunnar

Dass bis zu 35 Jahre alte Autos gelegentlich rosten, ist ja nun kein Geheimnis.
Und wenn der TE sagt, das Blech ist top, kann man ihm das mangels Bildern erst mal glauben.
Bleibt die Technik, und deren Lebensdauer hängt im Wesentlichen davon ab, wie damit bisher umgegangen wurde.
Eine halbe Million laufen die Dinger, wenn immer Öl und Wasser drauf waren. Aber auf dem Weg dahin muss man eben immer am Ball bleiben. Und dann sind 5 k€ als Einstieg ganz schön happig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen