323F BA V6 vs. PASSAT 19 TDI 131PS

Mazda 323 3 (BW)

Hallo Leute!
Mein Kumpel fährt einen Passat 3BG mit 1,9l TDi mit 131 PS und 310 Nm! Ich fahre seit nem halben Jahr Opel Omega 2,5 TD 131PS (scheiß Kiste) und das reicht lange nicht aus um an ihn ranzukommen (der wagen ist ja auch sau schwer)
Jetzt will ich endlich wieder auf Mazda 323F V6 umsteigen!
meint ihr ich habe eine Chance gegen einen solchen Passat! oder wie siehts es da mit dem Golf III Gti 2,0 115PS aus?
Der meint immer mazda ist n scheißauto! (VW Fahrer) und ich wills ihm endlich mal so richtig zeigen! Meint ihr der 323F Packt das oder soll ichs mit dem 2,5 V6 163 PS versuchen!
danke für eure Hilfe!
gruß Wladik

46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dbaaxel


Meine Zahl war eine Werksangabe.
Selbstgemessene Werte kannste eh auf Klopapier schreiben. Oder will jemand behaupten mit der Hand nur annähernd so exakt wie eine Lichtschranke messen zu können?

Wie misst man 0-100 mit einer Lichtschranke ?

Also Leute!
Erstens ich brauch keinen Psychiater da ich einfach eine Maschine möchte die einem Passat das Leben zur Höhle macht!
Ich finds OK wenn jemand einen 1,0 mit 54 PS fährt......wenns ihm ausreicht!
Ich brauche etwas größeres, zB einen V6
und durch diesen Thread wollte ich erfahren ob der das packt..........
das ist auch schon alles....
außerdem bin ich nicht einer, der gegen die Vorschriften verstößt! vielleicht ab und zu mal 20kmh zuschnell!
Aber hey, ihr woll mir doch nicht sagen dass Ihr immer nach den Schildern fahrt !

Also bitte NIX mit Psychologen

Na ganz einfach die Lichtschranke registriert wenn die Nadel auf 100 steht .
Aber ich arbeite noch an dem Verfahren. *lol*

Moin,

z.B. macht man sowas mit einem "Peisslerrad". Diese gibt es heute z.B. auch mit Laser.

Die Geräte sind so gebaut, das sie hochpräzise die Geschwindigkeit bestimmen können. Dafür kosten die Geräte auch entsprechend viel Geld.

Die Teile bestimmen SEHR exakt eine zurückgelegte Strecke, und ein Rechner kann dann über das Zeitintervall zwischen den Messungen sehr genau die Geschwindigkeit in diesem Zeitintervall bestimmen. Bei z.B. 50 Messungen pro Sekunde ... befinden wir uns ähnlich wie beim "Lasern" durch die Polizei sehr nahe an der REAL GEFAHRENEN Geschwindigkeit (Bei 50 km/h wäre das z.B. das Durchschnittstempo über ca. 27,8 cm). Die Genauigkeit dieser Methode ist hauptsächlich von der Rechnergeschwindigkeit abhängig, denn wir sind heutzutage z.B. problemlos in der Lage EXAKT 1/1000 mm Strecke zu messen 😉 Also ist die Frage nur ... wie häufig können wir das Messsignal abnehmen, und da geht mit modernen Rechnern heute EINIGES 😉

MFG Kester

Ähnliche Themen

Danke Leute, damit wäre meine Frage beantwortet!
ich hol mir nen 323F (BA) GT V6 bJ. 97!

Sollte ich irgend wann mal mit nem TDI an der Ampel stehen, werde ich euch das Ergebniss natürlich mitteilen!

Ich finde Mazda immer noch das beste Auto, welches man sich leisten kann und das noch relativ schön ist!

-----------------------------------------------------

gruß Wladik84

Hallo, wollte mich mal wieder melden, habe mir jetzt also den 323F V6 geholt......
und..... wir haben es zwar noch nicht ausprobiert aber ich denke an der Apmel hätte er keine Chance zumindest
von 0 - 100 Km/h!

Bin jetzt langsam nach Ausschau nach neuen tuningsteilen und wie man schon in dem anderem Thread erwähnt hat, bin ich auf der Suche nachner Standard Frontlippe!

Viele Grüße Wladik

tja und irgendwann wirds mit den GT bas so enden wie mit den SUPRAS... alle komplett vertuned und verheizt....

Und die noch günstigen Versicherungsprämien werden steigen....

MfG Sefre

also fahre bis jetzt unfallfrei........

und noch etwas und das wird mir mit Sicherheiteit jeder BA Fahrer zustimmen! Im Originalzustand sieht er TOP aus doch die Original frontlippe und 30mm Tiefer machen das Auto zu einem Sportlichem Traumwagen!
oder seit Ihr da etwa anderer Meinung??

Ampelstarts sind eh das allerletzte was man dem Auto antun kann. Da roll ich lieber auf der Autobahn ein Stück schneller. Aber da kannst keinem TDI das Wasser reichen. Das ein gleichstarker Benziner schneller ist hab ich noch nicht bemerkt.S elbst mit 90PSigen Golfs konnt ich mit dem 103PSer grad mal so Schritt halten.

Viele denken weil sie grad was großes überholt haben ist das eigene Auto der Überflieger. Schon mal drangedacht das der andere einfach nicht wollte? Hab erst wieder so einen Streithammel an der Ampel getroffen (A4 vollbesetzt). Der wollt mich unbedingt abdrängen. Zum GLück kann der GT bis 7000 drehen. Die Dinger ham zwar nicht viel Drehzahl aber die drücken wie das Böse.
Am Ende ist mir das scheissegal ob die Diesel tausende von NM haben. MEin Auto macht richtig Spaß und der Rest ist mir Brille.

@doc: Ich fahr auf Arbeit gezwungener Maßen hin und wieder so einen Passat. Nach einem 93er Escort ist daß das einzigste Auto was mir beim Anfahren 3x verreckt ist. Sowas als Familienauto zu deklarieren ist für mich ne Frechheit. Selbst mein Trabbi hatte da mehr Kraft geliefert.

Hmm, hattest du nichtm gesagt dass es das letzte ist für das Auto an der Ampel mal etwas Stoff zu geben? Und sich selbst mit nem TDI angelegt hast??? hmmmm schon komisch deine Ausage meinst du nicht?

PS Ich wollt net sagen dass ich jetzt jedes mal mich mit jemandem auseinandersetzte! Bei den Benzinpreisen fahre ich meinen V6 mit 8,8L und wer so einen fährt, der weiß dass es gar nicht so einfach ist den Verbrauch soo niedrig zu halten!!

Gruß aus Hessen
Wladik

Moin,

Wenn du RICHTIG anfährst ... ist das in der Tat nicht gut für's Auto. Nur ... *grins* Selbst wenn man mal an der Ampel etwas schneller weg will ... verschenken die meisten rund 1 Sekunde vom maximal möglichen, weil sie eben DOCH zivil anfahren.

Die beste Anfahrtsdrehzahl z.B. beim 318iS waren 6400 /min. Und du kannst dir sicherlich vorstellen, wie gerade die Kupplung beim einkuppeln bei einer Motordrehzahl von 6400 /min. leiden wird.

Meist fährt man ja dann doch mit 1500 /min. an, und zieht einfach nur hoch. Da bei einigen Autos aber im Stand der Öldruck oftmals etwas schwächelt, ist das auch nicht so gut fürs Auto. Meist ist der Öldruck erst bei ca. 1500 /min. optimal (gibt auch Autos da ist der im Stand optimal). Dazu kommt, das man gerade in der Stadt nicht abschätzen kann, ob der Motor (primär das Öl) jetzt wirklich durchgewärmt ist ... oder ob nur das Wasser "warm" ist (In der Stadt bin ich schon mal 30 km gefahren, ohne das das Öl richtig warm war). Von daher hast du auch beim normalen "Ampelrennen" 2 Punkte, die in Punkto Verschleiß nicht gut kalkulierbar sind. Allerdings mag ich einschränkend dazu sagen ... dass dies an der Lebensdauer des Motors jetzt nicht sooooooo gigantisch was ausmacht. Vielleicht 1000-2000 km, und das kann einem "fast schon" egal sein. Fährst du materialmordend an ... liegst du schon im Bereich 10-20.000 km 😉 Die AR hat bei Fahrtests des BMW 330i E46 z.B. nach 5 Anfahrtversuchen bereits die Kupplung ruiniert gehabt 😉

Ähh Axel 😉 Kann es sein, das du da dein Auto nicht so richtig "Rangenommen" hast ?! Also ich habe mit meinem Benz mit 180 PS erst mit dem gleichstarken 2.5er TDI Probleme. Den 163 PS TDI packe ich so gerade noch, den 150 PS TDI fahr ich locker weg, obwohl die allesamt mehr Drehmoment haben als Ich. Da muss man dann die Stärke des eigenen Motors nutzen, und ihn halt mal bis 6500 /min. drehen lassen (natürlich nur wenn er warm ist) und die Verknüpfung das Raddrehmoment = Leistung mal Drehzahl ist ausnutzen. Und solange Ich mit meinem Auto genausoviel oder mehr Raddrehmoment als der Diesel produziere, bin ich auch gleich schnell oder schneller (zwingt mich natürlich z.T. zu hohen Drehzahlen und/oder zum zurückschalten).

Kommt bei manchem Auto auch sicherlich auf die Getriebeübersetzung an, da gibt es Autos die katastrophale Löcher z.B. zwischen dem 3. und 4. Gang haben. Hier sind unsere deutschen Hersteller im Vorteil, da hier paradoxerweise fast jeder Motor ein nahezu optimal abgestimmtes Getriebe bekommt, während viele Importeure vom 75-120 PS Modell oftmals die gleichen Übersetzungen und Getriebe drin haben. Logisch, das da das ein oder andere Modell stellenweise unglücklich getroffen wird.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Wladik84


also fahre bis jetzt unfallfrei........

und noch etwas und das wird mir mit Sicherheiteit jeder BA Fahrer zustimmen! Im Originalzustand sieht er TOP aus doch die Original frontlippe und 30mm Tiefer machen das Auto zu einem Sportlichem Traumwagen!
oder seit Ihr da etwa anderer Meinung??

stimmt original ist er am schönsten, etwas tiefer und die richtigen felgen geben da aber so wie bei fast allen autos gwaltige plus punkte. die meisten schürzen und verspoilerungen schauen eher bescheiden aus, was aber wirklich gut gelungen ist, ist die komplett verspoilerung von postert und die front von ath

Zitat:

Original geschrieben von iheartmazda


stimmt original ist er am schönsten, etwas tiefer und die richtigen felgen geben da aber so wie bei fast allen autos gwaltige plus punkte. die meisten schürzen und verspoilerungen schauen eher bescheiden aus, was aber wirklich gut gelungen ist, ist die komplett verspoilerung von postert und die front von ath

Da kann ich nur zustimmen! Die Komplettverspoilerung von ATH bzw. Postert sieht TOP aus!

gruß Wladik

Zitat:

Original geschrieben von Wladik84


Hmm, hattest du nichtm gesagt dass es das letzte ist für das Auto an der Ampel mal etwas Stoff zu geben? Und sich selbst mit nem TDI angelegt hast??? hmmmm schon komisch deine Ausage meinst du nicht?
.....

DAs ist schon richtig. Ich stell mich net an die Ampel und drehe die Kiste hoch. Ich bin normal, eher wie ein Renter, losgefahren und er kam von hinten auf der anderen Spur und wollte unbedingt zeigen wie toll er ist. Aber die Straße wird an der besagten Stelle 1spurig. Und obwohl ich eine Wagenlänge vor ihm war wollte er mich unbedingt abdrängen. Das hätte dann eine böse Bremsung bedeutet. Diese Verjüngung ist übrigens auch noch als S ausgebaut also ob man um einen Pylonen fährt. Wenn der Kloppi die Gewalt über den Karren verliert steh ich in der ersten Reihe. Viele von solchen Druiden in unserer Gegend haben weder Respekt noch Ahnung vor der Technik. Die sind zwar zu doof einen gescheiten Satz von sich zu geben aber das 150PS zu wenig sind das wissen die schon mit 15.

@Rotherbach: Der 103Ps hat ein langes Reisegetriebe. Da kannst orgeln wie du willst. Dann noch breite Reifen und alles ist zu spät :-). Mit dem GT hab ich keine Probleme. Aber wie schon gesagt ich mach das Material nicht in der STadt kaputt. Da wird schön mit der Klorolle im Heck piano gemacht.

Ähnliche Themen