320iA empfehlenswert?
Hallo
Mich würde interessieren ob das eine gute Kombi darstellt, also so das Fahrleistungen aber auch Wirtschaftlichkeit stimmen.Kann jemand villeicht circa Verbrauchsangaben machen für den Drittelmix?
Oder ist es villeicht so das die Automatik zu sehr was von der Fahrdynamik raubt?
Oder ist villeicht gleich ein 330i die bessere Wahl?
Viele Fragen,ich hoffe auf ein paar Antworten,danke im Vorraus.
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Champlain
Typisch für Rentnerautos sind nicht nur gelbe Blinker sondern natürlich auch Alufelgen im "schlichten" Ellipsoid-Styling.
MFG
Man man, Glück gehabt 🙂
Ich hab weder gelbe Blinker noch schlichte Felgen... Aber um ehrlich zu sein: Ich hatte sie ! 😁
Der Wagen war ein BMW Dienstwagen, also sicher kein Rentnerwagen, wurde aber vielleicht von einem etwas älteren Herren gefahren. Keine Ahnung, mir auch wurscht 😛 Der Wagen hat ne fette Ausstattung und das Angebot war top. Die Kleinigkeiten, die mich störten, wie andere Felgen und die Blinker habe ich selbst noch besorgt.
Aber um aus wittiwattis Frage zurückzukommen: Der 320i ist nicht zwingend ein Spirtschlucker!! Wenn man damit nicht gerade in der Rushhour unterwegs ist, ist er gar nicht mal so gierig. In der Stadt liegt mein Verbrau bei durchschnittlich 10,5 - 11 l/km und außerorts bei 8 - 9,5 l/km und das bei zügiger Fahrweise mit "Freude am Fahren" 🙂
Mit besonderem Gruß an alle 320iA Fahrer 😛 (die anderen natürlich auch )
Simon
Hallo!
Hier werden immer wieder erstaunliche Verbrauchsangaben gemacht, gerade in Bezug auf den Stadtverkehr . Die europäischen Normverbrauchswerte haben ja noch immer den Ruf, dem Kunden einen zu geringen Verbrauch vorzugaukeln. Na ja. Für den Normverbrauch "innerorts" gibt BMW beim 320iA 13,1 l/100 km an, beim 325iA 13,5 l und beim 330iA 14,0 l/100 km. Meiner Erfahrung nach lassen sich diese Normverbrauchswerte tendenziell eher bei größeren Motoren unterbieten.
MFG