320i - Fehler Steuergerät gelb leuchtender halber Motor
Hallo, eventuell kann ich hier ein paar Tipps bekommen.
Bei meinem 320i leuchtet, erst vor langer Zeit nach jeweiliger Fehlerzurücksetzung und nun immer häufiger eine Fehlerlampe mit einem halben Motor. Der Motor selbst quält sich dann oft nur bis ca. 3.000U/min hoch.
Nach Löschung des Fehlerspeichers ist dann alles wieder in Ordnung und er fährt wie immer.
Die Abstände der fehlerfreien Zeit wird immer kürzer und was mir sehr wichtig erscheint, der Fehler kommt niemals beim fahren weder auf der Landstraße noch bei 200km/h auf der Autobahn. Er trat bis jetzt immer nur beim Starten des warmen Motors auf. Heute war es nach 10 problemlosen Tagen, auch wieder soweit. Von der Arbeit gekommen den Motor vor der Garage abgestellt, Garagentor geöffnet, Motor zum reinfahren wieder gestartet und Fehlerlampe ist da mitsamt Notlauf.
Wenn der Fehler kommt ist das Startgeräusch des Motors auch irgendwie anders als normalerweise.
Dann habe ich versucht den Fehler zu löschen, funktionierte nicht bzw er war gleich wieder da. Dann die Fehlerlöschung so oft wiederholt bis er weg war. Motor abgestellt, Motor gestartet und der Fehler war wieder da.
Das gleiche nochmal Fehler bei laufenden Motor gelöscht (ca. 8x auf löschen gedrückt) Fehlerlampe war weg, dann hab ich den Motor abgeschalten. Vor kurzem habe ich jetzt den kalten Motor gestartet und siehe da alles ist gut.
Gewechselt wurde noch nichts und bei BMW war ich auch noch nicht, da die nächste Werkstatt ca. 50km entfernt ist. Da wollte ich im Notlauf zum Fehler auslesen nicht unbedingt hin. Wenn ich dort arbeitsmäßig in der Nähe bin, kommt der Fehler natürlich nicht.
Was kann das nur sein???
E R R O R M E M O R Y
---------------------------------------
Date: 19.03.2014 16:57:12
ECU: MEV9N46L
JobStatus: OKAY
Variant: MEV9N46L
-------------------------------------------------------------
RESULT: 2 error in error memory !
-------------------------------------------------------------
2A67 CDKDVEST - VVT-Aktivierung
Fehlerzähler: 2
Logistikzähler : 40
1. Umweltsatz
Kilometerstand 144.560 km
Versorgungsspannung (ub) 10.64 V
basierend auf Byte-Speicher für B_vvt in FF-Array (bitcnv_vvt) 1,00
Status Fehler Überlast VVT1 (stdvovrld) 8.00
Spannung Diagnostic-Port-VVT-Control (uvvtdia) 1,64 V
2. Umweltsatz
Kilometerstand 145616 km
Versorgungsspannung (ub) 10.55 V
basierend auf Byte-Speicher für B_vvt in FF-Array (bitcnv_vvt) 1,00
Status Fehler Überlast VVT1 (stdvovrld) 8.00
Spannung Diagnostic-Port-VVT-Control (uvvtdia) 1,64 V
Betätigung Fehler allgemeinen
Testbedingungen erfüllt
Fehler jetzt vorhanden, aber noch nicht gespeichert (Entprellung Phase)
Fehler würde dazu führen, eine Warnlampe zu leuchten
Diagnose aktiv
Zyklus-Flag gesetzt
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
2A6B CDKDVPMN - Stromversorgung Grenze VVT-Notfall
Fehlerzähler: 1
Logistikzähler : 40
Kilometerstand 145616 km
Luftmassenstrom (ml) 24,00 kg / h
Status Fehler Überlast VVT1 (stdvovrld) 8.00
VVT-Richtungssensor Rohwert (exwnkfsr_u) 139.22 °
VVT-Referenzsensor Rohwert (exwnkrsr_u) 40.78 °
Ventil öffnet nicht (Winkel-Erkennung), wird insgesamt Wurf nicht erreicht
Testbedingungen erfüllt
Fehler jetzt vorhanden, aber noch nicht gespeichert (Entprellung Phase)
Fehler würde dazu führen, eine Warnlampe zu leuchten
Diagnose aktiv
Error code: 2A 6B C2 01 00 00 01 28 47 1A 06 08 C6 3A FF FF
FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF
20 Antworten
Hi,
hatte die gleichen Fehler vor kurzem bei meinem 318i.
Bei mir wars der Exzenterwellensensor. Bei mir war Öl im Exzenterwellensteckergehäuse.
Habe vorher auch den Stellmotor getauscht aber daran lags nicht.
Schau mal nach ob es bei dir auch ist mit dem Öl.
Wenn ja dann Exzenterwellensensor tauschen.
Mfg
Marc
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode 2A70 und 2A67' überführt.]
Hi erstmal danke für eure Antworten ...
War in der Werkstatt und tatsächlich war was mit dem Kat und der Lambdasonde nicht in Ordnung ...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode 2A70 und 2A67' überführt.]
Zitat:
@philipou schrieb am 8. Mai 2015 um 09:09:39 Uhr:
...war was mit dem Kat und der Lambdasonde nicht Inordnung...
Hast du das etwas genauer ?
Passt nicht unbedingt zu den Fehlerspeichereinträgen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode 2A70 und 2A67' überführt.]
Die Sicherungen hast Du kontrolliert?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode 2A70 und 2A67' überführt.]
Ähnliche Themen
Hallo,
das Thema ist zwarschon alt aber ich habe dasselbe Problem.
Hast du nur den Motor getauscht oder musstest du noch etwas anlernen? Wenn ich einen Stellmotor kaufen will steht dort immer "Anlernen nötig".
Hast du außer dem Stellmotor noch weitere ERsatzteile benötigt?
Hoffe du bist noch im Forum aktiv.
Gruß
Erik
Ja soweit ich weiß muss man den Stellmotor der VVT anlernen