320i m52 leistungssteigern?????

BMW 3er E36

hallo leute,

fahre so ein schönes auto (meiner meinung nach). habe jetzt auch schon relativ viel geld in felgen, etc. investiert, aber der motor lässt stark zu wünschen übrig. der hat die leistung von nem 90 ps golf, wenn überhaupt. da geht ja gar nichts, weder untenraus noch obenraus.

der motor ist eigentlich eine komplette fehlkonstruktion, er säuft wie ein großer und hat die leistung wie ein kleiner, jedoch einen sagenhaften motorklang in seiner klasse.

also machen wir es kurz: er ist einfach lahm und ich will ihm bischen mehr dampf verpassen. gibt es irgendwelche möglichkeiten, diesem motor auf die sprünge zu helfen? ...vielleicht die ansaugbrücke von nem m50??? ....chiptuning??? ...anderes getriebe vom 328 oder so???

das ist ja furchtbar wie kurz übersetzt das getriebe bzw. differential ist. der lässt bei 220 km/h die ventile tanzen. also das ist ja mal echt zum kotzen. und genau bei 220 km/h bleibt er stehen und der motor ist kurz vorm verrecken!!!!

gruß
thomas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BMW_Heizer83


hallo leute,

fahre so ein schönes auto (meiner meinung nach). habe jetzt auch schon relativ viel geld in felgen, etc. investiert, aber der motor lässt stark zu wünschen übrig. der hat die leistung von nem 90 ps golf, wenn überhaupt. da geht ja gar nichts, weder untenraus noch obenraus.

der motor ist eigentlich eine komplette fehlkonstruktion, er säuft wie ein großer und hat die leistung wie ein kleiner, jedoch einen sagenhaften motorklang in seiner klasse.

also machen wir es kurz: er ist einfach lahm und ich will ihm bischen mehr dampf verpassen. gibt es irgendwelche möglichkeiten, diesem motor auf die sprünge zu helfen? ...vielleicht die ansaugbrücke von nem m50??? ....chiptuning??? ...anderes getriebe vom 328 oder so???

das ist ja furchtbar wie kurz übersetzt das getriebe bzw. differential ist. der lässt bei 220 km/h die ventile tanzen. also das ist ja mal echt zum kotzen. und genau bei 220 km/h bleibt er stehen und der motor ist kurz vorm verrecken!!!!

gruß
thomas

Eine „Fehlkonstruktion“? Bitte vorher überlegen, bevor du so einen ... postest. Der 320i ist ein äußerst zuverlässiger/robuster Motor, prima Sound, 6-Zylinder. Die Beschleunigungswerte und v-max sind im Vergleich mit 150PS-Konkurrenten völlig OK und gleichauf, und die Bemerkung mit dem 90PS-Golf hast du hoffentlich nicht wirklich ernst gemeint? Bin oft genug mit dem 320i coupe gefahren, mit Sportfahrwerk, macht höllisch Spaß.

Ach ja, bitte nicht vergessen: der 320i hat nur 2 L Hubraum, also ein kleines bisschen mehr als der 318i – was erwartest du? Einen gewaltigen Drehmoment-Wumms bei 2000 Umdrehungen? Audi hatte zu der Zeit einen Turbo gebraucht, um mit ähnlichem Hubraum auf 150 PS zu kommen, VW schaffte 115 PS und Mercedes 136 PS.

Und was macht BMW aus 2 L Hubraum? Einen geil hochdrehenden 150 PS 6-Zyl. Sauger!!! Und dann kommt so ein bescheuertes Posting von dir.

PS: falls er WIRKLICH äußerst lahm gehen sollte, dann lass mal den Fehlerspeicher auslesen, vielleicht ist ja ein Sensor hinüber.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Loki73


Und wenn du dann den 2,8er mal ein Jahr gefahren bist ist er dir auch zu lahm.Meiner ist mir auch zu lahm.Aber wo soll das Enden ??? Einen M3 kann und will ich mir nicht leisten.Kein Bock nurnoch fürs Auto arbeiten zu gehen.Da kauf ich lieber meinem 22 Monaten altem Sohn was schönes😁

So in etwa gehts mir auch.

Find den 328i auch nicht wirklich nen Reisser.
Aber irgendwo muss man halt dann doch vernünftig bleiben.

Bei mir geht (wenns denn mal ansteht) die Überlegung eher in Richtung "leichteres Auto" also "mehr PS" 🙂.

Und jetzt kriegt erstamal meine 3 jährige Tochter ihren BMW ...

Ciao, Ralf

Sowas hab ich mir auch vorgenommen.Werde meinen 328er für immer behalten.Wenn mal ein neues Auto kommt wird der komplett leergeräumt und Ring-tauglich gemacht.Dann kommt wirklich alles raus und nur 2 Stühle und nen Käfig rein.

Zitat:

Original geschrieben von Loki73


Sowas hab ich mir auch vorgenommen.Werde meinen 328er für immer behalten.Wenn mal ein neues Auto kommt wird der komplett leergeräumt und Ring-tauglich gemacht.Dann kommt wirklich alles raus und nur 2 Stühle und nen Käfig rein.

Werd ich mit meinem diesen Winter mal angehen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von BMW_Heizer83


hallo leute,

fahre so ein schönes auto (meiner meinung nach). habe jetzt auch schon relativ viel geld in felgen, etc. investiert, aber der motor lässt stark zu wünschen übrig. der hat die leistung von nem 90 ps golf, wenn überhaupt. da geht ja gar nichts, weder untenraus noch obenraus.

der motor ist eigentlich eine komplette fehlkonstruktion, er säuft wie ein großer und hat die leistung wie ein kleiner, jedoch einen sagenhaften motorklang in seiner klasse.

also machen wir es kurz: er ist einfach lahm und ich will ihm bischen mehr dampf verpassen. gibt es irgendwelche möglichkeiten, diesem motor auf die sprünge zu helfen? ...vielleicht die ansaugbrücke von nem m50??? ....chiptuning??? ...anderes getriebe vom 328 oder so???

das ist ja furchtbar wie kurz übersetzt das getriebe bzw. differential ist. der lässt bei 220 km/h die ventile tanzen. also das ist ja mal echt zum kotzen. und genau bei 220 km/h bleibt er stehen und der motor ist kurz vorm verrecken!!!!

gruß
thomas

Eine „Fehlkonstruktion“? Bitte vorher überlegen, bevor du so einen ... postest. Der 320i ist ein äußerst zuverlässiger/robuster Motor, prima Sound, 6-Zylinder. Die Beschleunigungswerte und v-max sind im Vergleich mit 150PS-Konkurrenten völlig OK und gleichauf, und die Bemerkung mit dem 90PS-Golf hast du hoffentlich nicht wirklich ernst gemeint? Bin oft genug mit dem 320i coupe gefahren, mit Sportfahrwerk, macht höllisch Spaß.

Ach ja, bitte nicht vergessen: der 320i hat nur 2 L Hubraum, also ein kleines bisschen mehr als der 318i – was erwartest du? Einen gewaltigen Drehmoment-Wumms bei 2000 Umdrehungen? Audi hatte zu der Zeit einen Turbo gebraucht, um mit ähnlichem Hubraum auf 150 PS zu kommen, VW schaffte 115 PS und Mercedes 136 PS.

Und was macht BMW aus 2 L Hubraum? Einen geil hochdrehenden 150 PS 6-Zyl. Sauger!!! Und dann kommt so ein bescheuertes Posting von dir.

PS: falls er WIRKLICH äußerst lahm gehen sollte, dann lass mal den Fehlerspeicher auslesen, vielleicht ist ja ein Sensor hinüber.

Ähnliche Themen

Zu den Gründen warums bei mir ein 320i wurde damals:

Zuerst wollte ich einfach nen E36, dass es ein 320i wurde war reiner Zufall.

Pro:
- geiler Sound, vor allem mit Luftfilter offen
- geht wie Harry Hirsch (dazu gleich noch mehr)
- Laufruhe
- hat nie Probleme gemacht
- Spaßfaktor im Kreisverkehr 😉

Contra:
- relativ hoher Verbrauch (so im Schnitt 10 Liter, aber ich gebs zu, ich war immer schnell unterwegs)
- der 5. Gang könnte ein bissl länger übersetzt sein

So, zum Thema Leistung:
Anfangs ging das gute Stück absolut gar nicht. Kein Wunder, wurde ja jahrelang von nem Rentner bewegt.
Aber Gott weiß, ich hab der Kiste nie etwas geschenkt. Sobald der warm war nie unter 4000 Umdrehungen 😉
Seitdem ich den 320i hatte fahren die Freundinen meiner Freundin nicht mehr bei mir mit 😁 Weicheier....
Kreisverkehr ging zum Schluß ohne abzusetzen 2mal komplett quer. Also von zu wenig Leistung kann da keine Rede sein. Das ganze mit 225er Dunlop SP Sport 01.

Auch wenn ich mit meinem Audi zufrieden bin: Ich vermisse meinen E36..... Aber ich bin schon wieder am planen, mir wieder nen BMW zu holen. Samstag steht die Probefahrt an 😉 Dann wirds aber ein E39 voraussichtlich.

Oder mach schmalere Reifen drauf. Meiner hat sich mit 225/50 R16 auch kaum von der Stelle bewegt.  Mit 205ern 15Zoll find ich den meinen 320er schon ausreichend und deutlich spritziger/agiler.Die Endgeschwindigkeit hat er mit den 225ern auch nicht geschafft.(ca. 5kmh weniger) 
Fahre ihn jetzt 5Jahre, klar wünsch ich mir manchmal mehr PS, aber wer macht das nicht. Und wie schon geschrieben worden ist, man wünscht sich immer mehr.

Zum Grund wieso 320er :
Hab ihn mir damals von nem befreundeten pensionierten BMW-Mitarbeiter gekauft, wollte unbedingt nen 6Zylinder, eigentlich nen e30 ix, aber der war in der Versicherung zu teuer.(damals war ich 21).
Naja, da stand er dann da, und ich war sofort begeistert. M-Fahrwerk,Sportsitze, Sitzheizung und ne (für mich) geile Farbe, Alpinweiss 3 . Alles was ich damals (und heute meißtens auch noch) wollte... 

Wie schon bereits erwähnt, ist es nicht besonders wirtschaftlich den M50B20 zu "tunen".
Du kannst es ja machen, aber heule bitte nicht rum, wenn dir der Motor platzt!

Einzige Möglichkeit ist es, einen grösseren Motor zu verbauen, der dir sicherlich nach einiger Zeit wieder zu lahm ist.
Mal überlegt einen Motorradführerschein zu machen?? Wenn ich schneller fahren will, steige ich aufs Motorrad!

Zu dem 320er Gründen

Bin vorher einen 2.0i Vectra A gefahren mit 115PS Aut. Im Vergleich zum 320er ist der lahm!
Habe ihn gewählt, weil ich eine Leistungssteigerung zum Vectra A beim Fahrzeugkauf haben wollte.

Hauptgrund war aber, das ich meinen für unter 1000€ von meiner Nachbarin kaufen konnte.
Besitze den BMW jetzt ca. 2.5 Monate und bin zufrieden mit ihm. Klar kann man leistung nie genug haben, aber statt mehr Leistung, wäre ein 6 Gang sinnvoller😉

Holger

Zitat:

Original geschrieben von Homunculus


Ach ja, bitte nicht vergessen: der 320i hat nur 2 L Hubraum, also ein kleines bisschen mehr als der 318i – was erwartest du? Einen gewaltigen Drehmoment-Wumms bei 2000 Umdrehungen? Audi hatte zu der Zeit einen Turbo gebraucht, um mit ähnlichem Hubraum auf 150 PS zu kommen, VW schaffte 115 PS und Mercedes 136 PS.

Und was macht BMW aus 2 L Hubraum? Einen geil hochdrehenden 150 PS 6-Zyl. Sauger!!! Und dann kommt so ein bescheuertes Posting von dir.

Das gleiche denke ich mir auch gerade, der Motor ist und bleibt einer mit der Besten von BMW.

Der M52 ist und bleibt fast unverwüstlich und als 2.0l sowieso.

Es ist auch noch nicht lange her da wollte ich selber mehr Leistung in meinem 528 haben, aber wofür?
Nur damit ich jetzt keine 7,5 sondern 7,2 sec auf hundert brauche!?!
Selbst wenn mein Auto 8,5sec braucht ist es flott genug, die Zeiten der Ampelrennen sind vorbei.
Nicht nur wegen dem Alter, auch wegen des wachsendem Verkehr. 😉

Back to topic:

Eine M50 Ansaugbrücke würde Dir in einem 2,0l nichts bringen, der Motor magert wohl eher abals das er durch der großen Ansaugbrücke Leistung gewinnt.

Chiptuning kostet zwischen 400 u. 800€ und würde wohl gerade mal 3-5PS hinzubringen, jedoch fehlt diese Leistung an bestimten Bereichen.
Eine Leistung läst sich nunmal nicht ohne eine andere Leistung aufbringen, selbst wenn es der Verbrauch ist, ist es ja eine Leistung.

Kurz um es könnte helfen:

- Sportnockenwellen
- Fächerkrümmer
- größere Kats
- optimierte Ansaugbrücke gibt es von Schrick
- Kennfeld optimierung nach einbau dieser Sachen
- Einzeldrossel mit alfa N Steuerung (also frei programmierbares Steuergerät)
- Einzeldrossel mit Kennfeldoptimierung

Das Problem ist das Du viel Geld dafür bezahlst und die Leistung nicht im Verhältniss steht, es sei denn Dich juckt es nicht für 30PS 4000€ zu zahlen.

Und ich denke mal das ich mit den Angaben noch nicht mal übertrieben habe.

Wenn Du ne Rennflitsche brauchst, hole Dir nen 325i E30 und klopp den Block vom 325e rein mit 2,7l Hubraum und den Kopf vom 325i drauf.
Evtl Ventile austauschen und von dBilas erweitern lassen, ist aber kostspielig!
100Kg kannst Du aus dem Innenraum bestimmt rausschmeißen, vor allem 2 Türer nehmen der ist leichter als der 4 Türer.
Gehe mit der Übersetzung um 0,3-0,4 am Diff runter, lege ihn flach auf dem boden und freue Dich darüber wenn es mal nicht regnet damit es in Kurven nicht zu krietisch wird. 😉

MfG und bye

Zitat:

Original geschrieben von Homunculus


... VW schaffte 115 PS und Mercedes 136 PS...

Kannste doch sooo garnicht vergleichen, wenn du schon den Gleichen Hubraum nimmst, dann du musst der Fairnishalber auch Motoren mit 4 Ventiltechnik nehmen.

und daa siehts ja nicht mehr so rosig aus für den BMW VW und Audi hatten ja auch den 2.0 16V mit 150PS
Fiat Tipo 2.0 16V 147PS, Renault's 2.0 16V mit 147PS, Toyota Carina 2.0 liter 175PS
nicht zu vergessen ist da auch noch der 2.0 16v von Opel mit 136/150 PS🙂...und nen Kadett mit dem 16V ist garantiert Flotter unterwegs als der 320, und son Vectra ist auch nicht der lahmste mit dem 16V😉

Hat es alle schon zu dieser Zeit gegeben, zugegeben ists immer noch unfair 4 Zylinder mit 6 Zylindern zu vergleichen, aber es macht ja deutlich, dass der 320 soo Vortschritlich auch nicht war, was die Motorleistung betrifft, und sooo Rosig waren die Zeiten für ihn dann auch nicht😉

Lange Rede, kurzer Sinn:

Maßnahmen zur Leistungssteigerung lohnen beim 320i einfach nicht. Punkt.

Achtung!!!!

Eine Schrick, Alpina oder auch M50-Brücke bringt am B20 überhaupt nichts. Ist sogar eher kontraproduktiv.
Der B20 hat kleinere Einlasskanäle im Kopf. Die Einlasskanäle haben genau die Größe, wie die Original-Ansaugbrücken-Saugrohre bei den B25 und B28 (jeweils M52).

Wenn du dir jetzt eine der besagten Brücken verbauen würdest, würdest du quasi in den Luftstrom eine rundum-Stufe in jedes Saugrohre bauen.
Strömungstechnisch gesehen ist das absoluter Krampf.

Du kannst höchstens nach einer MVR-Brücke Ausschau halten. Sieht genau wie die Alpina Brücke aus, ist aber für die B20-Einlasskanäle passend konstruiert.
Allerdings darfst du dir absolut keinen Leistungssprung mit dieser Brücke erhoffen.

Übrigens ist der B20 Drehmomenttechnsich gesehen rel. schlecht beinander, da es der kürzeste Kurzhuber mit 66/80 (Hub/Bohrung) im E36-Programm war (4-Zylinder und M eingeschlossen).

Ich glaube hier ist vor allem Gefühl im Spiel. Der 320 fühlt sich lahm an, aber ist er's wirklich? Mein 323i Automatik fühlt sich auch nicht an, als würde er gut gehen. Aber wenn ich mal aus'm Fenster guck (und nicht nur aufs Tacho) täuscht das offensichtlich. Das bissel Drehzahl, was ich brauch, um vorwäts zu kommen - da hör ich schon ein "Brüllen" von der Nachbarspur während es bei mir nur grummelt, schneller ist man drüben aber auch nicht. Im BMW ist man ziemlich weit weg vom "Draußen". Ganz anders im Cuore: hab mir mal Mutters geborgt und jemanden mitgenommen: da wird mir dauernd aufs Tacho geschielt, ob ich nicht "schon wieder" zu schnell fahre... Nah dran am "Draußen"- Cuore fahren heißt Go-Kart fahren. Fühlt und hört sich so an, macht Heidenspaß sowieso.

Stephan

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


Das einzige wo ich ihm zustimmen kann,ist der relativ hohe Verbrauch im Gegensatz zum 323/328.

Relativ.....ich find 8,5 bei sportlicher Fahrweise (so empfinde ich meine Fahrweise durchaus) als durchaus annehmbar.Wenn man bedenkt,das so mancher Kleinwagen fast dieselben Verbräuche hat und meist nedmal die Hälfte an PS,kann man sich sicher ned beschweren. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Metzer


Wie schon bereits erwähnt, ist es nicht besonders wirtschaftlich den M50B20 zu "tunen".

Der TE fährt einen M52B20 spazieren. 😉

Greetz

Cap

@CaptainFuture01

...niemals verbraucht dein 320 8,5 liter, es sei denn du fährst deinen "spazieren". also meiner schwankt zwischen 9,5 und 10,5 liter und das ist ein realistischer wert.

@Homunculus

mag ja sein das der motor robust und unverwüstlich ist, das habe ich nie abgestritten, aber leistungsmäßig sieht es in seiner klasse schlecht aus wie Flosx16v schon geschrieben hat. meiner meinung nach ist er lahm, wenn dir das reicht dann ist doch ok, aber du brauchst mir nicht zu unterstellen das ich hier bescheuerte postings schreibe. wenn dir der "geil hochdrehende" motor gefällt dann ist das doch schön für dich, mir gefällt es jedenfalls nicht. ich erwarte keine rakete nur ein bischen mehr sprizigkeit und nicht immer das rumgeleier im drehzahlbegrenzer bei vollgas!!!!

Zitat:

Original geschrieben von BMW_Heizer83


@CaptainFuture01

...niemals verbraucht dein 320 8,5 liter, es sei denn du fährst deinen "spazieren". also meiner schwankt zwischen 9,5 und 10,5 liter und das ist ein realistischer wert.

Genau für solche Zweifler hab ich das hier angelegt:

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/165427.html

Und nein,ich trage ihn nicht durch die gegend.Morgens auf der AB bekommt er Feuer,160-180 sind keine Seltenheit,nachmittags aufm Weg heim aus Nagold raus gehts schön kurvig den Berg rauf,da is minimalste Geschwindigkeit 100.Und auf der AB,wenn frei ist auch wieder um die 140-160.
Bild dir deine eigene Meinung.Ich bin mal so eingebildet und behaupte,ich weiß,wie ich spritsparend aber flott fahren kann. 😁

Und ich sagte ja,kauf dir ne Corvette.Mit der kannste mit Standgas überholen.Der M52B20 ist sicher keine Fehlkonstruktion und genau das stößt hier ned nur Homunculus sauer auf.Bist du Motorenkonstrukteur,das du dir so ein Urteil erlauben kannst oder sind das grundsätzlich alle Motoren für dich,die ein Fahrzeug ned in unter 6 Sekunden auf 100 beschleunigen können und dies auch dem Fahrer entsprechend brutal vermitteln? 😕

Einfach anders schreiben,denn du kennst sicher auch das Sprichwort:"Wie man in den Wald hineinruft,......" 😉

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen