323i E90 in Kanada ab 24900 EUR+ Steuer
Hallo!
Ich gehöre bekanntlich zu den Leuten, die es besonders bedauern, dass man den neuen 323i offenbar nur in Kanada und Südafrika bekommen kann. Habe gerade mal die kanadischen Preise angesehen: ohne Steuer kostet der 323i in Kanada umgerechnet etwa 24900 Euro (35200 kanadische Dollar). Halte ich für ein schönes Angebot.
http://www.bmw.ca/com/fr/index_highend.html
MFG
13 Antworten
das wären incl. 16% deutsche Mehrwertsteuer 28.884€ Listenpreis zuzüglich überführung.
wie schauts denn bei den kanadiern mit der serienausstattung aus? weicht die von der deutschen ab? meine französischen sprachkenntnisse haben sich seit der schulzeit leider kontinuierlich abgebaut...
Zitat:
Original geschrieben von matze@328i
das wären incl. 16% deutsche Mehrwertsteuer 28.884€ Listenpreis zuzüglich überführung.
wie schauts denn bei den kanadiern mit der serienausstattung aus? weicht die von der deutschen ab? meine französischen sprachkenntnisse haben sich seit der schulzeit leider kontinuierlich abgebaut...
Probiers doch mal mit "URL-Tuning". Das sähe dann in dem Fall so aus:
http://www.bmw.ca/com/en/index_highend.html
😉
Zitat:
Original geschrieben von matze@328i
das wären incl. 16% deutsche Mehrwertsteuer 28.884€ Listenpreis zuzüglich überführung.
...
zuzüglich Umbau, zuzüglich Zoll, zuzüglich Wertverlust da der Wagen nicht Europa-Norm hat 😉
In Summe zahlt es sich doch nicht aus, .. wenn dann lieber auf einen Halbjahreswagen warten 😉
Hallo!
Die Umbaukosten würde ich mal vernachlässigen. Bei der Konstruktion wurden von vornherein alle Normen berücksichtigt, die Unterschiede dürften heute deutlich kleiner als früher sein. Schon seit Ewigkeiten haben z.B. auch 3er in Europa-Version Stossflächen nach US-Norm.
Natürlich kämen noch 10 % Einfuhrzoll dazu. Ich vermute aber mal stark, dass man auch in Kanada beim 3er einen Rabatt bekommt.
Dass BMW den 3er in Deutschland teurer verkauft ist sicher nachvollziehbar. Dass BMW aber zudem dem europäischen Käufer das 6-Zylinder-Basismodell vorenthält, nur um die Nachfrage auf den teureren 325i zu lenken, finde ich schon ausgesprochen extrem.
Bei BMW weiss man offenbar um das starke Image des BMW Reihen-6-Zylinders : wer sowas will, soll in Europa eben noch etwas teifer in die Tasche greifen.
Was ich auch erstaunlich finde: wie klaglos man auch in diesem Forum die Modellpolitik von BMW hinnimmt.
MFG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Champlain
...
Was ich auch erstaunlich finde: wie klaglos man auch in diesem Forum die Modellpolitik von BMW hinnimmt.
MFG
318i
320i
325i
330i
318d
320d
330d
Was willst Du mehr, ist doch für jeden was dabei 😉
In Kanada bekommst Du nur:
323i
325i
330i
In den USA gibt es überhaupt nur 2 Modelle:
325i
330i
Viele hier wuenschen sich den 323i. Aber welche grossen Vorteile versprecht Ihr euch davon?
Das Teil ist mit dem 2.5l Motor bestueckt. Es gibt etwas weniger PS. Ansonsten duerfte bautechnisch nicht viel anders und billiger als der 325i sein.
Die Steuer in Deutschland ist die gleiche wie beim 325i (eurp. Ausland weiss ich jetzt gerade nicht). Die Versicherung wuerde auch nicht viel billiger sein. Also was sind die Vorteile. Und n halber Liter (max 1 denke ich) am Verbrauch kann es ja nicht sein, was den Ausschlag gibt.
Was macht den 323i im Vergleich zum 325i so verlockend? Ich will es ja nur verstehen.
Danke
BTW.: Warum wird auf der kanadischen Website der 325i mit 3 Liter Hubraum angegeben? *gruebel*
Der 323i kommt bald auch in Deutschland auf den Markt. Sagt jedenfalls mein Händler. Den gravierenden Vorteil gegenüber dem 325i habe ich allerdings auch nicht verstanden. Der Verbrauch dürfte höchstens einen halben Liter unter dem des 325i liegen, die Steuer ist die gleiche, da selber Hubraum und die Versicherung sowie der gering niedrigere Anschaffungspreis machen sicher auch nicht viel aus.
Sinnvoller wäre es gewesen den 2,2 Liter Motor aus dem vorherigen Modell (e46 6 Zylinder mit 170 PS) wieder anzubieten.
Zitat:
Original geschrieben von LERunner
...
BTW.: Warum wird auf der kanadischen Website der 325i mit 3 Liter Hubraum angegeben? *gruebel*
das passt schon so, .. in den USA ist im 325i auch der 3.0-Liter drin. Warum ? Keine Ahnung. Vielleicht erfüllt der 325i nicht die strengen Abgasvorschriften der USA.
Hallo!
Was macht den 323i so attraktiv?
Der 323i bietet bei einem deutlich geringeren Preis kaum weniger als der europäische 325i, gerade bei der Durchzugskraft. Was die möglichen Versicherungsklasen angeht: man werfe mal einen Blick auf die Typklassen der 323i und 325i beim E46....
Warum gibt BMW beim 325i in Kanada 3,0l an?
Ganz einfach: weil der 325i in USA und Kanada 3,0l hat.: ist nichts anderes als ein gedrosselter 330i. Was man davon hat? z.B. eine gleichmäßigere Leistungsentfaltung und ein geringeres Drehzahlniveau: der 3,0l-325i gibt seine Höchstleistung bei einer niedrigeren Drehzahl ab als der europäische 2,5l-325i.
Fragt sich hier: warum leifert BMW den 325i im Rest der Welt mit weniger Hubraum als in Nordamerika? Hat ganz bestimmt kaum etwas mit dem minimalen Unterschied bei der deutschen KFZ-Steuer zu tun...
MFG
Zitat:
Original geschrieben von ZettaQuattro
das passt schon so, .. in den USA ist im 325i auch der 3.0-Liter drin. Warum ? Keine Ahnung. Vielleicht erfüllt der 325i nicht die strengen Abgasvorschriften der USA.
Welche Abgasvorschirften?? Er unterschreitet vlt. das vorgegebene Verbrauchslimit von 11 Liter 😁
Zitat:
Original geschrieben von ZettaQuattro
In Summe zahlt es sich doch nicht aus, .. wenn dann lieber auf einen Halbjahreswagen warten 😉
Richtig: Ich hätte da einen anzubieten 😉
320d, sehr viele Extras - NP 49300, jetzt für 37700,- abzugeben (14tkm). Auto steht da wie neu, keinerlei Mängel oder spuren.
Na - wie wärs 😉
L@rs
ps - bei Interesse PM!
Zitat:
Original geschrieben von Lars996
Richtig: Ich hätte da einen anzubieten 😉
320d, sehr viele Extras - NP 49300, jetzt für 37700,- abzugeben (14tkm). Auto steht da wie neu, keinerlei Mängel oder spuren.
Na - wie wärs 😉
L@rs
ps - bei Interesse PM!
Hallo Lars, ich hab jetzt 2 Mal lesen müssen ob da 320d oder 330d steht 😁 ... 50.000 €uro für einen 4-Zylinder-Diesel ?? Das ist eher nicht mein Ding 😉
(meine meinung)
Zitat:
Original geschrieben von ZettaQuattro
Hallo Lars, ich hab jetzt 2 Mal lesen müssen ob da 320d oder 330d steht 😁 ... 50.000 €uro für einen 4-Zylinder-Diesel ?? Das ist eher nicht mein Ding 😉
(meine meinung)
Sein Ding anscheinend auch nicht, sonst würde er ihn ja nicht verkaufen. 😁 😁