323F BA V6 vs. PASSAT 19 TDI 131PS

Mazda 323 3 (BW)

Hallo Leute!
Mein Kumpel fährt einen Passat 3BG mit 1,9l TDi mit 131 PS und 310 Nm! Ich fahre seit nem halben Jahr Opel Omega 2,5 TD 131PS (scheiß Kiste) und das reicht lange nicht aus um an ihn ranzukommen (der wagen ist ja auch sau schwer)
Jetzt will ich endlich wieder auf Mazda 323F V6 umsteigen!
meint ihr ich habe eine Chance gegen einen solchen Passat! oder wie siehts es da mit dem Golf III Gti 2,0 115PS aus?
Der meint immer mazda ist n scheißauto! (VW Fahrer) und ich wills ihm endlich mal so richtig zeigen! Meint ihr der 323F Packt das oder soll ichs mit dem 2,5 V6 163 PS versuchen!
danke für eure Hilfe!
gruß Wladik

46 Antworten

bobais, stimmt das hatte ich jetzt erstmal nicht bedacht. Klar. 🙂

Aber, wo kommt es auf denn auf 1 Sekunde an bei der Beschleunigung? Diese Sekunde merkt man in der Praxis überhaupt nicht. Was men merkt ist das Drehmoment, und das ist bei beiden Fahrzeugen recht ausgeprägt. 😉

ich habe einen 323f ba 1.8er mit 114ps und mein vater hat einen passat 2.5 tdi 4motion mit 150ps den zie ich an der ampel bis 120km/h ca.3m ab. ab 120 kommt er langsam bei mir vorbei. unter www.autodaten.net stehn die beschleunigungswerte fast aller fahrzeuge, dazu muss ich noch sagen das der 323f v6 mit 9.4 sec von 0-100 angegeben ist aber durch die serienstreuung ca. 8,5-9,0 sec drinnen sind. so einen starken tdi passat gibt es nicht der einen 323f v6 an der ampel platt macht. was hat man schon von 300 NM in einen drezahlbereich von 1800-3000 u/min!!!!
mfg harry

Rockhound@

1 sec. vonn 0-100km/h macht sehr viel aus ca. 1 wagenlänge!!! drehmoment bringt nur was wenn man schaltfaul ist. ich muss meinen 323er bei einem ampelrennen schon mal auf über 7000u/min drehen damit er die gewünschte leistung bringt, da er nicht viel drehmoment hat mach ich das mit drehzahl und fahr dann am 2. gang 110 km/h bei der geschwindigkeit hat der tdi fahrer den 3. gang ausgedreht und musste somit einmal mehr schalten als ich und durch schalten verliert man kurze zeit an vortrieb!!!

mfg harry

Zitat:

Original geschrieben von harry323f


i
323f v6 mit 9.4 sec von 0-100 angegeben ist aber durch die serienstreuung ca. 8,5-9,0 sec drinnen sind. so einen starken tdi passat gibt es nicht der einen 323f v6 an der ampel platt macht. was hat man schon von 300 NM in einen drezahlbereich von 1800-3000 u/min!!!!
mfg harry

So nun ein kleines Video von meinem Original M6 121 Ps Diesel

0-100

Ich habs mit der Digicam auf ebener Strasse mit der Serienbereifung aufgenommen. Das Auto ist motorisch absolut original. Von 0 auf 100 (107 Tacho) schafft er es in 9.4 sek. Ich würde nicht allzuviel auf Datenblätter (11.4sek) geben.

Das mit dem Drehzahlbereich (siehe Post 1 Seite) hat nicht wirklich was mit der Beschleunigung zu tun, dafür ist das Drehmoment am Rad zuständig.

Vorher hatte ich den V6 und 0-100 unter 9 sek ist sicher nicht machbar.

Ähnliche Themen

fahr mal auf den prüfstand dein wagen hat nicht 120ps eher 140 das ist die serienstreuung der mazda! hatte vorm 1.8er einen 1.5er 323f ba bei dem hab ich eine beschleunigung von 10.5 sec statt angegebene 11.9 sec. gemessen.

mfg harry

Angeblich liegen die M6 Diesel Motoren so um die 10% über der Datenblattleistung.
Selbst wenn er 140 Ps (ich tipp eher auf 130) haben würde, wie erklärst du dir dass der 136 Ps diesel mit 10.5 sek angegeben ist ?
Gibts wo eine Motorkennkurve zum V6 ?

ich habe auch gerade ein video von meinen tacho gemacht, weis aber leider nicht wie ich das reinstellen kann dabei sind bei 110 km/h genau die angegebenen 9,8 sec. rausbekommen aber mit 215/40/17ner bereifung die im spürbar an leistung nimmt von 0-60km/h braucht er nur 3 sec. zwischen 60 und 80 ist er etwas lam da der zweit gang fast zu lange übersetzt ist. würde sagen mit serienbereifung werde ich etwa auf 9,5 sec kommen. ich glaube nicht das jeder mazda 6 mit 120 ps so geht wie deiner! habe hir im forum schon gelesen das einer mit dem 136ps diesel 155ps am prüfstand hatte.

mfg harry

Zitat:

Original geschrieben von Rockhound


Der 2,5 Liter V6 im 626 GE ist in Sachen Beschleunigung eine Wucht! Ab 4000 Umdrehungen ist da die Hölle los.

Da kann kein TDI mithalten. Klar, die Teile haben Drehmoment ohne Ende. Aber eben nur ein relativ kleines Drehzahlband.

Unbetreitbar ist aber das beide Varianten (TDI 140PS, V6 165PS) einen schon ordentlich in den Sitz drücken.

wegen 626, als ich gestern normal von der ampel losstartete hab ich von nem 626 die lichthupe bekommen, weils ihm wohl nicht schnell genug war, tja ich bin halt nicht so ein motorenzerreiser, dass ich gleich in der ersten auf 4000 beschleunige.

zum thema selbst: was fürn sinnloser thread! wenn du n turbo diesel in dieser klasse "verblasen" willst, wirst du es nur auf der ampel schaffen, aber der motor sollte dann mindestens 2liter haben. ich für meinen teil kenne fast keine autos aus dem hause mazda die sowas mühelos schaffen (ausser: den 323 GTR und V6 2,5l)
eine alternative, wenn du ihn umbedingt verblasen willst, wäre aus dem hause nissan ein 200sx, der hat ~170ps mit turbo und sollte dem TDi gewachsen sein.

Zitat:

Original geschrieben von iheartmazda


wegen 626, als ich gestern normal von der ampel losstartete hab ich von nem 626 die lichthupe bekommen, weils ihm wohl nicht schnell genug war, tja ich bin halt nicht so ein motorenzerreiser, dass ich gleich in der ersten auf 4000 beschleunige.

zum thema selbst: was fürn sinnloser thread! wenn du n turbo diesel in dieser klasse "verblasen" willst, wirst du es nur auf der ampel schaffen, aber der motor sollte dann mindestens 2liter haben. ich für meinen teil kenne fast keine autos aus dem hause mazda die sowas mühelos schaffen (ausser: den 323 GTR und V6 2,5l)
eine alternative, wenn du ihn umbedingt verblasen willst, wäre aus dem hause nissan ein 200sx, der hat ~170ps mit turbo und sollte dem TDi gewachsen sein.

Hallo,

nun wir wollen dabei doch nicht etwa die RX Modelle aus dem Hause Mazda vergessen....;-)

selbst mit meinem über 20 Jahre alten RX-7 mit nur 115PS bin ich schneller auf 100km/ h (8,8sec) http://www.rx7-ocke.de/Zeitungen/Auto-Zeitung/savs924/05.jpg

...als mit meinem Audi 2,5TDi mit 163PS der liegt bei rund 9,5sec. auf 100km/h...;-)

Woran das liegt??

Der RX-7 wiegt 1040kg bei 115PS macht 9kg/PS der Audi wiegt 1600kg und hat 163PS macht 9,8kg/PS .....und beim Wankel kann ich den Gang bis 8000RPM ziehen wenn es sein muß da kommt mein Audi nicht hinterher....

in der Vmax jedoch nehmen sie sich nicht viel...mit leichten Vorteilen für den Audi der dafür jedoch einen ewig langen Anlauf braucht

Grüße Andy

BTW😁ie RX-7 Turbo spielen mit 6 sec.(Coupe ) bzw. 6,5sec (Cabrio) auf 100km/h in einer ganz anderen Liga...;-)

ebenso natürlich die beiden RX-8 mit 6,4 (231PS) und 7,2 (192PS) auf 100km/h haben kaum einen Diesel zu fürchten....

323F BG GT: 8,2sec :-)))))))))))))))))))))))))))))

Moin,

Leute ... wir sollten nicht vergessen ... das eure Selbstgestoppten Werte rein gar nichts Wert sind.

Gründe :

- nicht vergleichbare Bedingungen
- nicht feststellbares Gefälle
- keine normierten Fahrbahnbedingungen

Messbedingungen für die Motorleistung sind klar definiert, bei Temperaturen von unter 25°C hat JEDER Motor mehr Leistung (bis etwa 18°C runter), als ab Werk. Ein Gefälle bis 3° ist optisch mit bloßem Auge nicht feststellbar, kann einen Messwert aber um bis zu 2 Sekunden verbessern. Ausserdem hat der Asphalt und die Luftfeuchtigkeit einen massiven Einfluss auf die Traktion. Wer jetzt weichere Reifen als ab Werk drauf hat, besonders guten Asphalt und besonders ideale Luftfeuchtigkeitswerte profitiert hier auch.

Und letztlich ist es noch eine Frage, mit WELCHEM Fahrzeug der Hersteller die Fahrtests anstellt. Es gibt keine festgeschriebenen Normen dafür, und wenn Mazda z.B. die Beschleunigungstests nach einer US Norm durchführt, oder nach einer japanischen Norm, und die vorschreibt, das da nur vollausgestattete Wagen mit 100 kg Zuladung fahren dürfen ... und Ihr eine Basisausstattung und KAUM Zuladung habt, ist es logisch das Ihr schneller seit. 100 kg bedeuten je nach Fahrzeug schon so 1 Sekunde in der Beschleunigung 😉

Und die bei vielen Prüfständen gemessene (!) Mehrleistung bei Turbomotoren kommt aus einem ziemlich simplen Fakt. Die meisten Prüfstände können den OVERBOOST nicht richtig interpretieren. Und rechnen anschließend eine FALSCHE Leistung aus, da man die Motorleistung ja nunmal aus dem Raddrehmoment errechnet. Beim erzeugten Raddrehmoment auf dem Prüfstand ist der Overboost drin, und erhöht das max. Drehmoment, das am Rad erzeugt wird, beim ermitteln der Schleppleistung kann der Overboost nicht rausgerechnet werden. Ergo erhöht er die gemessene Motorleistung scheinbar. Heutzutage gibt es keinen Hersteller, der eine REALE Serienstreuung von mehr als 5% in der Regel hätte. Das sind eher Ausnahmen, auch weil heute die Versicherungseinstufung nicht mehr nach Motorleistung geht. Also Mazda hätte MEHR davon, wenn wie anstelle 120 PS Motorleistung 130 angeben würden, da dies' im Marketing einen immensen Pluspunkt darstellen würde.

MFG Kester

eigentlich geht es ja nur ob er mit seinen 323f ba v6 schneller ist als sein kumpel mit dem passat!

passat tdi 131ps:

0-80km/h 7.3 sec.
0-100km/h 10.7 sec.
0-120km/h 16.4 sec.
V-max- 210km/h
leistungsgewicht: 11,6kg/ps

323f ba v6 144ps

0-80km/h 6.2 sec.
0-100km/h 9.0 sec
0-120km/h 12.8 sec.
0-180km/h 39.9 sec.
V-max- 213km/h
leistungsgewicht:8,6kg/ps
(daten von www.einszweidrei.de)
diese werte werden seine frage beantworten!!

mfg harry

Hallo Wladik84,

wenn Du für das Traumfahrzeug, mit dem Du alle anderen schnetzeln kannst, nur 5000€ zur Verfügung hast, würde ich Dir vorschlagen das Geld für einen guten Psychiater zu investieren.
Dein primäres Ziel wird damit zwar nicht erreicht, aber vielleicht wirst Du ja damit von der Traumwelt auf die reale Welt (das richtige Leben) umgestellt.
Dieser Prozeß ist sicher nicht einfach, aber es ist immer einen Versuch wert, eine verlorene Seele, die in Richtung Schwachsinn steuert, wieder auf den richtigen Weg zu bringen.

Gruß,
Peter

Meine Zahl war eine Werksangabe.
Selbstgemessene Werte kannste eh auf Klopapier schreiben. Oder will jemand behaupten mit der Hand nur annähernd so exakt wie eine Lichtschranke messen zu können?

Moin,

*Grins* Datt versuche Ich ja zu sagen dbaaxel ... Es gibt beim SELBST messen zuviele Unwägbarkeiten, weshalb Testergebnisse unter gleichen (oder zumindest sehr ähnlichen Bedingungen) oder Werksangaben einfach als Orientierung zu nutzen sind.

Und ... für 5000 Euro gibt es schon einige Autos, mit denen man EINIGES "schnetzeln" kann, wobei das eigentlich in der Tat unerheblich sein sollte, denn schließlich fährt man das Auto ja für sich und nicht für andere.

Und ... *grins* Dann könnte ich den 323 V6 ja mit meinem Panda schnetzeln *fg* Grund : Die Werksangabe fahren die wenigsten raus, meistens ist man rund 1 Sekunde langsamer als das, was technisch möglich ist. Und Ich bin meinen Panda damals selbst unter Messbedingungen in 8.8 Sekunden auf 100 gefahren *fg* Allerdings war der bei weitem net mehr Serie 😉 wäre also unfair. Interessant wäre gewesen, was ein absoluter Profi mit dem Auto hinbekommen hätte.

MFG Kester

Ähnliche Themen