320i M50B20TU 1994 ruckelt und hat Fehlzündungen - bin ratlos
Erstmal bedanke ich mich bei jedem der mir versucht zu helfen.
Des Weiteren möchte ich vorab klargestellt haben, dass ich mit Kritik klarkomme.
Also mein E36 läuft im Stand ohne probleme.
Im kalten zustand ist leicht zu merken, wie der bei ruckartigen gasstößen sich verschluckt, aber sich fängt.
Folge dessen ist das er niedertourig bis 2000 Umdrehungen ruckelnd hochdreht und nicht wie ab 2000 umdrehungen hochdreht
Im warmen zustand ist alles extremer, bei den ruckartigen gasstößen ruckelt der enorm (als würde der millisekunden haben wo er gar nicht zündet)
Der motor an sich fängt sich wieder und läuft im leerlauf ruhig.
Fehlzündungen hat er nach vorne wenig und nach hinten nur wenn er von 3-4000 umdrehungen runterdreht, ab und zu.
Diese fehlzündungen nach vorne hören sich in irgendeiner weise auch metallisch an, als würde bei den ruckartigen gasstößen irgendwas im motor gegen die wand schlagen.(das macht der manchmal und wenn man die ruckartigen gasstöße wiederholt)
Ebenso orgelt der lange bis der anspringt und wenn er anspringt dann auch nicht direkt sondern ‚stotternd‘!
NWS nicht geprüft
KWS hab ich erneuert, aber keine veränderung
Zündkerzen sind von NGK, diese BR6EK oder so
Hab die zündspulen abgesteckt bei laufenden Motor,
-> Zylinder 1/6 merkt man deutlich den ausfall beim abstecken
Zylinder 3/4 ganz leicht, nur mit hinhören
Zylinder 5/6 fasst wie 1/6
Daher andere Zündspulen von bremi reingesetzt
Kompression auf allen bis auf Zylinder 3, 12 bar
Zylinder 3, 9 bar
Benzinpumpe überbrückt und keine Veränderung, daher benzinpumpe in ordnung.
LMM abgesteckt und läuft dann schlechter, also wieder ran
Kein falschluft, da Dampftest gemacht und faltenbalg, unterdruckschläuche und dichtungen an Ansaugbrücke erneuert.
KGE hab ich nicht mehr, an der ansaugbrücke dicht und am ölpeilstab alles dicht
Mit kontaktspray sämtliche anschlüsse besprüht.
Keine veränderung
Startpilot eingespritzt, keine veränderung
Diese dreieckige Dichtungen von Krümmer zum Kat erneuert, da undicht.
Keine Veränderung
Lambdasonde abgesteckt, damit auf Basiswerten läuft, erfolglos
Steuergerät ein MS40.1
Hab es versucht auszulesen mit INPA aber komme nicht rein, da das Interface nicht akzeptiert werde, fehlercode 16
Obwohl es ein ADS interface mit com anschluss ist
Ebenso hab ich festgestellt, dass die Lüfterstufe 1 vom E Lüfter nicht funktioniert, klimakompressor arbeitet ebenso nicht.
Relais mit neuen ersetzt von BMW, aber auch nichts gebracht.
Hab die dann überbrückt und dann habeb sowohl kompressor als auch der E Lüfter funktioniert.
Die klima müsste ich noch befüllen, weil ich gelesen hatte, dass es auch daran liegen können, aber nichtsdestotrotz denke ich das ein komplexerer Fehler dahintersteckt, als nur klima befüllen.
Bin ratlos
Ich bedanke mich nochmal und wünsche euch alles Beste
25 Antworten
Bei welcher Drehzahl?
UPDATE:
hab den NWS mit Orig. NWS gewechselt.
Seitdem keine Probleme und alles wieder perfekt.
(ca. 1.5 woche her)
Halte aber auf dem laufenden falls wieder was kommen sollte
Ich danke nochmal vielmals
@KapitaenLueck
Guten Tag Freunde!
Der E36 fährt irgendwie nicht mehr als 170 Km/H, woran kann es liegen?
Kein stottern, keine zündaussetzer, springt direkt an
Keine falschluft
Im stand in letzter zeit springt dir Drehzahl Nadel hoch und runter und rafft sich. (Leerlaufregler?)
Ebenso habe ich festgestellt, dass das anfahren ‚langsamer‘ ‚weicher‘ ist. Zu Beginn hat das auto direkt Gas angenommen, wo ich die Kupplung losgelassen haben (der ist direkt gesprungen), und eben jetzt muss man das in die Balance bringen.( daher dieses ‚weiche‘ und nicht mehr ‚aggressive‘)
Wenn ich hochtourig fahre und zum Beispiel bei 4.5 T Umdrehungen halte und dann ruckartig wieder Gas gebe, fällt die Leistung ab aber nicht extrem dann ‚baut‘ die Leistung sich lahm auf und er beschleunigt weiter aber nicht wie vorher und schafft die 215 wie vorher nicht. (Klemmende Vanos?)
Des Weiteren ist es bisher 2 mal vorgekommen, dass das Auto während der normalen fahrt, also konstantem tempo, abrupte geruckelt hat (als wäre der motor ausgegangen) und wieder normal
Mein Gott, das kann doch nicht sein kann es auch nicht identifizieren, da mein Steuergerät nirgendwo ausgelesen werden kann.
Ich bedanke mich im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Zaka
@KapitaenLueck
@CaptainFuture01
Guten Tag Freunde!
Der E36 fährt irgendwie nicht mehr als 170 Km/H, woran kann es liegen?
Kein stottern, keine zündaussetzer, springt direkt an
Keine falschluft
Im stand in letzter zeit springt dir Drehzahl Nadel hoch und runter und rafft sich. (Leerlaufregler?)
Ebenso habe ich festgestellt, dass das anfahren ‚langsamer‘ ‚weicher‘ ist. Zu Beginn hat das auto direkt Gas angenommen, wo ich die Kupplung losgelassen haben (der ist direkt gesprungen), und eben jetzt muss man das in die Balance bringen.( daher dieses ‚weiche‘ und nicht mehr ‚aggressive‘)
Wenn ich hochtourig fahre und zum Beispiel bei 4.5 T Umdrehungen halte und dann ruckartig wieder Gas gebe, fällt die Leistung ab aber nicht extrem dann ‚baut‘ die Leistung sich lahm auf und er beschleunigt weiter aber nicht wie vorher und schafft die 215 wie vorher nicht. (Klemmende Vanos?)
Des Weiteren ist es bisher 2 mal vorgekommen, dass das Auto während der normalen fahrt, also konstantem tempo, abrupte geruckelt hat (als wäre der motor ausgegangen) und wieder normal
Mein Gott, das kann doch nicht sein kann es auch nicht identifizieren, da mein Steuergerät nirgendwo ausgelesen werden kann.
Ich bedanke mich im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Zaka
Ähnliche Themen
Jetzt auf einmal oder direkt auch nach Wechsel auf Original NWS?
Hast du Falschluft schon richtig geprüft?
Ist sonst irgendwas auffällig, fällt z. B. mal ein Zylinder weg oder so?
Kannst du auslesen mit Inpa und uns mal die Livewerte zeigen?
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 1. März 2024 um 16:22:24 Uhr:
Jetzt auf einmal oder direkt auch nach Wechsel auf Original NWS?Hast du Falschluft schon richtig geprüft?
Ist sonst irgendwas auffällig, fällt z. B. mal ein Zylinder weg oder so?
Kannst du auslesen mit Inpa und uns mal die Livewerte zeigen?
Nicht direkt nach Wechsel des NWS
Schleichend aber seit 2 Wochen bemerkbar
Falschluft ist definitiv richtig geprüft.
Zylinder funktionieren, nichts auffällig und nichts mal weg gewesen.
Inpa habe ich und ein Freund der das sonst ständig macht, gemacht, ohne Erfolg, keine Verbindung zum Steuergerät, daher absolut schei**
Schon immer ein Problem mit Auslesen oder jetzt neuerdings?
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 1. März 2024 um 16:30:14 Uhr:
Schon immer ein Problem mit Auslesen oder jetzt neuerdings?
Schon immer das Problem mit dem auslesen
Ok, dann musst du erst mal alles manuell prüfen.
aber dafür bin ich der Falsche denn dafür fehlen mir alle Werte.
Update!: War der Katalysator, die Keramik war in 100e Stücke verteilt und hat den MSD bis zu 70% verstopft.
(Hab den aufgeschweißt…??)
Neuer kat kommt in 2 Wochen rein.
Danke euch!