323f BA spritverbrauch

Mazda 323 3 (BW)

hallo
würde gerne mal wissen wieviel ihr so bei eurem 323f BA 1.5 96er Bj. an sprit braucht.

Ich brauch locker 12 L... erklären kann ich mir das nicht.. ich dreh ihn nichtmal.. und n loch im tank hab ich auch nicht 😉
an was kann das liegen..?
für einen schüler wie mich is das hart..

mfg

slash200

61 Antworten

Spritverbrauch

Hi!! ICh habe einen 323f ba 1.5 mit 88ps....

fahre im augenblick sehr viel... täglich ca 160km davon viel autobahn... mein auto ist bj 96 muß dienstag zur 90tausender insp. habe in der letzten zeit oft auf den treibstoff verbruach geschaut.... bei ca 100km undter vollgas (170-190km/h) verbrauche ich ca 13liter (bei dem wetter jetzt) fahre ich auf der bahn ziwschen 120-130 liege ich bei ca 7.8litern und 8.5 litern.... bei sehr zügiger fahrweise mit viel stadt und land sind es dann max 9,5 eher, aber 8,8 liter und dann bin ich sehr zügig unterwegs... öl braucht die maschine nur wenn ich ziemlich hoch tourig fahre... über 4k rpm und dann auch nur ca 0.8 liter auf 1500km... jeder autohändler wird dir sagen 1l/1000Km sind normal....

aber was wundert ihr euch über den treibstoff verbrauch... das drehmoment bei motoren mit so wehnig hubraum ist halt gerin, also arbeiten die mit einer hohen drezahl erst mit vernünftigen werten... wenn ihr fahrt müßtet ihr merken das die karre erst richtig ab 3k rpm kommt und bei 4k rpm noch mal einen kleinen kick bekommt.... das heißt, bei viel drezahl häufige zündungen das heißt häufig sprit nachkippen in die zylnder das heißt häufig sprit in den tank kippen.....

aber bei deinem auto scheint echt was kaputt zu sein... der verbruahc ist wesentlich zu hoch!!!

gruß BAhama Man

Hallo Bahama Man.
Kannst mir sagen wie viel bei dir die Inspection gekostet hat?
Bei mir werden demnächst auch die 90.000 fällig.
Dabei wird doch der Zahnriemen gewechselt und das Ventilspiel eingestelt.

Gruß Jürgen

täglich 160km? Kauf dich´n Diesel!!!

PS: Ich hätte einen zu verkaufen! *g*

Inspektionskosten

Hi @ all...
möchte mich erstmal für diesen riesen haufen tippfehler in meinem letzten posting entschuldigen.. war recht müde gestern

Hi Negrüg!! Werde Dir nochmal genau bescheid sagen über die kosten... die erste auskunft meines mazda vertragshändlers waren ca. 600-700 euro... bin auch mal gespannt was das nun genau kostet... werde es hier noch posten!!

Hi Irgendwer72 NRW...
als ich das auto gekauft habe habe ich diese riesen kilometerleistung noch nicht gehabt und auch nich erwarten können... hätte mir sonst mit sicherheit einen diesel gekauft.... würde ich den jetzt aber verkaufen und mir einen wesentlich teureren diesel (die sind halt teurer und das nicht gerade wenig) kaufen würde ich wohl mehr verlust machen als das was ich sparen würde durch die treibstoffkosten (schonmal gesehen wie teuer diesel geworden ist????!!!!!!!)
Aber eins st sicher hätte ich das zuvor gewußt..... es wäre ein diesel geworden

P.S.
Was für diesel maschinen bietet mazda für den ba an??

Lieben gruß an alle!!!

BAhama Man

P.S. ist übrigens ein super forum, bin erst seit gestern hier gemeldet!!!

Ähnliche Themen

Ja, als Dieselfahrer habe ich die Preis schon gesehen. Aber solange die Differenz zwischen Diesel- und Benzinpreis nicht geringer wird, kann das keine negative Rechnung geben.

Außerdem: je teurer der Sprit (alle Sorten) um so mehr rechnet sich der Diesel, da er ja (vom Volumen her) weniger verbraucht.

Also meiner hat sich damals (Golf TDI statt Corolla G6) schon ab 12.000 km/Jahr gerechnet.

Das kann man ja ziemlich leicht auskalkulieren.

Außerdem Newtonmeter ohne Ende... ist ein ganz anderes fahren!

Inspektionskosten 90tsder

Hi Negrüg...

mein Auto ist aus der Inspektion jetzt wieder zu hasue im Stall...

Sie hat mich mit Zahnriemen 401,71€ gekostet... ist noch zu ertragen... wenn ich mir ansehe was meine Mutter für ihre A-Klasse bei einer normalen Inspektion zahlt...
Sind folgende positionen:

Arbeitszeit 46 AW 211,14
Zahnriemen 38,80
Luftfilter (war noch gut wurde nicht getauscht) 0,00
Zündkerzen 4x3,25 13,00
Dichtung 1,09
Ölfilter 4,50
Öl Castrol GXL 3,5l 31,15
Getriebeöl 2,68l 18,49
Bremsflüssiglk. 0.5l 5,63
Kühlerfrostschutz 5l 23,00

Kannst dann ja mal die Preise vergleichen.... auf die einzelpreise kommt natürlich noch die MwSt. drauf!!! Also vieleicht hilft es Gruß BAhama Man

Hallo leute...
Also... ich weiss nicht wie ihr das alle schaft... ich habe nen 323 BF1 und habe noch nie unter 8l geschafft... mein Spar rekort lag bei 8,2l
im normalen betieb... liege ich zwischen 9-10 liter.. und wenn ich in immer so zwischen 5000 und 6500 fahre brauche ich 11..

Hallo ,

habe den Spritverbrauch auch mal getestet 1,5L BA 88PS Bj. 12/96
bin in der Stadt und Autobahn gefahren 50/50
ca. 8,3Liter /100km bei normaler fahrweise .
Und das obwohl schon 14400km schon gelaufen !

Denke das ist normal im Winter .

10-12L bei 1,5L ist eindeutig zu viel!!!

Hi,
mein Freund hatte mal einen BA Bj.94 mit 88Ps und ca.70.000km! Der hatte im Winter auch immer zwischen 10-12Liter verbrauch. Er hat mir mal gesagt er kommt mit einer Tankfüllung maximal (bei gemütlicher Fahrweise) auf 450km!!!

Mitlerweile hat er einen 323F BJ aber auch nur weil uns damals ein LKW ins Heck gekracht ist. War total schaden! 🙁

Mfg :-)

Hallo,

ich fahre eine 95er BA F 1.5L (habe ihn Nov. 2001 mit 53600 übernommen und bin jetzt bei 122000km) und führe genau Buch über den Verbrauch und aufgetretene Kosten. Reifen im Winter sind 175/70/R13 und im Sommer 185/65/R14.

Geringster Verbrauch war letztes Jahr im Sommer-Östereich-Urlaub mit 6.2 Liter/100km und ich war immer voll, also mit 4 Personen beladen (z.T. mit eingeschalteter Klimaanlage). Bei 100 km/h rollt man vermutlich sehr effektiv.

Mein Maximum hatte ich bei einer Autobahnfahrt zum Gardasee (Sommer), da hatte ich zwei Fahrräder über der Kofferraumklappe montiert (kein Dachgepäckträger). Dort waren es 9,3 Liter/100km. Der Gute kam auch nicht so richtig vom Fleck, musste z.T. beim Brennerpass in den 4. und 3. runter.

Der Allzeitdurchschnitt liegt bei 7,14 Litern/100km. Ich fahre sehr ruhig, gelassen und schalte oft sehr zeitig (je nach Laune). In der Stadt bei 50 km/h fahre ich immer im 4. Gang. Ich halte zum vorausfahrenden Fahrzeug genügend Abstand, damit ich das Anfahren o. Beschleunigen vor der Ampel reduzieren kann. Den ersten Gang benutze ich eigentlich nur zum Anfahren, sobald das Fahrzeug rollt nehme ich den 2. Gang.

Vermutlich hat mein Vorgänger beim Einfahren ganze Arbeit geleistet, denn ich kann mich bei der Beschleunigung nicht beklagen - Danke!

Bei meinem Fahrzeug kann ich nicht von einem Ölverbrauch sprechen, denn der ist etwa 0.

Ich hatte mal einen neueren 323F Diesel als Werkstattfahrzeug... die Hölle! Der 1. Gang kam gar nicht aus dem Knick und bei 3500 war die "Beschleunigung" wieder vorbei - kann also keinen 323 Diesel empfehlen.

Gruß,
Easy_Frank

323f ba 1.5

7,8 liter kombiniert.

wohen aber im gebirge, sonst wäre der verbrauch vielleicht geringer. fahre eher spritsparend und trete ihn nicht.

bahama man, leider gibts keinen 323f BA diesel, aber mal ehrlich, auf diese form n diesel? ne! ne!
das ding hätten sie von haus aus mit mehr hubraum und PS austatten sollen, weil der 1.5er gerade noch genug ist und das es beim 2.0 V6 endet ist ein bisschen schade, mir kommt es so vor das er für den 2.5L V6 theoretisch platz hätte.

an deiner stelle würde ich mal die werkstatt aufsuchen, denn ich schaffe mit meinen 650-670km bei recht zügiger fahrweise.

@ viele

bitte lest erst mal den ganzen Text, bevor ihr hier postet... Nicht immer nur den ersten Beitrag!

ich war schon in der werkstatt die konnten aber auch nichts finden
ausser kaputte ventilschaftdichtungen und ölabstreifringe..
ventilschaftdichtunten sind repariert
ölabstreifringe nicht, kann ich mir net leisten

Deine Antwort
Ähnliche Themen