320i oder 325i Cabrio

BMW 3er

Hallo alle zusammen,

ich hätte da mal eine Frage an euch ...
Ich selbst hatte noch nie einen BMW und kenne mich aus diesem Grunde nicht mit den Modellen aus.

Ich möchte jetzt aber gerne ca. 4000 € für ein BMW Cabrio investieren. Leider habe ich mit meinen OPEL Cabrios immer wieder Pech mit den Rost. Jetzt gebe ich mal BMW eine Chance ...

Zu mir ... Ich bin 34 und meine Fahrweise ist eher gemischt .... Wir haben noch einen Minivan (für Familienausflüge) und so ist das Cab nur für meinen Wochenendspaß sowie für fahrten zur Arbeit.

Jetzt bin ich am Überlegen soll es der 320 oder 325i werden ... Wichtige Faktoren sind für mich ...

- der Motor (Lebensdauer ...)
- Spritverbrauch

Tja ich die Angeboten gehen von Baujahr 93 - bis 99 ich bin mir da echt nicht sicher woraus ich achten soll ... über Tipps wäre ich sehr dankbar ....

Beste Antwort im Thema

Die Motoren kenne ich inzwischen alle, wenn auch keinen davom im Cabrio.
Fazit: Schlecht ist keiner. Für welchen man sich entscheidet, ist eine Frage von Geldbeutel und Geschmack.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL



Zitat:

Original geschrieben von christoph_e36


...aber oben keine Puste mehr hat.
Na das halte ich aber für ein Gerücht. ;-))

Ich denke, das war vor allem subjektiv gemeint. Während der 325i mit steigender Drehzahl immer noch ein Schippchen nachlegen kann, verbleibt der 328i auf seinem von vornherein hohen Drehmomentniveau und es entsteht der Eindruck von Zähigkeit, wo eigentlich keine ist.

Auch wenn der 328i schneller ist, macht mir persönlich der 325i auch mehr Spaß, zumal er bei gleich guter Laufkultur auch noch eine Spur härter/rauher klingt.

Ganz generell braucht es wohl bei allen E36-Cabrios Drehzahl zum zügigen Vorankommen, am lässigsten lassen sich noch das 328i- und M3-Cabrio bewegen.
Aber die Frage lautet ja auch immer: "Was will ich damit anstellen?"
Zum gemütlichen Offenfahren (ein Kurven-Racer ist ein E36-Cabrio ohnehin nicht) reicht sogar der 318i, aber da fehlt natürlich der Sechszylinderklang, wer auf den verzichten kann, sollte ihn nicht gleich ausschließen.

Zitat:

Original geschrieben von R_32


Das 325i Cabrio mit Schaltung ist natürlich um einiges spritziger als der 328er mit Automatik. Vor allem als Spaßauto fürs Wochenende wäre eine Automatik ein absolutes no go.

Hallo,

Naja kommt auf die Bedürfnisse des Fahrers an, ich persönlich finde es herrlich mit meinem 325iA Cabrio durch die Stadt oder am Zürichsee entlang zu Cruisen und auch Überland und auf der Bahn fährt sich mein 325iA mit dem 3.73 Diff sehr souverän, welcher wahrscheinlich ähnliche Fahrleistungen hat, wie ein Handschalter.

Aber mit der Originalübersetzung würde ich nur ein 328iA Cabrio empfehlen.

Und der 2.5L geht eigentlich wirklich sehr gut, ist ziemlich lebendig, auch im Vergleich zu meinem B3 3.2 (SW).

Gruss

kuckt mal ... dieses Fahrzeug ...
http://home.mobile.de/.../showDetails.html?...

ist auch noch PRIVAT in Mobile.de und das für ... 3.999,- € (statt 4.444,-€)

Was ich gute an diesem Farzeug finde:

Hardtop in Schwarz (Aufpreis 300 Euro)
2010 NEU Lackiert ( Beim BMW Händler )
2010 Kupplung NEU
2010 Auspuff NEU
2011 Motorantrieb Verdeck NEU
2011 Lenkstangen NEU
2011 Spur und Sturz NEU Eingestellt
Winterreifen NEU
8 Fach Bereift auf Alu (Sommer 17 Zoll)
Schaltgetriebe

was ich schlecht finde:
Airbags?
Baujahr

Was denkt ihr so nooch?

Etwas zu viel Show dran mit den Doorbords, den falschen M-Spiegeln und der (warscheinlich nachbau) M-Stoßstange...
Kann aber auch täuschen, ist halt immer so ne sache wenn man die autos nur auf Bildern sieht😉
Sonst scheint er recht gepflegt zu sein, die Kilometer sind nicht unbedingt sooo abschreckend aber trotzdem hat er sie halt gelaufen aber dafür hat er widerum viele Neuteile verbaut...

Zu der Motorengeschichte, wenn du jetzt ne karre mit 147ps hast dann würd ich über den 320 gar nicht erst nachdenken...
schau nach nem 325 oder im idealfall und falls finanziell möglich, 328...
Und ich geb dir den Tipp lieber ein paar scheine mehr bezahlen und was ordentliches kaufen...
Verhunzte E36 (Cabrios) gibts wie sand am meer, einen guten zu finden ist nicht so einfach wie es vielleicht bei Mobile aussieht😉

Ähnliche Themen

Bitte nimm einen 325i!

Ich habe einen und bin damit absolut zufrieden!!

Ein Baujahr 93 oder 94 ist nicht schlechtes!!!

Viel Spaß mit Deinem demnächst neuen Auto!

Alle bisher erwähnten Motoren (320, 325, 328) sind sehr solide und auch langlebig. Achte auf das Öl und du hast keine Probleme. Von einem 318i Cabrio würde ich abstand halten. Worauf du auf jeden Fall achten solltest, ist, das er keinen Rost hat, insbesondere im unteren Fahrzeugbereich (Kotflügel). Dies ist nämlich eine typische E36 Krankheit. Modelle mit lackierten Seitenschwellern sind daher immer besser. Ich selbst kenne sowohl den 325er als auch den 328er, da ich beide selbst gefahren bin. Was hier im Vergleich zu nennen ist: der 325er (M50B25TÜ) ist sportlicher und dreht schöner, der 328er ist souveräner und insgesamt natürlich ein wenig durchzugsstärker.

Insgesamt würde ích dir zu einem 328er raten, einen guten wirst du aber sicher nicht für 4000,- bekommen. - Wie gesagt, 320 & 325 sind aber auch okay! Der Spritverbrauch beim 325i ist ein wenig besser.

Zitat:

Original geschrieben von dunkelsaphir


Von einem 318i Cabrio würde ich abstand halten.

Und welche rationale Begründung - außer deiner persönlichen Abneigung - gibt es für diese Empfehlung?

Hier wird ein Auto gesucht, welches nach Aussage des TE nur an Schönwettertagen zum gemütlichen Sonntagsausflug genutzt werden soll.

Du tust ja so, als ob das 318er Cabby ein wahres Verkehrshindernis wäre. Damit kommt man aber auch ganz gemütlich von A nach B, und das zu ziemlich niedrigen Anschaffungskosten.

Was der TE da zwingend mit einem übermotorisierten 6-Zylinder anfangen soll, ist mir etwas schleierhaft.

Mein Bruder hat ein 318i E36 Cabrio von 98 und ist damit sehr zufrieden,

er zieht im Vergleich zu einem 320i früher und gleichmäßiger gut durch...

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL



Zitat:

Original geschrieben von dunkelsaphir


Von einem 318i Cabrio würde ich abstand halten.
Und welche rationale Begründung - außer deiner persönlichen Abneigung - gibt es für diese Empfehlung?
Hier wird ein Auto gesucht, welches nach Aussage des TE nur an Schönwettertagen zum gemütlichen Sonntagsausflug genutzt werden soll.
Du tust ja so, als ob das 318er Cabby ein wahres Verkehrshindernis wäre. Damit kommt man aber auch ganz gemütlich von A nach B, und das zu ziemlich niedrigen Anschaffungskosten.
Was der TE da zwingend mit einem übermotorisierten 6-Zylinder anfangen soll, ist mir etwas schleierhaft.

Dies ist eine persönliche Empfehlung! Wenn du eine andere hast, gebe diese ab. 115 PS sind bei dem E36 Cabrio für meinen Geschmack einfach zu wenig. Hier hat man lediglich 0,08 PS pro Kilo und das merkt man auch.

Ein weißes Zitat von einem älteren Herren: Ein untermotorisierter BMW ist was für Hausmütter´chen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von dunkelsaphir


Hier hat man lediglich 0,08 PS pro Kilo und das merkt man auch.

Klar merkt man das, gar keine Frage. Aber das gleiche wird der M3-Fahrer über den 328i sagen.

Oder eben auch der 318i-Fahrer über einen 50-PS-Corsa. 😉

Andyrx hat kürzlich einen Blog über dieses Thema geschrieben, er fährt ein 325er Cabrio...und noch einen Jaguar XKR mit 363PS. Ihm ist der BMW mittlerweile sowas von lahm. Von daher alles eine Frage des Blickwinkels.

Fakt ist aber, dass man mit dem Auto gemütlich fahren kann, rasen wollte der TE nicht.

Zitat:

Original geschrieben von dunkelsaphir


Ein untermotorisierter BMW

Fahr mal einen 320i und gleich danach einen 318i,

du wirst merken, dass der 320i erst bei 3500 U/Min zieht,

während der 318i sein Drehmoment gleichmäßiger abgibt . . . 😉

Hallo,

ich habe mal gelesen das der 318 cabrio einer der beliebtesten motoren sind im e36.

Zitat:

Original geschrieben von E36-Beste


das der 318 cabrio einer der beliebtesten motoren sind im e36.

Ich find den 318 limo motor um welten besser, den 318 touring motor ebenso..........ach warte, ist der gleiche 😛 😉

Chris basht den 6-Zylinder, Alpina schreibt über seinen tollen Diff, eigentlich ändert sich hier nie was.......

Nach 2,5 Jahren 320i Coupe, und dann 6 Monate CL500, bin ich mal mit einen 320i touring gefahren, und JA, es ging richtig gut!! Das Ding ist ruhig, hat nen satten Sound, es macht einfach Spaß 🙂
Ich würde die Auswahlt nicht am Motor festlegen, eher der Rest sollte im guten Zustand sein, vorallem beim Cabrio ist der größere Motor nicht unbedingt lebenswichtig 😉 Wenn der rest passt, erst dann probefahren und schauen wie man damit zurechtkommt......Als Beispiel bin ich in mit einen 316i Limo gefahren, aber richtig fein "veredelt", Sportfahrwerk, feine Felgen, M Lenkrad usw, das Auto war so handlich, die karosse so steif, da hat die "etwas" fehlende Motorleistung nicht wirklich gestört. Nur so nebenbei......

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von vladiiiii


Chris basht den 6-Zylinder

Gegen große 6 Zylinder hab ich nix aber der 2 Liter ist und bleibt eine Schlaftablette.

Der Klang bei 3,5 oder 4000 Touren ist mit Sicherheit besser, da der 1,8 da brummt.

Zitat:

Original geschrieben von chris230379


Gegen große 6 Zylinder hab ich nix aber der 2 Liter ist und bleibt eine Schlaftablette.

Junge, bist du schonmal mit einen E36 24-ventiler 2 Liter gefahren? M52 vielleicht auch noch? Hmm?

Deine Antwort
Ähnliche Themen