320i Motor ruckelt extrem. Injektoren, Zündkerzen, Zündspulen gewechselt, nix hilft

BMW 3er E91

Hallo zusammen,

Vor ca. 9 Monaten hat unser 320 i Touring (Baujahr 2007, 98000km) im Drehzahlbereich von ca. 700 bis 800 Umdrehungen angefangen zu ruckeln. Daraufhin waren wir in einer Werkstatt die meinte das wären die Zuendspulen evtl. Der Nox Sensor vom Kat. Also alles gewechselt.

Nach ca. 3 Monaten kam das ganze wieder. Motorwarnleuchte an, der Wagen hat kein Gas mehr angenommen. Zum BMW Vertragshaendler, der meinte Zündspulen, injektoren, Zündkerzen alles raus, da verkokellt. Das ganze hat 1.200 Euro gekostet.

Nach vier Monaten wieder der gleiche Wahnsinn . Wagen ruckelt jetzt fast in allen Drehzalbereichen, extremer als zuvor. Also direkt zu BMW Hauptniederlassung in München. Injektoren, Zuendspulen und Zuendkerzen sind es definitiv die sind total verkokellt...Aha, also alles getauscht, neue Software drauf, teilweise Kulanz da vor vier Monaten bereits das gleiche von einer Vertragswerkstatt gemacht wurde. Dann die Probefahrt von BMW in München UND die Motorwarnleuchte ging wieder an...

Also neue Diagnose. Jetzt soll es anscheinend ein Kompressionsverlust im Zylinder 4 sein? Eventuell ein Zylinderkopfriss, klemmendes Ventil oder Ventilringe defekt?! Allein die Fehlerdiagnose soll ca. 1500 Euro kosten... Ohne Reperatur...

Mittlerweile habe ich meinen Glauben verloren, alle haben nur Vermutungen aber keine Idee was es wirklich ist.

Mein Hinweis das es eventuell mit einer defekten Drosselklappe, einem kaputten Luftmengenmesser, oder Potentiometer, bzw OT Geber oder der Hochdruckpume zu tun hat würden abgewiegelt?

Warum waren Injektoren und Zündkerzen binnen vier Monaten alle verkokellt?........ Das kann doch nicht mit
Einem defekten Zylinder zu tun haben. Meines Erachtesn wird zuviel Kraftstoff eingespritzt der nicht vollständig verbrennt !?

Habt Ihr eine Idee?????

10000 Dank!

24 Antworten

Manchmal hat man schon den Eindruck, die Schrauber von Heute sind total hilflos, wenn der Fehlerspeicher nichts Vernünftiges anzeigt. Vielleicht ist der technische Aufwand, das Uraltprinzip "Verbrennungsmotor" mit einer Hightech-Peripherie aufzupimpen an einer Grenze angelangt, an welcher die Zuverlässigkeit draufgeht.
Man kann schon sagen, daß die Autos von Heute ohne Garantiepaket ganz schnell ein kostenmäßiges Desaster auslösen können. Wenn mein N43 solche Zicken macht fliegt er sofort raus

Kennt jemand einen Spezialisten in München oder Umgebung?

Zitat:

Original geschrieben von Pit 32


Manchmal hat man schon den Eindruck, die Schrauber von Heute sind total hilflos, wenn der Fehlerspeicher nichts Vernünftiges anzeigt. Vielleicht ist der technische Aufwand, das Uraltprinzip "Verbrennungsmotor" mit einer Hightech-Peripherie aufzupimpen an einer Grenze angelangt, an welcher die Zuverlässigkeit draufgeht.
Man kann schon sagen, daß die Autos von Heute ohne Garantiepaket ganz schnell ein kostenmäßiges Desaster auslösen können. Wenn mein N43 solche Zicken macht fliegt er sofort raus

Hi,

dem kann ich mich nur 100%ig anschließen.

Wir haben auch schon das Desaster mit dem N43 Motor durchlebt und leben immer noch damit.

siehe:

http://www.motor-talk.de/.../...uckeln-und-startprobleme-t4272973.html

Ein N43 Motor wird es wohl nie mehr werden!!!

Aber zurück zum Thema:
Die Drücke der HDP kann man doch auch abfragen und unter dem fahren echtzeitmäßig kontrollieren!

Gruß
BMW Freund

Eigentlich hat das nix mehr mit Premium Automobilen zu tun, das erinnert eher an die Qualität von nem alten Fiat 500, ebenso die Aussagen der Werkstatt.

Gebe ihm jetzt noch eine Chance, wenn es dann nicht besser wird, kommt er weg und ein A4 2.0 TDI her.

Den Druck der Hochdruckpumpe hat noch niemand kontrolliert, das werde ich beim letzten Versuch mal ansprechen, vielleicht kommt ja einer auf die richtige Idee...

1000 Dank für Euer Feedback

douglasjet

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Douglasjet


Eigentlich hat das nix mehr mit Premium Automobilen zu tun, das erinnert eher an die Qualität von nem alten Fiat 500, ebenso die Aussagen der Werkstatt.

Gebe ihm jetzt noch eine Chance, wenn es dann nicht besser wird, kommt er weg und ein A4 2.0 TDI her.

Vom Regen in die Traufe 😁

Siehe Signatur.

Nähe München:
http://www.kh-fahrzeugtechnik.de/impressum/

Hat mir zumindest weiter geholfen bei meinem Motorproblem ohne FS Eintrag.

TOP vielen Dank für den Tip!

douglasjet

Wenn man das so liest, dann wird unsereinem angst und bange!

Ich hätte das Auto nach so viel Ärger sofort abgestossen!

Meiner läuft eigentlich seit 34 Tsd. km ohne Probleme (motortechnisch gesehen) aber irgendwann wird wahrscheinlich alles verkoken. Ich mache auf jeden Fall jetzt diese Verlängerung der Gewährleistung um 3 Jahre (EuroPlus) des Motors wegen (bei einem E36 wäre ich nie auf die Idee gekommen).

@Pit 32
Schliesse mich Deiner Meinung an. Hast Du ein Garantiepaket abgeschlossen?

Nein, meiner ist mittlerweile 6 Jahre alt und ich fahre auf eigenes Risiko 😁
Ich muß allerdings sagen, daß meiner in den 5 Jahren wo ich ihn fahre ganz gut gelaufen ist. Es geht also auch anders mit dem N43. Ein vereinzelter kleiner Ruckler bei kaltem Motor bringt mich nicht aus der Ruhe. Ansonsten läuft der Motor gut und vollkommen frei von irgendwelchen Nebengeräuschen. Selbstverständlich liefen bei mir in den ersten Jahren auch die Austauschaktionen von Kerzen, Injektoren, Zündspulen und Kettenspanner. Seitdem läuft er aber. Der einzige Defekt in den letzten beiden Jahren war ein kaputtes Thermostat. Aber selbst solche Arbeiten läßt sich BMW fürstlich bezahlen.

Motorruckel 325i

fast der gleiche fehler bei mir. motor 325i . ruckelt im unteren drehzahlbereich, stirbt ab bzw. ruckelt wie verrückt im leerlauf. über 3000U/min komischerweise alles ok.
bisher alle 3 wochen ausgetauscht, , da trat der fehler dann wieder auf:

nockenwellensensor
zündspule vom dritten zylinder
ventildeckeldichtung
magnetventile

bisher 1800.- ohne zusage, den fehler auch wirklich gefunden zu haben. die werkstätte und auch münchen kann sich an den wahren fehler nur durch austausch von einzelkomponenten herantasten.

Tja Leute
Kenne ich.
Mein damaliger E90 320i hatte auch das Problem.
Was da alles gemacht wurde geht auf keine Kuhhaut.
Ich war nur am bezahlen.
Das alles ab km 20.000.
Habe dann die Nase so voll gehabt, so das er in Zahlung,
für einen Mondeo Titanium 240PS ging.
Bisher keine Problem
Muss aber dazu sagen, das 6 BMWs die ich vorher hatte,
alle ohne Fehler waren.

mfg
ofgl

Deine Antwort
Ähnliche Themen