320i oder 325i Kaufberatung

BMW 3er E21

Hallo BMW-Fans,

so wie ihr, bin auch ich ein echter E30-Fan. Deshalb soll mein erstes Auto auch ein E30 werden. Ich bin 18 und habe den Führerschein seit dem 08.06.09 und teile mir seitdem nen Opel Astra F mit meiner mom.

Da ich zurzeit eine Ausbildung zum Informatikkaufmann mache und ca. 670 € netto auf die Hand bekomme wollte ich euch fragen, ob ich mir einen 3er mit Sixpack leisten kann. Hab gehört, dass der 325i vom Unterhalt nicht viel teurer ist, als der 320i. 325i würde ich auch eher bevorzugen.

Könntet ihr mit bitte sagen, was ein 320i oder ein 325i an Benzin Verbraucht, wie viel Steuern mich einer mit EURO 2 kosten würde und wie viel die Versicherung bei Haftpflicht (quartal oder monatl.) mich kosten würde.

Bitte sagt mir auch, ob ich mir überhaupt mit meinem Gehalt einen leisten könnte, denn ich möchte ja auch noch ein bisschen Geld für die Wochenenden haben.

Danke
Gruß Eugen

20 Antworten

Das sind alles wirklich starke Aussagen und auch gute Argumente. Aber ich will gern beim 6-Zylinder bleiben, denn allein der Sound ist Musik in meinen Ohren. Ich will jetzt nicht sagen, dass ich gut fahren kann oder das ich ein erfahrener Fahrer bin, aber ich fahre jetzt seit 7 Monaten unfallfrei und auch mit Verstand. Außerdem will ich doch nicht meinen BMW, den ich mir selber erarbeitet habe, in den Sand setzen.

Wieso sollte ich denn auf mehr Leistung verzichten, wenn ich ca. genau so viel zahle, wie für einen 320 😕. Es ist auch beim Überholen eines LKW’s oder sonstigen Fahrzeugen von Vorteil, wenn man schnell und zügig vobei kommt und außerdem gefällt es mir überhaupt nicht, wenn man bergauf fährt und die Karre keine Wurst vom Brot zieht.

Hallo eugentepper,

deine Antwort klingt so, als ob du dich bereits entschieden hast. Ich sage bereits im vorhinein, dass ich dich absolut nicht kenne und dass ich dir nichts einreden will. Möchte nur kurz meine Meinung und persönliche Erfahrung zum Besten geben.

Es ist schön, dass du dich auf dein Fahrzeug vorbereiten willst und auch versuchst abzuschätzen, ob du längerfristig Freude und Spass an deiner Anschaffung hast.

Dennoch solltest du berücksichtigen, dass du dir ein altes Auto zulegen willst. Obwohl BMW äußerst wartungsfreundlich ist und sehr günstige Ersatzteilpreise hat, ist gerade dieser Kostenfaktor nicht zu vernachlässigen.

Ich selbst habe vor über einem halben Jahr mir einen 318i gesucht und wurde um ca. 2 000 EUR in Österreich fündig. Das Fahrzeug hatte lediglich ein paar Flugroststellen. Auch war an der Technik noch ein paar Teile auszutauschen. Mein Vater ist Mechaniker und zeigte mir, wie ich die Arbeiten zu erledigen hatte. Die Arbeitszeit und auch die Werkstatt musste ich nicht bezahlen. Dennoch kostete mich der BMW mittlerweile 4 000 EUR.

Meine Vorredner haben dir nahegelegt, dir vorerst einen Vierzylinder zuzulegen und dir vom Sechs-Ender abegeraten, da du mit einem wesentliche höherem Verbrauch zu rechnen hast. Sie sagten nicht zu dir, dass du statt einem 320i einen 325 suchen sollst.

Im Alter von einem Jahr, kaufte mein Dad einen alten Mustang. Dieser wurde von ihm restauriert und regelmäßig zu US-Car Treffen gefahren. Ich war sehr oft dabei und gewöhnte mich an den schönen Klang eines großvolumigen V8. Auch viele seiner Freunde und meiner Verwandten waren mit von der Partie. Mittlerweile gibt es für mich keine schönere Musik, als dem Motor zuzuhören.

Mit der Leistung beim Überholen hast du völlig recht. Es ist von Vorteil, wenn man stärker beschleunigen kann. Auch ist es ein sehr angenehmes Gefühl, wenn man mit einer kleinen Bewegung mit dem Fuss in den Sitz gepresst wird, während der Motor losheult. Leider setzt bei solchen Aktionen bei den meisten der Verstand aus und Man(n) wird mit der Zeit nachlässig und übermütig.

Ein guter Freund von mir begnügte sich ca ein Jahr lang mit einem 90 PS TDI in einem A3. Der war ihm mit der Zeit zu schwach und es musste der S4 von seinem Nachbarn her. Der brachte es mit knapp 290 PS auf ca. 300 km/h. Als er den Wagen kaufte, sagte er mehrmals zu mir, dass er sich zuerst an die Leistung und Geschwindigkeit gewöhnen will, bevor er richtig Gas gibt. Es dauerte 2 Tage, bis er mit Vollgas auf den deutschen Autobahnen unterwegs war, obwohl er ein sehr nachdenklicher Mensch ist.

Desweiteren lässt sich mit der richtigen Fahrweise, viel erreichen.
Lerne eine Kurve richtig zu fahren.
Lerne dein Fahrzeug, seine Grenzen und das Verhalten ausserhalb Dieser kennen.
Lerne die Straßen kennen.

Das sind die kleinen Unterschiede, die bei einem professionellem Rennen über Sieg oder Niederlage entscheiden.

Hoffe, dass ich dir mit dem kleinen Auszug helfen konnte.

mfG Sandro

Mönsch, lange nicht mehr so viele gute Beiträge hier gelesen. Respekt!

Und wie man es dreht und wendet: Zum Schluß entscheidet Jürgen. Und wenn es ein e30 wird, werden wir versuchen dir zu helfen 🙂

hallo,
ich wollte mal was dazu sagen. Ich selber bin erst 20 Jahre alt und fahre einen 325i. Ersten unterschätze das Auto nicht das ist was ganz anderes als ein Auto mit 60PS, und vergess nicht so wie schon einige sagten mit 8liter geht da nicht viel und das benzin wird wieder teurer und bei einem Auto das 20 Jahre alt ist kommen auch reperaturen und wenn du das nicht selber machen kannst wird es richtig teuer. Das du einen E30 willst ist ja ok aber übertreibe es nicht gleich nimm ein 318 oder 320er das reicht für den anfang gut und zum überholen reicht es auch gut. Für den fall das du wirklich gleich mit 170PS anfangen willst dann geh bitte zum ADAC und mach da ein Fahrsicherheitstraining mit, das kostet 75€ und danach weißt du wo die grenzen von deinem Auto liegen.

Ähnliche Themen

hi,

Ich hab mich jetzt entschieden, die verschiedenen Triebwerke erstmal probe zu fahren/vergleichen und mich dann zu entscheiden, so wie es mir auch vorgeschlagen wurde.

Die Reparaturen wären kein Problem. Mein Vater ist zwar kein gelernter Mechaniker, aber er ist ein erfahrener Hobbyschrauber und hat schon so einige Autos repariert darunter auch mehrer E30. Das heißt ich müsste nur die zu ersetzenden Teile kaufen und das Auto mit Hilfe meines Vaters reparieren, wenn Reparaturen anfallen würden.

Kann es sein das es billiger ist, wenn ich das Auto komplett auf mich versichern würde, anstatt auf meine Mom (als Zweitwagen)?
Was wäre der günstigste Weg für mich um ein Auto zu versichern? Meine Mom ist bei HUK Coburg versichert (Haftpflicht bei 40 oder45 %)

ich glaub auf deine mum war bei mir au so bei meim vater

Deine Antwort
Ähnliche Themen