ForumE36
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. 323-328 Baulichen unterschiede??

323-328 Baulichen unterschiede??

Themenstarteram 5. April 2008 um 8:48

Hi,

also ich glaube das in meinem Coupe ein 328er Motor verbaut ist. Hab die vermutung dadurch: Es passte nur der Ölfilter vom 328, Ich bekomme den Motor auf der AB im 5.Gang niemals in begrenzer. Und er läuft einfach zu gut für 170PS.

Gibts da irgendwelche Baulichen unterschiede, wo ich es feststellen kann.?? Nummern auf dem Block etc...

 

MFG

Beste Antwort im Thema
am 5. April 2008 um 21:01

Zitat:

Original geschrieben von intekz

Gibt 2 Mglichkeiten. Entweder misst du den Durchmesser der Ansaugbrückenkanäle mal, oder du nimmst die DME raus und guckst da auf die Kennung. Dann weißt es zu 99,9% genau was das für ein Motor ist.

Gruss

Möglichkeit 1 ist auf Grund von viel zu viel Aufwand zu Zeitintensiv

Möglichkeit 2 gibt auch keine Gewissheit, da das Steuergerät auch einfach auf die B28er Kennfelder umgeflasht worden sein kann.

 

Die wirklich einfachste und stichhaltigste Möglichkeit ist, die Kennung im Kurbelgehäuse zu kontrollieren.

Selbige findet man so:

Von der Fahrerseite aus in den Motorraum schauen (geht natürlich auch von unten mit einer Bühne/ Grube). Rechts vom Motorhalter Fahrerseite ist eine plane Fläche im Block. Dort ist eine Kennung eingeschlagen.

Wenn dort in der 2ten Zeile "286S..." steht, dann ist es ein 2,8er. Wenn dort "256S..." steht, dann ist es der Originale Motor.

 

Sieht dann so aus:

www.bmw-syndikat.de/.../einb006.JPG

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten
am 5. April 2008 um 9:02

ja gibt es.Es wurden andere Fahrzeugscheine verbaut.... ;)

Zitat:

Original geschrieben von Thoma

Hi,

 

Es passte nur der Ölfilter vom 328, Ich bekomme den Motor auf der AB im 5.Gang niemals in begrenzer. Und er läuft einfach zu gut für 170PS.

 

Gibts da irgendwelche Baulichen unterschiede, wo ich es feststellen kann.?? Nummern auf dem Block etc...

 

 

MFG

Es gibt keinen speziellen 328er Ölfilter. Nur weil der Wagen nicht in den Begrenzer läuft, heißt das nicht, dass es automatisch ein 328er ist. Die Motoren streuen gerne mal nach oben, kann also durchaus sein, dass der 323er mehr als die angegebenen 170 PS hat. Mach doch mal eine Leistungsmessung.

 

Es gibt aber auch noch Nummern auf dem Block, aber wo die genau eingeschlagen sind weiß ich nicht, vielleicht meldet sich da noch jemand der das weiß.

 

Gruß

 

Chrisok

Wie kommst Du drauf, dass da ein 2.8er drin ist? Nur weil er gut abgeht? :D

Gruß

Berni

PS: 323 und 328 unterscheiden sich äußerlich z.B. durch die Auspuffanlage 323 ist einflutig, der 328 hat ne zweiflutige bis ganz nach hinten. Schau mal unters Auto drunter.

am 5. April 2008 um 10:41

wie kommst du drauf, das deiner besser als ne 323 geht? hast du mit einen anderen 323 getestet, oder hast du davor 328 gefahren??? das kann ja dann jeder mit seinem modell behaupten, der geht viel besser als er muss?!?!?

mfg

Ist das ein Austauschmotor oder was bringt dich zu der Vermutung?

Wenn nicht müsste ein Blick in den Fahrzeugschein genügen.

Zitat:

Original geschrieben von bmw318ti

Wie kommst Du drauf, dass da ein 2.8er drin ist? Nur weil er gut abgeht? :D

Gruß

Berni

PS: 323 und 328 unterscheiden sich äußerlich z.B. durch die Auspuffanlage 323 ist einflutig, der 328 hat ne zweiflutige bis ganz nach hinten. Schau mal unters Auto drunter.

Das ist eine gute Idee.Dauert keine 20 Sekunden.

Zitat:

Original geschrieben von powertech

Das ist eine gute Idee.Dauert keine 20 Sekunden.

gut - aber gibt immer noch keine garantie, dass nicht doch ein anderer motor verbaut wurde (im nachhinein) und die auspuffanlage einfach nur nicht verändert wurde.

 

aber auch ich glaube nicht daran, dass da ein falscher motor drin ist. ;)

Wir hatten doch hier im Forum mal den Fall wo Motor, Karosse, und Fahrgestellnummer nicht übereinstimmten, wenn ich mich richtig erinnere- ich glaube es war ein vermeintlicher 328i mit 2,5l Motor...:D Ist aber schon ein paar Jahre her....

Gibt 2 Mglichkeiten. Entweder misst du den Durchmesser der Ansaugbrückenkanäle mal, oder du nimmst die DME raus und guckst da auf die Kennung. Dann weißt es zu 99,9% genau was das für ein Motor ist.

Gruss

am 5. April 2008 um 21:01

Zitat:

Original geschrieben von intekz

Gibt 2 Mglichkeiten. Entweder misst du den Durchmesser der Ansaugbrückenkanäle mal, oder du nimmst die DME raus und guckst da auf die Kennung. Dann weißt es zu 99,9% genau was das für ein Motor ist.

Gruss

Möglichkeit 1 ist auf Grund von viel zu viel Aufwand zu Zeitintensiv

Möglichkeit 2 gibt auch keine Gewissheit, da das Steuergerät auch einfach auf die B28er Kennfelder umgeflasht worden sein kann.

 

Die wirklich einfachste und stichhaltigste Möglichkeit ist, die Kennung im Kurbelgehäuse zu kontrollieren.

Selbige findet man so:

Von der Fahrerseite aus in den Motorraum schauen (geht natürlich auch von unten mit einer Bühne/ Grube). Rechts vom Motorhalter Fahrerseite ist eine plane Fläche im Block. Dort ist eine Kennung eingeschlagen.

Wenn dort in der 2ten Zeile "286S..." steht, dann ist es ein 2,8er. Wenn dort "256S..." steht, dann ist es der Originale Motor.

 

Sieht dann so aus:

www.bmw-syndikat.de/.../einb006.JPG

Zitat:

Original geschrieben von intekz

Gibt 2 Mglichkeiten. Entweder misst du den Durchmesser der Ansaugbrückenkanäle mal, ...

das ist nur beim M50 Motor möglich. Beim M52 besitzen alle Ausführungen von 2.0 bis 2.8 die selbe Ansaugbrücke.

Gruß

Berni

edit

am 6. April 2008 um 7:17

einfach zündkerzen raus, und auslitern. :D

Themenstarteram 6. April 2008 um 7:22

Also

ich habe auf die Kennung am Block geschaut. Ist ein 2.5Liter. Bedenken hat es mir gegeben, weil ein kumpel hat sich einen neuen Astra OPC gekauft. Und der musst wirklich mit mir kämpfen. genauso wie ein SLK 320. Der hat es dann auc gelassen. Geht also wie sau die karre.

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. 323-328 Baulichen unterschiede??